Heute zum 11.11. um 11:11 Uhr stürmten Karnevalisten das Rathaus Charlottenburg.
Dabei sollten, wie üblich, der Rathausschlüssel und die Bezirkskasse
erobert werden. Der Rathausschlüssel mag noch ganz nützlich sein,
erhält man doch damit Zugang zu diversen Sälen, um darin ausgelassen
feiern zu können. Mit der Bezirkskasse in Charlottenburg-Wilmersdorf
sieht es dagegen dieses Jahr und möglicherweise auch nächstes schlecht aus.
Der Bezirk hatte bereits vor einiger Zeit wegen gähnender Leere in der
Kasse eine Haushaltssperre verfügt.
Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen (SPD) findet das alles aber wohl ganz drollig:
"In unserer Bezirkskasse ist eh kein Geld mehr da, da ist absolut
nichts zu holen. Bei dieser Finanzlage kommen Heiterkeit und Jokus
gerade recht. Mit Humor lässt sich unsere Haushaltssperre viel leichter
ertragen.
Auf ein dreifaches Berlin – Hei Jo."
So sind sie halt, unsere Jecken (oder Narren?). Also dann: Auf ein vielfaches "Charlottenburg - Hei Jo". Das ganze Jahr über.
- Satire, ZeitZeichen -
Die große Halloween-Party fand diesmal im Eiscafé Fedora statt. Viele gute Geister waren gekommen. Der Laden war richtig voll und die Stimmung brodelte. Zu hören auch im KiezRadio vom Klausenerplatz.
[weiterlesen]
- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Treffpunkt aller (guten!) Geister im Kiez wird am nächsten Samstag das Eiscafé Fedora sein. Mit Kostüm wäre klasse! Manch einer wirds vielleicht gar nicht brauchen? Dann kann es ja mit Verkleidung nur besser werden ;) Richtig gut wird es auf jeden Fall bei Live-Musik von Icke & Co und danach Disco mit DJ.
Der Eintritt ist natürlich frei!
Halloween-Party am Klausenerplatz
Samstag, 31. Oktober 2009 ab 19:30 Uhr
Eiscafé Fedora, Nehringstraße 23
- Kiez, Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
Die Woche der kleinen und großen Geister im Kiez steht bevor. Sicher werden wieder viele von den Kleineren unterwegs sein. Aber auch die Großen werden sich versammeln - doch dazu später mehr.
- Kiezfundstücke, ZeitZeichen -
Was ist passiert?
a) ein SPD-Mitglied ist abgestürzt?
b) ein Linker ist abgehoben?
c) das erste SPD-Mitglied hat einen Tritt bekommen? Zusatzfrage: von wem?
d) ein Grüner ist abgehoben?
e) ein CDU-Mitglied ist vor Freude in die Luft gegangen?
- Kiezfundstücke, Satire, ZeitZeichen -
Der 25. September war ja gerade wieder der Tag des Kaffees. Als Liebhaber dieses Gebräus denkt man natürlich daran, genießt zu diesem Anlaß noch eine extra gute Tasse und träumt vom besten Kaffee der Welt. Dazu kommen allerdings auch all die schlechten Erinnerungen hoch, wie es auch jemand bei Readers-Edition übel aufgestossen ist (einen reinen Arabica von guter Qualität halte ich jedoch für ganz hervorragend). Folgende Meldung machte noch bedenklicher und raubte bereits etwas die Freude zum Gedenktag: ein Hackerangriff soll auf bestimmte Kaffeemaschinen möglich sein. Wer solch ein Teil tatsächlich haben sollte, dann vielleicht besser vorher reinschauen und gaaanz vorsichtig probieren.
Folgendes Video stimmte mich dann schließlich vollends betroffen ............
- Gewerbe im Kiez, ZeitZeichen -
Heute fand ja die Großdemonstration der AK Vorratsdatenspeicherung unter dem Namen "Freiheit statt Angst" am Potsdamer Platz statt und nicht nur die Datenkrake war gekommen um mal laut die eigene Meinung zu verkünden! Und wir waren auch da! Und da auch!
Laut Zählungen waren über 25.000 Menschen unterwegs. Diese Menge kann man wohl auch bestätigen, wenn man sich so die Bilder anschaut.
Und obwohl ein Überwachungsballon aufstieg, verschwand dieser nach ein paar Minuten.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Politik, ZeitZeichen -
"Klausenerplatz? Kiez? Was gibt es denn da?"
So mancher der neuen Bewohner unseres Kiezes dürfte sich schon einmal diese Frage gestellt haben.
Oder sie stellen uns diese Frage, weil man uns halt findet, wenn man sucht. Auch werden unsere Terminseiten immer wieder gerne durchsucht, da ja irgendwie jeden Tag was im Kiez passiert. Man muß halt nur wissen wo es steht.
Doch bevor man hierher zieht, möchte man sich über den Klausenerplatz-Kiez informieren.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, ZeitZeichen -
Sommer in der Stadt. Da kommt stets die Erinnerung an diesen Hit aus dem Jahre 1966. Einer der Songs, den wir damals beim Zelten an der Nordsee viel besser empfangen konnten als daheim. Weil wir näher dran waren, bei Radio Caroline, unserem Lieblingssender, von draußen auf der wilden See.
- Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
Also dann, Wohlergehen zum heutigen, vielleicht heißesten Tag des Jahres. Die Sonne zeigt es schon mal durch die Blume.
Auch andere brauchen viel Wasser an einem solchen Tag. Ob wohl auch diesmal jemand ein Erbarmen hat und mitdenken wird, wie damals im Sommer 2007 auf dem Klausenerplatz?
Wasser ist doch schließlich was Feines .....
- Kiez, ZeitZeichen -