Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

18. Juni 2010 - 00:04Fête de la Musique vorm Stattcafé

Einige besondere Veranstaltungen am nächsten Samstag und das bunte Kinderfest am Sonntag hatten wir schon vorgestellt. Doch diesmal geht es auch am Montag noch mit einem großen Event weiter. Der erste Tag der Woche mag für ein Fest nicht gerade besonders geeignet sein, doch es ist nun mal der 21. Juni. Das heißt Sommersonnenwende, Mittsommernacht, Sonnenwendfeiern - und der großen Fête de la Musique.

Bei uns ganz in Kieznähe hat Icke (Marcel Krüßmann) dazu ein Spitzenprogramm auf die Beine gestellt. Also wem es irgend möglich ist, und das kann ja auch noch etwas später sein, der sollte sich aufmachen zum Stattcafé in der Suarezstr. 31 nach Berlin-Charlottenburg.  Den ganzen Tag über wird es Spezialitäten vom Grill und auch mehr zu Essen und zu Trinken geben. Dann: Kinder Open Stage, Open Stage, Open Air, Malen mit Kindern zum Thema "Musik auf den Straßen Berlins" und anschließende Versteigerung für das Kinderhilfswerk.
Und hier, was am Tag der Musik im Mittelpunkt steht - das volle Programm:

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Juni 2010 - 00:021990 ~ 20 Jahre Keramik-Museum Berlin ~ 2010

20 Jahre Keramik-Museum Berlin mit Ausstellungseröffnung und Museumsfest

Samstag, 19. Juni 2010
Keramik-Museum Berlin (KMB)

Schustehrusstraße 13  

  
Die neue Ausstellung "In memoriam Rudolf Kaiser (1910 – 1980)"  wird um 14:00 Uhr eröffnet.
Es spricht: Prof. Gerhard Strehl, Rektor der Kunsthochschule Weißensee

 
Danach wird das Jubiläum gefeiert: 20 Jahre KMB mit einem Museumsfest von 15:00  bis 20:00 Uhr bei freiem Eintritt.
Es spricht zu Beginn: Prof. Dr. Barbara Mundt, Museumsdirektorin i. R.
Musikalische Umrahmung: Elisabeth Bingel (Flöte), Klaus Kühn (Akkordeon), Hermann Schink (Gitarre)

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

15. Juni 2010 - 10:36Schland oh Schland

Auch wir machen einfach mal mit..

Und zum mitsingen folgt hier der Text:

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

15. Juni 2010 - 00:02Veranstaltungstips (15.06.2010)

Das nächste Wochenende wird ein umfangreiches Spitzenprogramm im und am Kiez bieten. Deshalb beginnen wir mit der Vorstellung diesmal frühzeitig und fangen mit dem kommenden Samstag an.

  • Sommermarkt auf dem Mierendorffplatz - 1001 Nacht auf dem Mierendorffmarkt
    Die AG Markt der Initiative Mierendorff-Kiez lädt herzlich zum Sommermarkt mit orientalischen Klängen, Köstlichkeiten und atemberaubenden Shows ein. Diesmal mit aramäischer Volksmusik der syrisch-orhtodoxen Kirche Mor Afrem aus dem Kiez sowie den Bauchtanzkünsten von Jacqueline Tauil aus Buenos Aires. Sie lebt seit Februar 2003 in Berlin. Die gebürtige Argentinierin mit Vorfahren syrischer Herkunft spezialisierte sich seit 1989 auf orientalischen Tanz. Neben den Angeboten der regelmäßigen Markthändler präsentiert der "Sommermarkt und Orient" eine spannende Palette orientalischer Produkte und köstlicher Spezialitäten aus dem Nahen Osten. 1001 Falafel bietet orientalische Leckereien an. Siwa-Tee glänzt mit exotischen Teeprodukten, Räucherstäbchen und vielem mehr.
    Samstag, 19. Juni 2010
    Wochenmarkt am Mierendorffplatz von 8:00 bis 13:00 Uhr
       
  • Zauberkunst (vor) Spiegeln mit Victor Lazarro & Jan Dober
    Zauberkunst geschieht manchmal durch Vorspiegelung falscher Tatsachen, besonders im Spiegel der heutigen Zeit kann es sein, dass das Spiegelbild der Realität ein Schnippchen schlägt. Die beiden Zauberkünstler Victor Lazarro & Jan Dober präsentieren ihre Show im wahrsten Sinn vor Spiegeln. Erleben Sie Zauberkunst mit Wortwitz, akustische Gitarrenmusik gepaart mit Zauberei und dies alles hautnah, ohne doppelten Boden oder Spiegel. Geschichten aus dem wahren Leben und solche, die extra dafür erlebt wurden.
    Und damit wir Ihnen nichts vorspiegeln, hier die Eckdaten des Programms, ca. 60 Minuten spannende und zauberhafte Unterhaltung, im Anschluss daran gibt es natürlich eine Aftershow-Suppe und eine Close-up Spezial Show, nur eine Armlänge entfernt, Sie werden Ihren Augen und unseren Händen nicht trauen.
    Samstag, 19. Juni 2010, um 19:00 Uhr
    SPIEGELSALON, Friedbergstr. 29, 14057 Berlin-Charlottenburg
    Eintritt: Vorverkauf 7,50 €, Abendkasse 9,00/erm. 7,00 €
      
  • Stutti-Fest 2010
    Das große Fest rund um den Stuttgarter Platz steht wieder an. Los geht es um 16:00 Uhr und soll gegen Mitternacht enden. Beste Stimmung garantiert, wie schon in den letzten Jahren! Live auf der Bühne dabei: Axel Fuhrmann, Nikaya, António de Brito & Band, Coons, Chickenhunters, Music Men und Ulli & Die Grauen Zellen (davon ein Video hier im Kiezer Weblog).
    Stutti-Fest 2010
    Leonhardtstraße - Stuttgarter Platz - Windscheidstraße
    Berlin-Charlottenburg


Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.
Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch auf der News-Seite vom Klausenerplatz.

- Kiez, Kunst und Kultur - fünf Kommentare / Kein Trackback

14. Juni 2010 - 00:02Außen- und Innenansichten

Immer mal wieder finden wir Berichte, Fotos oder auch gemalte Bilder von "außerhalb", also etwa von Besuchern unseres Kiezes in Blogs oder auf anderen Webseiten (wie z.B. hier und dort). Zuletzt hatten wir ein Bild der von etlichen Malern praktizierten Idee "Tagesbilder" hier im Weblog vorgestellt.

Wir haben hier bei uns eine "Mondrago-Bar". Wer hätte das gedacht. Ein Video vom Montags-Mondrago ist ja im entsprechenden Fach-Blog auch dabei. Kenner und Könner werden schon wissen wo - oder es herausfinden ;)

Ein "Fachmann" verfolgt den Lauf der Natur mit der Kamera. So achtet der "Ausbilderblog" auch auf den Klausenerplatz. Sehr nett ;)

Manche fotografieren schöne Wandbilder, u.a. aus Charlottenburg. Andere malen und zeichnen. Neu entdeckt haben wir weiter Aquarelle vom Schloß Charlottenburg. Und zum Schluß noch einige ganz aktuelle Bilder vom letzten Straßenflohmarkt, die sogar "Innenansichten" sein müssen, denn er spricht in seinem Blog dabei von "unserem Kiez".

Ach ja, großartige Wandbilder hat der Klausenerplatz ebenfalls zu bieten.

Wandbild in einem Hausflur am Klausenerplatz

- Kiez, Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. Juni 2010 - 00:02Veranstaltungstips (10.06.2010)

  • "Berlin bei Nacht" in einer Belle Etage mit Künstlerinnen aus unserem Kiez.
    Nicola Kothlow und Doris Löschin interpretieren beliebte Chansons und Couplets der 1920er Jahre.
    Donnerstag, 10. Juni 2010 um 19:30 Uhr (Eintritt 10,- Euro, ermäßigt 5,-)
    Belle Etage am Lietzensee
    Lietzenseeufer 10


     
  • TIK - Tipps im Kiez eröffnet wieder den Infoladen und Bürgertreff in der Knobelsdorffstraße 33. Dazu wird am Freitag, 11. Juni 2010 von 10:00 bis 18:00 Uhr, bei Kaffee, Tee, Kuchen und Waffeln mit Spiel- und Bastelspaß für Kinder eingeladen.

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

09. Juni 2010 - 00:02~ Erlesener Kiez ~ Magnus Hirschfeld

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.

Der Autor des Monats Juni, Magnus Hirschfeld (1868-1935), war Arzt, Sexualforscher und politischer Agitator. 1897 gründete er in seiner Charlottenburger Wohnung mit Gleichgesinnten das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee, die weltweit erste Homosexuellenorganisation. Von 1899 an gab er das „Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen“ heraus. An seinem 1919 gegründeten Institut für Sexualwissenschaft in Berlin wurden Beratungen zu Schwangerschaft und Abtreibung angeboten; gleichzeitig forschten Hirschfeld und seine Mitarbeiter Bahn brechend zu Homosexualität und Transvestitismus. Die Nationalsozialisten, denen Hirschfeld als Jude, Schwuler und Sozialist gleich dreifach verhasst war, verbrannten 1933 seine Bücher und verwüsteten sein Institut. Magnus Hirschfeld lebte jahrzehntelang in der heutigen Otto-Suhr-Allee 93. Auf dem Grundstück vis-à-vis des Rathauses erinnert eine bronzene Säule an den couragierten Vorkämpfer geschlechtlicher Vielfalt.

   
Rainer Herrn liest aus „Sappho und Sokrates“ von Magnus Hirschfeld
  

   

Mittwoch, den 16. Juni 2010
Beginn 19:30 Uhr
Rathaus Charlottenburg - Sitzungssaal 3, 2. OG
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Der Eintritt ist frei


  

     
 
Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Die Lesung Hirschfeld wird organisiert in Kooperation mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und der Magnus Hirschfeld Gesellschaft.

- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Wissenschaft - Kein Kommentar / Kein Trackback

08. Juni 2010 - 00:02"Berlin liest vor"

Wir hatten mit einer Einladung zum Vorlesen und einem Bericht das wöchentliche Angebot der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der Nehringstraße 10 bei uns im Kiez schon vorgestellt.

Unter dem Motto "Berlin liest vor" organisiert Lesewelt Berlin e.V. jetzt zu seinem 10jährigen Bestehen eine Mitmach-Aktion, bei der am Mittwoch, 9. Juni 2010 um 16:00 Uhr, möglichst viele Berliner Kinder in den Genuss einer Vorlesestunde kommen sollen.

Martina Dierks ist bislang vor allem als Autorin von Kinderbüchern und in der rbb-Kinderfunksendung "Ohrenbär" bekannt geworden. Sie wird am Mittwoch in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek aus ihrem Buch "Böse Mädchen" für Kinder von 8 bis 12 Jahren lesen.

Kinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

01. Juni 2010 - 00:02Das Herz der Menschen

Am 25. Mai 2010 fand der fünfte Abend aus der Reihe "Erlesener Kiez" im Jugendclub Schloß19 statt. Der Autor Wilfried N’Sondé las selbst aus seinem Roman "Das Herz der Leopardenkinder" in französisch.

Wilfried N’Sondé liest aus  "Le Coeur des enfants léopards"

 

Die einzelnen Kapitel wurden jeweils folgend von der Begleitung auf deutsch vorgetragen.

Es folgt die Übersetzung aus "Das Herz der Leopardenkinder"

Bei dem anschließenden Gespräch wurde deutlich, wie sehr der Zeitgeist die Deutung beeinflussen kann. Wollte der Autor zentral eine Geschichte von Liebe, von Selbstfindung, auch der Suche nach Spiritualität erzählen, der eigene Anspruch an die Sprache ein wichtiger Punkt war und den Handlungsrahmen an die Situation jugendlicher Immigranten in einer Pariser Banlieue eher aktuell anpaßte, so trat der gesellschaftliche Aspekt oft in den Vordergrund. Das war auch an diesem Abend bei den Gästen der Fall. Einzig einer Zuhörerin war es aufgefallen, die sich für die sprachlich herausragende und offene Darlegung seiner Gefühle bedankte. Etwas bedauerlich war, daß nur drei Jugendliche den Weg in diesen Raum des Jugendclubs fanden.

   
Die nächste Lesung aus Texten des Berliner Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935) findet am Mittwoch, 16. Juni 2010 um 19:30 Uhr, im Rathaus Charlottenburg statt. Der Natur- und Sozialwissenschaftler Dr. Rainer Herrn wird lesen.

- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. Mai 2010 - 00:02Veranstaltungstips (26.05.2010)

Ein pralles Kulturprogramm wird zum Wochenende rund um unseren Kiez geboten. Eine kleine Auswahl:

  • Das "Berliner Künstler-Forum" in der Trattoria Milano präsentiert:
    "BULGARIAN VOICES BERLIN"
    Der Frauenchor “Bulgarian Voices Berlin” wurde 2009 von der Dirigentin Boryana Cerreti-Velichkova gegründet und besteht aus jungen Damen, vorwiegend Studentinnen mit guter Gesangtechnik und Erfahrung in der bulgarischen Folklore. Die Einzigartigkeit des Frauenchors “Bulgarian Voices Berlin” ist auf seine Identität, einen Mix aus authentischer und modernisierter Folklore zurückzuführen. Aus dem unermesslichen Schatz gesungener Folklore der verschiedenen Gebiete Bulgariens – Thrakien, Pirin, Balkan, Rhodopen – singen bulgarische Frauen aus Berlin Lieder von Liebe, Trennung und überschäumender Lebensfreude.
    Durch den Abend führt Sie Elke Mascha Blankenburg.
     
    Freitag, 28. Mai 2010, 19:00 Uhr
    Kaiserdamm 29, 14057 Berlin-Charlottenburg
    Der Eintritt beträgt 25,00 Euro inklusive kaltem und warmem Buffet.
    Ermäßigung für Studenten 17,00 Euro. 
        
           
     
  • Der SPIEGELSALON lädt ein zum Konzert für eine Flamencogitarre und Fußschalter
    von Georg Kempa
    Bei diesem Konzert wird es etwas Neues zu hören geben, das wahrscheinlich noch kein Kollege so präsentiert hat. Georg Kempa ist seit über 25 Jahren professioneller Flamencogitarrist in Berlin. Seine fundierte Kenntnis des Flamenco, der Flamencogitarre und sein Können entwickelte er in intensiver Zusammenarbeit mit verschiedenen Flamencokünstlern im In- und Ausland. Langjährige Auftrittserfahrung als Solo- und Begleitgitarrist für Flamencotanz und Gesang und eigene Studioproduktionen gewährleisten Kompetenz und hohes musikalisches Niveau.
    (Fußschalter? Auflösung beim Konzert)

    Samstag, 29. Mai 2010, um 19:30 Uhr
    SPIEGELSALON, Friedbergstr. 29, 14057 Berlin-Charlottenburg
    Eintritt frei - ein Spendenhut geht rum

Und es geht noch weiter:

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. Mai 2010 - 22:16Keramik-Trödelmarkt im KMB

Am Pfingstsonntag und -montag findet der inzwischen schon zur Tradition gewordene Keramik-Trödelmarkt (jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr) im romantischen Ambiente des Museumsgarten im Keramik-Museum Berlin statt. Angeboten werden unter anderem dem Förderverein KMB speziell zu diesem Zweck gespendete Gefäße und Objekte aus Steinzeug, Steingut, Porzellan vergangener Zeiten.
Eine gute Gelegenheit auch, sich die aktuell präsentierten drei Sonderausstellungen anzuschauen (Eintritt: 2,- Euro (inklusive Besuch der Ausstellungen):
  • "Siegfried Möller (1896-1970) und Schüler" (Ausstellung bis 16.8.)
  • "Scapin - und das Lied der Erde" (Ausstellung bis 7.6.)
  • "Keramik aus Thüringen" (Ausstellung bis 1.11.)
Keramik-Museum Berlin (KMB)
Schustehrusstraße 13

Keramiktrödel 2009 / © Keramik-Museum Berlin

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

13. Mai 2010 - 00:02Zum Vatertag: Kartoffelsalat

Da hier natürlich mal wieder sonst keiner den Vatertag gebührend würdigen möchte, habe ich einfach mal was rausgesucht. Ich denke, daß diese Art von "Kartoffelsalat" auch Frauen ganz erstaunlich finden könnten. Das ist es doch auch wirklich, dazu noch voll "Retro" (1944).

 

- Kunst und Kultur, ZeitZeichen - vier Kommentare / Kein Trackback

11. Mai 2010 - 00:02~ Erlesener Kiez ~ Wilfried N’Sondé

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.

Autor im Mai ist Wilfried N’Sondé, 1968 in Brazzaville im Kongo geboren. Er kam mit seiner Familie im Alter von fünf Jahren nach Frankreich und lebt seit knapp 20 Jahren in Berlin. Der studierte Politologe, der zudem als Musiker arbeitet, betreut Sozialprojekte mit türkischen Jugendlichen, u. a. am Klausenerplatz. In seinem hoch gelobten literarischen Debüt „Das Herz der Leopardenkinder“ schildert N’Sondé die Situation jugendlicher Immigranten in einer Pariser Banlieue. Ein Leben zwischen Afrika und Europa, Tradition und Träumen, zur Sprache gebracht in heftigem, atemlosem Ton.

  
Wilfried N’Sondé liest aus „Das Herz der Leopardenkinder“

  
Dienstag, den 25. Mai 2010
Beginn 19:00
Jugendclub Schloß19
Schloßstraße 19
14059 Berlin
Der Eintritt ist frei

 
  
  
    

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Die Lesung N’Sondé wird organisiert in Kooperation mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport; Jugendamt - Regionalteam 1 sowie dem Kunstmann Verlag, München.

- Gesellschaft, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

08. Mai 2010 - 23:18Schloßstraße wird zur Kunstallee

Am Samstag startete, wie angekündigt, die 1. Berliner Kunstallee in der Schloßstraße vor dem Schloß Charlottenburg. Der neue Kunstmarkt begann schon mal recht vielversprechend und war gut besucht. Ein umfangreiches und höherwertiges Angebot läßt auf zufriedenstellende Umsätze hoffen. Sollte die neue Kunstmeile ein Erfolg werden und auch im nächsten Jahr stattfinden, wäre es ein schönes weiteres Highlight neben dem mittlerweile schon etablierten Weihnachtsmarkt vor dem Schloß.

Kunstallee Schloßstraße

 

Auch am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr kann man noch auf der Kunstallee allerlei bunte Angebote bestaunen und sich von neuen "Gewächsen" überraschen lassen.

 

Etwas Neues in den Bäumen der Schloßstraße

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. Mai 2010 - 23:21Ton Steine Scherben - immer aktuell

- Kunst und Kultur, Philosophisches, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback