oder: Ein schöner Tag für den Kiez!
Heute 13:00 Uhr im Ovalen Saal des Schlosses Charlottenburg: Pressekonferenz der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), wie hier im Kiezer Weblog angekündigt (nur der Termin war noch nicht bekannt).
Erschienen waren der Generaldirektor der SPSG Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Marc Schulte (Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf/auch zuständig für das Ordnungsamt) und Klaus-Dieter Gröhler (Baustadtrat Charlottenburg-Wilmerdorf/auch zuständig für das Grünflächenamt).
Dann verkündete Herr Dorgerloh die frohe Botschaft:
[weiterlesen]
- Schlosspark -
Letzten Donnerstag traf man sich zu einem informellen Rundgang im Schloßpark. Dabei waren die Kiezer Bürgerinitiative "Rettet den Schloßpark!", Dr. Michael Rohde (Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten), Klaus-Dieter Gröhler (Baustadtrat Charlottenburg-Wilmerdorf), Marc Schulte (Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf), Sibylle Centgraf (Bezirksverordnete B'90/Grüne) und weitere Mitarbeiter der Stiftung und des Bezirksamtes.
Thema war die Nutzung des Schloßparks. Insbesondere ging es um die schon länger andauernden Auseinandersetzungen um Fahrradwege und Liegewiesen.
Der Frühling wird kommen - das ist sicher!
In den nächsten Tagen wird es eine Pressekonferenz der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zu den oben genannten Themen geben.
Ob es eine weitere frühlingshafte Aussicht für uns wird? - Wir werden es bald erfahren!
Im Kiezer Weblog natürlich!
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Schlosspark, ZeitZeichen -
und Großstadtpflänzchen
Gestern im Schloßpark
- Kiezfundstücke, Schlosspark -
Gerade aktuell:
Baumfällungen im Lietzenseepark -
Kahlschlag in der Danckelmannstraße. Da fällt mir etwas ein. Da war doch noch was?
Hatte ich nicht im Bericht zum
Mausoleum im Schloßpark geschrieben:
Doch selbst da kann die Stiftung keine Ruhe geben. Sie läßt auch dort
den Frömmsten nicht in Frieden leben, denn die "Haulotte" war
losgelassen und wie wild unterwegs.
Aber dazu später mehr.
Klar, die "Haulotte" wars. Sie scheint zur Zeit sehr bemüht zu werden. Ob sich Stiftung und Bezirksamt das Teil wohl gegenseitig ausleihen?
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Satire, Schlosspark -
Natur ist doch das Größte: traumhafte Landschaften, Wasser, Bäume, Pflanzen, Blüten, die ganze Tierwelt und so vieles mehr. Auch in der Stadt und damit in und am Kiez ist solches durchaus zu finden. Einiges davon versuche ich immer mal wieder mit der kleinen Serie "StadtNatur und Großstadtpflänzchen" hier im Kiezer Weblog zu zeigen.
Heute mal ein Glanzstück aus der Tierwelt. Jedesmal wenn ich sie im Schloßpark sehe bin ich fasziniert. Ist sie nicht wie ein leuchtendes Juwel, wie gemalt zu behaupten, wäre ja noch eine Beleidigung der Natur.
- Kiezfundstücke, Schlosspark -
Das Mausoleum im Schloßpark soll bis zum 200. Todestag von Königin Luise im Jahr 2010 saniert werden. Vor Beginn der Sanierung, so hieß es in diversen Pressemeldungen, könne man bis Ende März zum ersten Mal auch die unterhalb der Gedächtnishalle gelegene Gruft besichtigen. Danach sei wieder lediglich, wie bisher, die Gedächtnishalle für Besucher geöffnet.
Also eine einmalige Gelegenheit. Endlich mal einem echten deutschen Kaiser ganz nah sein - na, und dann erst dem lieblichen Luischen. Dazu noch eine wirkliche Gruft, bestimmt geheimnisvoll. Also tiefer Schauer ohne Ende!
Nun, es wurde nichts daraus. Das lag an einer Ente. Nicht an einer Ente im Schloßpark, die waren zwar auch da - es war alles eine Zeitungsente gewesen!
[weiterlesen]
- Geschichte, Schlosspark -
Das Kiezblog-Gewinnspiel für diese Woche.
Die Preisfrage lautet:
Viele Vögel bleiben auch im Winter bei uns im Kiez und im Schloßpark
und freuen sich über (artgerechtes!) Futter.
Wie heißt dieser kleine gefiederte Freund?
[weiterlesen]
- Blog-News, Gewinnspiel, Schlosspark, ZeitZeichen -
Stiftungs-Blogger
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich das heute im Internet entdeckte:
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat jetzt einen Blog!
[weiterlesen]
- Schlosspark -
Nicht zufrieden ist Herr Prof. Dorgerloh von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) mit dem Erlös seines "freiwilligen Eintritts" und der "freiwilligen Spende" im Schloßpark Charlottenburg. Von 244.000
Euro, die er 2007 kassiert haben soll, wurden gerade mal 2000 Euro in die Automaten vor unserem Schloßpark gesteckt.
Darauf können wir zusammen mit der Schloßpark-Ini stolz sein, finde ich!
Denn auch das kann eine Form des Protestes sein!
Denn Herr Dorgerloh sollte sich gedanklich erstmal zur Parknutzung bewegen. Einen Anfang hatte er ja, wenn auch etwas zaghaft, bereits gemacht.
Weiter so, Herr Dorgerloh!
Wenn das dann alles zufriedenstellend erledigt wäre, dann, und erst dann können wir uns über Spenden unterhalten.
Denn gegen freiwillige Spenden habe ich grundsätzlich überhaupt nichts! Ich könnte das sogar hier empfehlen - wenn, ja wenn, wie schon gesagt, die anliegenden Themen bürgernah zur Zufriedenheit der Besucher und Anwohner gelöst wären!
Solange Sie aber solche Sprüche von sich geben, läuft da nichts, aber auch gar nichts! Denn wer spendet, will es gern machen, will Freude daran haben und sicher sein, daß es für einen guten Zweck ist!
„Wir müssen gegen das gefühlte Gewohnheitsrecht bei vielen von ihnen ankämpfen.“
Quelle: Welt Online vom 01.01.2008
- Gesellschaft, Menschen im Kiez, Schlosspark -
Und wieder ist ein komplettes Jahr rum. Und wie letztes Jahr schon angekündigt, werde ich auch dieses Jahr in meinem ganz persönlichen Rückblick Revue passieren lassen.
Fangen wir also mit dem ganz persönlichen, da nur von mir geschriebenen, Jahresrückblick an.
Wir schrieben also das Jahr 2007.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kiezfundstücke, KiezRadio, Kiezreportagen, Menschen im Kiez, Politik, Schlosspark, Thema des Monats -
Gestern fand eine Pressekonferenz der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) statt. Themen waren u.a. Nutzung der Parks bezüglich Fahrradstrecken und Liegewiesen. Danach scheint immerhin Bewegung in die bisher völlig sturen Einstellungen der SPSG gekommen zu sein. Das kann man schon mal positiv beurteilen, allerdings wurden dabei noch etliche Forderungen der Bürgerinitiativen abgelehnt oder blieben unbeantwortet.
Konkrete Aussagen wurden gestern aber nur zu Potsdamer Parks veröffentlicht. Zum Schloßpark Charlottenburg heißt es laut Presseberichten:
"Spätestens bis März wollen wir auch eine Lösung für den Schlosspark Charlottenburg finden. Die Gespräche mit dem Bezirksamt über die Freigabe von Wegen für die Radfahrer laufen."
Quelle: Der Tagesspiegel vom 19.12.2007
Eine erste Stellungnahme der Bürgerinitiative Babelsberger Park liegt uns bereits dazu vor:
[weiterlesen]
- Schlosspark -
Das Kiezblog-Gewinnspiel für diese Woche.
Die Preisfrage lautet:
Im Schloßpark wohnen sie - gut klettern können sie ....
- ob sie wohl in der jetzigen Jahreszeit immer alles wiederfinden,
was sie vorher mal versteckt haben ? -
[weiterlesen]
- Blog-News, Gewinnspiel, Schlosspark -
und Großstadtpflänzchen
Es ist wieder Knallerbsenzeit!
wie schon
hier und
dort
- Schlosspark, ZeitZeichen -