Mit einem rauschenden Fest endeten gestern die diesjährigen "Kunst im Kiez - Wochen".
Beste Stimmung im Kunst-Café mit "Groove Lab".
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Hoffnung für ein Recht auf saubere Luft auch an stark befahrenen Straßen in der Stadt gibt ein aktuelles Urteil des Bundesverwaltungsgerichts.
Wie mag es wohl mit gesundheitsrelevanten Grenzwertüberschreitungen bei den großen Straßen am Kiez, z.B. dem Spandauer Damm aussehen?
Meßstationen gibt es ja leider bisher nicht direkt in der Nähe.
- Gesellschaft, Kiez, Politik -
Gerade brachte der Tagesspiegel einen Beitrag unter dem Titel "Brutale Zonen". Darin wird an einen "Problem-Kiez Atlas" aus dem Jahre 2004 erinnert.
Dieser nannte damals Begriffe wie "Problemkieze" und "gefährliche Orte", später schuf die Polizei den neuen behördlichen Ausdruck "Kriminalitätsbelasteten Ort".
Der Klausenerplatz-Kiez zählte damals in dem "Problem-Kiez Atlas" zu jenen neun problematischen Gebieten in Berlin:
Diese Gebiete zeichneten sich vor allem dadurch aus, dass sich dort
Straftaten wie Körperverletzung, Rauschgifthandel, häusliche Gewalt und
Sexualdelikte konzentrierten, heißt es im Atlas. Gründe seien die u.a.
die hohe Arbeitslosigkeit und Verwahrlosungstendenzen.
Quelle: Der Tagesspiegel online vom 25.09.2007
Leider werden in dem Beitrag vom Tagesspiegel keine neuen Zahlen zum aktuellen Stand gebracht und ich habe auch noch keine anderen Quellen dazu finden können. (Wird ggf. nachgeliefert)
Seitdem dürfte sich aber doch einiges geändert haben, jedenfalls ist das meine persönliche Einschätzung.
Unser Kiez eine "brutale Zone"? Das kann ich derzeitig nicht empfinden. Jedenfalls nicht so, wie es der Tagesspiegel und der damalige Polizeibericht benannt hatte - aber dazu gleich mehr.
Eines läßt mich aber noch nachdenklich werden. Wir sollen hier in unserem Kiez gewisse "problematische Gebiete" haben. Genannt wurden mir dazu immer wieder mal: die Gebiete um Schule und Schustehruspark, ein Hinterhof an der Nehringstraße und ein Hinterhof am Spandauer Damm.
Die WIR Wohnungsbaugesellschaft hat den Mieterbeirat vom Klausenerplatz gerade jetzt um einen relativ schnellen Termin gebeten, um die Sicherheitslage am Klausenerplatz zu besprechen. Ist da vielleicht mehr im Busche, als mir bisher bekannt war? Diese Frage stelle ich mir zu Zeit. Ich werde dann ja mehr erfahren. Ich hoffe auch auf eine aktuelle Stellungnahme der Polizei zu diesem Thema.
Nun fällt mir dazu aber noch etwas ein. Etwas, daß solche Polizeiberichte in der Regel nicht aufführen. Etwas, was auch der Tagesspiegel sicher nicht gemeint hat.
Ausgeführt von sog. "feineren Herrschaften" mit "weißen" Hemden und "sauberen" Jackets. Sachen, die im Stillen ablaufen, die in Hinterzimmern "klar gemacht" werden.
Was ich damit meine?
Nun zum einen sicher u.a. die Wirtschaftskriminalität - warum sollte es sie ausgerechnet in unserem Kiez nicht auch geben?
Ich meine aber konkret noch etwas anderes - direkt im Kiez - mit uns allseits bekannten Personen!
Das was seit einiger Zeit hier ebenfalls "im Stillen" passiert, wie es gerade hier in diesem Beitrag im Kiezer Weblog angesprochen wurde.
Wie Geschehnisse seit der ganzen Geschichte um die Entstehung des "Divan" mit dem Verhalten einiger Personen, oder sollte ich es "Machenschaften" nennen?, hier im Kiez eskaliert sind.
Das "brutal" zu nennen ist verwegen? Das gefährlich zu nennen ist maßlos übertrieben? Das zu vergleichen, wäre untersagt?
Ja, tatsächlich?
Immerhin hat eine, an den diesbezüglichen Auseinandersetzungen beteiligte, Person in unserem Kiez inzwischen eine Morddrohung erhalten!
Möglicherweise in diesem Zusammenhang - der zeitliche Ablauf könnte einen solchen Verdacht aufkommen lassen.
Von wem ist bisher nicht bekannt. Ich möchte ausdrücklich betonen, daß ich hier keine konkreten Verdächtigungen aussprechen möchte!
Aber schon - Unglaublich nicht wahr?
Aber das hatte der Tagesspiegel und der Polizeibericht sicher nicht gemeint - oder doch!??
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Am Wochenende stand die Jurte im Rahmen der "Kunst im Kiez - Wochen" im Ziegenhof.
Veranstaltungen für jung und alt waren dabei. Es war aber auch mehr. Es war auch ein Treffpunkt am Lagerfeuer, innen und davor saß man gemütlich zusammen.
Eine tolle Sache! Ein herzlicher Dank geht an die ehrenamtlichen Aktiven und die kleinen und großen Künstler.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Dass die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten (kurz SPSG) nicht wirklich weiss, wie man sich in der Öffentlichkeit präsentiert oder beim Volke (die ja die Gelder der SPSG zur Verfügung stellt) gut ankommen könnte, wurde nicht nur hier im Blog schon mehrfach zum Thema gemacht.
Da gibt es einen Kampf gegen den Eintritt im Schloßpark. Oder eine Verbrecherkartei, die dann doch keine Verbrecherkartei werden soll, sondern nur der Aufklärung dienen möchte. Obwohl ich mich ja da Frage, wie das gehen soll. Laufen dann hunderte von Detektiven durch Deutschland und fragen einfach jeden "Kennen Sie diese Person"?
Nun aber war mal wieder eine Auswertung angesagt. Es ging um die Spendenbereitschaft in den jeweiligen Gärten der SPSG.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Netzfundstücke, Politik, Schlosspark -
Oder: TSD + Kiezbündnis + argus = DIVAN ?!
Ja, irgendwie finde ich das schon ulkig.
Bis vor kurzem war es eigentlich noch üblich, wenn man denn die Räumlichkeiten in der Nehringstr. 26 ansteuerte, zu sagen, "ich geh mal zum TSD".
TSD e.V. , "Türkische Sozialdemokraten", ein Verein also, der oft und gern als "türkische SPD" betitelt wurde. Und in dem augenscheinlich nicht mehr ablief, als Männerabende mit Kartenspiel.
Doch den gibt es nun scheinbar nicht mehr.
Oder?
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Hallo zusammen,
ich lese hier gerade in einem Fachblatt vom DVR (Deutscher Verkehrssicherheits Rat):
Das EU Parlament hat im Mai die Richtlinie zur EU-weiten
Nachrüstung älterer LKW mit Zusatzspiegeln bis spätestens 31. März 2009
verabschiedet. Parlament und EU-Ministerrat hatten sich bereits vorher
auf einen Kompromiss verständigt.
[weiterlesen]
arne - Gesellschaft, Kiez, Kinder und Jugendliche, Politik, Technik -
Noch bis zum 29. September gibt es die Gelegenheit, den einmaligen, herausragenden und ganz persönlichen Service eines "Herrn Willi" im Kunst-Café zu genießen.
(Kunst-Café in der Nehringstraße 23/24 - täglich von 17:00 bis
24:00 Uhr)
"Hier bedient Sie Herr Willi"
Ein (möglichst täglicher) Besuch sei hiermit empfohlen!
Auch die "Kunst im Kiez - Wochen" laufen noch bis zum 29. September.
(Am 29. September ab 21:00 Uhr große Finissage im Kunst-Café!)
Und vormerken!
Am kommenden Wochenende von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. September gibts ein Highlight:
Die
Veranstaltungen für Jung und Alt in der Jurte auf dem Ziegenhof!
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Die Blockinitiative 128 e.V. hatte zum Sonntagsfrühstück im Ziegenhof eingeladen:
"Mal wieder gemütlich mit den Nachbarn reden oder sie endlich mal kennenlernen ......."
Und so war es, bei bestem Wetter trafen sich viele Nachbarn an der großen Tafel.
Aber auch die Ziegen wollten wohl mitziehen und versammelten sich ebenfalls zum gemeinsamen Futterfassen.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Freitag und Samstag fand auch im Jugendclub Schloß19 in der Schloßstraße 19 das Festival der jungen Folkszene "Acoustic Grooves & Unplugged Sounds" statt.
Es war nett und hat mir sehr gefallen. Auch bei dem sonstigen (eher jüngeren) Publikum kam es richtig gut an!
Hier einige der Nachwuchkünstler im Jugendclub.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
Liebe Bäume, Sträucher, Ranken ......... Was geht da bei euch vor?
Ihr verändert euch so.... ihr ward doch mal ganz grün...... jetzt werdet ihr so bunt.......
Was soll das eigentlich mal werden, wenns fertig ist ??
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, ZeitZeichen -
Wie schon hier angekündigt, stand gestern das Christian-Kullack-Quartett auf der Bühne des Café Sartre.
Es war ein tolles Konzert, die Jungs waren richtig, richtig gut!
Besonders der Schlagzeuger hat mich schwer beeindruckt. Halt auch, weil ich ein Schlagzeug-Fan bin.
Ich hatte die Gruppe vorher noch nie gesehen. Wie ich aber später von Kiezer Musikern erfuhr, ist diese Band bereits als spitzenmäßig bekannt und hat u.a. auch schon im "
Quasimodo" gespielt.
Wie sagt man unter Musikern - ein super Gig, oder!?
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -
Klar doch!
Schließlich ist das der
beste und
netteste Paketzusteller Berlins.
Und er ist bei uns im Kiez - am Klausenerplatz!
Flink und schnell. Nie verzagend, wenn mal wieder keiner da ist. Immer freundlich und nett. Immer grüßend, wenn man ihn auf der Straße trifft. Immer ein Wink aus dem Auto, wenn er vorbeifährt.
Und, das habe ich so noch niemals vorher erlebt:
Wenn er mal ein Päckchen für mich hat - wenn ich nicht zu Hause bin - dann, nein, nicht einfach einen Zettel in den Briefkasten!
Dann kommt das Päckchen wieder zurück ins Auto! Dann wird die Tour durch den Kiez fortgesetzt! Dabei schaut er nach den Cafés - denn er weiß genau, wo meine Plätzchen sind.
Und wenn er mich entdeckt, dann bringt er mir das Päckchen direkt dorthin.
Das ist Spitze! Der Mann ist Super! Das ist einfach Klasse!
Dankeschöön !!!
- Kiez, Menschen im Kiez -
mal wieder gemütlich mit den Nachbarn reden
oder sie endlich mal kennenlernen
Alle herzlich willkommen
Kaffee & Brötchen etc. bitte selbst mitbringen
und für alle Leute mit Lust auf Gartenarbeit gibt es von 13:00 bis 17:00 Uhr
wieder einen
"Aktionstag im Ziegenhof"
zum pflanzen, kompostieren, werken,
pflegen und weiter zu diskutieren
- Kiez, Menschen im Kiez -