Neues von der GEWOBAG - mal so und mal so.
- GEWOBAG unterstützt Studenten und Auszubildende mit 300 Euro beim Start in die eigene Wohnung.
Unter dem augenzwinkernden Motto "Tschüss Mama, tschüss Papa" wendet
sich die GEWOBAG vom 1. August bis zum 31. Oktober 2009 an
wohnungssuchende Studenten und Auszubildende: Wer im Aktionszeitraum
eine Wohnung anmietet, erhält eine 300-Euro-Gutschrift auf das
Mietkonto. Dieses Angebot ist nicht auf bestimmte Wohnungen beschränkt,
sondern gilt berlinweit für alle Angebote der GEWOBAG, GEWOBAG PB und
GEWOBAG WB.
Quelle: GEWOBAG, Presseinfo vom 31.07.2009
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
"Goethe lebt in Afrika", so faßt Frau S. gut 40 Jahre ihres Lebens zusammen. Aber Goethe war bekanntlich nie in Afrika, und er hat sich so gut wie nie dazu geäußert. Wenn man jedoch 'Goethe' als Synonym für 'deutsche Kultur' versteht, wird Frau S.' Aussage faßbarer, aber es bleibt offen: Was hat die deutsche Kultur mit Afrika zu tun? Zur Beantwortung dieser für das Lebenswerk von Herrn und Frau S. bedeutsamen Frage muß hier kurz auf Frobenius und Senghor eingegangen werden.
[weiterlesen]
Michael R. - Gastautoren, Menschen im Kiez -
Noch hängt das Hinweisschild: "Freie Theateranstalten 50m". Es sieht sogar relativ frisch und neu aus. Doch kein Aus für das Künstlerhaus K19 am Klausenerplatz? Oder hat da bloß mal wieder die eine Stelle (Bezirksamt) nichts von den Plänen der anderen gewußt (GEWOBAG)?
"Wir spielen ensuite vom 1.7. - 30.9.09", so ist auf der Webseite der Freien Theateranstalten zu lesen.
Was soll man dazu schon sagen? Die schönsten, häßlichsten, lächerlichsten, bittersten, lustigsten, traurigsten, finstersten und dabei wahren Geschichten, kann man sich gar nicht ausdenken - die schreibt immer noch das Leben selbst.
"HEUTE NACHT GEH´ICH IN BLUT" oder "SIE WISSEN ES UND SIE TUN ES DOCH" aus dem Repertoire der Freien Theateranstalten sind (nur) Bühnenstücke zum Beispiel. "Berliner Blut und Macht" sind halt (nur) Krimis.
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Unterwegs auf einem Rad sind schon viele hier bei uns im Kiez am Klausenerplatz. Doch tatsächlich auf einem Rad fahren nur einige. Allerdings wiederum mehr als in anderen Bezirken, das ist zumindest mein persönlicher Eindruck. Vielleicht liegt es mit an diesem Angebot: Einrad fahren, ab 8 Jahren, mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr im Jugendclub Schloß19.
Zwei, die das schon perfekt können, sind Lorena und Felicitas (die von ihren Freundinnen und Freunden nur kurz Fee genannt wird). Die beiden möchten wir Euch mit einigen Fotos und einem Interview im KiezRadio heute vorstellen. Aber auch
Willis-Kiez-TV war dabei und hat aus dem Interview, mit bewegten Bildern erweitert, ein kleines Video erstellt.
Viel Spaß mit unseren Einradmädchen vom Klausenerplatz.
Und hier kommen sie ........
[weiterlesen]
- KiezRadio, Kinder und Jugendliche, Mein Kiez, Menschen im Kiez -
Roland Mell ist als Dirigent, Gastdirigent und Orchesterleiter tätig und wohnt bei uns im Kiez am Klausenerplatz. Sein musikalischer Rahmen ist dabei breit gefächert, so ist er auch musikalischer Leiter beim Berliner Kabarett "Die Stachelschweine". 1993 gründete er das "Berliner KammerOrchester" (BKO) neu, mit dem er regelmäßige Konzerte in Berlin und Brandenburg veranstaltet. Eine seiner Konzertreihen mit diesem Orchester sind die Charlottenburger Serenadenkonzerte im Schloß Charlottenburg (Weißer Saal). Am ersten Juni-Wochenende gab er dort Konzerte mit Lesungen. Wolfgang Bahro las aus dem Briefwechsel von Friedrich dem Großen und Voltaire - die musikalische Begleitung bestand aus Werken von Friedrich II., Lully, Rameau u.a.
Willis-Kiez-TV war dabei und präsentiert Musik zum Wochenende mit Roland Mell und dem Berliner KammerOrchester im Schloß Charlottenburg:
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Icke hatte am Sonntag zum ersten Sommer-Blues-Fest im Kiez am Klausenerplatz eingeladen und viele waren gekommen. Das Wetter spielte auch begeistert mit, ließ bis zum späten Abend die Sonne zuschauen - der Regen kam erst später, um die Luft in der Seelingstraße wieder abzukühlen.
So lag ein Top-Blatt auf der Seelingstraße für einen schönen Tag im Kiez bereit.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
20. Juni 2009 - 15:42Herr P.
Öfters, wenn Herr P. an die Vergangenheit denkt, überkommt ihn Traurigkeit. Zwar ist es nicht so, daß Herr P. durchweg eine traurige Vergangenheit gehabt hätte, aber gerade die schönsten Momente der Vergangenheit sind für ihn ein besonderer Grund zur Traurigkeit, eben weil sie vergangen und also unwiederbringlich sind.
Kürzlich ist Herrn P. bewußt geworden,daß er im Laufe seines Lebens eine Methode entwickelt hat, die Vergangenheit doch irgendwie festzuhalten: Er macht dies mithilfe von Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Manche von diesen sind Herrn P. besonders wichtig und wertvoll geworden, weil sie einen engen Bezug zu bestimmten Menschen und Erlebnissen mit diesen Menschen haben. Es sieht so aus, als ob sie für Herrn P. geradezu deren Repräsentanten sind und die Vergangenheit in ihnen weiterlebt, so daß ihre Beschädigung oder gar ihr Verlust für Herrn P. gefühlsmäßig gleichbedeutend wäre mit dem endgültigen Verlust der tatsächlichn Menschen und der gemeinsamen Erlebnisse mit ihnen.
[weiterlesen]
Michael R. - Gastautoren, Menschen im Kiez -
Am kommenden Samstag wird die hiesige Mieterinitiative für bezahlbare Mieten nach der ersten Aktion vom 18. April vor Kaiser's am Klausenerplatz, der zweiten
an der Nehring/Ecke Neufertstraße, der dritten in der Seelingstraße vor dem Brotgarten, wieder mit einem Stand im Kiez
informieren und Unterschriften sammeln (dazu auch Interviews im KiezRadio / Monatsrückblick April 2009). Unterschriftenlisten liegen auch weiterhin in vielen Läden und Geschäften aus.
Samstag, 20. Juni 2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Sophie-Charlotten-Straße 31 / vor Lidl
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Ullrich Wegerich hat nach "Berliner Blut" kürzlich sein neues Buch "Berliner Macht" veröffentlicht. Ein kleines Interview mit Ulli ist dazu schon im KiezRadio im Monatsrückblick März zu hören.
Hier jetzt eine Rezension bei www.berlinkriminell.de und eine Video-Vorstellung von "Krimikiste - Bücher im Visier 4 2/2".
Einleitend zum Video steht dort:
Ullrich Wegerich wirft in Berliner Macht einen Blick hinter die Kulissen von Funktionären und Gesellschaft. Wer beutet hier wen aus, fragt man sich, wenn die einen mit Geldern und Immobilien der kleinen Leute von der Straße jonglieren, die sich wiederum mehr oder minder unzufrieden in der Hängematte des Sozialstaats wiederfinden?
Und hier das Video:
- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
11. Juni 2009 - 00:02Frau K.
Frau K. singt bei ihrer Arbeit gern einmal und lacht viel. Sie strahlt Lebensfreude und Optimismus aus. Das ist schon erstaunlich, wenn man aus ihren Berichten weiß, wie es ihr noch vor dreieinhalb Jahren ging. Damals war sie nahe daran, in den Rollstuhl zu müssen, und es fehlte ihr der Lebenswille nach Jahrzehnten der Krankheit: Schon von frühauf hatte sie an Migräne gelitten; hinzugekommen waren infolge des exzessiven Gebrauchs von Schmerzmiteln Probleme mit Nieren und Schilddrüse, Magenbluten, Unterzuckerung und Hautkrankheiten. Dann hatte ein Arzt eine Operation zur Linderung der Schmerzen vorgeschlagen, die aber zu dauerndem Kopfschiefstand geführt hätte. Schließlich wurde Frau K. in eine Entziehungsklinik eingeliefert, um sie dort von den Tabletten zu entwöhnen; man ließ sie mehrere Tage ohne Medikamente mit ihren Schmerzen allein und erklärte ihr ihre Verzweiflung als eine Entzugserscheinung.
Im Januar 2006 testete Frau K. zum ersten Mal die medizinische Massageliege, für die sie jetzt arbeitet, und als nach vier Monaten ihre Migräne weg war, kaufte sie sich eine eigene Liege für zu Hause. Am Ende jenes Jahres begann sie dann als ehemalige Kundin für diese Firma zu arbeiten, also die Kunden während der Massage zu betreuen bzw. den wartenden Kunden Vorträge zu halten.
[weiterlesen]
Michael R. - Gastautoren, Menschen im Kiez -
10. Juni 2009 - 00:04Olaf M.
Ode an Herrn Maske II
Diesmal aber nicht vom Kiezer Weblog, sondern von blackbirds.tv und dort auch das Video gefunden, der Auftritt selbst dann aber doch wieder aus dem Kiez, in der Linde:
Update:
Artikel über Olaf jetzt auf der (neuen) Website von blackbirds.tv: mugshooting.de
- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez -
Am Samstag und Sonntag fand das 33. Berliner Kastanienturnier im Rahmen der Turnierserie des Grand Prix d’Allemagne (GPdA) auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße statt. Das jährlich veranstaltete Boule-Turnier vor unserer Kiezer Traditionskneipe, der "Kastanie" gehört schon seit vielen Jahren zu den größten und beliebtesten Turnieren in Deutschland. So waren auch diesmal wieder ca. 74 Mannschaften angereist, um Sachpreise und Wanderpokal zu gewinnen, außerdem ging es ja auch um eine möglichst gute GPdA-Wertung. Aber natürlich waren auch viele begeisterte Boulespieler aus dem Kiez selbst dabei, so u.a. die Truppe der Oro-Diner-Bar von nebenan (die übrigens auch selbst ein kleines Turnier veranstaltet).
Los ging es am heutigen Sonntag um 11:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstücksbuffet. Als wir diese Aufnahmen machten, lief das Turnier noch mit vollem Einsatz, die Ergebnisse werden dann später in der "Kastanie" zu erfahren sein.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez -
Letzten Sommer (genauer gesagt am 8. Juli 2008) fand ja die Konferenz zum Bürgerhaushalt in der Nehringgrundschule statt.
Nachdem [marcel] im Februar auf eine Auswertung aufmerksam gemacht hatte, haben wir nun eine sehr viel detailliertere entdeckt, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten möchten:
Ihr könnt Euch hier die detaillierte Auswertung als PDF (ca. 220 KB) downloaden.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Politik -
Am morgigen Samstag wird die hiesige Mieterinitiative für bezahlbare Mieten nach der ersten Aktion vom 18. April vor Kaiser's am Klausenerplatz, der zweiten an der Nehring/Ecke Neufertstraße, wieder mit einem Stand im Kiez informieren und Unterschriften sammeln (dazu auch Interviews im KiezRadio / Monatsrückblick April 2009). Unterschriftenlisten liegen auch weiterhin in vielen Läden und Geschäften aus.
Samstag, 6. Juni 2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Seelingstraße 28 neben dem "Brotgarten"
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -