- Eine neue Webseite aus der Nachbarschaft (rund um Otto-Suhr-Allee und Richard-Wagner-Platz) wurde uns vorgestellt:
Sie ist im Aufbau. Die "Galerie" ist schon etwas vorangekommen.
Die Website ist politisch unabhängig. Deshalb finden Sie auch keine Links zum Bezirksamt und keine Dank- und Ergebenheitserklärungen gegenüber einzelnen Mitgliedern der hiesigen politischen Dorf-Elite.
Freundlichst
....
Ich empfehle die vielen tollen historischen Fotos und Postkarten in der Galerie!
Auch die obige Erklärung gefällt mir irgendwie .....
- Aus der Pestalozzistrasse und näheren Umgebung ist eine neue Fotoserie gekommen:
... Espresso und Tannenwälder befinden sich mittwochs und samstag auf dem Wochenmarkt Karl-August-Platz ...
Ach ja, wenn wir Euren tollen Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz besuchen, kommt leider beim Klausenerplatz Trauer auf.
- Kiez, Netzfundstücke -
Die diesjährigen "Kunst im Kiez - Wochen" haben begonnen (noch bis zum 29.
September 2007). Das Veranstaltungsprogramm dazu ist bei den "Terminen" auf den Klausenerplatz-Kiez Seiten zu finden.
Und vormerken:
Auch das Kunst-Café, diesmal in der Nehringstraße 23/24 ist nun fertig und hat geöffnet.
(täglich von 17:00 bis
24:00 Uhr / ebenfalls bis zum 29. September
2007)
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -
Im Zusammenhang mit der Jahresunfallstatistik 2006 wurden auch der Spandauer Damm und eine Straße in unserem Kiez als unrühmliche Spitzenreiter erwähnt:
Gravierende Auffälligkeiten kommen selbst in verkehrsberuhigten Zonen
in Wohngebieten vor, wo die zulässige Höchstgeschwindigkeit gerade
sieben km/h beträgt. In Spandau (Obstallee) und Charlottenburg
(Gardes-du-Corps-Straße) sind Pkw-Fahrer dort im vorigen Jahr mit 50
beziehungsweise 44 km/h gemessen worden.
Quelle: Berliner Morgenpost vom 20.08.2007
Überhöhtes Tempo als Unfallursache soll laut der Berliner Morgenpost in 2006 im Gegensatz zum Vorjahr um 6,2 Prozent zugenommen haben, keine andere Unfallursache sei derart stark angestiegen.
Siehe dazu auch:
* Der Polizeipräsident in Berlin, Verkehrsopferbilanz 2006
Kiezer Weblog:
* "Benni-Brems" bei uns im Kiez
* Geschwindigkeitskontrolle
* "Langsam fahren!" im Kiez
- Kiez, Menschen im Kiez -
Sehr geehrte/r .....
als Dankeschön für Ihre geleistete Arbeit als Mieterbeirat im GEWOBAG-Konzern möchten wir Sie und ihren Partner einladen, mit uns ein paar nette Stunden auf dem Wasser zu verleben. Am Samstag, den 1. September 2007 startet die Schiffstour der besonderen Art über die Wasserwege Potsdams.
Diese Einladung fanden alle Mieterbeiräte im GEWOBAG-Verbund vor einiger Zeit in ihren Briefkästen.
Und gestern war es dann soweit. Gemeinsam traf man sich an der Abfahrtsstelle Wannsee und da lag auch schon das Schiff am Steg bereit.
Es konnte losgehen:
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
ja wirklich, oder doch nur (wieder) sich selbst (be-)feiern ?
Gestern war Petra Merkel, Bundestagsabgeordnete der SPD aus Charlottenburg-Wilmersdorf, mit einem Infostand am Wochenmarkt Klausenerplatz und wollte das Gespräch mit den Menschen suchen:
Heute, am Samstag den 1. September 2007 findet das SPD Kinder- und Familienfest am Lietzensee statt.
(Schillerwiese am Kaiserdamm / 14:30 bis 18:30 Uhr)
Mit dabei laut Ankündigung u.a.
Dr. Ehrhart Körting (Innensenator)
Walter Momper (Präsident des Abgeordnetenhauses)
Monika Thiemen (Bezirksbürgermeisterin)
Reinhard Naumann (Jugendstadtrat)
allen Wahlkreisabgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus
Mit dabei soll auch Frau Ingeborg Junge-Reyer sein. Als Senatorin für Stadtentwicklung ist sie z.B. zuständig und mitverantwortlich für die Angelegenheiten der sog. §17-Häuser bei uns im Kiez.
Vielleicht eine Gelegenheit für Mieter und Kiezbewohner ihr einmal persönlich einige Fragen stellen zu können, z.B.:
Warum hier seit über zwanzig Jahren und auch weiterhin Monat für Monat, jeweils zur Fälligkeit der Mietzahlung, Mieter in ca. 60 Häusern unseres Kiezes nach normalmenschlicher Auffassung ungerechtfertigte Mieten zahlen müssen? Obwohl es bereits mehr als genug gerichtliche Auseinandersetzungen bis hin zum BGH darum gegeben hat, hat man das Problem immer noch nicht gelöst?
Darf man das dann eigentlich nicht einfach nur Betrug an den Mietern nennen - und das regelmäßig Monat für Monat?
Warum sie und ihre ganze SPD einfach nichts unternimmt, um diese unglaublichen, unerträglichen und ungerechten Zustände bei uns hier endlich zu beenden??
Also dann, auf eine neue Bürgernähe ! (?)
PS
Dank an Gérard Lorenz
für die Mitteilung und Bereitstellung seiner Fotos.
Bestes Beispiel von Zusammenarbeit und Vernetzung,
mit einem herzlichen Gruß in unseren Charlottenburger Nachbar-Kiez:
Pestalozzistrasse und nähere Umgebung...
mit weiteren Fotos vom Infostand mit Petra Merkel (SPD) am Klausenerplatz.
- Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Lange hat es gedauert und anscheinend wissen die Verantwortlichen vom Kiezbündnis auch noch nichts davon, doch heute ging wieder ein "Freibrief" von Willi S. durch die Gegend und in diesem war der Link zur neuen Webseite vom Kiezbündnis zu finden.
Auf der normalen Webseite im Netz steht zwar noch "im Aufbau", doch in der Mail von Willi findet man den Weg zum neuen Glanz.
Ok, so manche Bereiche brauchen noch wirklich Inhalt. Denn ich denke, folgender Text für "Andere Projekte und Initiativen im Kiez" sollte nicht der endgültige bleiben, oder?
Praesent ultrices, urna sed rhoncus tristique, pede orci varius magna,
at semper dui dolor sed orci. Praesent varius, enim eget posuere
fermentum, velit ante porta pede, in dapibus turpis sem nec quam. Proin
dolor dui, pellentesque eleifend, cursus sit amet, scelerisque posuere,
lacus. Proin egestas, sapien a mattis egestas, eros erat mollis nibh,
vitae auctor felis tortor in mi. Proin faucibus, dui nec imperdiet
dictum, diam sapien fermentum est, quis euismod wisi quam sed nisl.
Vielen Dank an Willi, dass er uns den Link geschickt hat.
Was kann man also erwarten?
Es gibt Termine, Infos zu aktuellen Projekten, das Kiezblatt und ein Archiv der alten Kiezblätter und noch viel mehr.
Und es ist schön bunt und mit großer Schrift versehen.
Nun sind alle Fragen gelöst und alle Geheimnisse gelüftet.
Viel Spaß und viel Erfolg dem Kiezbündnis Klausenerplatz e.V.
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Netzfundstücke -
Vor einiger Zeit haben wir bzw. hat maho hier im Blog angekündigt, dass ein Kiezmenü bei uns im Kiez stattfinden soll. Daraufhin habe ich ja 2 Personen dort angemeldet und heute war es dann auch soweit.
Man traf sich in der Taverna Karagiosis zum gemeinsamen Speisen und Zeitvertreiben.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kiezreportagen, Kunst und Kultur -
Seenlandschaften sind gewiß sehr schön und haben ihren Reiz.
Auf Straßen und damit vor den Häusern der Anwohner sind sie jedenfalls nicht angenehm. Nun kann das ja immer mal nach einem heftigen Unwetter passieren, gerade wie wir das in Berlin und damit auch bei uns hier in der letzten Zeit öfters erlebt haben. Das kann man kaum verhindern, wenn es aus den Wolken nur so schüttet.
Wir haben hier aber im Kiez etliche Stellen, wo bereits nach jedem ganz normalen Regenschauer das Wasser auf den Straßen steht und vor allen Dingen tagelang so stehenbleibt!
Hier ein Beispiel aus der Neufertstraße. Dort gibt es zwei Stellen, wo das Wasser immer steht. Einmal wie hier gezeigt an der Schloßstraße und dann noch an der Ecke zur Nehringstraße vor dem "Lylla Bio-Markt" (Neufertstr.13).
Und das schon seit Jahren!
Ich kann mich an Gespräche mit der BSR vor ca. 4 Jahren erinnern, da habe ich bereits darauf hingewiesen. Der Bereichsleiter der BSR hatte sich das sogar vor Ort angesehen. Soweit ich mich erinnere, ging es natürlich auch mal wieder um bürokratische Zuständigkeiten. Ist ein Gully mit Laub verstopft, wäre es wohl eine Aufgabe der BSR. Liegt die Verstopfung tiefer, wären wohl die Wasserwerke dafür zuständig.
Nun - das kennen wir ja.
Es stinkt uns aber, im wahrsten Sinne des Wortes! Es dürfte den Anwohnern auch ziemlich piepegal sein, wer dafür zuständig ist!
Darunter befindet sich ein Gully! Offensichtlich kann das Wasser nicht mehr ablaufen! Seit Jahren!
Anwohner bitten, diese Abflußverstopfungen endlich zu beheben!
- Kiez, Politik, Technik -
Vor ca. 14 Tagen schien der Brunnen auf dem Kläre-Bloch-Platz außer Betrieb, kein Wasser sprudelte.
Was war los?
War die große
Wiedereröffnungsfeier nur ein kurzfristiges Tröpfeln gewesen?
Als ich dann aber am Freitag nochmal nachschauen wollte, war alles ok. Das Wasser lief wieder die beiden Stelen hinunter.
Also, wohl nur ein kurzfristiger Ausfall - kann ja vorkommen.
- Kiez, Kunst und Kultur -
mit den Einrüstungen gegangen .....
Zuletzt am 13. August hier gezeigt, sind nun wieder weitere Häuser dazugekommen.
In der Christstraße 10
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Technik, ZeitZeichen -
Ja, was lese ich denn da gerade im Tagesspiegel?
Willi Steußloff könne seine Feriengefühle nicht in den Alltag retten!!????
Ufff, ich bin platt und staune nur noch ....
Ähem, hmmh, hmmh - ich glaube, ich schweige jetzt besser .........
Aber da sagt doch auch noch gleich unser Kiezer Kunstverantwortliche, er müsse nun sofort arbeiten! Und Arbeit mache Spaß!!
Ohh, ohh - hört man da nicht gelegentlich morgens gegen 4 Uhr im ................ ??
Ähem, hmmh, hmmh - ich glaube, ich sollte jetzt wieder besser schweigen .........
Aber er wird ja im September das Kunst-Café betreuen!!
Betreuen ??
Ooops, und schon wieder schweige ich lieber ........
Und weiter stutze ich. Das steht doch:
Eine Übersicht aller Veranstaltungen steht im Internet: www.klausenerplatz-kiez.de
Quelle: Der Tagesspiegel vom 22.08.2007
Stehen im offiziellen Flyer von "Kunst im Kiez 2007" nicht ganz andere Internetadressen,
www.kunstimkiez.de und www.klausenerplatz.de ??
Ok, Willi!
Herzlichen Dank für die Angabe der Internetseite des "Kiez-Web-Teams"!
Dieses Vertrauen ehrt uns gewaltig!
Wollen wir hoffen, daß wir auch über Programmänderungen stetig informiert werden.
Bis jetzt erreichten uns keine Informationen. Bis jetzt mußten wir die Termine in Handarbeit einpflegen.
PS
Ich wußte ja gar nicht, daß Reporter des Tagesspiegels noch gegen Mitternacht Interviews führen??
und
lieber Willi,
sollte unser Server unter der Last der Aufrufe nach dieser Veröffentlichung in einer großen Berliner Tagesszeitung zusammenbrechen -
werden wir Dir das in Rechnung stellen 
Also auf eine gute Betreuungsarbeit ......
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
1. "Der TSD ist tot, es lebe der TSD!"
"Es tut sich was beim TSD?" hatte ich hier im Mai 2007 gefragt und über einige Möglichkeiten spekuliert.
Inzwischen hat sich was getan. Das alte TSD Schild über dem Laden in der Nehringstraße 26 ist verschwunden. Noch etwas provisorisch anmutend hängen jetzt zwei Zettel in den Fenstern, danach hat der Verein "Divan e.V." die Räume übernommen. Migrationsarbeit will man machen, so hört man. Eine Ankündigung der genaueren Tätigkeiten, bzw. eine offizielle Vorstellung des Vereins ist mir bisher nicht bekannt.
Den Verein "TSD" soll es aber weiterhin geben. Der TSD soll wohl weiterhin mit in den jetzigen Räumen des "Divan e.V." residieren.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Der neue, tolle, teure Parkplatz vorm Schloßparkeingang ist ja nun schon ein Weilchen fertig.
Nur genutzt wurde er bisher nicht wirklich. (Und dafür mußte ein Spielplatz weichen?!)
Doch als wir letztens daran vorbei kamen, staunten wir nicht schlecht: Es gab tatsächlich Besucher!
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez, Schlosspark -
mit der Einrüstung ....
Zuletzt am 7. August hier gezeigt, sind inzwischen weitere Häuser dazugekommen.
Z.B. in der Nehringstraße 27
und am Klausenerplatz 2, 3, und 4.
- Geschichte, Kiez, Technik, ZeitZeichen -
...überraschte uns doch sehr, als wir gestern im Kiez unterwegs waren.
Da steckte doch sowas komisches in einem der Abfallkörbe:
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke -