Durch die WIR Wohnungsbaugesellschaft und den SPD-geführten Senat mit dem Verkauf des Hauses hinter ihrem Rücken an "Immobilienhaie", wie es das Kiezblatt (Nr. 27 -Winter 2007) nannte, sind die Mieter der Danckelmannstraße 14 in eine richtig miese Lage geraten. Nach Aussagen von Betroffenen, werden sie seitdem von dem neuen Eigentümer, der Zehlendorfer "Gesellschaft für Bodenverkehr"(GFB) mit Räumungsklagen massiv belästigt. Auch dabei wurden sie wohl wieder von der WIR und der SPD, wie auch der gesamten sonstigen Politik komplett im Stich gelassen und haben keine Hilfe in ihrer bedrängten Lage erhalten. So äußerten sich jene, z.B. trotz entsprechender Nachfragen, auch nicht zu den Vorgängen rund um den Verkauf.
(siehe auch: Beitrag hier im Kiezer Weblog vom Januar 2008)
Jetzt lädt die Danckel 14 ganz herzlich zur Soliparty am Samstag, 12. April ab 16:00 Uhr ein !
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Das Bezirksamt versucht es wohl etwas freundlicher zu nennen, "Aktionswoche zum Thema Hundehaltung".
Inhaltlich ist aber durchaus das Gleiche gemeint:
Im Rahmen der von den Berliner Ordnungsämtern veranstalteten Aktionswoche vom 7. bis zum 14. April 2008 verteilt das Charlottenburg-Wilmersdorfer Wirtschafts- und Ordnungsamt einen Flyer, der in entsprechenden Fachgeschäften, in den Bürgerämtern und anderen Einrichtungen des Bezirksamtes ausliegt und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes gemeinsam mit Tüten für die Beseitigung von Hundekot ausgegeben wird. Die Tüten können in jedem Mülleimer entsorgt werden.
Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressemitteilung vom 31.01.2008
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Die WIR Wohnungsbaugesellschaft mbH, ein Unternehmen im Gewobag-Verbund, sponsert eine neue Veranstaltung des Kiezbündnisses.
Es handelt sich um das Spiel-Strassen-Fest in der Seelingstr. (zwischen Nehring- und Danckelmannstr.), welches am 26. April zwischen 14:00 und 16:00 Uhr stattfinden soll.
Klingt zunächst ja ganz toll. Kinder und Jugendliche können wieder an verschiedenen Stationen spielen und tolle Sachen erleben.
Doch wie nennt man das Ganze auf der Kiezbündnis-Webseite?
Brot und Spiele
Ein Begriff aus der alten Römerzeit, verfaßt vom römischen Dichter Juvenal, wie uns Wikipedia lehrt. Und der Begriff wird in der heutigen Zeit wie folgt genutzt:
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Netzfundstücke, Politik -
Die Anwohner der Lohmeyerstraße sind aktiv geworden und bitten um Unterstützung:
Am kommenden Montag früh wollen sie verhindern, dass mit Hilfe der Sägen unwiderrufliche Tatsachen geschaffen werden.
Sie treffen sich am Montag um 7:00 Uhr morgens in der Lohmeyerstr., Ecke Charlottenburger Ufer.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Wie schon angekündigt, war es nun gestern soweit: Record-Release-Party im Café Sartre.
Keatitude stellte ihre 1. CD "Quick as the Night" vor.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Bezirksamt informiert zum Bürgerhaushalt!
Soeben hatte ich ein wirklich sehr nettes Telefongespräch mit Herrn Metzger von der Pressestelle unseres Bezirksamtes.
Er informierte mich über eine bevorstehende Info-Broschüre, in welcher sich auch alle ansässigen ehrenamtlichen Gruppen und Initiativen vorstellen können und sollen.
[weiterlesen]
- Blog-News, Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Politik -
Am kommenden Wochenende ist richtig was los im Café Sartre in der Knobelsdorffstraße 34.
Freitag geht es los mit einer Record-Release-Party von und mit "Keatitude". Am Samstag geht es dann gleich weiter mit der nächsten "Open Stage".
- Freitag, 28. März 2008
20:00 Uhr
Record-Release-Party mit
"Keatitude"
Eintritt frei! - Spenden möglich!
- Samstag, 29. März 2008
19:30 Uhr
"Open Stage" mit
"Icke" und Gästen
Eintritt frei! - Spenden möglich!
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Ich denke, es haben ein paar Leute mitbekommen.
Vergangenes Wochenende war Ostern. Und natürlich macht man an einem sonnigen, aber doch ein wenig kalten Tag einen kleinen Spaziergang.
Da man auch an seine Leser und Leserinnen denkt, nimmt man natürlich die Kamera mit.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Am 06.03.2008 hatten wir hier im Kiezer Weblog (mit weiteren Informationen) auf die Möglichkeit der Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit hingewiesen.
Zur Unterstützung seitens des Bezirksamtes (Finanzierung von Sachmitteln) teilt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf aktuell mit:
Auf vielfachen Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern verlängert das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf die Frist, im Rahmen von ehrenamtlichem Engagement Mittel für die Finanzierung von Sachmitteln zu beantragen. Anträge können nunmehr bis zum Dienstag, dem 15.4.2008 beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Bauwesen, Bau Ref, Fehrbelliner Platz 4 in 10707 Berlin eingereicht werden.
Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressemitteilung vom 18.03.2008
Zu den sonstigen am 23.02.2008 hier im Kiezer Weblog vorgestellten Unterstützungsmöglichkeiten bleibt aktuell mitzuteilen:
Anträge zum Fördertopf "Aktionsfonds" können für das laufende Jahr nicht mehr gestellt werden. Die AG "KiezCafé / Nachbarschaftstreff" hatte für den "Freiraum" im Mieterclub einen Antrag gestellt, der mit dem Hinweis abgelehnt wurde, alle Mittel für das Jahr 2008 seien bereits vergeben.
Anträge für das Jahr 2009 sollten dann wohl besser schon im November/Dezember 2008 gestellt werden.
Bei Interesse, vielleicht schon mal im Kalender vormerken!
- Kiez, Menschen im Kiez -
Auch in diesem Jahr kann das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf wieder ehrenamtliches Engagement durch die Finanzierung von Sachmitteln unterstützen. Diese Mittel können alle Bürger und Initiativen beantragen, als Einzelperson oder als Gruppe, die sich ehrenamtlich engagieren. Eine vorgegebene Organisation/Struktur, z.B. als Verein, ist nicht nötig!
Das Bezirksamt teilt zwar mit: "Förderungswürdig sind vor allem Ausgaben von Bürgerinnen und Bürgern bzw.
Initiativen, die ihr tatkräftiges, bürgerschaftliches Engagement mit der
Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur (z.B. Renovierung von
Schulen, Schulstationen, KITA’s, Nachbarschaftsheimen, Grünanlagenpflege u.ä.)
verbinden." Aber auch das ist keine Bedingung! Wie es sich in Vergangenheit gezeigt hat, wurde auch stets noch anderweitiges Engagement unterstützt. Z.B. erhielt das Kiezbündnis klausenerplatz e.V. aus diesem Fördertopf regelmäßig Jahr für Jahr größere Beträge für Projekte, die nichts mit Renovierung, Grünanlagenpflege, etc. zu tun haben. Einmal (2006) haben auch wir, das Kiez-Web-Team, einen höheren Betrag daraus erhalten.
Weitere Informationen dazu mit den Bedingungen und dem Abgabetermin der Anträge (bis zum 27.03.2008) sind in der Pressemitteilung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf vom 05.03.2008 zu finden.
Ich möchte an dieser Stelle auch noch an die weiteren Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für den Kiez erinnern ("Aktionsfonds" und Überlassung von Räumlichkeiten),welche ich hier im Kiezer Weblog kürzlich vorgestellt hatte.
Viel Erfolg für Eure Arbeit!
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Das ist doch schonmal ein gutes Zeichen:
Nach dem Verkehrsausschuß hat der Senat erstmal dem Vorschlag unserer Brückenneubau-Ini zugestimmt - vorerst soll der Verkehr weiterhin (auch nach Baubeginn) in beiden Richtungen über die Brücke fahren können!
Somit ist auch die unsägliche Umleitung erstmal nicht nötig.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Menschen im Kiez, Politik, Spandauer-Damm-Brücke -
"Wer vermisst eine schwarz-weisse Katze?"
Wer etwas weiß und helfen möchte, kann sich per Kontaktformular oder per E-Mail an das Kiez-Web-Team melden!
- Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Baumfällungen im Lietzenseepark hatte das Bezirksamt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben:
Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen in der 9. Kalenderwoche ab Montag, dem
25.2.2008 im Lietzenseepark 59 Bäume gefällt werden, darunter 32 mit einem
Stammumfang von weniger als 60 cm, da bei diesen Bäumen die Bruch- und
Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Die Fällungen werden in Absprache
mit der Bürgerinitiative Bürger für den Lietzensee e.V. durchgeführt.
Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf vom 21.02.2008
Protest der Anwohner regte sich und jetzt haben mit Unterstützung der BVV-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erste Aktionen stattgefunden. Am Sonntag, 24.02.2008 gab es eine Protestaktion im Lietzenseepark. Dazu erreichten uns verschiedene Berichte und Stellungnahmen, die wir hier zusammengefaßt weitergeben:
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Einiges könnte darauf hindeuten, daß soziale Projekte und Initiativen bei uns im Kiez zukünftig noch mehr unterstützt werden.
So habe ich gerade erfahren, daß jedenfalls nach dieser Mitteilung, angeblich das Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. nun nach dem Auszug des Mieterbeirates im letzten Jahr einen neuen Nutzungsvertrag für das Kiezbüro in der Seelingstraße 14 erhalten haben soll.
Nach diesem Hinweis sollen darin ganz hervorragende Konditionen von der WIR Wohnungsbaugesellschaft enthalten sein: komplett kostenfreie Überlassung der Räumlichkeiten in der Seelingstraße, auch ohne Betriebskosten!
Ebenso soll wieder der Fördertopf "Aktionsfonds" für den Kiez zur Verfügung stehen!
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Eben lese ich in der "BZ" vom 22. Februar 2008 etwas von Frau Ülker Radziwill (SPD).
(Quelle: "BZ" vom 22. Februar 2008)
Frau
Radziwill kandidierte in unserem Wahlkreis, ist Mitglied des Berliner
Abgeordnetenhauses und gehört dort u.a. dem Ausschuss für Bauen und
Wohnen an.
Dort steht nun u.a.:
Frau
Radziwill soll in der Sache Hartz-IV-Ernährungsplan Herrn Sarrazin aufgefordert haben, es würde reichen und er solle sich "wieder allein um seine Finanzen (...) kümmern".
Klar ausgedrückt, soll das doch wohl heißen: er möge bitte (endlich) den Mund halten.
Warum denn, liebe Frau Radziwill? Warum sollte denn Herr Sarrazin nicht mehr länger seine Meinung sagen?
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -