Der "Aushilfshausmeister" der "taz" zieht im "Hausmeisterblog" vom Leder. Autonome, Baumscheiben- und Hausbesetzer und so etliches mehr sind dran.
Ein langer Artikel, sehr lang - aber lesenswert.
Auch unser Kiez wird darin erwähnt:
Angelegt war diese Sauerei schon bei den noch halbwegs illegalen Hausbesetzungen: Da bezog z.B. eine Gruppe ein Haus am Klausener Platz in Charlottenburg, sofort rief einer seinen Architektenvater zu Hause in Künzelsau an - und der prüfte daraufhin die Bausubstanz. Anschließend riet er den “Kids”, ein “geeigneteres Objekt” zu besetzen. Das war 1981. Der Hamburger Historiker Arndt Neumann hat kürzlich die Geschichte von den “Alternativprojekten” zum neoliberalen “Management” veröffentlicht: “Kleine geile Firmen” heißt sein Buch.
Quelle: blogs.taz.de/hausmeisterblog vom 14.06.2009
Kann jemand vielleicht mit dem Hinweis Künzelsau etwas anfangen und kennt die näheren Umstände von damals? Mir fällt dazu nur wieder eine "kleine geile Firma" ein.
- Kiez, Netzfundstücke -
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lobt auch in diesem Jahr wieder, bereits zum 10. Mal, den "Ehrenamtspreis Charlottenburg-Wilmersdorf" aus. Der Preis ist mit 4000,00 Euro dotiert. Das Preisgeld kann aber auch auf mehrere Preise aufgeteilt werden, so wurde es auch stets in den vergangenen Jahren praktiziert.
Vorschläge für mögliche Preisträger können bis zum 06.09.2009 eingesandt werden an das:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Bezirksstadträtin für Soziales, Gesundheit, Umwelt und Verkehr
10702 Berlin.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez -
Gestern lud der Jugendclub Schloß19 in der Schloßstraße 19 zum Kletterfest ein. Klettern aus allen Lagen war angesagt, auf Seilen, auf Kisten und natürlich dem Highlight, an der 5 Meter hohen und 15 Meter breiten Indoorkletterwand.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche -
Eine Auswahl von Veranstaltungen in dieser Woche:
- Wollten Sie schon immer mal hoch hinaus? Höhen erklimmen, wovon andere nur träumen?
Der Jugendclub Schloß19 in der Schloßstraße 19 lädt herzlich zum "Kletterfest" ein.
Am Freitag, 12. Juni 2009 von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr können sich Kinder, Erwachsene und Familien an der 5 Meter hohen und 15 Meter breiten Indoorkletterwand im Saal, beim Kistenklettern und beim Klettern im Niedrigseilgarten im Hof ausprobieren.
Für das Leibliche Wohl stehen Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke bereit. Informationen rund ums Klettern gibt es für alle, die Lust auf mehr haben.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Alpinclub Berlin statt. Der Eintritt ist frei!
- Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet im Rahmen seiner Reihe "Gartenzauber" im Garten des ältesten Charlottenburger Bürgerhauses in der Schustehrusstraße 13 Lesungen mit Hildegard Schroedter.
Eintritt 7,50 Euro, inklusive des Tickets für den Besuch des Keramikmuseum Berlin.
Kartenreservierung erforderlich unter Tel 9029-13201.
Start ist am Samstag, 13. Juni 2009 um 19:00 Uhr mit:
"Von Balkon zu Balkon. Über großstädtische Paradiese und ihre Schlangen." Musikalische Begleitung: Christiane Wüstneck, Viola
Die weiteren Lesungen finden an den Samstagen 27.06.2009, 15.08.2009 und 22.08.2009, jeweils um 19:00 Uhr statt.
Weitere Veranstaltungen wie immer auf der Terminseite vom Klausenerplatz - die umfangreichste und einzig echte Original-Website zu Geschichte und Gegenwart des historischen Arbeiterkiezes vom Klausenerplatz und vom Danckelmann-Kiez in Berlin-Charlottenburg.
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
Am Samstag und Sonntag fand das 33. Berliner Kastanienturnier im Rahmen der Turnierserie des Grand Prix d’Allemagne (GPdA) auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße statt. Das jährlich veranstaltete Boule-Turnier vor unserer Kiezer Traditionskneipe, der "Kastanie" gehört schon seit vielen Jahren zu den größten und beliebtesten Turnieren in Deutschland. So waren auch diesmal wieder ca. 74 Mannschaften angereist, um Sachpreise und Wanderpokal zu gewinnen, außerdem ging es ja auch um eine möglichst gute GPdA-Wertung. Aber natürlich waren auch viele begeisterte Boulespieler aus dem Kiez selbst dabei, so u.a. die Truppe der Oro-Diner-Bar von nebenan (die übrigens auch selbst ein kleines Turnier veranstaltet).
Los ging es am heutigen Sonntag um 11:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstücksbuffet. Als wir diese Aufnahmen machten, lief das Turnier noch mit vollem Einsatz, die Ergebnisse werden dann später in der "Kastanie" zu erfahren sein.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez -
Am morgigen Samstag wird die hiesige Mieterinitiative für bezahlbare Mieten nach der ersten Aktion vom 18. April vor Kaiser's am Klausenerplatz, der zweiten an der Nehring/Ecke Neufertstraße, wieder mit einem Stand im Kiez informieren und Unterschriften sammeln (dazu auch Interviews im KiezRadio / Monatsrückblick April 2009). Unterschriftenlisten liegen auch weiterhin in vielen Läden und Geschäften aus.
Samstag, 6. Juni 2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Seelingstraße 28 neben dem "Brotgarten"
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Leo, ein zierlicher schwarzer Kater mit einem kleinen weißen Punkt am Hals entlaufen.
Wer etwas weiß und helfen möchte, kann sich per Kontaktformular oder per E-Mail an das Kiez-Web-Team melden!
- Kiez, Kiezfundstücke -
Der Berliner Mietspiegel 2009 ist erschienen. Nachdem die Mieterverbände die letzten drei Mietspiegel nicht anerkannt hatten, wurde diesmal der Mietspiegel 2009 gemeinsam mit den Verbänden der Vermieter und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung verabschiedet. Die Steigerungsraten sollen darin geringer als in den Vorjahren ausfallen. Auch soll damit neu der Einstieg in einen ökologischen Mietspiegel geschafft sein, der energetische Zustand eines Hauses kann zukünftig als wohnwertminderndes, beziehungsweise wohnwerterhöhendes Merkmal mit in die Mietberechnung einfließen.
So weit, so gut. Doch betrachten wir mal einige Gesichtspunkte und das Verhalten einer Wohnungsbaugesellschaft ganz auf unseren Kiez bezogen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik -
Die neue Chocolaterie Petit Bisou in der Knobelsdorffstraße 25 feiert am Samstag, 6. Juni von 14:00 bis 20:00 Uhr ein kleines Fest. Das Motto dazu: Schlemmen - Genießen - Probieren. Dazu auch Live-Musik mit karibischen Rhythmen der Band The Cayetanos, Kinderschminken, Töpfern Live und Kaspar im Kindertheater Mobil gleich nebenan.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
Das gibt es am Klausenerplatz nur auf der Open Stage.
Voll war es am Samstag, denn viele wollten sie sehen. Wer zu spät kam, hatte schlechte Karten, kaum ein Durchkommen im Eiscafé Fedora in der Nehringstraße 23. Die Kühlaggregate der Eistruhen liefen schon auf Hochtouren als die Stars die Bühne betraten......
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Soeben wurde der aktuelle Beitrag von mir online gestellt.
Zu finden ist der Monatsrückblick Mai wie immer auf unseren Radio-Seiten.
Viel Vergnügen.
Meinungen, Kritik und Kommentare bitte dort.
Der Monatsrückblick Mai 2009.
Diesmal ist ein Rückblick mit einer Rekordlänge von über einer Stunde entstanden. Die nächsten müssen mal kürzer werden.
Diesmal gibt es einige Interviews zu den Themen Mieterbeirat, die
Ballettschule in der Nehringstrasse, das Petit Bisou in der
Knobelsdorffstr. 25 und Icke erzählt was über seine nächsten Projekte.
Weiterhin stand die Singer-/Songwriterin Anouschka für ein kleines Interview zur Verfügung.
- Kiez, KiezRadio, Kiezreportagen -
Gedanken zum Wochenende
Letzte Woche - Nach Zustellung einer weiteren Mieterhöhung in der Danckelmannstraße bei uns am Klausenerplatz. Diagnose: Nervenzusammenbruch.
Muß es erst soweit kommen? Schonen wir doch lieber unsere Gesundheit und fördern sie durch Aktivitäten.
Wie sich schon seit geraumer Zeit andeutet, wollen anscheinend ganz bestimmte Kräfte auch bei uns im Kiez den Boden zur Vertreibung angestammter Anwohnergruppen zum eigenen Vorteil bereiten. Zu den Hintergründen später mehr.
Eine Mieterinitiative ist ja bei uns im Kiez schon aktiv. Hier nun für zu Hause, einfach und ohne größeren Aufwand, und für alle zum Mitmachen, gefunden bei "Es regnet Kaviar - Aktionsnetzwerk gegen Gentrification" das ultimative "Abwertungskit™ - Die Miete drück ich mir jetzt selber!":
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik, Satire -
Gestern führte ich einige Interviews für unseren Podcast, da wurde ich auch gefragt, ob es nicht eine Vorlage für die Einträge in unserem Wiki geben könnte.
Vielleicht waren und sind wir auch zu sehr in der Technik drinne aber uns ist sowas nie aufgefallen.
Aber wir hören gerne auf unsere User und daher gibt es nun im WiSiKi auch eine kleine Vorlage-Seite.
Jetzt gibt es erst Recht keine Ausrede mehr, nicht beim WiSiKi mitzumachen. =)
- Kiez, Technik -
Heute startete, wie angekündigt, das erste Familienfest auf dem Klausenerplatz, veranstaltet von dem Moschee-Verein Ensar Camii e.V. bei uns im Kiez. Leider von ein paar Gewitterschauern unterbrochen, zum Glück von kurzer Dauer, konnte das Wetter insgesamt der guten Stimmung und dem Besuch nichts antun. Ein schönes Fest und auch ein gutes Zeichen für das Zusammenleben.
Überlegungen, wie man sich im nächsten Jahr vielleicht beteiligen kann,
wurden heute bei gemeinsamen Gesprächen begonnen. Das Angebot war vielfältig, Essen und Trinken, viel Selbstgemachtes wie z.B. Handarbeiten und auch einige Stände vom beteiligten und neu geplanten Kunstmarkt dabei.
Das Familienfest auf dem Klausenerplatz findet auch noch morgen statt: von 10:00 bis ca. 21:00 Uhr.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Heute wurde die angekündigte InterNetzWerkSchau "download 100" eröffnet.
Aus dem Internet wurden 100 Werke einer Künstler-Community in den realen Ausstellungsraum geholt, in die Autohalle von Opel Hetzer in der Knobelsdorffstraße 63. Das ist für die beteiligten Künstler sicher eine spannende Sache, sich im "Real Life" zusammen mit ihren Werken zu treffen. Die große Autohalle, selbst schon irgendwie ein "Kunststück" und entsprechend dekoriert, schafft zusammen mit der ausgestellten Mischung aus Malerei, Grafik, Fotografie, Skulpturen und Installationen eine ganz eigene und passende Atmosphäre. Fazit: sehens- und erlebenswert.
Die Ausstellung ist noch bis zum 01. Juni 2009 geöffnet. Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -