Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

26. August 2010 - 00:02Guerilla-Stricken - jetzt auch am Klausenerplatz

Nach dem schon länger international betriebenen Guerillagärtnern, hatte das Guerillastricken in der letzten Zeit auch in verschiedenen Berliner Bezirken begonnen. Ein entsprechender Begriff für das Pollerbemalen ist mir nicht bekannt - vielleicht: Guerillapollern, oder Guerillamalen (nicht zu verwechseln mit Graffiti)?

Guerillastricken ist jedenfalls jetzt auch bei uns im Kiez angekommen. Ist das nicht schön ........

Ein Pulswärmer für die Gaslaterne

 

Guerilla-Stricken am Klausenerplatz 

Schick - das wird der Gaslaterne sicher gefallen

 

 
PS
Mit Dank an Grabowskis Katze für den Hinweis

- Kiezfundstücke, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

10. August 2010 - 22:24~ Erlesener Kiez ~ Lola Landau & Armin T. Wegner

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.

 
Armin T. Wegner (1886-1978) gehörte in der Weimarer Republik zur jungen Literaturszene um Bertolt Brecht und Alfred Döblin. Der linke Humanist wurde während des I. Weltkriegs Zeuge des türkischen Völkermords an den Armeniern. 1933 protestierte er in einem Offenen Brief gegen den „Judenboykott“ der Nationalsozialisten. Seine jüdische Frau Lola Landau (1892-1990) stand als Feuilletonistin und Lyrikerin im Schatten Wegners.
In den Jahren von 1925-1933 lebte das Ehepaar am Kaiserdamm 16. Vor dem Haus erinnert ein Gedenkpult an Armin T. Wegner. Der Band „Welt vorbei“ dokumentiert den Briefwechsel Landaus mit Wegner, der vor seiner Emigration nach Italien im KZ Oranienburg interniert war.      

 
Peter Moses-Krause liest aus „Welt vorbei. Die KZ-Briefe 1933/34“ von Lola Landau und Armin T. Wegner.

   
  
Mittwoch, den 25. August 2010
Beginn 19:30 Uhr
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Schloßstraße 69
14059 Berlin
Der Eintritt ist frei

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

09. August 2010 - 00:02Führung im Schloßpark

Der BUND für Umwelt und Naturschutz Landesverband Berlin (BUND) lädt zu einer Exkursion mit Dr. Angela von Lührte und Nicolas A. Klöhn zum Thema Naturrefugien in denkmalgeschützten Parkanlagen ein. Mit der Führung "Der Urwald im Gartendenkmal Schlosspark Charlottenburg" soll gezeigt werden, welche seltenen und zum Teil bedrohten Schätze in unseren Parks zu finden sind. Wie Fledermäuse, Eremit und andere leben und wie Denkmalschutz und Erholungsnutzung zu vereinbaren sind.

Dieser Termin ist Bestandteil einer Führungsreihe, die der BUND in Kooperation mit der TU Berlin organisiert. Zusammen möchte man das spannungsreiche Thema "Gartendenkmalpflege und Naturschutz" einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es geht darum, die historischen Gärten Berlins nicht nur als erhaltenswerte Denkmäler und Orte innerstädtischer Erholung zu begreifen, sondern auch als Refugien für schützenswerte Tiere und Pflanzen.
Daß dies den einen oder anderen Interessenskonflikt in sich birgt, wurde gerade den Anwohnern am Schloßpark Charlottenburg in den letzten Jahren deutlich. Umso wichtiger ist es, so teilen die Veranstalter mit, die Nutzer mit den ökologischen Potenzialen dieser städtischen Grünanlagen vertraut zu machen und mit allen Interessierten einen Diskussionsprozess zu führen. Daher werden diesen Sommer Führungen in verschiedenen Berliner Parkanlagen angeboten.   

Veranstaltungsflyer des BUND Berlin

    

       

Samstag, 14. August 2010 um 14:00 Uhr
Treffpunkt ist am Eingang des Schloßparks gegenüber vom Klausenerplatz
Die Führung ist kostenfrei - eine Spende wird erbeten
Anmeldung nicht erforderlich

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. August 2010 - 21:11Musik zum Wochenende

"However, Millicent McMillan recalls that the Blue Meanies were originally supposed to be red, or even purple,....." so steht es bei Wikipedia. Egal welche Farbe,  Blaumiesen oder sonstwie gefärbt - wir greifen einfach mal wieder tief in die Sixties-Kiste und steigen in das gelbe Unterseeboot:

- Kunst und Kultur, Philosophisches - Kein Kommentar / Kein Trackback

04. August 2010 - 00:02Open Stage am Klausenerplatz

Icke lädt herzlich zu einer Sommerausgabe der Open Stage am nächsten Wochenende ein. Los geht es um 20:00 Uhr mit Icke und Suny. Ab 20:45 Uhr ist dann die Bühne offen für alle.

 

Samstag, 7. August 2020
Eiscafé Fedora
Nehringstraße 23

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

31. Juli 2010 - 00:00Tanz ins Wochenende

  
In dieser Woche auf Arte in der Reihe "Summer of the 60s" wiedergesehen - Die Blue Ridge Mountain Dancers beim Newport Folk Festival 1965:

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - zwei Kommentare / Kein Trackback

30. Juli 2010 - 22:56Charlottenburg von oben

Auch in diesem Jahr bietet das Bezirksamt wieder zum Tag des offenen Denkmals am Freitag, 17. September 2010 von 14:00 bis 18:00 Uhr, die Möglichkeit, den Turm des Rathauses Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 zu besteigen und die Aussicht von oben zu genießen. Der Aufstieg wird im Viertelstundenrhythmus organisiert. Deshalb ist eine Voranmeldung unter Tel. 9029-12300 notwendig. Vor dem Aufstieg muß eine Einverständniserklärung unterschrieben werden, aus der hervorgeht, daß die Turmbesteigung auf eigene Gefahr erfolgt. Auf der Aussichtsplattform wird Bürgerdienstestadtrat Joachim Krüger für Fragen zur Verfügung stehen. Baldige Anmeldung wird empfohlen, da die die Plätze in der Regel schnell vergeben sind.

Rathaus Charlottenburg - illuminiert zum Festival of Ligths 2008

 

Die Angebote zum Tag des offenen Denkmals 2010 (11. und 12. September 2010) unter dem Motto "Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr" werden bereits im Internet vorgestellt.
Hier einige Veranstaltungen im und rund um den Kiez am Klausenerplatz:

- Geschichte, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

21. Juli 2010 - 00:04Freiluft-Kino vor dem Schloß Charlottenburg

Nach dem Jazzfest vom letzten Wochenende startet das nächste Event bei uns am Klausenerplatz. Auch dieses Jahr findet das Kino Open Air vor dem Schloß Charlottenburg statt. Vom 21. Juli bis zum 6. August 2010 gibt es im Innenhof direkt vor dem Schloß täglich "Großes Kino". Los geht es am heutigen Mittwoch mit einer Preview: "MICMACS - UNS GEHÖRT PARIS!".

Dazu auch wieder unsere herzliche Einladung an alle Gäste, den Filmabend in unserem schönen Kiez gemütlich ausklingen zu lassen - vom Kino vor dem Schloß z.B. die Schloßstraße entlang in die Oro Bar, in die Kastanie, zum Goldesel, ins Villon, oder zum Griechen und einem kleinen netten Italiener am Klausenerplatz .... einfach mal schauen....

<span>Foto vom "Kino Open Air" 2008 vor dem Schloß Charlottenburg</span>

 

Open Air Charlottenburg
vor dem Schloß Charlottenburg
Abendkasse ab 20:00 Uhr
Einlaß ab 20.30 Uhr
Beginn 21:30 Uhr 


Eine Veranstaltung der Kino und Konzerte GmbH mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG).
Ein Euro jeder Eintrittskarte dient in diesem Jahr der Restaurierung des Marmorbodens im Neuen Palais.

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

17. Juli 2010 - 00:04Jazz-Sommer am Klausenerplatz

Sommerlich heiß wars heute. Sonnenschirme waren nötig. Davon gab es anfangs viel zu wenig vor der Bühne. Doch sie kamen doch noch recht zügig nach und wurden aufgestellt - schneller jedenfalls als bei der Bahn. Dann konnte es starten, das Jazzfest vor dem Schloß Charlottenburg am Klausenerplatz. Und es ging gut los, steigerte sich und am kühleren Abend war der Platz dann richtig voll. Ein richtig schönes Festival mit toller Musik, vielfältigem Angebot von Essen und Trinken bei durchaus zivilen Preisen (guter Espresso für 1 Euro zum Beispiel).

Auch heute am Samstag und morgen heißt es noch: Charlottenburg groovt! Das sollte man sich nicht entgehen lassen (Programm hier). Abends nach Schluß,  braucht man nur über den Spandauer Damm zu gehen und schon findet man andere angenehme Orte bei uns im Kiez zum verweilen.

Hier einige Eindrücke vom Freitag, dem ersten Tag.

Jazzfest vor dem Schloß - Torsten Zwingenbergers JambaLions featuring Mirielle Miller

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

15. Juli 2010 - 21:41Zur Einstimmung auf das Jazzfest vor dem Schloß Charlottenburg...

... am Klausenerplatz - ein ehemaliger Großer am Schlagzeug: Papa Jo Jones

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. Juli 2010 - 00:02Charlottenburg groovt am Klausenerplatz

Das Jazzfest vom Savignyplatz kommt in diesem Jahr zu uns in den Kiez am Klausenerplatz. Die Veranstalter vom "Jazz-Sommer Berlin", u.a. des bekannten Bergmannstraßenfestes, laden am kommenden Wochenende zum Jazz am Schloß ein und versprechen: Charlottenburg groovt!
Das alles für einen Euro Eintritt - 14 Bands an drei Tagen, von Freitag bis Sonntag (16. bis 18. Juli 2010).

Auf drei Bands aus diesem Programm möchte ich mal  besonders hinweisen.
Das wäre eine Gruppe der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf mit Christof Griese und seiner jungen Workshopband “Double UBC”. Weiter geht es mit EB Davis & the Superband -  EB Davis, den wir beim 7. Berliner Rhythm‘n‘Blues Festival, gar nicht weit von uns, in der Haubachstraße erleben konnten. Und last but not least: Torsten Zwingenbergers JambaLions featuring Mirielle Miller (vocals). Torsten Zwingenbergers Projekt "Drumming 5.1" wurde hier im Kiezer Weblog (mit Videos) bereits vorgestellt.

  
Hier das volle Programm (derzeitiger Stand laut PDF des Veranstalters Kiez und Kultur e.V.):

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

13. Juli 2010 - 22:34Ausstellungseröffnung: Bui Van Quang - Portraits und Stilleben aus Vietnam

Die Galerie am Savignyplatz lädt zur nächsten Ausstellungseröffnung ein.

Bui Van Quang, 1964 geboren, ist vietnamesischer Maler, stellt seit 1990 aus und wird in seinem Land regelmäßig ausgezeichnet; er lebt und arbeitet in der Provinz Khanh Hoa. Seine farbigen, verhaltenen Porträts und Stilleben, flächig, auf Raum-Illusion verzichtend, komponiert, prägen sich ein und dementieren die übliche Rede von Globalisierung als Ferment kulturellen Verfalls. Hier reichen sich Pariser Peinture und autochthone Ausdruckskraft, Eigenes hervorbringend, freundlich die Hand. Die Modigliani- und Matisse-Reminiszenzen, auf den ersten Blick vielleicht befremdlich, sind für die Bildfindung konstitutiv, tangieren jedoch nicht das Wesen: die anmutige Frische der Bilder bleibt unberührt. Das Deja-vu beim hiesigen Betrachter verliert sich rasch; vielmehr verspürt er wachsendes Staunen über ein Wunder der Malerei: kühle Grazie, vegetativer Farbrausch und Gelassenheit der Dinge. Ein paradiesisches Fluidum, bei uns selten zu finden. Bui Van Quang, der auch Anderes erlebt haben dürfte, setzt auf diese Arkana und bringt sie in seiner Malerei unbeirrbar ins Spiel.
  

Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!) 
Nehringstraße 29
14059 Berlin

  
 
Eröffnung am Donnerstag, 15. Juli 2010 um 19:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 16. Juli - 11. September 2010   
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11:00 bis 15:00 Uhr

- Kiez, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

28. Juni 2010 - 00:02Sommerfest und Vernissage im Seniorenclub

Auch die Angebote des Seniorenclubs in der Mollwitzstraße 9-10 bringen wir regelmäßig auf der Terminseite vom Klausenerplatz. Hier die Ankündigungen von zwei besonderen Veranstaltungen:

  • Am Freitag, 2. Juli 2010 wird von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr drinnen und draußen ein Sommerfest mit Live-Musik gefeiert.

      
  • Am Dienstag, 6. Juli 2010 lädt man herzlich zu einer Ausstellungseröffnung ein: Fotolyrik mit Werken von Frau Professorin Dr. Graehn-Baumann.
    Zur Eröffnung werden von Dr. Ralf Böhme vertonte Gedichte vorgetragen - begleitet von Oliver Hinz an der Gitarre. Eintritt frei.

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

27. Juni 2010 - 00:02Musik aus und für Afrika II

Nach den ersten Beispielen, hier zwei weitere Videos von gemeinsamer Musik:

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

21. Juni 2010 - 22:51~ Erlesener Kiez ~ Margret Boveri

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.

Die Autorin des Monats Juli, Margret Boveri (1900-1975) studierte an der Deutschen Hochschule für Politik und arbeitete ab 1934 für das „Berliner Tageblatt“. Zwischen 1939 und 1943 schrieb sie für die „Frankfurter Zeitung“ aus Stockholm, New York und Lissabon. In der Nachkriegszeit setzte sie sich mit der Frage nach der Wahrheit im Journalismus auseinander und stritt gegen die Teilung Deutschlands. Gegen Ende ihres Lebens führte sie lange Gespräche mit dem Schriftsteller Uwe Johnson über ihre zwiespältige Rolle als Journalistin im III. Reich, die nach ihrem Tod unter dem Titel „Verzweigungen“ erschienen. 1944 war Boveri nach Berlin zurückgekehrt, um das nahende Ende des Naziregimes und damit des Krieges zu dokumentieren. Sie wohnte ein halbes Jahr in der Charlottenburger Wundtstraße am Lietzensee; hier entstanden ihre Postkarten, Notizen und Rundbriefe, die erstmals 1968 als zusammenhängender Text veröffentlicht wurden.


Andrea Bronstering liest aus „Tage des Überlebens. Berlin 1945“ von Margret Boveri.


Montag, den 5. Juli 2010
Beginn 18:30 Uhr
Haus Helene Weber
Wundtstraße 40-44
14057 Berlin
Der Eintritt ist frei

  
   
    
Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Die Lesung Boveri wird organisiert in Kooperation mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund und dem wjs-Verlag.

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback