06. September 2010 - 21:49Luftige Höhen
Vielleicht einer der letzten sommerlichen Luftsprünge in diesem Jahr:
- Kinder und Jugendliche, Mein Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
Vielleicht einer der letzten sommerlichen Luftsprünge in diesem Jahr:
- Kinder und Jugendliche, Mein Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
Das Eiscafé Fedora baut für die Nehring-Grundschule einen 80m² großen Kräutergarten.
In Zusammenarbeit mit der Schulleiterin Frau Thomsen-Schmidt und dem Inhaber des Cafés Recep Agtas wurde ein Gesamtkonzept entwickelt, in dem die Kinder der Schule den Garten mitbauen, in AGs pflegen und beim Mittagstisch auf ihren Tellern das Ergebnis und das selbst Angepflanzte auch genießen können.
Herzlichen Dank gilt den Helfern Uwe Vaaben (Galabau), Philipp (Spielerei) und Bernd (Brotgarten).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Recep Agtas.
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kinder und Jugendliche - Kein Kommentar / Kein Trackback
Der Kids-Kiez-Treff bei uns am Klausenerplatz veranstaltet auch noch am Dienstag und Mittwoch einen Flohmarkt zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Über entsprechende Sachspenden freut man sich.
Dienstag, 27. Juli und Mittwoch, 28. Juli 2010
jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr
Kids KiezTreff
Sophie-Charlotten-Straße 23a
- Kiez, Kinder und Jugendliche - ein Kommentar / Kein Trackback
Darauf ein leckeres Eis vom Klausenerplatz ...
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Mein Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Am letzten Sonntag fand das erste Kiez-Kinderfest auf dem Parkplatz am "Centro Italia" in der Sophie-Charlotten-Str. 9-10 statt. Das Wetter spielte auch mit und so waren viele gekommen, um Spaß und Spiel und auch Interessantes mitzuerleben.
[weiterlesen]- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
Einige besondere Veranstaltungen am nächsten Samstag hatten wir schon vorgestellt. Am Sonntag geht es mit einem Fest für Kinder und auch alle anderen weiter.
Der Kids Kiez Treff aus der Sophie-Charlotten-Str. 23a veranstaltet in diesem Jahr sein 1. Kiez-Kinderfest. Bei Spielen, Sport und Basteln, mit einer Hüpfburg und noch mehr, sollen die Kids von 10:00 bis 16:00 Uhr viel Spaß und Freude haben. Essen und Trinken wird der Kids Kiez Treff e.V. anbieten. Für die Bühne hat Icke ein tolles Programm vorbereitet. Das DRK wird u.a. mit der Hunderettungsstaffel-Charlottenburg dabei sein und die THW–Jugendgruppe Tempelhof/Schöneberg stellt sich vor. Weiter sind dabei: der Schwerhörigen Sport Club Berlin e.V. und der Schwerhörigen Verein Berlin e.V. aus der Sophie-Charlotten-Straße 23a, der Mieterbeirat Klausenerplatz, Goldnetz Sozialmarkt , Sonnenblumen e.V. , die Hertzritter, Polizei Berlin – Abschnitt 24 und die Werksgalerie "Kunst und Faden".
Programm:
Bühne mit Icke´s Kinder Open Stage:
Sonntag, 20. Juni von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Auf dem Parkplatz am "Centro
Italia" in der Sophie-Charlotten-Str. 9-10
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
Wir hatten mit einer Einladung zum Vorlesen und einem Bericht das wöchentliche Angebot der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der Nehringstraße 10 bei uns im Kiez schon vorgestellt.
Unter dem Motto "Berlin liest vor" organisiert Lesewelt Berlin e.V. jetzt zu seinem 10jährigen Bestehen eine Mitmach-Aktion, bei der am Mittwoch, 9. Juni 2010 um 16:00 Uhr, möglichst viele Berliner Kinder in den Genuss einer Vorlesestunde kommen sollen.
Martina Dierks ist bislang vor allem als Autorin von Kinderbüchern und in der rbb-Kinderfunksendung "Ohrenbär" bekannt geworden. Sie wird am Mittwoch in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek aus ihrem Buch "Böse Mädchen" für Kinder von 8 bis 12 Jahren lesen.
Kinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
WM-Vorbereitungen auf dem Klausenerplatz
- Kiez, Kinder und Jugendliche - Kein Kommentar / Kein Trackback
Am 25. Mai 2010 fand der fünfte Abend aus der Reihe "Erlesener Kiez" im Jugendclub Schloß19 statt. Der Autor Wilfried N’Sondé las selbst aus seinem Roman "Das Herz der Leopardenkinder" in französisch.
Die einzelnen Kapitel wurden jeweils folgend von der Begleitung auf deutsch vorgetragen.
Bei dem anschließenden Gespräch wurde deutlich, wie sehr der Zeitgeist die Deutung beeinflussen kann. Wollte der Autor zentral eine Geschichte von Liebe, von Selbstfindung, auch der Suche nach Spiritualität erzählen, der eigene Anspruch an die Sprache ein wichtiger Punkt war und den Handlungsrahmen an die Situation jugendlicher Immigranten in einer Pariser Banlieue eher aktuell anpaßte, so trat der gesellschaftliche Aspekt oft in den Vordergrund. Das war auch an diesem Abend bei den Gästen der Fall. Einzig einer Zuhörerin war es aufgefallen, die sich für die sprachlich herausragende und offene Darlegung seiner Gefühle bedankte. Etwas bedauerlich war, daß nur drei Jugendliche den Weg in diesen Raum des Jugendclubs fanden.
Die nächste Lesung aus Texten des Berliner Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935) findet am Mittwoch, 16. Juni 2010
um 19:30 Uhr, im Rathaus Charlottenburg statt. Der Natur- und Sozialwissenschaftler Dr. Rainer Herrn wird lesen.
- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Was verkehrsberuhigtes Gebiet und Schrittgeschwindigkeit bedeuten, haben so einige Verkehrsteilnehmer bei uns im Kiez anscheinend immer noch nicht begriffen - oder ignorieren es einfach, was noch bedenklicher wäre. Dann gibt es Autofahrer die in Panik geraten, wenn, und sei es nur temporär zur Weihnachtszeit, ein Wegfall des Parkplatzes vor der eigenen Hütte droht. Bei dieser Spezies von Autofahrern fallen dann, vielleicht sogar ursprünglich gut gemeinte Aktivitäten, sofort auf fruchtbaren Boden. Da werden dann schnell die Verbindungen ins Bezirksamt zum zuständigen Stadtrat der gleichen Parteizugehörigkeit genutzt, um das eigene Wohngebiet vom Verkehr abzuschotten. Können sich ja der Rest des Kiezes und alle sonst Betroffenen damit rumschlagen - Hauptsache, der eigene Hintern muß nicht zu allzu weit vom Auto bis zum heimischen Sofa bewegt werden.
Es geht aber offensichtlich immer noch einen Schlag dreister. Findet ein Autofahrer dieser ganz besonderen Art nicht gleich einen Parkplatz in der Nähe seines Ziels, erblickt aber eine offene Einfahrt mit scheinbar viel Raum - dann wird eben einfach dort reingefahren. Dann spielt es auch schon mal keine Rolle, daß es sich dabei um einen Schulhof handelt. Man will es fast nicht für möglich halten. Da müssen die Schüler in Sorge um ihre Sicherheit aktiv werden, Warnschilder malen und an die Zufahrt zum Schulhof anbringen.
Update (28.05.) :
Wie ich gestern aus der Schule erfahren habe, soll es sich dabei im wesentlichen sogar um Eltern handeln, die ihre eigenen Kinder zur Schule bringen, bzw. von dort abholen.
Bleibt zu hoffen, daß dieser drastische Schritt auf die nötige Aufmerksamkeit und Einsicht trifft.
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.
Autor im Mai ist Wilfried N’Sondé, 1968 in Brazzaville im Kongo geboren. Er kam mit seiner Familie im Alter von fünf Jahren nach Frankreich und lebt seit knapp 20 Jahren in Berlin. Der studierte Politologe, der zudem als Musiker arbeitet, betreut Sozialprojekte mit türkischen Jugendlichen, u. a. am Klausenerplatz. In seinem hoch gelobten literarischen Debüt „Das Herz der Leopardenkinder“ schildert N’Sondé die Situation jugendlicher Immigranten in einer Pariser Banlieue. Ein Leben zwischen Afrika und Europa, Tradition und Träumen, zur Sprache gebracht in heftigem, atemlosem Ton.
Wilfried N’Sondé liest aus „Das Herz der Leopardenkinder“
Dienstag, den 25. Mai 2010
Beginn 19:00
Jugendclub Schloß19
Schloßstraße 19
14059 Berlin
Der Eintritt ist frei
Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Die Lesung N’Sondé wird organisiert in Kooperation mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport; Jugendamt - Regionalteam 1 sowie dem Kunstmann Verlag, München.
- Gesellschaft, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf weist auf zwei Veranstaltungen ganz in Kieznähe hin.
- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
Wenn also heute Earth Day 2010 ist, wie marcel schrieb, dann paßt doch dieses Bild aus unserem Kiez ganz gut dazu (ein Ausschnitt davon war schon hier zu sehen).
- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Philosophisches - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Kiezfundstücke, Kinder und Jugendliche, Philosophisches - ein Kommentar / Kein Trackback
Der Kids Kiez Treff aus der Sophie-Charlotten-Str. 23a will in diesem Jahr sein 1. Kiez-Kinderfest veranstalten. Am Sonntag, 20. Juni, soll auf dem Parkplatz am "Centro Italia" in der Sophie-Charlotten-Str. 9-10 gefeiert werden. Bei Spielen, Sport und Basteln, mit einer Hüpfburg und noch mehr, sollen die Kids von 10:00 bis 16:00 Uhr viel Spaß und Freude haben. Essen und Trinken wird der Kids Kiez Treff e.V. anbieten. Auf einer Bühne sind Musik, Tanz und weitere Veranstaltungen geplant. Auch Musiker und Tänzerinnen aus dem Kiez werden auftreten. Das DRK will mit der Hunderettungsstaffel-Charlottenburg dabei sein und die die THW-Jugend möchte einen Teil ihrer Technik zeigen. Auch der Schwerhörigen Sport Club Berlin e.V. aus der Sophie-Charlotten-Straße 23a und die Polizei beteiligen sich nach unseren Informationen mit einem Infostand.
Den aktuellen Stand der Planung und weitere Informationen erhalten sie beim Organisator. Dort können sich auch noch alle Gruppen und Initiativen bis zum 16. April 2010 melden, die sich beteiligen möchten - ob an einem Stand, oder mit einem eigenen Beitrag für Spiel und Spaß.
Kontakt:
Kiez-Kinderfest am Sonntag, 20. Juni 2010
Organisation: Michael Seraphin
Tel. 0174 - 486 85 53
E-Mail: mberlin@t-online.de
Update 1. April 2010:
Nach erfolgter Abstimmung werden sich der Mieterbeirat Klausenerplatz, das Kiezcafé Freiraum und das Kiez-Web-Team an dem Fest mit einem Stand beteiligen.
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback