Oldtimer und solche die es werden wollen - gefunden im und am Kiez.
Heute: Eine Honda "Lottermann" in der Knobelsdorffstraße
Speziell für Jessy, damit sie im MC aufgenommen wird - falls die "Kleene" nicht reichen sollte :)
ansonsten gäbe es ja auch noch diese Harley,
wie hier schon gezeigt ;)
- Kiezfundstücke, Technik -
Die marode Spandauer-Damm-Brücke wird abgerissen und ein kompletter Neubau errichtet. Eine
Informationsveranstaltung hat stattgefunden, wir hatten darüber berichtet.
Nun ist diese Brücke nicht irgendeine. Sowohl von der Größe, wie von der Lage, den Versorgungsleitungen und des gesamten Verkehrsaufkommens, hat sie eine herausragende Bedeutung. Etwa drei Jahre, also bis ca. 2011, sollen die Bauarbeiten dauern (Baubeginn soll April 2008 sein)!
Das ist eine lange Zeit. Unser Kiez ist davon, z.B. mit Umleitungen, betroffen. Auch auf der Baustelle und dem betroffenen Umfeld wird im Laufe dieser 3 Jahre so einiges passieren.
Auch wissen wir aus leidlicher Erfahrung: geplante Bauzeiten werden oft überschritten und die geplanten Baukosten (derzeitige Angabe, ca. 35 Mio. €) selten eingehalten.
Das ganze Geschehen werden wir hier natürlich verfolgen und laufend berichten: Vorher-Nachher, Umleitungen, Verkehrsbeeinträchtigungen, Streckenführungen, Bauarbeiten, usw.
Neubau der Spandauer-Damm-Brücke - Teil 1
"Die Knobi" - Knobelsdorffbrücke und Knobelsdorffstraße
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Gestern Abend fand nun die Informationsveranstaltung zum Neubau
der Spandauer-Damm-Brücke, wie hier angekündigt, in der Nehring-Grundschule statt. Die Mensa der Schule war voll, viele Anwohner waren gekommen und sahen der vorgestellten Planung doch eher skeptisch entgegen. Vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf war Bezirksstadträtin Martina Schmiedhofer (Leiterin der Abteilung Soziales, Gesundheit, Umwelt und Verkehr) gekommen. Drei Herren aus der Planungsabteilung von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erläuterten anhand von projizierten Plänen und Skizzen das gesamte Vorhaben.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Wir hatten schon in den Kiezer News (mit Presse-Links) darauf hingewiesen:
Am kommenden Montag wird es eine Informationsveranstaltung zum Neubau
der Spandauer-Damm-Brücke und der damit verbundenen
Verkehrsbeeinträchtigungen geben. Unser Kiez wird davon betroffen sein,
so z.B. mit einer Streckenführung durch die Sophie-Charlotten-Straße
als Einbahnstraße.
Montag, den 28.1.2008 um 19.00 Uhr in der
Mensa der Nehring-Grundschule
Nehringstraße 9-10
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez, Politik, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Im August 2007 hatte ich hier im Kiezer Weblog bereits darüber berichtet:
"Wir haben hier aber im Kiez etliche Stellen, wo bereits nach jedem ganz
normalen Regenschauer das Wasser auf den Straßen steht und vor allen
Dingen tagelang so stehenbleibt!
Und das schon seit Jahren!"
Ok, seit Jahren! Warum hätte sich dann in ca. 6 Monaten etwas tun sollen?
Aber wir Anwohner sind schließlich geduldig. Ich kann ja einfach immer weitermachen, so alle paar Monate das mal wieder zeigen.
So sah es gestern dort aus - ca. 20 Stunden nach dem letzten Regen!
[weiterlesen]
- Kiez, Politik, Satire, Technik -
Mieter hatten über ein aktuelles Problem im eigenen Kabelnetz der WIR Wohnungsbaugesellschaft informiert:
[weiterlesen]
- Kiez, Technik -
Was macht man mit seinem ausgedienten PC, den man loswerden möchte? So mancher bringt ihn zu einer ordentlichen Entsorgung zum jährlich stattfindenden
Sperrmülltag auf dem Klausenerplatz.
Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit.
Der ReUse-Computer Verein leistet Beiträge zum Umweltschutz, zur
Ressourcenschonung und nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung, indem er
die Wieder- und Weiterverwendung gebrauchter EDV und IT-Hardware
fördert.
Ziel des Verein ist, der Allgemeinheit die Nutzung qualitativ
hochwertiger und preisgünstiger gebrauchter EDV und IT-Technik zu
ermöglichen und damit für die Verbreitung des ReUse - Gedankens zu
werben.
Quelle: ReUse-Computer e.V.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Technik -
Oldtimer und solche die es werden wollen - gefunden im und am Kiez.
- Kiezfundstücke, Technik -
Wunderschöne Gaslaternen haben wir hier bei uns. Man hatte sich im Berliner Abgeordnetenhaus aber bereits mit der Abschaffung der Gaslaternen beschäftigt. Wir hatten in den Kiezer News am 10. Januar 2006 (und davor am 04.09.2005 und 22.10.2005) darüber berichtet.
Damals hieß es: "Die Berliner Gasleuchten sollen abgeschafft werden, sie gelten inzwischen als teuer und umweltschädlich." Seitdem habe ich davon aber nichts mehr gehört.
Gestern Abend traf ich nun einen Service-Monteur im Kiez. Er sorgt dafür, daß uns unsere schönen Gaslaternen immer leuchten und uns die Lichter weiterhin angehen.
Na ja, etwas übertragen gemeint ;)
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiezreportagen, Technik -
Gestern abend fand sich ein netter Artikel bei heise online mit der Überschrift:
"Berliner SPD will Freifunk für alle in der Hauptstadt".
In dem geht es eigentlich nur darum, dass die Berliner SPD auch mal gute Ideen hat.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Netzfundstücke, Politik, Technik -
Oldtimer und solche die es werden wollen - gefunden im und am Kiez.
Heute: Zur Voreinstimmung auf Silvester
Ein
Lancia "Spezial" in der Sophie-Charlotten-Straße
[weiterlesen]
- Kiezfundstücke, Technik -
27. Dezember 2007 - 00:33Spam sucks
Spam wird immer mehr und nervt gewaltig. Hier und dort war schon mal was darüber im Kiezer Weblog zu lesen.
Spamfilter kann und muß man einsetzen, das ist klar.
Ansonsten gilt: man wird wohl damit leben müssen. Schließlich müssen wir ja auch mit viel anderem Müll und Unfug auf dieser Welt irgendwie klarkommen.
Neben Engagement und konkreten Aktivitäten können auch andere Formen helfen, damit umzugehen.
Satire und auch Kunst kann den ganzen Irrsinn phantasievoll darstellen, wie z.B. hier:
Erektionslyrik von Dichtmaschinen (
Spiegel Online) oder Kunst bei
Spam One-liners (
Flickr) oder per Audio im
SpamRadio oder wie dort mit
Animationen/Bildern (Spamrecycling.com).
- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Technik -
Oldtimer und solche die es werden wollen - gefunden im und am Kiez.
Heute: Eine
MZ in der Knobelsdorffstraße
- Kiezfundstücke, Technik -
Betriebskostenabrechnungen kennt jeder Mieter im Kiez. Immer wieder hat der Mieterbeirat Klausenerplatz damit zu tun, wenn die Mieter in die Sprechstunde mit ihren Abrechnungen kommen, Fragen haben und Beratung suchen. Die größte Rolle spielen dabei die Posten für Heizung und Warmwasser. Also muß man doch auch einfach mal sehen, wie das alles so funktioniert, was an Technik dahinter steht.
So hatte der Mieterbeirat die WIR Wohnungsbaugesellschaft um einen Besichtigungstermin gebeten. Blockheizwerke versorgen uns hier im Kiez, das ist bekannt. Aber wie sieht so ein Blockheizwerk von innen aus - wie funktioniert die Technik dahinter?
Die WIR reagierte sofort und ein Termin wurde vereinbart.
Dann war es soweit. Von der WIR waren erschienen: die Leiterin der entsprechenden Technik-Abteilung und der ständige Ansprechpartner für den Mieterbeirat. Von der Firma Urbana, welche für die WIR die Blockheizwerke betreibt, waren zwei Techniker gekommen.
Da lag der Eingang in einem Kiezer Hinterhof vor uns.
Also auf und ab in die Unterwelt -
das gedämpfte Wummern der Brenner erwartete uns ........
[weiterlesen]
- Kiez, Technik -
Der Weihnachtsmarktaufbau vor dem Schloß Charlottenburg geht weiter, so einiges ist dazugekommen - hatte ich hier im Kiezer Weblog berichtet.
Heute am 26. November soll er nun eröffnet werden.
Der Weihnachtsmarkt soll ja etwas ganz Besonderes werden und so wurde auch dieses historische Schmuckstück dort aufgestellt.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiezfundstücke, Technik -