Zum ersten Mal veranstaltete die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
(ver.di) am Samstag den Tag der öffentlichen Daseinsvorsorge mit einem bunten Straßenfest auf der Schloßstraße. Viele öffentliche Dienstleister waren dabei. Ein Bühnenprogramm mit Musik und Spielen für Kinder bot Unterhaltung, an den Ständen gab es Interessantes zur Berliner Wasserversorgung und vieles mehr zu erfahren.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
WM-Vorbereitungen auf dem Klausenerplatz
- Kiez, Kinder und Jugendliche -
Auch das folgende Wochenende bietet wieder ein tolles Programm im und am Kiez - und auch etwas weiter draußen.
Auf das Straßenfest am Samstag, 05. Juni 2010 von 16:00 bis 22:00 Uhr, in der Behaimstraße hatten wir schon hingewiesen. Das Cafe
Theater Schalotte feiert 30-Jähriges Bestehen mit Speis und Trank und viel Kultur auf der Straße.
Hier eine weitere Auswahl:
- Auch an diesem ersten Samstag im Monat gibt es wieder das KIEZFRÜHSTÜCK ab 10:30 Uhr bei Renas-Naturals in der Danckelmannstraße 41 (Ecke Knobelsdorffstraße). Ab 13:00 findet nach dem Kiezfühstück bis ca 17:00 Uhr ein so genanter BUY OUT mit Rabatt und Gutscheinen statt.
"Alle eure Freunde und Verwandten die ihr dazu einladet erhalten einen 10% Rabatt Gutschein auf alle unsere eigenen Produkte. Und Ihr erhaltet auf die Einkäufe eurer Lieben einen gleich einlösbaren Gutschein über 10% der Einkäufe.
Zeitgleich wird Pro7 am ganzen Tag in unserem Laden filmen. (Wer nicht gefilmt werden möchte, braucht das natürlich nicht...)
Ich hoffe Ihr kommt trotzdem und bringt wie immer was leckeres zu essen mit. Es gibt wie immer auch eine Überraschung aus umliegenden Restaurants." Eure Sarah-Rena.
- Zum ersten Mal veranstaltet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Samstag, 5. Juni 2010 von 13:00 bis 18:00 Uhr den Tag der öffentlichen Daseinsvorsorge in Berlin. Bei einem Straßenfest auf der Schloßstraße vor dem Schloß Charlottenburg präsentieren sich viele öffentliche Dienstleister, darunter Bibliotheken, die Feuerwehr (mit Fahrzeug), Kitas, Schulhorte, die Berliner Bäder Betriebe, die BVG, die Berliner Stadtreinigung, die Wasserbetriebe u.v.a.
Auf mehreren Bühnen findet ein attraktives Programm (auch für Kinder) statt, an Diskussionsinseln werden Promis aus Politik und Wirtschaft mit interessierten Bürgern sprechen. Es werden u.a. Wirtschaftssenator Harald Wolf, der Berliner Erfolgsautor Horst Bosetzky, die Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin Christina Emmerich und der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske vor Ort sein.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Wir haben eine neue Anfrage erhalten:
Mir ist in der Nacht von Samstag (29. Mai) zu Sonntag (30. Mai) auf der Schloßstraße ein Hamster zugelaufen. Er ist sehr zahm und ich hoffe daher, dass er nicht ausgesetzt wurde.
Besteht die Möglichkeit, dass Ihr das auf der Internetseite veröffentlicht um den Eigentümer zu finden?
Wer also einen Hamster vermißt oder davon etwas weiß, dann bitte eine Mitteilung über das Kontaktformular
oder per E-Mail
an das Kiez-Web-Team senden. Wir leiten weiter und vermitteln auf
Wunsch den direkten Kontakt.
- Kiez, Kiezfundstücke -
Schon zum zweiten Mal spendierte die GEWOBAG unserem Kiez einen Straßenflohmarkt. Wie schon im letzten Jahr waren die Straßen, Plätze und Cafés wieder voll.
Auch die Organisation hatte sich diesmal weiter verbessert. So hatte die GEWOBAG vorher extra zahlreiche Gerüste errichten lassen, um das Angebot ausladend und ansprechend präsentieren zu können. Ein klares Plus beim Service!
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Morgen am Sonntag, 30, Mai 2010 ab 11:00 Uhr, lädt die Blockinitiative 128 e.V. zum Sonntagsfrühstück und Aktionstag im Ziegenhof ein.
Weiter bitten die Aktiven vom Ziegenhof um Unterstützung und Mithilfe beim Bau eines geplanten neuen Ziegenhauses. Weitere Information erhalten Sie morgen beim Aktionstag oder auch später im Ziegenhof. Wenn die Blockini möchte, können auch hier weitere Kontaktdaten angegeben werden. Ansonsten wenden Sie sich über das Kontaktformular
oder per E-Mail
an das Kiez-Web-Team. Wir leiten weiter und vermitteln auf
Wunsch den direkten Kontakt.
- Kiez, Menschen im Kiez -
Wer suchet, der findet - so heißt es. Heute mehr denn je.
Hoffentlich fällt der Kleene dabei nicht in eines .....
- Kiez, Kiezfundstücke -
Die CDU lädt morgen am Donnerstag, 27. Mai 2010 ab 19:00 Uhr, zur Bürgersprechstunde zu Themen rund um den Klausenerplatz in die Nehring-Grundschule (Nehringstraße 10) ein.
Als Themen werden angegeben:
- Verkehrsprobleme im Kiez, u.a. Belastungen durch Park-Such-Verkehr zum Weihnachtsmarkt
- Sicherheit im Kiez
- Wohnungs- und Mietsituation
- und vieles mehr
Als Gesprächspartner sollen zur Verfügung stehen:
- Klaus-Dieter Gröhler, stv. Bezirksbürgermeister und Baustadtrat
- Bodo Schmitt. Fraktionsvorsitzender in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)
- Gesina Gisa, Bezirksverordnete und Sozialbeauftragte der CDU Charlottenburg-Wilmersdorf
- Stefan Häntsch, Vorsitzender des BVV-Ausschusses für Wirtschafts- und Ordnungsangelegenheiten
Na, das paßt doch. Schaun wir mal, wer sich für unseren Kiez wirklich einsetzen möchte.
- Kiez, Politik -
Was verkehrsberuhigtes Gebiet und Schrittgeschwindigkeit bedeuten, haben so einige Verkehrsteilnehmer bei uns im Kiez anscheinend immer noch nicht begriffen - oder ignorieren es einfach, was noch bedenklicher wäre. Dann gibt es Autofahrer die in Panik geraten, wenn, und sei es nur temporär zur Weihnachtszeit, ein Wegfall des Parkplatzes vor der eigenen Hütte droht. Bei dieser Spezies von Autofahrern fallen dann, vielleicht sogar ursprünglich gut gemeinte Aktivitäten, sofort auf fruchtbaren Boden. Da werden dann schnell die Verbindungen ins Bezirksamt zum zuständigen Stadtrat der gleichen Parteizugehörigkeit genutzt, um das eigene Wohngebiet vom Verkehr abzuschotten. Können sich ja der Rest des Kiezes und alle sonst Betroffenen damit rumschlagen - Hauptsache, der eigene Hintern muß nicht zu allzu weit vom Auto bis zum heimischen Sofa bewegt werden.
Es geht aber offensichtlich immer noch einen Schlag dreister. Findet ein Autofahrer dieser ganz besonderen Art nicht gleich einen Parkplatz in der Nähe seines Ziels, erblickt aber eine offene Einfahrt mit scheinbar viel Raum - dann wird eben einfach dort reingefahren. Dann spielt es auch schon mal keine Rolle, daß es sich dabei um einen Schulhof handelt. Man will es fast nicht für möglich halten. Da müssen die Schüler in Sorge um ihre Sicherheit aktiv werden, Warnschilder malen und an die Zufahrt zum Schulhof anbringen.
Update (28.05.) :
Wie ich gestern aus der Schule erfahren habe, soll es sich dabei im wesentlichen sogar um Eltern handeln, die ihre eigenen Kinder zur Schule bringen, bzw. von dort abholen.
Bleibt zu hoffen, daß dieser drastische Schritt auf die nötige Aufmerksamkeit und Einsicht trifft.
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
Heute wurde auf dem Klausenerplatz gefeiert. Bei schönem Wetter, mit einem großen Angebot an Speisen und Getränken, Spiel und Spaß saß man zusammen. Auch Spielplatz und Liegewiese gleich nebenan wurden zahlreich mitgenutzt.
Auch morgen noch, am Pfingstmontag, ist jeder eingeladen, von 10:00 bis 20:00 Uhr beim Kinder-
und Familienfest auf dem Klausenerplatz mitzufeiern. Ein buntes
Bühnenprogramm, Folklore, Kindertheater, eine Hüpfburg und weitere
Überraschungen werden sicher wieder unterhalten und Spaß bereiten. Das Angebot an Speisen und Getränken ist lecker und wirklich preiswert.
- Kiez, Menschen im Kiez -
Im Mierendorff-Kiez wurde gestern gefeiert. Es war ein tolles Fest mit bester Stimmung und richtig gut besucht. Das meinen auch die Osnabrücker, die diesmal wieder ein kleines Gastgeschenk mitbrachten: ein "Niedersachsenross" für den nahen Kinderspielplatz.
Und die Musike wurde natürlich
vom Kiez am Klausenerplatz
ausgesteuert.
- Kiez, Menschen im Kiez -
Die Zeit der Straßenfeste, der Kiezfeste, der Familien- und Kinderfeste beginnt. Los gehts:
- Am Donnerstag, 20. Mai 2010 von 16:00 bis 21:30 Uhr feiern unsere Nachbarn auf dem Mierendorffplatz ihr Kiezfest. Auch diesmal wird wieder zusammen mit dem Landkreis und der Stadt Osnabrück eingeladen. Laut Pressemitteilung warten dann auf die Besucher gastronomische Köstlichkeiten, wie beispielsweise das Artländer Bier. Außerdem soll es lustige Aktionen und ein Bühnenprogramm für alle Altersklassen mit spannender Unterhaltung geben. Die Organisatoren informieren über die Region Osnabrück. Wie schon in den vergangenen Jahren ist der Ort des Geschehens der Mierendorffplatz, auf den die Osnabrücker Straße mündet, wo sonst der örtliche Wochenmarkt stattfindet. Dabei auch zwei Musikgruppen aus Osnabrück: Steiffen bietet Pop, Country und Schlager - Mit Stimme, Schlagzeug, Klavier und Percussion gibt das Horst-Bergmeier-Duo eine Blues- und Boogievorstellung der Extraklasse.
- Am Pfingstwochenende wird bei uns im Kiez schon zum zweiten Mal das Kinder- und Familienfest auf dem Klausenerplatz gefeiert. Ein buntes Bühnenprogramm, Folklore, Kindertheater, eine Hüpfburg und weitere Überraschungen sollen unterhalten und Spaß bereiten. Kulinarische Köstlichkeiten werden selbstverständlich auch hier geboten. Sonntag und Montag, 23. und 24. Mai 2010, jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr.
- Vormerken kann man noch den Samstag, 05. Juni 2010. Dann wird von 16:00 bis 22:00 Uhr bei den nächsten Nachbarn in der Behaimstraße gefeiert.
Mit einem rauschenden Straßenfest möchte das Team des Cafe Theater Schalotte das 30-Jährige Bestehen gemeinsam mit allen Gästen feiern. Bei Gegrilltem und Gebackenem sind alle herzlich eingeladen, sich an den Darbietungen auf der Outdoor-Bühne zu erfreuen, denn am Geburtstag wird die Kultur auf die Straße getragen. Es gibt einen bunten Mix aus Musik, Theater und Flamencotanz, das die Bandbreite des Programms zeigt.
- Am Sonntag, 20. Juni 2010 geht es dann wieder bei uns im Kiez mit dem 1. Kiez-Kinderfest weiter. Doch dazu später mehr ....
- Kiez, Menschen im Kiez -
Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.
Autor im Mai ist Wilfried N’Sondé, 1968 in Brazzaville im Kongo geboren. Er kam mit seiner Familie im Alter von fünf Jahren nach Frankreich und lebt seit knapp 20 Jahren in Berlin. Der studierte Politologe, der zudem als Musiker arbeitet, betreut Sozialprojekte mit türkischen Jugendlichen, u. a. am Klausenerplatz. In seinem hoch gelobten literarischen Debüt „Das Herz der Leopardenkinder“ schildert N’Sondé die Situation jugendlicher Immigranten in einer Pariser Banlieue. Ein Leben zwischen Afrika und Europa, Tradition und Träumen, zur Sprache gebracht in heftigem, atemlosem Ton.
Wilfried N’Sondé liest aus „Das Herz der Leopardenkinder“
Dienstag, den 25. Mai 2010
Beginn 19:00
Jugendclub Schloß19
Schloßstraße 19
14059 Berlin
Der Eintritt ist frei
Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Die Lesung N’Sondé wird organisiert in Kooperation mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport; Jugendamt - Regionalteam 1 sowie dem Kunstmann Verlag, München.
- Gesellschaft, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
Am Samstag startete, wie angekündigt, die 1. Berliner Kunstallee in der Schloßstraße vor dem Schloß Charlottenburg. Der neue Kunstmarkt begann schon mal recht vielversprechend und war gut besucht. Ein umfangreiches und höherwertiges Angebot läßt auf zufriedenstellende Umsätze hoffen. Sollte die neue Kunstmeile ein Erfolg werden und auch im nächsten Jahr stattfinden, wäre es ein schönes weiteres Highlight neben dem mittlerweile schon etablierten Weihnachtsmarkt vor dem Schloß.
Auch am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr kann man noch auf der Kunstallee allerlei bunte Angebote bestaunen und sich von neuen "Gewächsen" überraschen lassen.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -
Zu diesem Thema plant der Mieterbeirat Klausenerplatz die nächste Mieterversammlung. Das wurde bereits auf der letzten Veranstaltung angekündigt. Leider hat sich die Organisation verzögert, was allein an den langwierigen Abstimmungen zur Teilnahme des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus liegt. Der Monat Juli wird derzeit angepeilt.
Die Themen werden sowohl sämtliche technischen Aspekte sein, wie z.B. Receiver-Technik, Ci-Module, Verschlüsselung, neue Flachbildschirme (LCD, LED, Plasma), Sicherstellung einer analogen Versorgung für ältere Geräte, aber auch ein gut funktionierender Service für die Mieter (Auskunft, Informationen, Service bei Störungen usw.) und das gesamte Angebot von Tele Columbus (kostenpflichtige Zusatzangebote, Internet, Telefonie).
Heise online brachte gerade zwei Beiträge zur Thematik. Der erste Artikel (heise online vom 28.03.2010) berichtet zum Stand der Einführung von neuen CI-Modulen (CI-Plus-Modul). Der zweite (heise online vom 04.05.2010) stellt ein gemeinsames Positionspapier des Deutschen Mieterbundes (DMB), des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) und des Bundesverbandes der Verbraucherzentrale (vzbv) vor. Darin werden Forderungen an ein verbraucherfreundliches Digitalfernsehen ohne Zusatzkosten (neben der monatlichen Gebühr für den Kabelempfang, die bereits von der GEWOBAG über die Betriebskosten mit der Miete direkt eingezogen wird) formuliert. Beide Punkte werden dann auch auf der Mieterversammlung zur Sprache kommen.
Hier noch ein Auszug aus dem Positionspapier, bzw. der dazugehörigen Pressemitteilung:
[weiterlesen]
- Kiez, Technik -