14. August 2008 - 00:56StadtNatur (14.08.2008)
und Großstadtpflänzchen
Heute zum vorherigen Beitrag - Denn auch Natur ist Leben, wie hier im Schloßpark:
- Kiezfundstücke, Philosophisches, Schlosspark - Kein Kommentar / Kein Trackback
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
Heute zum vorherigen Beitrag - Denn auch Natur ist Leben, wie hier im Schloßpark:
- Kiezfundstücke, Philosophisches, Schlosspark - Kein Kommentar / Kein Trackback
Im Schloßpark blühts - nicht nur auf dem Lande:
- Kiezfundstücke, Schlosspark - Kein Kommentar / Kein Trackback
und Großstadttierchen
Gemeinsames Sonnenbad im Schloßpark:
- Kiezfundstücke, Schlosspark - ein Kommentar / Kein Trackback
Wir hatten hier schon davon berichtet - jetzt wurde Ernst daraus: nach dieser Pressemeldung (Bild.de) soll Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh als Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) die Foto-Agenturen Ostkreuz und Fotofinder inzwischen verklagt haben. Grund: Geld, was sonst - die Stiftung will Geld für Fotos von ihren Schlössern und Parks - bei gewerblicher Nutzung.
Aber auch andere brüten bereits wieder am gleichen Thema und der Deutsche Journalisten-Verband warnt bereits "Panoramafreiheit in Gefahr" und ruft auf "Pro Panoramafreiheit - Für das Recht auf freie Fotografie". Auch zur SPSG hat er berichtet. Unterstützen kann man den Appell auf der Webseite des Journalisten-Verbandes!
In diesem unserem Lande ticken schon seit längerer Zeit etliche nicht mehr ganz richtig, wie es scheint und langsam reicht es. Wohin das ganze dann 1984-gleich führen kann, sieht man hier in einem Video aus England:
[weiterlesen]- Gesellschaft, Politik, Schlosspark - sieben Kommentare / Kein Trackback
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) hat den Spielplatz im hinteren (nördlichen) Teil des Schloßparks fertiggestellt. Am Rande des Weges stehen noch einzelne Holzpfähle. Dort wird, davon gehe ich aus, sicher noch eine Art Schutzzaun am Rande des Spielplatzes errichtet - denn der vorbeiführende Weg gehört zum neuen Fahrrad-Wegenetz (Ost-West-Querung).
[weiterlesen]- Kinder und Jugendliche, Schlosspark - Kein Kommentar / Kein Trackback
... (fast) ohne "Bildstörung" !
Während wir mit den mühsam errungenen Regelungen bezüglich Liegewiesen und Fahrradfahren in unserem Schloßpark insgesamt doch recht zufrieden sein können, muß die Bürgerinitiative Babelsberger Park noch mit vollem Einsatz weiterkämpfen. Wie uns aktuell von der Ini mitgeteilt wurde, soll die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) dort nicht bereit sein, weitere Liegewiesen und auch von den Nutzern geforderte Radwege zu genehmigen. So soll z.B. die Öffnung einer Wiese von der SPSG mit dem Argument: ".. aus rein ästhetischen Gründen - Menschen als Bildstörung ..." untersagt worden sein.
Die Bürgerinitiative Babelsberger Park ruft deshalb auf und lädt alle, auch Besucher aus Berlin herzlich ein, zum
- Gesellschaft, Schlosspark - ein Kommentar / Kein Trackback
Laut einer Meldung der "taz" vom 04.07.2008 will die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) möglicherweise Geld, wenn man Fotos von ihren Schlössern und Parks macht - bei gewerblicher Nutzung - na ja, da bleiben Fragen offen. Sie soll das u.a. damit begründen, daß die Anlagen kein öffentlicher Raum seien, sondern Eigentum der SPSG. Irgendwie kommen mir doch die Themen "öffentlicher Raum" und wem diese Anlagen eigentlich wirklich "gehören", sehr bekannt vor.
Möglicherweise ist die Stiftung aber immer noch mächtig sauer, denn sie wurde gerade von der Politik so richtig "verarscht" - wie es scheint. (siehe Sarrazin: das Wort eines Politikers zählt überhaupt nichts ... oder so ähnlich....) Tja, das kennen wir Bürger nur zu gut - doch lassen wir unseren Frust nicht an eventuell Unbeteiligten raus - und genau so werden und gleich handeln, wollen wir um Himmels Willen schon gar nicht!
- Gesellschaft, Politik, Schlosspark - Kein Kommentar / Kein Trackback
Im März 2008 hatte es die ersten erfreulichen Vereinbarungen zur bürgerfreundlichen Nutzung im Schloßpark Charlottenburg gegeben. Wir hatten hier im Kiezer Weblog von der Pressekonferenz berichtet. Wir haben uns alle sehr darüber gefreut - und die bis dato nicht erfüllten Forderungen könnte man ja ganz ruhig im alltäglichen Geschehen einfach und vernünftig, quasi von selbst klären und geschehen lassen. Gemeint war die Sache mit dem Augenzwinkern. Daß man aber anscheinend doch lieber gewissen Herrschaften bei einem Augenzwinkern nicht trauen sollte, wurde ich am Wochenende belehrt. War dieses damalige Augenzwinkern gar ganz anders gemeint, frage ich mich nun. Sehr bedauerlich. Versucht man schon mal etwas völlig unbeschwert im Positiven zu sehen - wird man von der Realität wieder auf den Boden zurückgeholt. Also dann doch besser gleich dabei bleiben: ihnen allesamt überhaupt nicht mehr vertrauen, nicht einen Millimeter und nicht einen Sekundenbruchteil und immer weiter einen drauf. Bitte sehr, wenn ihr das so haben wollt - kein Problem.
Und so ging es los, als man mir diese Provokation vor der Nase ablieferte. Als ich nichts weiter, als bei schönstem Wetter friedlich durch den Schloßpark spazieren wollte. Als ich einen irgendwie uniformierten Herrn bemerkte, der sichtlich bemüht war, auf den Wiesen verweilende Menschen zu verscheuchen. Menschen, die dort einfach nur ruhig und friedlich saßen oder lagen.
Solche Bilder wollen wir hier überhaupt nicht sehen und Belästigungen in unserem Schloßpark lassen wir uns nun mal schon gar nicht gefallen - und so folgte ich ihm .......
[weiterlesen]- Gesellschaft, Schlosspark - ein Kommentar / Kein Trackback
Unsere KiezBühne vom Klausenerplatz zog am Freitag endlich seit langer Zeit mal wieder rein in den Kiez. Zum ersten Mal trat sie im relativ neuen Restaurant "Afghan Village" auf. So hatten wir das hier auch angekündigt - dazu am Samstag noch ein Event im Schloßpark "Lust am Garten", den 1. Tag der Parks und Gärten.
Leider war das alles nichts, jedenfalls nicht das, was ich von früher kannte, bzw. erwartet hatte.
[weiterlesen]- Kiez, Kunst und Kultur, Schlosspark - drei Kommentare / Kein Trackback
und Großstadtpflänzchen
- Kiezfundstücke, Schlosspark - zwei Kommentare / Kein Trackback
Das Projekt "Friedrich300" präsentierte 2007 SPSG-Generaldirektor Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh am 295. Geburtstag des Königs im Rahmen einer Festveranstaltung im Potsdamer Schlosstheater erstmals der Öffentlichkeit. Das Mausoleum im Schloßpark soll bis zum 200. Todestag von Königin Luise im Jahr 2010 saniert werden. Im Jahr 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) will das Datum zum Anlass nehmen, über die Person des Königs und seine Bedeutung einst und heute neu nachzudenken.
Wollte mir doch eben noch fast ein möglicher Spruch des ollen Fritz rausrutschen: "na, wenn sie meinen, es wäre wichtig, dann sollen sie doch denken ...". Doch da lese ich eben in einer Pressemeldung, Preußen sei wieder Kult, Preußenkult wäre voll in und chic dazu. Also stramm gestanden und links, zwo, drei, vier... schnell auf zum Klausenerplatz! Hier gibt es (noch) den alten Fritz!
- Geschichte, Kiezfundstücke, Schlosspark - Kein Kommentar / Kein Trackback
Wie uns das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf berichtet hat, gab es wegen der massiven Baumstutzungen (u.a. in der Danckelmann- und der Lohmeyerstr.) doch erhebliche Bürgerproteste, mit denen man so nicht gerechnet hat.
Das Bezirksamt hat sich daher mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) in Verbindung gesetzt, die den Schloßpark betreut.
[weiterlesen]- Gesellschaft, Kiez, Politik, Schlosspark - Kein Kommentar / Kein Trackback
Wir hatten gerade erfreuliche Entscheidungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) zu unserem Schloßpark vernommen. Aber diese und ähnliche Probleme gibt es ja auch zwischen der SPSG und Anwohnern/Nutzern in anderen Parks der Stiftung. Gerade kam eine Pressemeldung zum Fahrradfahren im Sacrower Park (Der Tagesspiegel, 18.03.2008). Dort scheint die SPSG nicht zum Einlenken bereit zu sein. Ebenfalls erreichte uns heute eine Mitteilung von der "Bürgerinitiative Babelsberger Park". Auch dort scheint die Auseinandersetzung noch nicht ausgestanden zu sein. Allerdings ist darin von einer Begehung und einer geplanten Mitteilung an die Öffentlichkeit die Rede. Ich erinnere: auch bei uns hatte es vor der Pressekonferenz einen Rundgang gegeben. Ob das was Gutes für die Babelsberger bedeutet? Wir wünschen ihnen jedenfalls viel Erfolg!
Weiterhin wird von der Babelsberger Ini über ihre Besorgnis zu Baumfällungen in ihren Parks berichtet. Auch das Thema kennen wir ja bei uns, wie zuletzt hier zu sehen war. Die Ini schreibt dazu:
"...laden auch alle Interessierten ein zum Vor-Ort-Termin, zu dem wir vom Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Potsdam geladen sind - wie auch Herr Rohde und Herr Eisbein von der SPSG. Mittwoch, 19. März um 15 Uhr, auf der dem Wasser abgewandten Hangseite am Flatowturmhügel ..."
Auch dazu wünschen wir viel Erfolg!
- Gesellschaft, Schlosspark - Kein Kommentar / Kein Trackback