15. Juli 2012 - 00:02o.T. (Katze)
MichaelR
Michael R. - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
MichaelR
Michael R. - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Wir machen einfach mal weiter und schauen uns um, was unsere Politiker eigentlich so treiben. Unseren Bezirksbürgermeister hatten wir zwar gerade dran, doch es gibt bereits eine neue wichtige Aktion seinerseits zu melden.
Ganz seiner persönlichen Tradition folgend, bleibt er schnellstmöglich am diesbezüglichen Geschehen dran. Restaurant-, Currybuden-Eröffnung und nun ein Festival. Vielleicht liegts ja am Programm. Dabei soll es sich u.a. um eine Mischung aus Kulinarischem, Bummeln, Straßentheater und Varieté handeln - also sozusagen gelebte Politk in der Öffentlichkeit und nicht nur im Hinterzimmer. Das ist bestimmt anziehend und aufregend. Ob er sich dort auch ne Wurst, oder vielleicht eher ne Ente gönnen, möglicherweise sogar eine Molle hinter die Amtsbinde kippen wird, ist uns noch nicht bekannt.
Sicher dürfte jedoch sein, daß er zum Publikum sprechen wird - mit den Menschen eher nicht. Lieber feiern und futtern, als sich um die Probleme der Anwohner kümmern. Irgendwann später wird möglicherweise von ihm zu hören sein: was haben Sie denn da für einen Unsinn geschrieben. Ich war doch schon mal bei Ihnen vor Ort, sogar (fast) in Ihrem Kiez. Daran können Sie schließlich erkennen, wie nah ich den Bürgerinnen und Bürgern meines Bezirks (gelegentlich) bin. Und dieses blöde Thema Mieten ist eh unwichtig - was wollen Sie denn eigentlich: der Eintritt war doch frei!
- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Politik - ein Kommentar / Kein Trackback
Künstlerische Positionen zu Krieg und Pazifismus – auch jenseits von Illustration
Anita Staud - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
MichaelR
Michael R. - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Den Universitätsprofessor Franz Scherer scheint das Pech zu verfolgen. Frau und Kinder haben sich von ihm getrennt, zeitweise ist die Wohnung weg, Nervereien bei der Arbeit, Alkoholprobleme... Auch die entzückende Liebschaft mit Lioba endet tragisch.
Scherer wil sich schon resigniert vom Leben in sein Waldhaus zurückziehen, als er unverhofft Milla, einer alten Freundin, begegnet. Mit ihr zusammen nimmt das Leben eine Wendung in eine Zukunft voller Leidenschaft, Sinnlichkeit und Sonne. Die Spur führt zunächst nach Sizilien....
Eine schöne Sommerlektüre, die auch an verregneten Sommertagen in Brandenburg mediterrane Gefühle aufkommen lässt.
Das Buch ist im Schardt Verlag erschienen und kostet 14.90€
ISBN 978-3-89841-484-5
Buchbesprechung von Heidi zu Klampen
- Grabowskis Katze, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Ein interaktives Satireprojekt
Texte, Buch und Regie: Laura Daub, Claudia Gersdorf, Martina Kollroß, Bernd Fiedler, Benny Ullrich, Martin Valenske und Sven Laude
Es spielen: Claudia Gersdorf, Martina Kollroß, Sophia Krüger, Joey Mandalian, Gesa Geue, Marie Scharf, Bernd Fiedler, Benny Ullrich, Martin Valenske und Sven Laude
Neues Kabarett im neuen DISTEL-Studio - mit Live-Gentrifizierung und Zuschauerdemokratie
Privatisierung, Gentrifizierung, Hipsterisierung. Aufgeschreckt von den Kampfwörtern der Tagespresse standen vor einem Jahr sieben JungberlinerInnen zum ersten Mal vor der Frage: Berlin for Sale. Eine Stadt im Ausverkauf?Mit satirischen Instrumenten durchleuchten die drei zugezogenen und drei in Berlin geborenen JungautorInnen die Wandlungsprozesse der Stadt. Als BewohnerInnen der Spreemetropole betrachten sie dabei die hier lebenden Menschen und ihr Verhalten aus einem besonderen Blickwinkel und wagen ein einzigartiges Theaterexperiment mit skurrilen Figuren.
Ein psychotischer Finanzpolitiker, ein zynischer Immobilieninvestor, eine kranke Revolutionärin - nicht nur sie interessieren sich für ihr persönliches Berlin, und schaffen so Probleme und Chancen. Aber bestimmen sie auch, wie das Berlin von morgen aussieht? Oder müssen am Ende die ZuschauerInnen und BürgerInnen eingreifen, um ihre Stadt zu retten?
Das Kabarett-Theater DISTEL initiierte im vergangenen Jahr zusammen mit dem Polli-Magazin die Arbeit mit jugendlichen Autoren. Die DISTEL will engagierten Amateuren Raum für kreative Ideen geben und erhofft sich zugleich, neue Impulse für das Kabarett zu gewinnen.
Neben den Vorstellungen dieses jungen Kabarettensembles wird es im neuen DISTEL-Studio in der 1. Etage weitere Projekte und Veranstaltungen geben.
Noch eine Aufführung am 18. Mai 2012 um 19:30 Uhr
Eintritt mietspiegelkonform und gestaffelt: 12 EUR | 8 EUR | 5 EUR
Reservierungen bitte per E-Mail oder Tel. (030 - 204 47 04) - der Wohnraum im Saal ist begrenzt!
DISTEL-Studio - Der Stachel am Regierungssitz
im Kabarett-Theater DISTEL - 1. Etage
Friedrichstraße 101, 10117 Berlin (Direkt am Bahnhof Friedrichstraße)
- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Geschichte, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Icke (Marcel Krüßmann) lädt am nächsten Samstag zur Record Release Party ein.
Mit dabei Sunny, Joe Kucera, Hans Hartmann und Bernie Siggemann.
Samstag, 5. Mai 2012 um 20:00 Uhr
im Stattcafé
Suarezstr. 31, 14057 Berlin-Charlottenburg
Hier ein neuer Song, den wir bereits am letzten Donnerstag bei uns im Kiez hören konnten:
Aus Schöneberg traf noch der Hinweis auf Veranstaltungen zur Berliner Stadtgeschichte ein.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Die Galerie am Savignyplatz präsentiert eine neue Gemeinschaftsausstellung und lädt herzlich zur Eröffnung ein:
Zapa - Malerei
Michael Wilhelmi - Skulpturen
>> Der Trompe-l'oeil-Maler und der eher abstrakte Bildhauer, die hier gemeinsam ausstellen, bieten nicht allein einen seltenen Kontrast zweier angeblich höchst unterschiedlicher Kunstauffassungen. Ihr Ausgangspunkt, der intensive Dialog mit dem Material, ist erstaunlich gleichgeartet: Beiden dienen Fundstücke, die, von ihnen nicht gesucht, der Zufall anbietet als Inspirationsquelle. Während Zapa danach strebt, das längst Vergangene, Überreste alter Häuser, wieder ins Spiel zu bringen, indem seine Stilleben vorhandene Strukturen behutsam aufgreifen und bildnerisch ergänzen, bleibt Wilhelmi seinen steinernen Fundstücken näher. Es genügt ihm die stringente Form zu finden, die vor seinem Auge besteht und dem Stein, eine Botschaft zu übermitteln, anvertraut. <<
Eröffnung am Freitag, 20. April um 20:00 Uhr
Ausstellung vom 21. April bis zum 31. Mai 2012
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 15:00 - 19:00 / Sa 11:00 - 15:00 Uhr
Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
14059 Berlin