03. Oktober 2008 - 18:10Farben des Herbstes
am Klausenerplatz (1)
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
- Kiezfundstücke, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Überall im Kiez wurden und werden immer noch Bäume beschnitten, so wie hier am Klausenerplatz von heute. Auch wenn dabei größere Haufen abgeschnittener Äste zusammenkommen, handelt es sich dabei nicht um weitere Kahlschläge à la Ma.., ähh, à la Prof. Balder à la Danckel-Patanen.
- Gesellschaft, Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Bäume in und für Berlin bleiben ein wichtiges Thema, nicht nur für Experten, sondern auch und gerade für die Bürger. Vor einigen Tagen hatten wir über Baumschnittmaßnahmen als fragliche Ansichtssache berichtet und im Mai auch schon auf eine Einladung zur
ersten Aktion "Bäume für Berlin" des BUND Berlin hingewiesen. Nun erhielten wir neue Informationen zu geplanten Aktionen, die wir natürlich ebenso gerne weitergeben.
- Geschichte, Gesellschaft, Kiez, ZeitZeichen - zwei Kommentare / Kein Trackback
Ende Februar 2008 hatte das Charlottenburger Grünflächenamt an den Platanen in der Danckelmannstraße "zugeschlagen". Danach sah es dort arg traurig aus - wie eine Endzeit-Landschaft aus irgendeinem entsprechend schlechten SF-Film.
So mancher wird damals gedacht haben, daß dort nie wieder etwas passiert, daß diese Bäume am Ende wären und sie sahen ja zu der Zeit wirklich wie das pure Leiden aus. Nun zeigen sie tatsächlich, wenn auch noch etwas spärlich, wieder grüne Anzeichen.
Schön, mag nun so mancher denken, siehe da, es wird schon wieder. Und sicher gibt es auch einen Grund zur Freude dabei, denn es zeigt ja Leben und keine endgültig abgestorbenen Bäume. Allerdings muß man das Ganze aus der Sicht der Baumexperten betrachten, die wir damals schon befragt hatten. Dazu haben uns neue Informationen zum Geschehen erreicht, welche die Hintergründe noch in einem weiteren Punkt klären.
[weiterlesen]- Geschichte, Gesellschaft, Kiez, ZeitZeichen - ein Kommentar / Kein Trackback
Eigentlich soll man sowas ja nicht machen, aber ich gratuliere mir mal selber zum Sysadminday.
Also:
Happy Sysadminday an alle meine Kollegen weltweit und an mich!
- Gesellschaft, ZeitZeichen - drei Kommentare / Kein Trackback
- Kiezfundstücke, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Heute erhielten wir von Martin Keune eine Mail mit einem Demonstrationsaufruf:
[weiterlesen]- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Politik, ZeitZeichen - ein Kommentar / Kein Trackback
Wir wünschen Euch ein traumhaftes Pfingstwochenende.
Zum 1. Februar 2007 hatte es den letzten Wechsel beim GEWOBAG-Verbund und damit auch bei der WIR Wohnungsbaugesellschaft (ca. 65% der Häuser in unserem Kiez gehören zur WIR) gegeben: Für Stefan Grzimek kam der neue Geschäftsführer, bzw. das neue Vorstandsmitglied Hendrik Jellema und übernahm die Leitung der Bereiche Bestandsmanagement, Technik, Innenrevision und Öffentlichkeitsarbeit. Wir hatten hier im Kiezer Weblog berichtet.
Zum 1. Mai 2008 hat es nun den nächsten Wechsel an der Führungsspitze des GEWOBAG-Konzerns gegeben: Für den bisherigen Vorstand/Geschäftsführer Jürgen Kriegel übernahm Markus Terboven als Vorstand der GEWOBAG sowie als Geschäftsführer der WIP und WIR die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Recht, Organisation/EDV und Innenrevision. Zusammen mit seinem Vorstandskollegen Hendrik Jellema soll er die Zukunft des städtischen Wohnungskonzerns gestalten, der mit rund 72.000 bewirtschafteten Mieteinheiten zu den Marktführern in Berlin zählt.
Quelle: GEWOBAG-Verbund, Presseinfo vom 28.04.2008 und GEWOBAG-Verbund, "Über uns"
Ein Pressebericht mit Foto: news aktuell Presseportal vom 20.04.2008
- Kiez, Menschen im Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Seit Donnerstag, 24. April 2008, freuen sich die Blockini und die vielen großen und kleinen Besucher über den Nachwuchs im Ziegenhof. Namen haben "Blacky" (w) und "Whity" (m) noch nicht. Vorschläge soll es schon geben, aber die Abstimmung braucht noch etwas Zeit.
Egal, die Freude ist groß - und auch die beiden scheinen recht froh in ihrer neuen Welt bei uns Kiez im Ziegenhof zu sein.
[weiterlesen]
Dieses Jahr hatten wir ein selten frühes Osterfest. Folglich ist auch dieses Jahr der Himmelfahrtstag, wie Ostern, so früh wie zuletzt im Jahre 1913. Damit fällt der Himmelfahrtstag, von einigen auch als "Vatertag" genutzt, auf den 1. Mai, den "Tag der Arbeit". Zusätzlicher Effekt: ein Feiertag weniger.
Wie schon gesagt, beides war zuletzt im Jahre 1913 der Fall - mit dem Unterschied, daß es den "Tag der Arbeit" damals noch gar nicht als Feiertag gab. Somit ist das Zusammenfallen der beiden Feiertage ein echtes Novum.
Der "Tag der Arbeit" wurde erstmalig am 15. April 1919 von der Weimarer
Nationalversammlung zum gesetzlichen Feiertag erklärt. (ausführliche
Darstellung bei Wikipedia)
Das nächste Mal wird das erst wieder im Jahre 2160 eintreffen. Das dürfte ja unter den gegebenen Umständen von uns allen keiner mehr erleben. Also müssen wir es dieses Jahr wohl richtig krachen lassen....... ähhh, ich meine feiern natürlich, friedlich feiern!! - Korken krachen lassen, ne richtige Sause halt! Mit dem Kremser mitten im "schwarzen Block"...... wär doch mal was wirklich Neues...... und kommt so schnell nicht wieder!!
- Geschichte, Gesellschaft, Politik, ZeitZeichen - drei Kommentare / Kein Trackback
Na, es geht doch! Die Sache mit dem Frühling ist doch am Gedeihen:
- Kiez, Kiezfundstücke, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Gestern erhielt ich folgende Mail:
Betreff: benachrichtigung
hallo,
hiermit teile ich euch mit, daß ihr auf der gestrigen mitgliederversammlung wegen eures fortdauernden vereinsschädigenden verhaltens mit 16:3 stimmen mit sofortiger wirkung aus dem kiezbündnis ausgeschlossen worden seid.
klaus betz
kiezbündnis klausenerplatz e.v.
vorsitzender
Nun, nach Wahlen - so kennen wir das doch - gibt es immer nur Gewinner. Herr Betz als treues SPD-Mitglied wird das wissen.
[weiterlesen]- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez, Philosophisches, Politik, Satire, Thema des Monats, ZeitZeichen - 33 Kommentare / ein Trackback
Wir, das "Kiez-Web-Team Klausenerplatz", haben uns mal wieder etwas ausgedacht.
Und so heißt unser neuestes Projekt "WiSiKi – das 'Wir sind Kiez'-Wiki" für alle zum mitmachen!
[weiterlesen]- Blog-News, Kiez, ZeitZeichen - ein Kommentar / Kein Trackback