Das Kiezblog-Gewinnspiel für diese Woche.
Die Preisfrage lautet:
Wie ist die genaue Bezeichnung dieser speziellen "Laterne" ?
Dieses Exemplar ist auch etwas ganz Besonderes !
Warum - Was hat es damit auf sich ?
Wo steht dieses (fast) einmalige Exemplar hier bei uns im Kiez ?
[weiterlesen]
- Blog-News, Geschichte, Gewinnspiel, Kiezfundstücke -
Oldtimer und solche die es werden wollen - gefunden im und am Kiez.
- Kiezfundstücke, Technik -
Unser Kiez liegt also eine Meile von Berlin entfernt.
Zumindest wenn man dem alten Meilenstein am Spandauer Damm/Ecke Nithackstraße glauben mag. Einerseits mag nun der alte Wunsch nach Unabhängigkeit, also nicht zu Berlin zu gehören, durchkommen. Schließlich hat ja unser Kiez eine stolze Geschichte als wehrhafte Gemeinschaft, als das "kleine gallische Dorf", welches schon so manchen Kampf gegen die Mächtigen geführt und natürlich gewonnen hat. Man denke nur an die aktuellen Probleme für Mieter im Kiez - welch eine traumhafte Vorstellung, sich endlich von diesem Senat befreit zu sehen!
Aber wie fast immer scheint das alles so eine Sache zu sein. Alles leider nicht so einfach und so sieht es wohl auch mit dieser (Entfernungs-) Angabe aus. Denn der Meilenstein soll einmal woanders gestanden haben und versetzt worden sein.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiezfundstücke -
Die Kiez-Anthologie der Kiez-Poeten.
Das Original! Echt, komplett und unverfälscht! Nur hier!
Heute: Teil 1
und natürlich ....
"Umsonst & draußen !"
Fundstücke auf einer Parkbank am Klausenerplatz
[weiterlesen]
i.f. - Gastautoren, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Unter dieser Überschrift findet das 13. Antifaschistische Jugendtreffen der VVN-BdA statt.
Es findet auch ein Konzert statt, daher kostet das ganze 5 Euro Eintritt.
Und ein Gewerbetreibender aus unserem Kiez (Köpi bei Reiner) ist auch ein genannter Unterstützer.
Das Programm sieht wie folgt aus:
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Politik, ZeitZeichen -
Eine kleine hellbraune getigerte Katze wird vermisst.
Wer etwas weiß und helfen möchte, kann sich auch per Kontaktformular oder per E-Mail an das Kiez-Web-Team melden!
Dann hat da noch jemand etwas anscheinend Wichtiges mitzuteilen:
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Hier ein Beispiel aus der Sophie-Charlotten-Straße. Auch so kann man eine Altbaufassade dezent aber sehr stilvoll sanieren.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Kiezfundstücke -
und Großstadtpflänzchen
Impressionen vom ersten Schnee / ersten Tag des Jahres 2008:
[weiterlesen]
- Kiezfundstücke, ZeitZeichen -
Und wieder ist ein komplettes Jahr rum. Und wie letztes Jahr schon angekündigt, werde ich auch dieses Jahr in meinem ganz persönlichen Rückblick Revue passieren lassen.
Fangen wir also mit dem ganz persönlichen, da nur von mir geschriebenen, Jahresrückblick an.
Wir schrieben also das Jahr 2007.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kiezfundstücke, KiezRadio, Kiezreportagen, Menschen im Kiez, Politik, Schlosspark, Thema des Monats -
Oldtimer und solche die es werden wollen - gefunden im und am Kiez.
Heute: Zur Voreinstimmung auf Silvester
Ein
Lancia "Spezial" in der Sophie-Charlotten-Straße
[weiterlesen]
- Kiezfundstücke, Technik -
Kürzlich hatte ich hier im Kiezer Weblog das Kaiserin-Auguste-Victoria-Haus am Heubnerweg 6-10 gezeigt. Ein Besuch lohnt sich und ich kann den Tip nur weitergeben, hatte ich damals vorgeschlagen.
Nun lädt Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen zum nächsten Kiezspaziergang vom S-Bahnhof Westend zum Kaiserin-Auguste-Viktoria Haus ein.
(auch auf dem Weg dabei: die Schloßparkklinik, der Seniorenclub am Schloß und das Wilhelm-Stift)
Also beste Gelegenheit sich alles anzuschauen und mehr dazu zu erfahren.
Kiezspaziergang am Samstag, den 12. Januar 2008 ab 14:00 Uhr
- vom S-Bahnhof Westend zum ehemaligen Kaiserin-Auguste-Viktoria Haus -
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Bahnhofsgebäude am Spandauer Damm 89
"Viele kleine historische Schmuckstücke sind, u.a. an den Hausfassaden, zu entdecken", hatte ich damals auch geschrieben. Dazu zeige ich jetzt bei dieser Gelegenheit noch ein wirklich schönes Beispiel:
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
und Großstadtpflänzchen
Auch zu dieser Jahreszeit ist noch Buntes zu entdecken
so wie hier in der Neuen Christstraße
- Kiezfundstücke, ZeitZeichen -
"Ruf mich an!" - Nein!, das steht (noch) nicht dran - obwohl, irgendwie ist ja auch das damit gemeint. Eine neue Masche der Wohnungsvermietung hat sich bei uns im Kiez verbreitet.
"Miet mich!" oder "Wohnung zu vermieten!", so sollen Schilder an den Hausfassaden locken.
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Im Advent sind die Kirchen gut besucht, zu Weihnachten werden sie dann richtig voll. Das ist selbst im säkularen Berlin der Fall. Die Dunkelheit des Winters, in Verbindung mit dem nahenden Jahreswechsel, mag auch Menschen auf dem Wege der Sinnsuche in die Kirchen führen, die sich über das Jahr gesehen kaum als religiös oder gar konfessionell erleben. Wie auch immer die Motive für den Besuch einer Messe gelagert sein mögen, ein Gotteshaus der besonderen Art liegt am Nordostufer des Lietzensees in der Witzlebenstraße. Dabei ist der Bau der katholischen Pfarrei St. Canisius auf den ersten Blick gar nicht zwingend als Kirche zu erkennen. Erst der schlanke Campanile am Rand des Vorplatzes identifiziert die Anlage als Gotteshaus.
[weiterlesen]
Andrea Bronstering - Gastautoren, Kiezfundstücke, Kiezreportagen -
Wer gerne möchte, hat jetzt noch eine größere Auswahl bei den Weihnachtsbäumen an den Verkaufsständen in unserem Kiez. Dafür sind die Preise dann zum Schluß an Heiligabend in der Regel um einiges günstiger.
Der Stand auf dem Foto befindet sich auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße direkt vor dem Schloß und ein anderer steht auf dem Klausenerplatz (Marktplatz direkt am Spandauer Damm).
- Kiezfundstücke, ZeitZeichen -