Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

02. Juni 2009 - 00:02Tänze, Eis und heiße Rhythmen

Das gibt es am Klausenerplatz nur auf der Open Stage.

Voll war es am Samstag, denn viele wollten sie sehen. Wer zu spät kam, hatte schlechte Karten, kaum ein Durchkommen im Eiscafé Fedora in der Nehringstraße 23. Die Kühlaggregate der Eistruhen liefen schon auf Hochtouren als die Stars die Bühne betraten......

Open Stage im Eiscafé Fedora

[weiterlesen]

- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - ein Kommentar / Kein Trackback

01. Juni 2009 - 00:04Gentrifizierung auch bei uns? Aber nicht mit uns!

Gedanken zum Wochenende


Letzte Woche - Nach Zustellung einer weiteren Mieterhöhung in der Danckelmannstraße bei uns am Klausenerplatz. Diagnose: Nervenzusammenbruch.

Notarzt nach Mieterhöhungsverlangen? Nicht mit uns!

Muß es erst soweit kommen? Schonen wir doch lieber unsere Gesundheit und fördern sie durch Aktivitäten.

Wie sich schon seit geraumer Zeit andeutet, wollen anscheinend ganz bestimmte Kräfte auch bei uns im Kiez den Boden zur Vertreibung angestammter Anwohnergruppen zum eigenen Vorteil bereiten. Zu den Hintergründen später mehr.

Eine Mieterinitiative ist ja bei uns im Kiez schon aktiv. Hier nun für zu Hause, einfach und ohne größeren Aufwand, und für alle zum Mitmachen, gefunden bei "Es regnet Kaviar - Aktionsnetzwerk gegen Gentrification" das ultimative "Abwertungskit™ - Die Miete drück ich mir jetzt selber!":

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik, Satire - Kein Kommentar / Kein Trackback

31. Mai 2009 - 21:58Familienfest auf dem Klausenerplatz

Heute startete, wie angekündigt, das erste Familienfest auf dem Klausenerplatz, veranstaltet von dem Moschee-Verein Ensar Camii e.V. bei uns im Kiez. Leider von ein paar Gewitterschauern unterbrochen, zum Glück von kurzer Dauer, konnte das Wetter insgesamt der guten Stimmung und dem Besuch nichts antun. Ein schönes Fest und auch ein gutes Zeichen für das Zusammenleben. Überlegungen, wie man sich im nächsten Jahr vielleicht beteiligen kann, wurden heute bei gemeinsamen Gesprächen begonnen. Das Angebot war vielfältig, Essen und Trinken, viel Selbstgemachtes wie z.B. Handarbeiten und auch einige Stände vom beteiligten und neu geplanten Kunstmarkt dabei.

Das Familienfest auf dem Klausenerplatz findet auch noch morgen statt: von 10:00 bis ca. 21:00 Uhr.

Familienfest auf dem Klausenerplatz

[weiterlesen]

- Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Mai 2009 - 19:43Mieterbeiratswahlen: amtliches Endergebnis

Heute fand ab 18:30 Uhr die Auszählung der Stimmen für die Mieterbeiratswahlen statt.

Ich war im Wahlausschuss und habe leider meine geschenkte Tasse dort liegen gelassen.

Hier nun das amtliche Endergebnis:

Gesamtanzahl der verschickten Wahlzettel: 2210

abgegebene gültige Stimmzettel: 155

ungültige Stimmzettel: 2

Die Auszählung ergab folgendes "Ranking":

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Thema des Monats, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. Mai 2009 - 00:02Tanz(en) im Kiez

Seit Mai 2008 bietet eine Tanzlehrerin aus Frankreich Unterricht in ihrer Ballettschule an der Nehringstraße an. Als eine Form von Sport, für die Gesundheit, ob einfach nur Spaß an anmutiger Bewegung, oder zur professionellen Ausbildung - was auch der Ansporn sein könnte, jeder ist willkommen.

"Ecole de danse" - Ballettschule in der Nehringstraße

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

21. Mai 2009 - 00:02Frau B.

Die Freundinnen von Frau B. sind schon ein bißchen entsetzt, daß Frau B. dieses Bild über ihrem Sofa hängen hat. Immerhin ist es einen Meter hoch und anderthalb Meter breit und zeigt eine nackte Frau, und zwar Frau B. selbst. Das gehöre hinter einen Vorhang, meinen die Freundinnen. Frau B. führt diese Reaktion darauf zurück, daß ihre Freundinnen halt katholisch seinen und daher prüde. Aber vielleicht hat Frau B. damit nicht ganz recht, denn es gibt in ihrem Heimatland Polen genug Frauen, die jeden Sonntag in die Kirche gehen und trotzdem Freude an ihrem Körper haben. Vielleicht sind die Freundinnen ganz einfach ein bißchen neidisch.

Das Bild ist waagrecht in zwei Felder aufgeteilt: Das breitere oben ist himmel- bis weißblau; das untere, graublau mit violetten Schatten, bildet den Hintergrund für Frau B., die über die ganze Breite der Leinwand ausgestreckt auf dem Rücken liegt, das eine Bein ein wenig angewinkelt, der Kopf rechts, weit in den Nacken gelegt. Frau B. hält ihren Oberkörper leicht gedreht, so daß sie dem Betrachter voll ihre linke Brust zuwendet, auf die der Maler noch zusätzlich die Aufmerksamkeit lenkt, indem er das schrägt einfallende Gegenlicht auf sie treffen und ansonsten Frau B.s sandfarbenen Körper fast ganz im Schatten läßt. Während also ihr Körper realistisch dargestellt ist, bleibt die Umgebung unbestimmt, was den Eindruck hervorruft, als ob Frau B. zwischen Himmel und Erde schwebe, zwischen Traum und Wirklichkeit.

Mit diesem Bild wollte der Maler seine einstige Muse davon überzeugen, was für einen "tollen Körper" sie doch habe und es folglich keinen Grund gäbe, ihn zu hassen wegen der Sommersprossen und Naturlocken. Es scheint, daß ihm das gelungen ist.

MichaelR

Michael R. - Gastautoren, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

20. Mai 2009 - 00:02(Mindestens!) Eine fidele und züchtige Nonne vom Klausenerplatz

Nicht, daß hier wegen des vorigen Artikels ein falscher Eindruck von unserem Kiez am Klausenerplatz entstehen könnte. Einen echten, einen lebensfreudigen Eindruck mit Herz und Elan vermittelt unsere Kiezer Künstlerin Doris Löschin als Schwester Maria Regina (Mutter Oberin) zusammen mit anderen fidelen Nonnen in: "Non(n)sens - Eine himmlische, knallbunte Musical-Komödie". Eine bunte Revue mit viel Komik, schmissigen Musiknummern und mehr hat sie versprochen, als wir sie in der Neufertstraße getroffen haben und allen (und nicht nur den) Nachbarn einen Besuch für einen netten (und züchtigen!) Abend empfohlen hat.


Non(n)sens
Eine himmlische, knallbunte Musical-Komödie

Neue Berliner Scala im Coupé Theater
Hohenzollerndamm 177 / U3/U7 Fehrbelliner Platz
Kartenvorbestellung:
Neue Berliner Scala Theater Tel. 030 - 62 72 32 75

Eine Musical-Komödie mit einer echten Kiezer Nonne ;)

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. Mai 2009 - 00:02Kunstmarkt auf dem Klausenerplatz

Zum Konzept ihrer Initiative und der Ladenräume von "In Harmony" in der Danckelmannstraße 41/Ecke Knobelsdorffstr. gehörte schon zu Anfang die Idee, einerseits den Laden offen für andere zur Mitnutzung zu gestalten, zum anderen aber auch außerhalb des Geschäftes im Kiez aktiv zu werden.
Sarah-Rena Hine plant nun einen Kunstmarkt auf dem Klausenerplatz in Zusammenarbeit mit dem dort schon länger regelmäßig stattfindenden "Trödelmarkt am Schloss Charlottenburg" (jeden Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr) zu etablieren. Die ersten Termine für den Kunstmarkt werden am 31. Mai und 1. Juni 2009 sein, an diesen beiden Tagen zusätzlich in Kooperation mit dem "Familienfest auf dem Klausenerplatz" der Ensar-Moschee, welches an diesen beiden Tagen veranstaltet wird (wir hatten das Familienfest hier bereits angekündigt).
Die weiteren Termine für den Kunstmarkt sind dann am 13. September und 6. Dezember dieses Jahres. Auch an diesen beiden Tagen soll der Kunstmarkt in Zusammenarbeit mit dem Trödelmarkt noch zusätzlich um ein kleines Kiezfest erweitert werden.

Interessierte Künstler können sich ab sofort für die ersten Kunstmärkte auf dem Klausenerplatz melden.
Termine für den Kunstmarkt: 31. Mai und 1. Juni (Pfingsten) / 13. September / 6. Dezember 2009

Interessierte Musiker und Künstler können sich für einen Auftritt zum Kiezfest melden.
Termine für die Kiezfeste: 13. September und 6. Dezember 2009
( für das Familienfest am 31. Mai und 1. Juni (Pfingsten / jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr) bitte direkt bei der Moschee melden! Ensar-Moschee, Spandauer Damm 40-44 / Tel. 33 00 74 29/35 )

 
Renas-Naturals "In Harmony"
Danckelmannstraße 41 / Eingang Ecke Knobelsdorffstraße
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 10:30-17:30 Uhr
Mi und Sa nur auf Termin
Tel: 0176 - 83075862

- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Mai 2009 - 00:02Künstlerhaus K19 am Klausenerplatz vor dem Aus ?

Seit über 30 Jahren gibt es das Künstlerhaus bei uns im Kiez, die Fabrik K19 am Klausenerplatz 19. Dort arbeiten seither Künstler in ihren Ateliers. 1978 wurde auch der Spielbetrieb der "Freie Theateranstalten Berlin e.V." im eigenen Haus, der Fabrik K19 aufgenommen.

Wie uns Künstler der K19 mitteilten, droht anscheinend dem Haus jetzt das Ende. Allen dort untergebrachten Künstlern soll inzwischen vom Eigentümer, der GEWOBAG WB, gekündigt worden sein. Ersatzräume wurden ihnen nicht angeboten - ganz im Gegenteil: die GEWOBAG soll nach ihren Angaben überhaupt nicht zu Gesprächen bereit sein. Eine Auskunft der zuständigen Stelle (Gewerbevermietung) soll z.B. gewesen sein: "Sie seien nicht befugt, Auskünfte zu erteilen". Anscheinend will die GEWOBAG das Haus verkaufen, womit sich schon einiges erklären würde: leerstehende Häuser lassen sich eben besser zu Geld machen. Mögliche Kaufinteressenten würden auch schon durch das Gebäude geführt. Darunter auch solche, die nebenbei schon mal verlauten lassen, daß sie das Gebäude eh nur weiterverscherbeln wollen. All diese Aussagen stammen von Künstlern der K19, welche selbst die Kündigung erhalten haben. Sie hatten sich nach Erhalt der Kündigungen bereits an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit der Bitte um Vermittlung bemüht - und diese nicht erhalten! Die Mitteilung soll sich danach auf den lapidaren Hinweis beschränkt haben, man solle doch beim Hausverkauf einfach mitbieten. Nun haben ja auch andere aus unserem Kiez schon schmerzlich erfahren müssen, daß Bürger von dieser Senatsverwaltung kaum Hilfe zu erwarten haben. Man erinnert sich dabei nur an die Mieterini vom Klausenerplatz mit der §17-Geschichte und an den Hausverkauf in der Danckelmannstraße 14. Gerade die Erinnerungen an die Vorgänge um den Hausverkauf in der Danckelmannstraße kommen dazu hoch und lassen zur K19 ähnliches befürchten. Auch der Mieterbeirat Klausenerplatz wurde nicht zu den Plänen und Vorhaben von der GEWOBAG informiert. Es wurde jetzt dringend um eine Stellungnahme gebeten. Ob noch etwas zu retten ist? Ob sich die GEWOBAG noch zu Gesprächen mit den Künstlern, aber auch im größeren Rahmen mit Mieterbeirat und anderen Aktiven im Kiez bereit erklären wird, vielleicht auch bezüglich eines erweiterten Konzepts für den Klausenerplatz? Oder soll einfach wieder möglichst klammheimlich ein Stück Tradition und Geschichte unseres Kiezes, wie auch die Lebensgrundlage von Menschen abgeschafft werden? Wir haben den Künstlern geraten, sich massiv an andere Parteien im Abgeordentenhaus, an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und an die Presse zu wenden und um Unterstützung zu bitten.

Die Darstellung zur K19 auf der Webseite des Bezirksamtes, liest sich angesichts dieser Vorgänge nur noch wie Hohn:

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - sechs Kommentare / Kein Trackback

16. Mai 2009 - 20:47Willis-Kiez-TV präsentiert .....

Unser Kiezer Think-Tank in der Danckelmannstraße sorgt auch für den eigenen Nachschub. So wurde Roberts Diplom im Spiegelsalon gebührend gefeiert. Doch nicht nur wundervoll singen kann die geistige Elite vom Klausenerplatz ;) - in der Freizeit beschäftigt man sich dann noch, rein zum lockeren Ausgleich selbstverständlich, mit der Lernförderung bei kleinen Sauriern. Die erstaunlichen Ergebnisse konnte man schon hier im Kiezer Weblog bewundern. So kennt Larry den Fleischer in der Danckelmannstraße schon sehr genau. Vielleicht sollte die Fleischerei Bauermeister, die gerade in der Berliner Morgenpost vom 16.05.2009 vorgestellt wurde, ihr Angebot von Hund- und Katzenwurst auch auf Saurierspezialitäten erweitern.

Aber jetzt wurde erstmal das bestandene Diplom von Robert gefeiert, dem Chemiker in der Riege von Physikern und Mathematikern und Willis-Kiez-TV war dabei.
Herzlichen Glückwunsch auch von uns!

 

- Kiez, Menschen im Kiez - zwei Kommentare / Kein Trackback

15. Mai 2009 - 00:07Schätze zum Frühling


Schätze zum Frühling - gemalt von Kita-Kindern in der Nehringstraße

- Kiezfundstücke, Mein Kiez, Menschen im Kiez - zwei Kommentare / Kein Trackback

14. Mai 2009 - 00:25Familienfest auf dem Klausenerplatz

Die Ensar-Moschee des Ensar Camii e.V. am Spandauer Damm 40-44 plant ein Familienfest auf dem Klausenerplatz. Ganz im Sinne von Integration und Dialog will man zusammen mit allen Menschen vom Kiez am Klausenerplatz ein gemeinsames Fest feiern. Essen aus unterschiedlichen Ländern soll es geben und auch Spiele für die Kinder. Handarbeiten und anderes aus eigener Herstellung kann angeboten werden. Dazu eingeladen sind auch weitere Vereine, Initiativen und Künstler aus unserem Kiez. Wer einen Stand haben möchte, kann sich ab sofort direkt bei der Moschee melden. Das Familienfest soll am Sonntag, 31. Mai und Montag, 1. Juni 2009 jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr auf dem Klausenerplatz stattfinden.

Ensar-Moschee
Spandauer Damm 40-44
Tel. 33 00 74 29/35

- Kiez, Menschen im Kiez - vier Kommentare / Kein Trackback

13. Mai 2009 - 22:17Neugestaltung Verteilung des "Aktionsfonds"

Am gestrigen Dienstag, dem 12. Mai 2009, fand im Mieter-Club eine Veranstaltung zum Thema "Aktionsfond" und Gebietskoordination statt.

Es fanden sich viele Interessierte aus diversen Vereinen und Initiativen aus unserem Kiez zusammen um über die Vergangenheit zu diskutieren und neue Wege der gemeinsamen Arbeit zu finden.

Zum ersten Mal waren auch Vertreter vom Gewerbe im Kiez anwesend und nicht nur diese mußten leider auf die bisher schlechte Unterstützung von Seiten des Kiezbündnisses aber auch der Gebietskoordination hinweisen.

Es wurde öfters darauf hingewiesen, daß man bei neuen Ideen und einer Anfrage bei der Gebietskoordination von dieser direkt zum Kiezbündnis weitergeleitet wurde, dort dann aber auch nicht sehr freundlich aufgenommen wurde. Das aber eine Zusammenarbeit mit anderen Initiativen möglich ist wurde mehrfach erwähnt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

[weiterlesen]

- Freiraum, Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Politik - ein Kommentar / Kein Trackback

12. Mai 2009 - 23:07Wahl des Mieterbeirates hat begonnen

Nach dem Aufruf zur Wahl des Mieterbeirates im April und der leider äußerst schlecht besuchten Informationsveranstaltung vom 5. Mai, werden in diesen Tagen die eigentlichen Wahlunterlagen zugestellt. Jede Wohneinheit der GEWOBAG am Klausenerplatz erhält einen Stimmzettel im Briefumschlag in den Briefkasten. Acht Kandidaten werden auf dem Stimmzettel nocheinmal kurz vorgestellt und das Wahlverfahren erläutert. Sie können bis zu fünf Personen wählen. Den Stimmzettel bitte in einen Umschlag stecken und verschließen. Der verschlossene Umschlag kann im Service-Büro der GEWOBAG in der Nehringstraße 2 zu den Öffnungszeiten abgegeben (dienstags von 8:00 bis 15:00 Uhr und donnerstags von 12:00 bis 18:00 Uhr) - oder per Post an die GEWOBAG-Geschäftsstelle 43, Heilmannring 24 C, 13627 Berlin geschickt werden.

Der Stimmzettel muß am 28. Mai 2009 um 18:00 Uhr vorliegen.

Die öffentliche Auszählung der abgegebenen Stimmen findet am 28. Mai ab 18:30 Uhr mit Unterstützung des auf der Informationsveranstaltung gebildeten Wahlausschusses statt. Das Ergebnis wird den Mietern per Hausaushang bekanntgegeben.

Bitte wählen Sie. Unterstützen Sie eine starke Mietervertretung - Ihren Mieterbeirat vom Klausenerplatz.

Wahl zum Mieterbeirat Klausenerplatz - Machen Sie mit!


Einen herzlichen Dank an Gerlinde für das Erstellen des Plakats!

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. Mai 2009 - 00:02Forum Klausenerplatz

Seit einigen Tagen ziert zusätzlich dieses Schild die Front des GEWOBAG-Servicebüros in der Nehringstraße 2.
Ein Kiezforum am Klausenerplatz? Eine neue Idee, von einigen schon lange gefordert, von der GEWOBAG umgesetzt?
Wir werden sehen .......

Forum Klausenerplatz - Ein künftiges Forum für Alle?

 

Forum Klausenerplatz - neues Schild am Kundenservice-Büro der GEWOBAG in der Nehringstraße 2

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback