Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

19. Juli 2008 - 19:52Hoch hinaus auf den Rathausturm ?

Gewöhnlich darf man den Turm des Rathauses Charlottenburg leider nicht besteigen. Nicht, weil das niemand schaffen würde - die Bürokratie allein schafft es nicht, wie es scheint. Immerhin überwinden sie auch dieses Jahr mal wieder ihre eigenen viel gewaltigeren Stufen Hürden: die Anmeldung zur Rathausturmbesteigung ist ab sofort möglich!

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet in diesem Jahr zum zweiten Mal am Tag des offenen Denkmals am Freitag, 12. September 2008, von 14:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit an, den Turm des Rathauses Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 zu besteigen und die wunderbare Aussicht von oben zu genießen. Der Aufstieg wird im Viertelstundenrhythmus organisiert. Deshalb ist eine telefonische Voranmeldung notwendig.
Diese ist ab sofort unter Tel 9029-12300 möglich. (siehe auch Pressemitteilung des Bezirksamtes)
Vor dem Aufstieg muß eine Einverständniserklärung unterschrieben werden, aus der hervorgeht, dass die Turmbesteigung auf eigene Gefahr erfolgt.
Soweit die bürokratischen Hürden - na Bravo! - geht doch!

Rathaus Charlottenburg

Weitere Fotos vom Rathaus Charlottenburg sind in der Galerie auf den Kiezer Webseiten (Galerie Berlin-Charlottenburg) zu sehen - und viel Spaß auf dem Turm! - man kann von dort sicher auch sehr schön in unseren Kiez schauen.

- Geschichte, Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

05. Juli 2008 - 19:51"Besser die Hände gefesselt als der Wille"

65 Jahre nach dem NS-Todesurteil gegen Franz Jägerstätter (1907-1943) finden morgen am Sonntag, 6. Juli 2008 Gedenkveranstaltungen statt.

Eröffnet werden soll das Gedenken um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche "Maria Regina Martyrum" in Berlin-Plötzensee. Um 15:00 Uhr ist eine Veranstaltung vor dem ehemaligen Reichsmilitärgericht und Reichskriegsgericht ("Blutjustiz-Gebäude"), wo eine Gedenktafel an Franz Jägerstätter erinnert. Dieser Bau befindet sich sich ja in Kieznähe am Lietzensee an der Witzlebenstraße 4-10 (U-Bhf. Sophie-Charlotte-Platz) und ist uns gut bekannt.

Sicher nicht nur eine Gelegenheit, Franz Jägerstätter zu gedenken. Gibt es doch selbst heute viel zu vieles in der Welt, was dem Geschehen damals gleicht. Das aber nicht nur in Diktaturen, undemokratischen Staaten - sogar in sog. demokratischen Staaten sind immer wieder durchaus ähnliche Tendenzen zu erkennen - und sogar bei uns im Kiez gibt es vereinzelte Personen, die sich gelegentlich herablassen "Willen brechen zu wollen" und "Femegerichte" abzuhalten, um womöglich den Weg für sich selbst rücksichtslos freizuhalten. Wohlgemerkt: undemokratische Tendenzen möglicherweise, direkt vergleichen kann man das nicht. Da kann man nur hoffen, daß es nicht wieder so weit wie damals kommen wird. Da kann man nur sagen: Wehret den Anfängen! Auch einfach (nur) mit Arroganz von Macht kann das schon etwas zu tun haben - und gerade die kümmerlichsten Figuren lechzen danach - damals wie heute.

Ach ja, da wäre noch etwas ....

[weiterlesen]

- Geschichte, Gesellschaft, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Juni 2008 - 00:20Sagt, wer mag das Männlein sein,


das da sitzt im Hof allein ..... ?

im Hof des ältesten Hauses von Charlottenburg in der Schustehrusstraße 13 - mit dem Keramik-Museum Berlin (KMB)

- Geschichte, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

24. Juni 2008 - 00:10Fotos, viele Fotos aus alten Zeiten

Letzte Woche im "Freiraum": Ein neuer Besucher zeigte uns seine Webseite mit vielen Schätzen. Ein Archiv mit ca. 14 000 Fotos liegt dort, darunter wahre Perlen (auch aus unserem Kiez), z.B.
  • "Bei Wolfgang Neuss 11.04.1985"
  • "Franz Josef Strauss im Schloß Charlottenburg 21.11.1983"
  • und wie aktuell: "Fußball Deutschland Türkei 26.10.1983"
  • "Danckelmannstr.45 gesprengte Hinterhäuser 14.04.83"
  • "Chaotenburg vom 1. bis 13.07.1983"
  • "Demo wegen Räumung Danckelmannstraße,Chaotenburg 28.06.1983"
  • "Engelhardt Brauerei Kraftwerk Charlottenburg 1983"
  • "Konzert Ton Steine Scherben 1981"
  • "Konzert Fliegenpilze 30.04.1983"

Viel Spaß beim Stöbern! (MeinTip: auf Bildindex klicken)
Und vielen Dank an den Fotografen für seine Arbeit, den Besuch und den Hinweis.

- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

15. Juni 2008 - 00:24Charlottenburger Geschichte(n)

 
Gerade hatten wir mit dem Kiezspaziergang zum neuen Altstadtpfad das Thema der Geschichte von Charlottenburg.

Dazu noch ein Lesetip aus dem Berliner Blog "Berlin Street" mit weiteren Fakten über Charlottenburg:

"Als Buffalo Bill nach Charlottenburg kam

- Geschichte, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. Juni 2008 - 21:20Auf Altstadttour

Heute stellte die Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen mit ihrem 78. Kiezspaziergang die neue Altstadttour vor. Gekommen waren um die siebzig interessierte Spaziergänger und wie schon im Jahre 2003 war auch das Kiez-Web-Team diesmal wieder mit auf Tour. Am Rathaus Charlottenburg ging es los und all den 13 Stationen des neuen Altstadtpfades folgend, bis zum Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Schloßstraße.

Neu und Alt - die neue Stele und die alte Tafel des Altstadtpfades am Rathaus Charlottenburg:

Altstadtpfad Charlottenburg - Kiezspaziergang 14.06.2008

Altstadtpfad Charlottenburg - Kiezspaziergang 14.06.2008

[weiterlesen]

- Geschichte, Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. Juni 2008 - 00:24Veranstaltungstips (10.06.2008)


Eine Auswahl zu Veranstaltungen, deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen.
Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.

[weiterlesen]

- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

30. Mai 2008 - 00:10Ein neuer Altstadtpfad Charlottenburg

Anfang April wurden so nach und nach u.a. an der Schloß- und Nehringstraße neue Stelen aufgestellt. Sie sind von der Firma Wall, das konnte man sofort erkennen, das steht ja groß darauf. Aber was sollte das werden, hatten wir uns damals gefragt. So standen oft Gruppen von Anwohnern davor, schauten sich diese merkwürdigen neuen Teile an und rätselten gemeinsam, was das denn nun werden sollte - denn Informationen dazu gab es nicht. Das hielt man anscheinend nicht für nötig, auch nicht seitens des Bezirksamtes. Anwohner informieren, vielleicht sogar beteiligen an Vorhaben, die ihren Kiez, ihr Wohnumfeld betreffen, vor ihrer Haustür passieren - das kam ihnen wohl nicht in den Sinn?

So mußten wir uns die entsprechenden Informationen eben mit der Zeit selbst besorgen.

[weiterlesen]

- Geschichte, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

16. Mai 2008 - 07:39Kiezer Hinterhof Impressionen

In den Kiezer Hinterhöfen gibt es immer wieder etwas zu entdecken, hatte ich zuletzt im November 2007 hier im Kiezer Weblog geschrieben.

Hier nun ein Bild in einem Hinterhof am Spandauer Damm 65. Es ist der gleiche Hinterhof, aus dem wir im letzten Jahr den interkulturellen Mädchen- und Frauenladen LiSA e.V. vorgestellt hatten.

"Neu vor Alt"

- Geschichte, Kiez, Kiezfundstücke - ein Kommentar / Kein Trackback

06. Mai 2008 - 00:14Der goldene Westen

Der Kaiserdamm, Teil der stark befahrenen, in westlicher Richtung ansteigenden Magistrale, bildet den Südrand des Gevierts des Klausenerplatz-Kiezes. An einem hellen Sonntagmorgen ohne Autoverkehr bietet er einen grandiosen Blick hinab bis zur Siegessäule, bei Regen steht das Wasser knöcheltief in den Spurrillen. Der Name der 1906 eröffneten Prachtstraße, gegen dessen geplante Änderung in „Adenauerdamm“ die Westberliner Bevölkerung 1967 erfolgreich protestierte, steht für das vornehme Charlottenburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Prächtige Bürgerhäuser mit endlos großen Wohnungen hinter reich verzierten Fassaden entstammen einer Epoche, als der Kaiserdamm noch ein Flanierboulevard war. Am Haus Nr. 28 erinnert eine Gedenktafel an den Schriftsteller Alfred Döblin, der hier von 1930 bis 1933 lebte und als Neurologe praktizierte.

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

29. April 2008 - 00:12Mit dem Kremser nach Kreuzberg ?

Dieses Jahr hatten wir ein selten frühes Osterfest. Folglich ist auch dieses Jahr der Himmelfahrtstag, wie Ostern, so früh wie zuletzt im Jahre 1913. Damit fällt der Himmelfahrtstag, von einigen auch als "Vatertag" genutzt, auf den 1. Mai, den "Tag der Arbeit". Zusätzlicher Effekt: ein Feiertag weniger.
Wie schon gesagt, beides war zuletzt im Jahre 1913 der Fall - mit dem Unterschied, daß es den "Tag der Arbeit" damals noch gar nicht als Feiertag gab. Somit ist das Zusammenfallen der beiden Feiertage ein echtes Novum.
Der "Tag der Arbeit" wurde erstmalig am 15. April 1919 von der Weimarer Nationalversammlung zum gesetzlichen Feiertag erklärt. (ausführliche Darstellung bei Wikipedia)

Das nächste Mal wird das erst wieder im Jahre 2160 eintreffen. Das dürfte ja unter den gegebenen Umständen von uns allen keiner mehr erleben. Also müssen wir es dieses Jahr wohl richtig krachen lassen....... ähhh, ich meine feiern natürlich, friedlich feiern!! - Korken krachen lassen, ne richtige Sause halt! Mit dem Kremser mitten im "schwarzen Block"...... wär doch mal was wirklich Neues...... und kommt so schnell nicht wieder!!

- Geschichte, Gesellschaft, Politik, ZeitZeichen - drei Kommentare / Kein Trackback

22. April 2008 - 22:52"Altstadtpfad Charlottenburg"

Jetzt sind die neuen Stelen bestückt worden. Zwei davon hatten wir hier im Kiezer Weblog kurz nach dem Aufbau gezeigt. Die so bezeichneten Info-Stelen sind damit wohl das touristische Leitsystem geworden, wie in der Berliner Morgenpost vom 10.04.2008 aus einem anderen Bezirk berichtet. In Deutsch und Englisch wird zur Geschichte geschrieben, Pläne und z.T. historische Bilder ergänzen das Angebot. Einzeln durchnummeriert, wird jeweils auf den nächsten Standort verwiesen. Die Idee wird möglicherweise vom Bezirksamt stammen, welches im Netz auch einen "Altstadtpfad Charlottenburg" vorstellt - dazu noch einen entsprechenden Kiezspaziergang vom 08.02.2003, den das Kiez-Web-Team damals sogar mitgemacht hatte (eigene Fotos davon sind in der Galerie auf den Kiezer Webseiten zu finden).

Info-Stele Nehring-/Christstraße - Abbildungen vom Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

- Geschichte, Kiez, Kiezfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. April 2008 - 01:50Ein Unzeitgemäßer

Im Jahre 1871 wird Berlin zur Hauptstadt des neu gegründeten Deutschen Reiches. In der Folge beginnt ein Prozess beispielloser großstädtischer Verdichtung. Lebten im Jahr der Reichsgründung erst 826 000 Menschen in Berlin, sind es 1914 bereits 3,6 Millionen. In dieser Gründerzeit des exponentiellen Wachstums prägen Tempo und Härte die nervöse Stadt, die den Stillstand nicht zu kennen scheint und kulturelle Einflüsse aller Art absorbiert. Die Metropole als Integrationsmaschine, die nicht mehr zwischen Eigenem und Fremdem unterscheidet, wird selbst zum Thema der Literatur. Einer der ersten Autoren dieser Entwicklung ist der Schweizer Robert Walser, der von 1905 bis 1913 in Berlin, genauer: in Charlottenburg unter stetig wechselnden Adressen lebt, meist bei seinem Bruder Karl, einem bekannten Maler und Grafiker. In der Kaiser-Friedrich-Str. 70 erinnert eine Gedenktafel an diesen Wegbereiter der literarischen Moderne.

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Geschichte, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

11. April 2008 - 22:25Gedenken an Rudi Dutschke ...

 
... stellvertretend für alle in der Welt, die umgekommen sind und auch heute noch ermordet werden.
Stellvertretend auch: Mißachtung für alle, die Mörder "machen", beauftragen, losschicken, zulassen und auch noch decken - sogar von "offiziellen" und staatlichen Stellen.

Eine andere Welt ist möglich! - Das Engagement geht weiter!

- Geschichte, Gesellschaft, Politik, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. April 2008 - 00:12Ein Aufklärer im Wortsinn

Klaus Wowereit, seines Zeichens Regierender Bürgermeister von Berlin, hat unbestritten das Zeug zum Produzenten geflügelter Worte. Sein Befund, Berlin sei arm, aber sexy, ist noch in aller Munde und ziert sogar Einkaufstüten. Unvergessen auch sein flapsiger Kommentar zur Selbstveröffentlichung seiner Homosexualität im Sommer 2001: „Und das ist auch gut so.“ Mit seinem reklamierten Stolz befindet sich der Regierende in guter Gesellschaft: So leben in der deutschen Hauptstadt geschätzte 200 000 Schwule und Lesben, und der CSD, der jedes Jahr Ende Juni karnevalsähnlich gefeiert wird, ist längst als Touristenmagnet der Stadt etabliert. Doch kann Partygänger Wowereit nur deshalb so heiter dreinschauen, weil er auf den Schultern von Riesen steht. Besonders auf denen von Magnus Hirschfeld, dem Ahnherrn der deutschen Schwulenbewegung, an den eine bronzene Säule vis-à-vis des Rathauses Charlottenburg erinnert.

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Geschichte, Gesellschaft - Kein Kommentar / Kein Trackback