Bei dringend erforderlich gewordenen Sanierungsarbeiten am Gebäude des Firmensitzes der GEWOBAG am Bottroper Weg 2 stießen Bauarbeiter Anfang Oktober auf einen sensationellen Fund, der sofort die Archäologen auf den Plan rief. Ob bei Ausgrabungen noch mehr herauskommen wird, weiß man noch nicht. So sind Spekulationen auf neue Verschwörungstheorien noch verfrüht. Auch ist zu erwarten, daß die GEWOBAG die Bedeutung der geheimnisvollen Zeichen in Kürze selbst öffentlich klären wird. Denn mit Code können sie umgehen, wie sie gerade bewiesen haben.
In den Schaufenstern und Infokästen der Vermietungs-Servicebüros der GEWOBAG im gesamten Stadtgebiet und damit auch bei uns im Kiez in der Nehringstraße 2 sind jetzt "QR-Codes" angebracht.
Wer die Codes mit seinem internetfähigen Mobiltelefon (welches auch über eine Kamera und ein Programm zum Auslesen von QR-Codes verfügt) einscannt, bekommt automatisch die tagesaktuellen Wohnungsangebote rund um den jeweiligen Standort auf den Bildschirm - so wurde in einer Pressemitteilung informiert. Hier wird erklärt, wie es funktioniert.
Auch wir hatten schon mal ein kleines Spielchen mit dem QR-Code im Blog gemacht, der prompt erfolgreich geknackt wurde. So wird es sicher auch nicht lange dauern, bis der Vorstand der GEWOBAG die letzten historischen Hintergründe des Wohnungsunternehmens lösen wird ;)
- Kiez, Technik -
Hyperfunkspruch: 03.10.2010
Planet Vogonia entdeckt - Gravitation 1.2-fache Erdschwere - Atmosphäre 16% O2
Beginnen mit dem Ausstieg: "Ein kleiner Schritt für einen Erdling vom Klausenerplatz, aber ein grosser Schritt für die Menschheit"
Berichte folgen.....
- Kiezreportagen, Technik, Wissenschaft -
Hyperfunkspruch: 23.09.2010
Start: 01.05.2010 um 10:30 MEZ vom Klausenerplatz Space Center
Ziel: Sonnensystem Beteigeuze - Sternbild Orion - Entfernung ca. 400 Lichtjahre
Ankunft: 23.09.2010 um 18:42 Sternzeit
Berichte folgen.....
- Kiezreportagen, Technik, Wissenschaft -
Bei Kowalski war es damals noch eine Freileitung, heute fließt der Strom (auf der Niederspannungsebene) in der Stadt nur durch Kabel.
- Kiezfundstücke, Technik -
Der Mieterbeirat Klausenerplatz lädt gemeinsam mit GEWOBAG und dem Kabelnetzbetreiber Tele Columbus herzlich ein.
- Alles zum Bereich: Breitbandkabel (Analog-/Digital-TV, HD, 3D / Internet, Telefonie) –
Folgende Themen werden erläutert und Fragen beantwortet:
- Technik
- Zusatzangebote wie Internet, Telefonie, TV-Fremdsprachenprogramme
- Verbraucherforderungen
- Service für die Mieter
Donnerstag, 23. September 2010 um 19:00 Uhr in der Mensa der Nehring-Grundschule, Nehringstraße 10
[weiterlesen]
- Kiez, Technik -
Zuerst zwei Termine zum Vormerken. Beide Veranstaltungen werden wir dann noch zeitnah vorstellen.
- Tag des Ehrenamtes
An zahlreichen Ständen warten Mitarbeiter von Organisationen, Vereinen, Verbänden und Bürgerinitiativen auf Sie. Leicht ins Gespräch gekommen, werden Sie bald feststellen, mit wem Sie in einem lebendigen Netzwerk gemeinsam etwas bewegen können.
Auch die Bekanntgabe der Preisträger und die Verleihung des Ehrenamtspreises findet anläßlich des "Tag des Ehrenamtes" statt.
Donnerstag, 16. September 2010 von 14:00 bis 18:00 Uhr auf dem Klausenerplatz
- Mieterversammlung /-Information
Der Mieterbeirat Klausenerplatz lädt gemeinsam mit GEWOBAG und Tele Columbus herzlich ein.
– Breitbandkabel (Analog-/Digital-TV, HD / Internet, Telefonie) –
Folgende Themen werden erläutert und Fragen beantwortet:
• Technik
• Verbraucherforderungen
• Service für die Mieter
Donnerstag, 23. September 2010 um 19:00 Uhr in der Mensa der Nehring-Grundschule, Nehringstraße 10
Dann noch zwei Veranstaltungen nicht nur für Senioren.
- Der Seniorenclub in der Mollwitzstraße 9 - 10 lädt ein, in dem neuen Sommercafé „Molle“ gemütlich draußen in der Natur zu sitzen, bei Kaffee, Kuchen, Eis und kalten Getränken.
Bei schönem Wetter Dienstag und Freitag 10:00 – 15:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr / 14:00 – 18:00 Uhr.
- Das Seniorendomizil Wilhelm-Stift am Schloßpark, Ernst-Bumm-Weg 6, lädt ein zur feierlichen Einweihung des „Heiligen Jakob“ mit der Stifterin Diane Herzogin von Württemberg Prinzessin von Frankreich und dem Seniorenchor „Frohes Lied“. Eintritt frei.
Donnerstag, 09. September 2010 ab 15: 00 Uhr im Park des Wilhelm-Stifts
Weitere Veranstaltungen immer auch
auf der Terminseite vom
Klausenerplatz.
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Technik -
Im Jahr 2008 wurden bereits umfangreich Gasrohre im Kiez erneuert. Wir hatten damals von Art und Umfang und der Technik hier im Kiezer Weblog berichtet. In den letzten Wochen gingen die Sanierungsarbeiten in der Nehringstraße weiter.
Und das ist doch immer spannend: kleinere und größere Löcher im Gehweg und was da unten alles rumliegt. Das muß man sich ansehen, beobachten was da gemacht wird - und natürlich verstehen. Klarer Fall! Ganz toll, daß immer nette Bauarbeiter dabei sind, die alles ganz genau erklären.
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezreportagen, Technik -
Letzten Samstag haben wir zufällig mitbekommen, daß der Geldautomat der Post am Klausenerplatz offensichtlich manipuliert wurde.
Zwei Kundinnen hatten bereits die Polizei alarmiert, die gerade eintraf als wir dort vorbeikamen.
Es wurden ein Aufsatz am Kartenauslesegerät sowie ein zweites Tastenfeld auf der eigentlichen Tastatur befestigt, um die Daten der Karten sowie die Nutzereingaben (PIN!!!) abzugreifen.
Wir können also nur dazu raten, daß jeder, der den Automaten dort nutzt – insbesondere in den letzten Tagen – jetzt ganz besonders auf sein Konto achten sollte!!
- Kiez, Technik -
Zu diesem Thema plant der Mieterbeirat Klausenerplatz die nächste Mieterversammlung. Das wurde bereits auf der letzten Veranstaltung angekündigt. Leider hat sich die Organisation verzögert, was allein an den langwierigen Abstimmungen zur Teilnahme des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus liegt. Der Monat Juli wird derzeit angepeilt.
Die Themen werden sowohl sämtliche technischen Aspekte sein, wie z.B. Receiver-Technik, Ci-Module, Verschlüsselung, neue Flachbildschirme (LCD, LED, Plasma), Sicherstellung einer analogen Versorgung für ältere Geräte, aber auch ein gut funktionierender Service für die Mieter (Auskunft, Informationen, Service bei Störungen usw.) und das gesamte Angebot von Tele Columbus (kostenpflichtige Zusatzangebote, Internet, Telefonie).
Heise online brachte gerade zwei Beiträge zur Thematik. Der erste Artikel (heise online vom 28.03.2010) berichtet zum Stand der Einführung von neuen CI-Modulen (CI-Plus-Modul). Der zweite (heise online vom 04.05.2010) stellt ein gemeinsames Positionspapier des Deutschen Mieterbundes (DMB), des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) und des Bundesverbandes der Verbraucherzentrale (vzbv) vor. Darin werden Forderungen an ein verbraucherfreundliches Digitalfernsehen ohne Zusatzkosten (neben der monatlichen Gebühr für den Kabelempfang, die bereits von der GEWOBAG über die Betriebskosten mit der Miete direkt eingezogen wird) formuliert. Beide Punkte werden dann auch auf der Mieterversammlung zur Sprache kommen.
Hier noch ein Auszug aus dem Positionspapier, bzw. der dazugehörigen Pressemitteilung:
[weiterlesen]
- Kiez, Technik -
Webdesign seit 1857? Damit vielleicht, oder mit einem solchen Gerät?
Spät begonnen, können wir da nur sagen. Manche machen das auf eine viel ältere Art - und zwar so:
- Geschichte, Kiezfundstücke, Technik -
Die umfangreichen Verkehrssperrungen vom letzten Wochenende (19. bis 22. März 2010) liegen hinter uns. Nötig waren die Vollsperrungen wegen der Montage von bis zu 61 Tonnen schweren Brückenträgern. Das Entladen und Einheben der Träger für den südlichen Brückenabschnitt der Spandauer-Damm-Brücke wurde mit drei Mobilkränen von bis zu 1.200 Tonnen Traglast durchgeführt, die auf der Bundesautobahn, dem Spandauer Damm und zwischen den nördlichen Gleisen der Fern- und S-Bahn positioniert waren. Das Anbringen der Fertigteilplatten zwischen den Stahlträgern mit Hilfe eines Turmdrehkranes wurde gleich anschließend begonnen und hält derzeit noch an. Die Art und Aufstellung der Kräne ist selbstverständlich von den jeweiligen Gegebenheiten des Geländes abhängig. So ergeben sich die Unterschiede zu den einzelnen, im Ergebnis gleichen, Bauabschnitten der vorher fertiggestellten nördlichen Brückenhälfte.
.... sitzt, wackelt und hat Luft - so hatte die BZ vom 20.03.2010 getitelt.
Doch wie sagt man: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Stimmt wirklich alles?
"Alles klar", wurde mir versichert: "Hundertpro - bis auf den Millimeter!"
[weiterlesen]
- Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Klimaschutz ist derzeit in vielen Bereichen angesagt. Ein wichtiger Bereich dabei ist die energetische Gebäudesanierung. Bei Neubauten bestehen bereits erste gesetzliche Regelungen. Interessant wird es nun für den Altbaubestand und damit auch für unseren Kiez.
Wie Erfahrungen aus alten Zeiten zeigen, ist nun folgendes zu befürchten: es könnten, wie schon aus früheren Wohnungsbau- und Sanierungsphasen bekannt, die Absahner aus Politik (mit ihren "Hilfskräften") und Bauwirtschaft in den Startlöchern stehen. Einlullend pflegten sie schon damals, ihr frühes scheinheiliges Credo von sozialer Wohlgesonnenheit und und nun vielleicht von selbstloser Klima- und Menschenfreundlichkeit zu verbreiten. Erst dem Widerstand der Mieter und dem Einsatz eines weiterdenkenenden Architekten war es zu verdanken, daß Schlimmeres verhindert werden konnte. Viel zu viel Übles ist allerdings offenbar immer noch geschehen, wie Funde der Mieter-Ini stark vermuten lassen.
Also aufgemerkt und Vorsicht vor "falschen Vertretern" vor der Haustür!
[weiterlesen]
- Kiez, Technik, ZeitZeichen -
Nach einer Pressemitteilung des Bezirksamts bieten alle Stadtbibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf neben den Internetplätzen jetzt auch einen kostenfreien Internetzugang per WLAN an. (Weitere Informationen unter Tel. 9029-12352 oder auf der Webseite der Stadtbibliotheken)
Damit wird auch unsere Stadtteilbibliothek im Kiez am Klausenerplatz , die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek an der Nehringstraße 10, diesen Service anbieten. Gutscheine für das kostenlose Surfen mit eigenem Laptop sind bei dem Bibliothekspersonal erhältlich.
Daneben bietet auch das Bistro-Café-Restaurant "Villon" in der Seelingstraße 32 allen Gästen einen kostenfreien Hot Spot an. Dort kann man sich ebenfalls einfach an das Servicepersonal wenden und erhält dann die Zugangsberechtigung.
Sollte jemand weitere Tips für kostenlose Hot Spots im Kiez haben, bitte einfach kommentieren oder uns per Kontaktformular oder E-Mail informieren.
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Technik -
Im Mai 2009 war in Berlin mit ALEX (ALEX Offener Kanal Berlin) ein neuer Sender
im Radio, im Fernsehen und im Internet an den Start gegangen. Der Neustart hatte das ehrgeizige Ziel: ALEX sollte die trimediale
Bürgerplattform (Fernsehen, Radio, Internet) zum kostenlosen Mitmachen
der Region Berlin-Brandenburg werden, die allen offen steht - und dabei
auch interessantes Programm anbietet und engagierte Programmmacher
anzieht.
Jetzt lädt man herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein und das könnte doch junge und alte zukünftige Medienmacher interessieren:
Guckste. Hörste. Klickste. ALEX stellt sich vor.
Tag der offenen Tür - Samstag, 28. November 2009
Von 12:00 bis 18:00 Uhr stellt ALEX die Produzenten, Produktions- und Sendemöglichkeiten und das Workshopangebot vor.
18:00 Uhr: Aufzeichnung "TV Noir Hinter den Kulissen" und Konzert
13355 Berlin Voltastraße 5, Haus 10, Treppe 6
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Technik -