Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

28. Mai 2009 - 19:43Mieterbeiratswahlen: amtliches Endergebnis

Heute fand ab 18:30 Uhr die Auszählung der Stimmen für die Mieterbeiratswahlen statt.

Ich war im Wahlausschuss und habe leider meine geschenkte Tasse dort liegen gelassen.

Hier nun das amtliche Endergebnis:

Gesamtanzahl der verschickten Wahlzettel: 2210

abgegebene gültige Stimmzettel: 155

ungültige Stimmzettel: 2

Die Auszählung ergab folgendes "Ranking":

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Thema des Monats, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Mai 2009 - 00:02Hier ist was los zu Pfingsten

Am Klausenerplatz wird so einiges geboten zum Pfingstwochenende. Auf die Ausstellung "download 100" - InterNetzWerkSchau mit der Vernissage am Freitag, 29. Mai 2009 ab 19:00 Uhr hatten wir schon hingewiesen, ebenso auf das Familienfest mit Kunstmarkt auf dem Klausenerplatz. Dann wären da noch ein Benefiz-Keramik-Trödel im Museumsgarten des Keramik-Museums Berlin an beiden Pfingsttagen (jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr) und die 9. Nacht der Offenen Kirchen (von Sonntag auf Montag), woran sich u.a. auch die St. Kamillus Gemeinde beteiligt.

Am Samstag heißt es dann auch wieder: Icke`s Open Stage, diesmal im erst kürzlich neu eröffneten Eis-Café Fedora an der Nehringstraße 23. Und dazu wird ein ganz besonderer Hit die Gäste zum Staunen bringen, deshalb auch der Beginn bereits um 18:00 Uhr - Also pünktlich kommen!
Zum ersten Mal werden zwei Kindergruppen aus der Ballettschule von Sonia Rodet ihr Können zeigen!

  • 18:00 Uhr Ballett und Showdance - "Ecole de danse" Sonia Rodet
  • 19:00 Uhr Anouschka - Folk, Rock, Blues, Indi aus Schweden
  • 20:00 Uhr Session Bühne

Open Stage im Eiscafé Fedora

- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

26. Mai 2009 - 00:04"download 100" - InterNetzWerkSchau

Aus dem Internet in den realen Ausstellungsraum: Die virtuelle Welt der Online-Kunstplattformen will hre aufregende und spannende Vielfalt in der Wirklichkeit zeigen. Künstler, die sich im Netz zusammenfanden, treffen sich jetzt zu einer ersten Ausstellung in Berlin - bei Opel Hetzer in unserem Kiez an der Knobelsdorffstraße (Knobelsdorffbrücke).

Online sind ihre 100 Werke nur einen Mausklick voneinander entfernt - aber eben doch sehr weit weg, ohne die sinnliche Erfahrung von Farben, Formen und Strukturen. Dank Internet sind die Künstlerinnen und Künstler heutzutage grenzenlos vernetzt, führen dort engagierte Diskussionen und kennen sich bisher doch nicht wirklich. Jetzt treffen sie aufeinander und ihre Bilder hängen tatsächlich nebeneinander an der Wand … ein Experiment mit offenem Ausgang, aber spannend allemal!
Dem Besucher dieser Ausstellungen eröffnet sich somit ein ausgesprochen breit gefächertes Feld an künstlerischen Disziplinen, Stilen und Techniken aus Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und neuen Medien. Ein Großteil der ausgestellten Arbeiten ist auch käuflich zu erwerben.

Vernissage am Freitag, 29. Mai 2009 von 19:00 bis 21:00 Uhr mit Live-Musik und Performance
Dauer der Ausstellung: 30.05.2009 bis 01.06.2009
Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr
Opel Hetzer, Knobelsdorffstraße 63

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

25. Mai 2009 - 00:02Brötchen zum Montagmorgen

Nicht nur für den Montagmorgen: die  knusprig frischen Kiezbrötchen - knackig und mit Biss und nicht saft- und kraftlos: genau richtig für unseren Kiez am Klausenerplatz.

Kiezbrötchen am Klausenerplatz

 

Im BackWerk, Nehringstraße 3

Neu - Kiezbrötchen am Klausenerplatz

- Gewerbe im Kiez, Kiez - zwei Kommentare / Kein Trackback

19. Mai 2009 - 22:47"Dringende Ortstermine" in der Danckelmannstraße

Schon länger gehen die Auseinandersetzungen, ob Bordelle in allgemeinen Wohngebieten, bzw. Mischgebieten unzulässig sind und als "störendes Gewerbe" eingestuft werden können. Erst einige Tage zuvor, am 6. Mai 2009, hatte ein Bordellbetrieb im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vor dem Verwaltungsgericht gewonnen. Heute hatte nach Pressemeldungen ein Wohnungsbordell bei uns im Kiez in der Danckelmannstraße den eher ungewöhnlichen Besuch, quasi "Damenbesuch": Die Richterin des Verwaltungsgerichts kam in einem weiteren Verfahren zum Ortstermin in unseren Kiez.

Quellen und weitere Infos:
* Der Tagesspiegel vom 20.05.2009
* BZ vom 19.05.2009

- Gewerbe im Kiez, Kiez - ein Kommentar / Kein Trackback

19. Mai 2009 - 00:02Kunstmarkt auf dem Klausenerplatz

Zum Konzept ihrer Initiative und der Ladenräume von "In Harmony" in der Danckelmannstraße 41/Ecke Knobelsdorffstr. gehörte schon zu Anfang die Idee, einerseits den Laden offen für andere zur Mitnutzung zu gestalten, zum anderen aber auch außerhalb des Geschäftes im Kiez aktiv zu werden.
Sarah-Rena Hine plant nun einen Kunstmarkt auf dem Klausenerplatz in Zusammenarbeit mit dem dort schon länger regelmäßig stattfindenden "Trödelmarkt am Schloss Charlottenburg" (jeden Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr) zu etablieren. Die ersten Termine für den Kunstmarkt werden am 31. Mai und 1. Juni 2009 sein, an diesen beiden Tagen zusätzlich in Kooperation mit dem "Familienfest auf dem Klausenerplatz" der Ensar-Moschee, welches an diesen beiden Tagen veranstaltet wird (wir hatten das Familienfest hier bereits angekündigt).
Die weiteren Termine für den Kunstmarkt sind dann am 13. September und 6. Dezember dieses Jahres. Auch an diesen beiden Tagen soll der Kunstmarkt in Zusammenarbeit mit dem Trödelmarkt noch zusätzlich um ein kleines Kiezfest erweitert werden.

Interessierte Künstler können sich ab sofort für die ersten Kunstmärkte auf dem Klausenerplatz melden.
Termine für den Kunstmarkt: 31. Mai und 1. Juni (Pfingsten) / 13. September / 6. Dezember 2009

Interessierte Musiker und Künstler können sich für einen Auftritt zum Kiezfest melden.
Termine für die Kiezfeste: 13. September und 6. Dezember 2009
( für das Familienfest am 31. Mai und 1. Juni (Pfingsten / jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr) bitte direkt bei der Moschee melden! Ensar-Moschee, Spandauer Damm 40-44 / Tel. 33 00 74 29/35 )

 
Renas-Naturals "In Harmony"
Danckelmannstraße 41 / Eingang Ecke Knobelsdorffstraße
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 10:30-17:30 Uhr
Mi und Sa nur auf Termin
Tel: 0176 - 83075862

- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Mai 2009 - 00:02Künstlerhaus K19 am Klausenerplatz vor dem Aus ?

Seit über 30 Jahren gibt es das Künstlerhaus bei uns im Kiez, die Fabrik K19 am Klausenerplatz 19. Dort arbeiten seither Künstler in ihren Ateliers. 1978 wurde auch der Spielbetrieb der "Freie Theateranstalten Berlin e.V." im eigenen Haus, der Fabrik K19 aufgenommen.

Wie uns Künstler der K19 mitteilten, droht anscheinend dem Haus jetzt das Ende. Allen dort untergebrachten Künstlern soll inzwischen vom Eigentümer, der GEWOBAG WB, gekündigt worden sein. Ersatzräume wurden ihnen nicht angeboten - ganz im Gegenteil: die GEWOBAG soll nach ihren Angaben überhaupt nicht zu Gesprächen bereit sein. Eine Auskunft der zuständigen Stelle (Gewerbevermietung) soll z.B. gewesen sein: "Sie seien nicht befugt, Auskünfte zu erteilen". Anscheinend will die GEWOBAG das Haus verkaufen, womit sich schon einiges erklären würde: leerstehende Häuser lassen sich eben besser zu Geld machen. Mögliche Kaufinteressenten würden auch schon durch das Gebäude geführt. Darunter auch solche, die nebenbei schon mal verlauten lassen, daß sie das Gebäude eh nur weiterverscherbeln wollen. All diese Aussagen stammen von Künstlern der K19, welche selbst die Kündigung erhalten haben. Sie hatten sich nach Erhalt der Kündigungen bereits an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit der Bitte um Vermittlung bemüht - und diese nicht erhalten! Die Mitteilung soll sich danach auf den lapidaren Hinweis beschränkt haben, man solle doch beim Hausverkauf einfach mitbieten. Nun haben ja auch andere aus unserem Kiez schon schmerzlich erfahren müssen, daß Bürger von dieser Senatsverwaltung kaum Hilfe zu erwarten haben. Man erinnert sich dabei nur an die Mieterini vom Klausenerplatz mit der §17-Geschichte und an den Hausverkauf in der Danckelmannstraße 14. Gerade die Erinnerungen an die Vorgänge um den Hausverkauf in der Danckelmannstraße kommen dazu hoch und lassen zur K19 ähnliches befürchten. Auch der Mieterbeirat Klausenerplatz wurde nicht zu den Plänen und Vorhaben von der GEWOBAG informiert. Es wurde jetzt dringend um eine Stellungnahme gebeten. Ob noch etwas zu retten ist? Ob sich die GEWOBAG noch zu Gesprächen mit den Künstlern, aber auch im größeren Rahmen mit Mieterbeirat und anderen Aktiven im Kiez bereit erklären wird, vielleicht auch bezüglich eines erweiterten Konzepts für den Klausenerplatz? Oder soll einfach wieder möglichst klammheimlich ein Stück Tradition und Geschichte unseres Kiezes, wie auch die Lebensgrundlage von Menschen abgeschafft werden? Wir haben den Künstlern geraten, sich massiv an andere Parteien im Abgeordentenhaus, an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und an die Presse zu wenden und um Unterstützung zu bitten.

Die Darstellung zur K19 auf der Webseite des Bezirksamtes, liest sich angesichts dieser Vorgänge nur noch wie Hohn:

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - sechs Kommentare / Kein Trackback

17. Mai 2009 - 00:02Bürgerausflug zur Bürgersprechstunde

Der Nachbarschaftstreff "KiezCafé Freiraum" lädt herzlich zum gemeinsamen politischen Ausflug ein.
Am Dienstag, 19. Mai 2009 von 16:00 bis 18:00 Uhr bietet der Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler eine Bürgersprechstunde unter freiem Himmel an - in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße (Höhe Wilmersdorfer Straße 57/77, Ecke Pestalozzistraße).

Klaus-Dieter Gröhler:
„Ich möchte interessierten Bürgerinnen und Bürgern in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit des persönlichen Gespräches anbieten. Es ist mir sehr wichtig, als Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und Kritik vor Ort in den unterschiedlichen Teilen unseres Bezirks zur Verfügung zu stehen und wünsche mir eine rege Beteiligung.“
Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf - Pressemitteilung vom 13.05.2009

Da am gleichen Tag auch der Spargelmarkt auf dem Fehrbelliner Platz (11:00 bis 16:00 Uhr) stattfindet, bietet sich zuvor ein Besuch dort an.
Wer also möchte und Zeit hat, kann vorher den Spargelmarkt besuchen - ebenso kann man selbstverständlich jederzeit in der Wilmersdorfer Straße dazukommen.
Vom "KiezCafé Freiraum" im Mieterclub in der Neuen Christstraße 8 wird um 16:00 Uhr zu einem kleinen Spaziergang in die Wilmersdorfer Straße aufgebrochen.

Ziel und letzter Treffpunkt ist dann der Ort der Bürgersprechstunde in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße (Höhe Wilmersdorfer Straße 57/77, Ecke Pestalozzistraße).
Anschließend werden wir uns zusammen ein nettes Café in der Wilmi suchen.

[weiterlesen]

- Freiraum, Gesellschaft, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

16. Mai 2009 - 20:47Willis-Kiez-TV präsentiert .....

Unser Kiezer Think-Tank in der Danckelmannstraße sorgt auch für den eigenen Nachschub. So wurde Roberts Diplom im Spiegelsalon gebührend gefeiert. Doch nicht nur wundervoll singen kann die geistige Elite vom Klausenerplatz ;) - in der Freizeit beschäftigt man sich dann noch, rein zum lockeren Ausgleich selbstverständlich, mit der Lernförderung bei kleinen Sauriern. Die erstaunlichen Ergebnisse konnte man schon hier im Kiezer Weblog bewundern. So kennt Larry den Fleischer in der Danckelmannstraße schon sehr genau. Vielleicht sollte die Fleischerei Bauermeister, die gerade in der Berliner Morgenpost vom 16.05.2009 vorgestellt wurde, ihr Angebot von Hund- und Katzenwurst auch auf Saurierspezialitäten erweitern.

Aber jetzt wurde erstmal das bestandene Diplom von Robert gefeiert, dem Chemiker in der Riege von Physikern und Mathematikern und Willis-Kiez-TV war dabei.
Herzlichen Glückwunsch auch von uns!

 

- Kiez, Menschen im Kiez - zwei Kommentare / Kein Trackback

14. Mai 2009 - 00:25Familienfest auf dem Klausenerplatz

Die Ensar-Moschee des Ensar Camii e.V. am Spandauer Damm 40-44 plant ein Familienfest auf dem Klausenerplatz. Ganz im Sinne von Integration und Dialog will man zusammen mit allen Menschen vom Kiez am Klausenerplatz ein gemeinsames Fest feiern. Essen aus unterschiedlichen Ländern soll es geben und auch Spiele für die Kinder. Handarbeiten und anderes aus eigener Herstellung kann angeboten werden. Dazu eingeladen sind auch weitere Vereine, Initiativen und Künstler aus unserem Kiez. Wer einen Stand haben möchte, kann sich ab sofort direkt bei der Moschee melden. Das Familienfest soll am Sonntag, 31. Mai und Montag, 1. Juni 2009 jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr auf dem Klausenerplatz stattfinden.

Ensar-Moschee
Spandauer Damm 40-44
Tel. 33 00 74 29/35

- Kiez, Menschen im Kiez - vier Kommentare / Kein Trackback

13. Mai 2009 - 22:17Neugestaltung Verteilung des "Aktionsfonds"

Am gestrigen Dienstag, dem 12. Mai 2009, fand im Mieter-Club eine Veranstaltung zum Thema "Aktionsfond" und Gebietskoordination statt.

Es fanden sich viele Interessierte aus diversen Vereinen und Initiativen aus unserem Kiez zusammen um über die Vergangenheit zu diskutieren und neue Wege der gemeinsamen Arbeit zu finden.

Zum ersten Mal waren auch Vertreter vom Gewerbe im Kiez anwesend und nicht nur diese mußten leider auf die bisher schlechte Unterstützung von Seiten des Kiezbündnisses aber auch der Gebietskoordination hinweisen.

Es wurde öfters darauf hingewiesen, daß man bei neuen Ideen und einer Anfrage bei der Gebietskoordination von dieser direkt zum Kiezbündnis weitergeleitet wurde, dort dann aber auch nicht sehr freundlich aufgenommen wurde. Das aber eine Zusammenarbeit mit anderen Initiativen möglich ist wurde mehrfach erwähnt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

[weiterlesen]

- Freiraum, Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Politik - ein Kommentar / Kein Trackback

12. Mai 2009 - 23:07Wahl des Mieterbeirates hat begonnen

Nach dem Aufruf zur Wahl des Mieterbeirates im April und der leider äußerst schlecht besuchten Informationsveranstaltung vom 5. Mai, werden in diesen Tagen die eigentlichen Wahlunterlagen zugestellt. Jede Wohneinheit der GEWOBAG am Klausenerplatz erhält einen Stimmzettel im Briefumschlag in den Briefkasten. Acht Kandidaten werden auf dem Stimmzettel nocheinmal kurz vorgestellt und das Wahlverfahren erläutert. Sie können bis zu fünf Personen wählen. Den Stimmzettel bitte in einen Umschlag stecken und verschließen. Der verschlossene Umschlag kann im Service-Büro der GEWOBAG in der Nehringstraße 2 zu den Öffnungszeiten abgegeben (dienstags von 8:00 bis 15:00 Uhr und donnerstags von 12:00 bis 18:00 Uhr) - oder per Post an die GEWOBAG-Geschäftsstelle 43, Heilmannring 24 C, 13627 Berlin geschickt werden.

Der Stimmzettel muß am 28. Mai 2009 um 18:00 Uhr vorliegen.

Die öffentliche Auszählung der abgegebenen Stimmen findet am 28. Mai ab 18:30 Uhr mit Unterstützung des auf der Informationsveranstaltung gebildeten Wahlausschusses statt. Das Ergebnis wird den Mietern per Hausaushang bekanntgegeben.

Bitte wählen Sie. Unterstützen Sie eine starke Mietervertretung - Ihren Mieterbeirat vom Klausenerplatz.

Wahl zum Mieterbeirat Klausenerplatz - Machen Sie mit!


Einen herzlichen Dank an Gerlinde für das Erstellen des Plakats!

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. Mai 2009 - 00:02Forum Klausenerplatz

Seit einigen Tagen ziert zusätzlich dieses Schild die Front des GEWOBAG-Servicebüros in der Nehringstraße 2.
Ein Kiezforum am Klausenerplatz? Eine neue Idee, von einigen schon lange gefordert, von der GEWOBAG umgesetzt?
Wir werden sehen .......

Forum Klausenerplatz - Ein künftiges Forum für Alle?

 

Forum Klausenerplatz - neues Schild am Kundenservice-Büro der GEWOBAG in der Nehringstraße 2

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

08. Mai 2009 - 00:02Infostand der Mieterini an der Nehring/Ecke Neufertstraße

Am kommenden Samstag wird die hiesige Mieterinitiative für bezahlbare Mieten nach der ersten Aktion vom 18. April vor Kaiser's am Klausenerplatz wieder mit einem Stand im Kiez informieren (dazu auch Interviews im KiezRadio / Monatsrückblick April 2009). Unterschriftenlisten liegen inzwischen auch in vielen Läden und Geschäften aus.

Samstag, 9. Mai 2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Nehring-/Ecke Neufertstraße vor dem Tabakladen, bzw. Eisladen

Wie der Berliner Mieterverein in seiner neuen Ausgabe des MieterMagazins vom Mai 2009 berichtet, scheint die Thematik inzwischen zumindest bei einigen Politikern angekommen zu sein.

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. Mai 2009 - 00:04Außenansichten


Zwei neue Fundstücke, wie Besucher unseren Kiez sehen (ein früheres hier):

- Kiez, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback