23. Oktober 2009 - 00:02Kleine Presseschau (23.10.2009)
Eine kleine Auswahl aus der Presse.
Heute speziell zum Thema Wohnen.
- Gesellschaft, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
Eine kleine Auswahl aus der Presse.
Heute speziell zum Thema Wohnen.
- Gesellschaft, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Gesellschaft, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback
Am 3. Oktober feierte das Eiscafé Fedora seine Eröffnung und auch gleichzeitig den Start in die (eigene) Pizza-Saison.
Wie man dem Ankündigungsbeitrag schon entnehmen konnte, wurde ein vollgepacktes Programm geboten und es sollte wirklich für jeden was dabei sein.
Nach der Ansprache vom Chef persönlich ging es auch gleich los. Die Kinder aus der "Ecole de danse" begeisterten wieder das (mitgebrachte) Publikum. Und den Spass an der Sache konnte man wirklich jedem ansehen.
[weiterlesen]- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback
Wie uns eine Zählgemeinschaft von SPD und Grünen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf mit dem "Bürgerhaushalt" offensichtlich an der Nase herumführte, hatte die "Berliner Woche" bereits kommentiert und der Kiezer Weblog noch etwas erweitert dargestellt. So haben sie danach unter völliger Mißachtung ihrer eigenen Planung den Haushalt für das Jahr 2009/2010 für den Bezirk ohne Bürgerbeteiligung verabschiedet. Ganz abgesehen davon, daß dieses Vorgehen schon die völlige Ignoranz der bisherigen Kiezkonferenzen an sich darstellt, finden damit auch die inhaltlichen Vorschläge der Bürger zu einer Prioritätenliste keine Beachtung. Es muß gespart werden, das kennen wir ja. Die entscheidende Frage dürfte dabei sein, wobei? Und da haben die Bürger durchaus ihre eigenen Vorstellungen - wie sie eben auch auf den Kiezkonferenzen abgestimmt haben. Aber das scheint sie ja alles gar nicht zu interessieren - zumindest vorerst nicht und nicht wie zugesagt.
In der "Berliner Woche" wurden bereits Punkte genannt, die auf der Sparliste unserer bezirklichen Zählgemeinschaft stehen: Mittel im Hoch- und Straßenbau, Investitionen in Schulgebäude und Sporthallen und bei den Jugendeinrichtungen.
Gerade hat die "Berliner Zeitung" weitere Angaben dazu gebracht:
- Gesellschaft, Kiez, Politik - ein Kommentar / Kein Trackback
Im Gegensatz zu manch anderer sog. Kiez-Webseite, wollten wir nicht schneller sondern genauer sein und haben bis heute mit unserem neuen Angebot für Euch gewartet!
Ab sofort findet Ihr in unserem WiSiKi einen neuen Bereich namens "Wahlergebnisse" und dort seit heute auch eine Seite für Bundestagswahlergebnisse.
Diese präsentieren wir Euch nach Wahlbezirken rund um den Klausenerplatz aufgeschlüsselt. Weiterhin findet Ihr dort die Ergebnisse des Jahres 2005 und das vorläufige Ergebnis für die Wahlen 2009. Inklusive grafischer Aufbereitung mit Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Prozent.
(Da die zuständigen Wahlbezirke/Wahllokale anscheinend zwischen den Wahlen wechseln können, ist ein direkter Vergleich zu den Vorwahlen dann nicht möglich. Die Gewinn- und Verlustrechnung erfolgt daher in diesem Fall unter Vorbehalt.)
Interessant ist auch, dass z.B. die Piratenpartei in zwei Bezirken 4,0% erreicht hat und in einem sogar 4,5%. Wenn dies mal keine guten Aussichten für die nächsten Wahlen sind.
Viel Spaß bei der Analyse mit den noch genaueren Zahlen.
Es kommt halt nicht immer auf die Geschwindigkeit an.
- Gesellschaft, Kiez, Politik - zwei Kommentare / Kein Trackback
Bietet das Klausenerplatz Kiez Web-Team auch einen Newsletter mit Informationen und Terminen und so? Oder wie kann man bei Euch wichtige Termine rund um den Klausenerplatz ansehen?
Diese Frage ereilte uns letztens via Mail. Daher nur mal ein kurzer Hinweis in eigener Sache:
Natürlich bieten wir nicht nur die größte und umfangreichste Webseite rund um den Klausenerplatz, sondern bei uns findet man auch alle wichtigen Termine und Veranstaltungen gebündelt an einem Fleck.
Wer also zum Beispiel wissen will, was wohl im Oktober oder schon im November oder vielleicht heute rund um den Klausenerplatz so geschieht, kann sich gerne bei uns erkundigen. Dazu haben wir zwei Seiten eingerichtet.
Da wäre nun zuerst einmal unsere 4-Wochen-Termin-Übersicht auf unserer Termin-Seite. Wer man aber nun sehen will, was denn vielleicht zu Weihnachten im Kiez passiert, kann auch gerne unseren Kiez-Kalender nutzen. Alle uns schon bekannten Termine der Zukunft, aber auch die Termine der Vergangenheit schick aufgelistet in einer Kalenderansicht.
Natürlich haben wir nicht das Glück, sog. MAE-Stellen besetzen zu können – geschweige denn bekommen wir irgendeine Unterstützung der Gebietskoordination, die uns vielleicht mal fragen könnte, wie man uns unter die Arme greifen kann – daher machen wir alle Webseiten und Webprojekte ehrenamtlich mit drei Personen (maho, JessyRamon und ich). Dies wird immer wieder gerne vergessen. Alle Termine werden uns entweder zugeschickt oder von uns in langer Arbeit (meistens hauptsächlich von maho) rausgesucht und eingepflegt.
Daher freuen wir uns immer wieder, wenn man uns Termine zusendet, die wir a) sofort in den Kalender eintragen und b) auf unseren Kiezer Blog-Seiten auch gerne als Termintipp bringen.
Dies gilt auch für den Wunsch eines Newsletter. Auch den bieten wir an. Zu finden ist der auf unserer Newsletter-Seite. Wichtige Neuigkeiten, Termine und Informationen rund um den Klausenerplatz werden dort in unregelmässigen Abständen von uns via Mail versendet. Natürlich alles mit Doppel-Opt-In und der Möglichkeit, sich bei jedem Newsletter mit nur einem Klick wieder abzumelden. Wir fordern unsere User nicht auf, uns eine Mail zu schicken, wenn man keine Mail mehr erhalten möchte. Weiterhin verwenden wir diese Mail-Adressen auch nur für eben diesen Zweck. Den Newsletter. Und diese Informationen werden nicht weitergegeben.
Auch hier kann man uns gerne Informationen, Tipps und Anfragen für eben diesen Newsletter zusenden und wir verschicken dann eine Mail an einen nicht gerade kleinen Verteiler.
Diese ganzen Informationsmittel werden auch, neben unserem RSS-Feed auch unseren Nachrichten, regelmässig und sehr oft genutzt. Und bei Fragen stehen wir immer gerne zur Verfügung. Einfach eine Mail oder kurz das Kontaktformular nutzen.
Nie war es einfacher, sich über die Geschichte unseres Kiezes, aktuelle Themen rund um den Klausenerplatz und Initiativen aus unserem Kiez zu informieren. Alles unabhängig und offen für alle.
- Blog-News, Gesellschaft, Kiez, Netzfundstücke, Politik - ein Kommentar / Kein Trackback
Wir schalten unseren Server zwischen 15:00 - 16:00 Uhr am 27.09.2009 ab.
Warum? Damit unsere Leser die Zeit haben wählen zu gehen!
Also!
Geht wählen!
- Gesellschaft, Politik, Thema des Monats - Kein Kommentar / Kein Trackback
In diesem September war Afghanistan wieder ein wichtiges Thema in Deutschland (Stichworte: Tanklasterbombardierung, Al-Qaida-Drohungen). Die Entwicklung läßt sich knapp so zusammenfassen: Die SPD-Grünen-Regierung schickte im Dezember 2001 die Bundeswehr nach Afghanistan, um - wie es hieß - "Deutschlands Sicherheit am Hindukusch zu verteidigen"; acht Jahre später führen deutsche Sodaten den Tod einer Vielzahl von afghanischen Zivilisten herbei, um "erheblichen Gefahren für die eigene Sicherheit zuvorzukommen" (4.9.), und kurz darauf bedroht Al Qaida die Sicherheit in Deutschland, falls die Bundeswehr nicht nach den Bundestagswahlen abgezogen wird (19.9.). Natürlich verlangen jetzt verschiedene Politiker, Militärs und Journalisten eine Aufstockung der Bundeswehr in Afghanistan, um mehr Sicherheit zu schaffen, wie sie sagen.
[weiterlesen]Michael R. - Gastautoren, Gesellschaft, Politik - ein Kommentar / Kein Trackback
Wir werden am Wahlsonntag auf jeden Fall den Änderhaken nutzen. Muß ja nicht für die Piratenpartei sein, wenn Sie anderer Ansicht sind. Aber wer will schon so weitermachen - mit Bankenzockern und ihren Krisen, die dann andere bezahlen müssen - mit Abbau im Gesundheitswesen und bei den Bürgerrechten - und so vieles mehr?
Wichtig ist allein: Wählen gehen und den Änderhaken setzen - Auf jeden Fall!
Gutes Wetter wird für den Wahlsonntag am 27. September vorausgesagt. Gut für alle Bürger und noch mehr ein Grund, auch wählen zu gehen.
Sie haben sich schon entschieden, welche Partei Sie wählen werden? Noch ist genug Zeit, die Entscheidung zu überdenken. Sie haben sich noch nicht entschieden? Für alle hier einige Tipps.
Wenn Sie immer noch darüber grübeln welcher Partei Sie Ihre Stimme geben wollen, dann drehen Sie doch den Weg zur Entscheidungsfindung einfach mal um.
Schreiben wir einfach mal alle in Frage kommenden Parteien auf einen Zettel. Ich nehme dazu als Beispiel die CDU, die SPD, die FDP, die Grünen, die Linke und dazu noch die Piratenpartei (weil sie es als Newcomer verdienen) - also insgesamt sechs Parteien. Jetzt überlegen wir mal nicht, wen wir davon wählen, sondern eben welche davon nicht. Wir fangen an die erste durchzustreichen (die auf keinen Fall), dann die zweite (nee, echt nicht), dann die dritte (nein Danke, muß nun wirklich nicht sein), und so weiter, bis zuletzt eine Partei übrig bleibt - und die wird halt gewählt. ..........
.................................
Na, sind Sie jetzt durch? Die erste gestrichen und dann weitere vier? Alles klar?
Und welche haben Sie aussortiert? An erster, zweiter, dritter, usw., Stelle? Ist es Ihnen dabei wie mir gegangen, daß die SPD auf jeden Fall dann schon gestrichen war? Gibt doch schließlich mehr als genug Gründe dafür - oder?
Über andere Entscheidungshilfen hatten wir schon hier im Kiezer Weblog berichtet. Weitere Tipps und Tricks zur Bundestagswahl 2009 sind noch bei "www.wahlrecht.de" zu finden.
- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback
Beim "Tag des Ehrenamtes" am 18.09.2009 auf dem Karl-August-Platz wurden die 10. Charlottenburg-Wilmersdorfer Ehrenamtspreise mit einem Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro verliehen.
(Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressemitteilung vom 18.09.2009)
Vergeben wurden vier Preise und drei Anerkennungspreise. Unter den Preisträgern sind auch zwei Personen vom Klausenerplatz.
[weiterlesen]- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez - zwei Kommentare / Kein Trackback
Wir hatten gerade das Thema Gesundsheitssystem am Wickel. Und wie es so der Zufall wollte, stand vor der Post am Klausenerplatz/Spandauer Damm gestern Nachmittag plötzlich dieses Auto vor mir. Zufälle gibt es ja eigentlich auch gar nicht. Aber egal - es paßt:
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Politik, Satire - Kein Kommentar / Kein Trackback
Unser Kiez ist wirklich sehr aktiv in dieser Hinsicht. Hier nun zwei weitere Beispiele von kleinen Späßchen, die ich seit dem letzten Bericht gefunden habe.
Auf dem ersten war noch vor kurzer Zeit folgender Spruch angebracht: "Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten". Als Autor wurde unter dem Text Kurt Tucholsky angegeben. Waren dort etwa wieder mal unsere ganz speziellen "Tucholsky-Kenner" am Werke?
Aber auch ohne Zusätze ist das Plakat mit dem Spruch doch ganz lustig platziert .... so vor dem Kiezer "Großgrund-Monopolisten" ;)
Und Ohh - wie ist denn die Meinung dazu?
Was haben wir denn hier für krasse Ansichten am Klausenerplatz? Tss, tsss ....
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Politik, Satire - Kein Kommentar / Kein Trackback
Auch bei diesen Wahlen gibt es diverse Möglichkeiten sich mal ein Bild über das Angebot der Parteien zu machen.
Und es gibt auch dieses Jahr Hilfsmittel im Netz:
Aber wählen gehen sollte man wirklich!
- Gesellschaft, Politik, Thema des Monats - vier Kommentare / Kein Trackback