Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

06. Mai 2008 - 00:14Der goldene Westen

Der Kaiserdamm, Teil der stark befahrenen, in westlicher Richtung ansteigenden Magistrale, bildet den Südrand des Gevierts des Klausenerplatz-Kiezes. An einem hellen Sonntagmorgen ohne Autoverkehr bietet er einen grandiosen Blick hinab bis zur Siegessäule, bei Regen steht das Wasser knöcheltief in den Spurrillen. Der Name der 1906 eröffneten Prachtstraße, gegen dessen geplante Änderung in „Adenauerdamm“ die Westberliner Bevölkerung 1967 erfolgreich protestierte, steht für das vornehme Charlottenburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Prächtige Bürgerhäuser mit endlos großen Wohnungen hinter reich verzierten Fassaden entstammen einer Epoche, als der Kaiserdamm noch ein Flanierboulevard war. Am Haus Nr. 28 erinnert eine Gedenktafel an den Schriftsteller Alfred Döblin, der hier von 1930 bis 1933 lebte und als Neurologe praktizierte.

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

02. Mai 2008 - 01:22Ein reiner Solitär

Die Gegend um den Lietzensee, am Südrand des Kiezes gelegen, ist seit der Gründerzeit eine feine Adresse. Das großbürgerliche Flair hat sich über die Jahrzehnte erhalten, mangels industriell wichtiger Gebäude hat es kaum Kriegsschäden gegeben. An repräsentativem Raum herrscht hier kein Mangel: im vergangenen Winter wurde eine ganze Etage über 510 qm zum Bezug angeboten, und unlängst sind im ehemalige Kammergericht Premiumwohnungen fertig gestellt worden. Rund um den See residiert eine arrivierte Boheme, hier haben Anwälte und Steuerberater ihre Kanzleien und Ärzte ihre Praxen. Und stets ist die Gegend ein Magnet auch für Künstler und Intellektuelle gewesen. Mit etwas Glück begegnet die luft- und sonnensuchende Spaziergängerin am Ufer einem prominenten Neuzuzug: seit einigen Monaten wohnt Romy Haag vor Ort in einer ruhigen Seitenstraße.

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

29. April 2008 - 00:24Veranstaltungstips (29.04.2008)


Eine Auswahl zu Veranstaltungen, deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen.
Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.

Heute zusätzlich mit einer persönlichen Einladung und etwas "schwarzem" afrikanischen Humor.

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Wissenschaft - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. April 2008 - 01:50Ein Unzeitgemäßer

Im Jahre 1871 wird Berlin zur Hauptstadt des neu gegründeten Deutschen Reiches. In der Folge beginnt ein Prozess beispielloser großstädtischer Verdichtung. Lebten im Jahr der Reichsgründung erst 826 000 Menschen in Berlin, sind es 1914 bereits 3,6 Millionen. In dieser Gründerzeit des exponentiellen Wachstums prägen Tempo und Härte die nervöse Stadt, die den Stillstand nicht zu kennen scheint und kulturelle Einflüsse aller Art absorbiert. Die Metropole als Integrationsmaschine, die nicht mehr zwischen Eigenem und Fremdem unterscheidet, wird selbst zum Thema der Literatur. Einer der ersten Autoren dieser Entwicklung ist der Schweizer Robert Walser, der von 1905 bis 1913 in Berlin, genauer: in Charlottenburg unter stetig wechselnden Adressen lebt, meist bei seinem Bruder Karl, einem bekannten Maler und Grafiker. In der Kaiser-Friedrich-Str. 70 erinnert eine Gedenktafel an diesen Wegbereiter der literarischen Moderne.

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Geschichte, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

13. April 2008 - 01:42"Confidence In Jazz" im Café Sartre

Gestern Abend spielte das Jazz-Trio "Confidence In Jazz" im Café Sartre, welches sich damit immer mehr als heißer Jazz-Tip mausert. Ich war gestern, schon später, nur ganz kurz für zwei Stücke und einen Espresso noch ins Sartre gestolpert. Vorher war ja am Samstag schon eine andere Aktion angesagt, über welche hier später noch berichtet wird. Dennoch möchte ich das Konzert erwähnen und ein Foto davon zeigen, denn allein diese zwei Stücke haben mir ganz ausgezeichnet gefallen: schöner grooviger Jazz vom Feinsten. Die Gruppe wird sicher mal wiederkommen und tritt ja auch an anderen Orten, nicht nur in Berlin, auf.

"Confidence In Jazz" im Café Sartre

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

09. April 2008 - 22:47Veranstaltungstips (09.04.2008)


Eine Auswahl zu Veranstaltungen, deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen.
Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

05. April 2008 - 00:47WIR sponsert "Brot und Spiele"

Die WIR Wohnungsbaugesellschaft mbH, ein Unternehmen im Gewobag-Verbund, sponsert eine neue Veranstaltung des Kiezbündnisses.

Es handelt sich um das Spiel-Strassen-Fest in der Seelingstr. (zwischen Nehring- und Danckelmannstr.), welches am 26. April zwischen 14:00 und 16:00 Uhr stattfinden soll.

Klingt zunächst ja ganz toll. Kinder und Jugendliche können wieder an verschiedenen Stationen spielen und tolle Sachen erleben.

Doch wie nennt man das Ganze auf der Kiezbündnis-Webseite?

Brot und Spiele

Ein Begriff aus der alten Römerzeit, verfaßt vom römischen Dichter Juvenal, wie uns Wikipedia lehrt. Und der Begriff wird in der heutigen Zeit wie folgt genutzt:

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kiez, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Netzfundstücke, Politik - drei Kommentare / Kein Trackback

02. April 2008 - 21:29Veranstaltungstips (02.04.2008)


Eine Auswahl zu Veranstaltungen, deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen.
Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

29. März 2008 - 12:24"Quick as the Night" von Keatitude - Record-Release-Party

Wie schon angekündigt, war es nun gestern soweit: Record-Release-Party im Café Sartre.
Keatitude stellte ihre 1. CD "Quick as the Night" vor.

Keatitude - Record-Release-Party im Café Sartre

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - ein Kommentar / Kein Trackback

28. März 2008 - 15:05Kiezbroschüre für den Klausenerplatz

Bezirksamt informiert zum Bürgerhaushalt!

Soeben hatte ich ein wirklich sehr nettes Telefongespräch mit Herrn Metzger von der Pressestelle unseres Bezirksamtes.

Er informierte mich über eine bevorstehende Info-Broschüre, in welcher sich auch alle ansässigen ehrenamtlichen Gruppen und Initiativen vorstellen können und sollen.

[weiterlesen]

- Blog-News, Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. März 2008 - 15:59Berggruen hat jetzt ein Gymnasium

Hoeppis Ranch - ein Nachruf

Als Ehemalige der Schule in der Bayernallee hatte ich mich schon unlängst im Newsletter des Fördervereins eingetragen.

Nun war ich kürzlich doch etwas irritiert, als darin etwas von einer bevorstehenden Namensänderung der Erich-Hoepner-Oberschule drinstand.

Jetzt machte ich mich einmal auf die Suche im Netz - und tatsächlich, es gibt wohl wirklich einen neuen Namen.

[weiterlesen]

- Geschichte, Gesellschaft, Kunst und Kultur, ZeitZeichen - zwei Kommentare / Kein Trackback

26. März 2008 - 00:23Konzertreiches Wochenende im Café Sartre


Am kommenden Wochenende ist richtig was los im Café Sartre in der Knobelsdorffstraße 34.
Freitag geht es los mit einer Record-Release-Party von und mit "Keatitude". Am Samstag geht es dann gleich weiter mit der nächsten "Open Stage".

  • Freitag, 28. März 2008
    20:00 Uhr
    Record-Release-Party mit
    "Keatitude"
    Eintritt frei! - Spenden möglich!
      
  • Samstag, 29. März 2008
    19:30 Uhr
    "Open Stage" mit
    "Icke" und Gästen
    Eintritt frei! - Spenden möglich!

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. März 2008 - 00:04Gesundheit geht vor!

Werbung vor dem Schloß Charlottenburg

- Geschichte, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

09. März 2008 - 00:09Museum Scharf-Gerstenberg

Die Bauarbeiten am neuen Museum bei uns im Kiez scheinen zügig fortzuschreiten. Ob der angekündigte Termin zur Eröffnung im Juli 2008 eingehalten werden kann, werden wir ja mitbekommen. Wir hatten im April 2007 bereits über die  Anfänge der  Bauarbeiten berichtet.
Am Donnerstag war ein mächtiger mobiler Kran auf dem Gelände an der Schloßstraße 70 im Einsatz und hiefte u.a. große Glasteile in die Höhe. Über 40 Meter ragte dieser Ausleger in den Kiezer Himmel, wie mir ein Bauarbeiter erzählte.

Bauarbeiten zum Museum Scharf-Gerstenberg

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur, Technik - Kein Kommentar / Kein Trackback

08. März 2008 - 02:33Eine Schule - nicht nur für zukünftige Osterhasen

Gerade hatte Andrea hier im Kiezer Weblog eine kombinierte Osterausstellung in der Schloßstraße 69 vorgestellt. Eine wirklich lohnenswerte Ausstellung mit vielen kleinen Details, mit sehr viel Liebe ausgerichtet. Da kann ich nur voll zustimmen.
So ist dort auch gleich eine Schule für Hasen angegliedert. Auch Hasen wollen schließlich lernen - und sicher nicht nur jene unter ihnen mit dem Berufsziel: Osterhase.

Nur die letzte Reihe scheint mal wieder (wie so oft?) nicht so recht aufmerksam zu sein, nicht so ganz bei der Sache zu sein... ?

Osterausstellung in der Schloßstraße

Dabei ist Schule doch ganz wichtig. Aber nicht nur das. Schule kann auch sehr interessant sein. Ostern ist ein beweglicher Feiertag, wie wir wissen. Nicht wie z.B. Weihnachten, das immer am 24. Dezember ist. Ein Osterhase würde vielleicht doch ganz gerne vorher wissen, wann den nun genau Ostern ist, damit er sich gut vorbereiten kann.

[weiterlesen]

- Kiezfundstücke, Kunst und Kultur, Wissenschaft - Kein Kommentar / Kein Trackback