Unsere Kiezer Spatzen hatte ich ja schon hier und dort gezeigt.
Jetzt kam ein Hinweis einer freundlichen Kiezbewohnerin: "Schau doch mal da oben in die Bäume der Danckelmannstraße. Das sind Finken, genauer gesagt eine der vielen Arten der Finken, ein Stieglitz (Carduelis carduelis) nämlich."
Und so versuchte ich sie aufs Bild zu kriegen. So einfach wie bei den Spatzen ist das allerdings nicht, denn so nah wie jene kommen sie nicht heran.
Immerhin saß dann mal einer kurz auf einem Autodach:
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezreportagen, Schlosspark -
Nachdem es bereits schon mal so gut geklappt hat, hier ein neuer Hinweis auf ein gestern gesehenes größeres Loch auf dem Gehweg in der Christstraße. (Von der Nehringstraße aus auf der linken Seite noch vor der Danckelmannstraße)
Möglicherweise wegen der großen Regenfälle in den letzten Wochen gibt es zur Zeit recht viele kleinere und größere Schäden dieser Art im Kiez.
- Kiez, Kiezfundstücke -
Gesehen in einem Kiezer Hausflur:
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke -
Ausgespielt oder abgewartet?
Ist jetzt Schluß nach der Gesetzeslage, bzw. nach dem Glücksspielstaatsvertrag oder wird noch auf den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gewartet?
Jedenfalls sind inzwischen alle Wettläden (Sportwetten) im Kiez dicht. In einigen hat sich bereits neues Gewerbe eingemietet.
Diese beiden in der Nehringstraße sind geschlossen.
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Politik -
Wo immer begehbare Luft- und Satellitenbilder inszeniert werden, sind
Bürger wie Besucher begeistert. Es gibt keinen besseren Zugang zu
den gewachsenen Strukturen einer Stadt, keinen emotionaleren Blick auf
seine Heimat als aus der Luft, wenn das Auge die Gestalt als Ganzes
erfasst.
Quelle: Erlebnismuseum Regensburg Experience gGmbH
Wer macht das für unseren Kiez? Sponsoren gesucht!
Bisher haben wir (nur) das zu bieten:
Eine "Bezirkskarte" und den Kiez von oben bei "Google Maps".
und zu "Google Maps" gibt es noch hier im Kiezer Weblog den Trick 17....
- Kiez, Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
1963 wurde unser Kiez als Sanierungsgebiet ausgewiesen.
1972 wurde die "Neue Heimat" (jetzt: WIR Wohnungsbaugesellschaft) Sanierungsträger im Sanierungsgebiet Charlottenburg–Klausenerplatz und es wurde mit der umfangreichen Sanierung begonnen. Gerade beim Jubiläum 25 Jahre Freifläche / 25 Jahre Blockini wurden wir wieder mit Filmen und Ausstellungen an diese Zeit erinnert.
Ende 1995 wurde der Kiez offiziell aus der Sanierung entlassen.
2003 wurde sogar der Milieuschutz am Klausenerplatz (Milieuschutz-Gebiet / Erhaltungsgebiet) aufgehoben, was nicht unumstritten war.
Aber die reale Sanierung ist noch nicht beendet. Wird sie überhaupt jemals vollständig beendet sein?
Bei der GEWOBAG selbst steht:
Seit 1972 ist die WIR Wohnungsbaugesellschaft Sanierungsträger im Sanierungsgebiet Charlottenburg–Klausenerplatz.
Bis heute hält die
Sanierung im Gebiet an.
Quelle: GEWOBAG-Verbund
Und das kann man zur Zeit in der Seelingstraße auch ganz konkret sehen:
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Kiezreportagen -
denn der (Kiezer) Nachwuchs ( rock'n' ) rollt heran ......
Gestern zum ersten Mal bei uns auf der Kiezbühne im
"LupiSol": Gerd Kaulard mit seinen Kids!
Bravo! Super gemacht! Klasse Einstand! Wir warten auf mehr ..... !
Mit einem herzlichen Gruß an die Beiden. 
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
1. Stadtteilfest im Mierendorff-Kiez
Unser Nachbar-Kiez rund um den Mierendorffplatz feiert am Sonntag, 8. Juli 2007 von 13 bis 19 Uhr sein erstes Stadtteilfest.
Etwa im März dieses Jahres hatten sich Anwohner getroffen und verschiedene Aktivitäten gestartet. Arbeitsgruppen wurden gegründet, u.a. eine AG Kiezladen und eine AG Web-Site, der Webauftritt ist inzwischen online.
Interessiert habe ich diese Anfänge verfolgt, erinnern sie mich doch ganz stark an den Start ca. 1998 bei uns im Kiez.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez -
Der Berliner Senat (Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher) hatte am Montag den Berliner Krebsatlas, der die Jahre 2002 bis 2004 widerspiegeln soll, vorgestellt.
"Weil Du arm bist...mußt Du früher sterben" stand dazu in "Des Schockwellenreiters Neuköllner Chroniken Rund um den Rollberg".
Diese Zusammenhänge, wie auch andere, sind lange bekannt. Das hindert aber die Politiker nicht, die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergehen zu lassen und sogar auch noch das ungerechte 2-Klassen-Gesundheitswesen zu fördern.
Ich habe mir mal die Angaben zu unserem Kiez in dem 251-seitigen Krebsatlas von Berlin angesehen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Next Generation
"Ich werde mal sehen was mir so im Laufe der Zeit noch an Kiezer Spatzen vor die Linse kommt ........" hatte ich hier im Kiezer Weblog geschrieben.
Die Gelegenheit war da, denn die Jungen sind flügge geworden und haben das Nest verlassen. Fliegen geht schon ziemlich gut, nur füttern läßt man sich doch noch ganz gerne.
Und so saß der Nachwuchs plötzlich auf einer Banklehne vor einem Kiezer Straßencafé direkt vor mir und schaute mich an.
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezreportagen, Schlosspark -
02. Juli 2007 - 18:21Danke!
Jubiläums-Picknick war super!
Unser 5-jähriges haben insgesamt ca. 35 Leute mit uns gefeiert - klasse!
Habt vielen Dank dafür!
[weiterlesen]
- Blog-News, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Hier wie immer in Eigeninitiative:
Und hier an der Schloßstraße die "offizielle" Variante:
- Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Heute früh frisch aus dem Briefkasten gezogen: die beiden Wochenblätter.
Und wie ich so am Blättern bin, was entdecke ich da?
Beide berichten über unsere Kiez-Seite und das bevorstehende Jubiläum am 1. Juli 2007.
Die Berliner Woche auf Seite 5 und das Berliner Abendblatt gar auf der Titelseite!
Ich freu mich! Danke! 
- Blog-News, Geschichte, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Heute in der Neufertstraße:
Wer weiß was - Wer kann helfen?
- Kiez, Kiezfundstücke -
- Mieterbeirat in neuen Räumen
- GEWOBAG Geschäftsbericht 2006
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -