17. September 2009 - 08:18Rette Deine Freiheit!
Und wer denkt, die FDP, obwohl bei der Demo "Freiheit statt Angst" anwesend, sei eine Lösung, dem kann ich dieses Bild empfehlen.
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
Und wer denkt, die FDP, obwohl bei der Demo "Freiheit statt Angst" anwesend, sei eine Lösung, dem kann ich dieses Bild empfehlen.
Unser Gastautor Michael hatte hier im Kiezer Weblog unter dem Titel "Was hat Deutschland eigentlich mit Afghanistan zu schaffen?" über geschichtliche Hintergründe zum aktuellen Afghanistankonflikt geschrieben. Weiter folgten mit "Afghanistan, Iran, Nordkorea: immer gut für eine Einmischung" in drei Teilen weitere Artikel.
Aufmerksam geworden und von dort nachgefragt, hat nun die Tageszeitung "junge Welt" eine noch ausführlichere Fassung von MichaelR in der Ausgabe vom 11. September 2009 veröffentlicht:
* "Brückenkopf Afghanistan" - junge Welt vom 11.09.2009
Update: der vollständige Artikel aus der Tageszeitung "junge Welt" jetzt auch hier:
- Gastautoren, Gesellschaft, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback
Ich wurde heute gefragt was das alles soll. Also das mit dem "Geht wählen! Macht eine Änderung" oder mit dem "Energiesparen und Co"..
Da kann ich nur sagen, es muss doch nur einer anfangen.
Es wird Leute geben, die sich lustig machen wollen..aber es wird auch Leute geben die sich anschliessen werden..
und am Ende sind die, die sich lustig gemacht haben auch dabei..
wie man auch in diesem Video sehen kann...
[weiterlesen]Heute fand ja die Großdemonstration der AK Vorratsdatenspeicherung unter dem Namen "Freiheit statt Angst" am Potsdamer Platz statt und nicht nur die Datenkrake war gekommen um mal laut die eigene Meinung zu verkünden! Und wir waren auch da! Und da auch!
Laut Zählungen waren über 25.000 Menschen unterwegs. Diese Menge kann man wohl auch bestätigen, wenn man sich so die Bilder anschaut.
Und obwohl ein Überwachungsballon aufstieg, verschwand dieser nach ein paar Minuten.
[weiterlesen]- Gesellschaft, Politik, ZeitZeichen - ein Kommentar / Kein Trackback
Unter dem Namen "Komm und Sieh" hat die Berliner Stadtmission am 01. September 2009 in der Neuen Christstrasse 8 (alter Manns-Laden) eine Filiale in unserem Kiez eröffnet.
Ein sehr hilfsbereites Team von engagierten Mitarbeitern bietet in dem hell gehaltenen und nicht zu voll gestellten Laden eine Auswahl von Artikeln an, die zwar gebraucht aber trotzdem noch gut erhalten sind.
[weiterlesen]- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
Zum Berliner Freiwilligentag am 12. September bauen die Bewohner des Betreuten Alterswohnen Charlottenburg (BAW) in der Knobelsdorffstr. 46 ein Hochbeet! Und gleichzeitig ist dort auch Tag der offenen Tür, um mal mit den dort ansässigen Nachbarn ins Gespräch zu kommen.
Das Ganze findet 11:00 - 14:30 Uhr statt.
Folgende Informationen liegen uns vor:
[weiterlesen]- Gesellschaft, Kiez, Politik, Thema des Monats - Kein Kommentar / Kein Trackback
Der Knaller vom Wochenende in Kieznähe war mal wieder, wie schon vorausgesagt, das 7. Berliner Rhythm‘n‘Blues Festival im Haubachtal. Das Ereignis in Berlin war dann sicher doch die mit etwa 50 000 Teilnehmern größte Anti-Atom-Demo seit 20 Jahren.
Wer da noch "24h Berlin" im TV gesehen haben soll, ist mir persönlich schleierhaft. Selbst Ulli Zelle vom rbb hatte draußen wahrlich Lebhafteres zu dieser Zeit vor. Immerhin, auf jeden Fall eines der besseren Projekte in der Glotze - aber es wird ja wiederholt und auch eine DVD soll erscheinen.
- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur, Politik, Satire - Kein Kommentar / Kein Trackback
Die Piraten sind am Klausenerplatz angekommen. Endlich! Bleibt nur zu hoffen, daß sie edlen Idealen folgen und vor allen Dingen diese auch bewahren. Also:
Potzblitz! Klar Schiff! Die Enterhaken Änderhaken setzen!
Es gab Wahlen und die NPD hat die 5%-Hürde geschafft..daher mal das hier:
- Gesellschaft, Netzfundstücke, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback
Eine kleine Auswahl aus der Presse.
- Gesellschaft, Netzfundstücke, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback
So ist es jedenfalls heute auf einem Wahlplakat der Grünen am Klausenerplatz zu lesen. Sie lädt darauf mit einem aktuellen Hinweis zum Gespräch ein.
Dann fragen wir sie doch einfach mal, wie sie mit ihrer Partei aus der Krise helfen will. Vielleicht auch, ob sie uns auch hier im Kiez helfen will. Zum Thema Mietentwicklung zum Beispiel, oder zum Projekt Ökokiez. Die hohen Betriebskosten für Heizung/Warmwasser bei der GEWOBAG könnte man hinterfragen. Und sicher noch so einige Fragen mehr ........
Klar, wir besuchen Lisa Paus.
Morgen: Dienstag, 1. September 2009 um 11:00 Uhr auf dem Klausenerplatz
Der große Wahltag ist vorbei. Landtagswahlen in drei Bundesländern haben stattgefunden.
Ich möchte ganz besonders den Wählerinnen und Wählern in Sachsen meine Hochachtung aussprechen. Die SPD mit knapp 10% wiederholt in die Bedeutungslosigkeit zu schicken, ist bewunderswert. Das gilt aber auch für das Saarland. Etwa 6% Verlust für die SPD und damit das schlechteste Ergebnis aller Zeiten und gleichzeitig 16% Gewinn für die Linke machen Mut und können ein Beispiel sein für viele andere. Eine mögliche Ablehnung von "Schwarz-Gelb" daneben als "Sieg" für sich selbst zu deklarieren, kann auch nur einer derart armselig gewordenen SPD einfallen: das einsame Brüllen im Walde eben. Absurder geht es nicht, meint auch stern.de und wertet die jüngsten Landtagswahlen als wegweisend für die kommende SPD-Niederlage bei der Bundestagswahl.
Fazit:
Es sieht bestens aus. Wenn man den Durchschnitt der Ergebnisse für die SPD nimmt, dann liegt er gut bei dem für das Jahr 2009 vorgegebenen Ziel, dem "Projekt 18%" für diese Partei.
Die Ergebnisse der heutigen Wahlen könnten allen Wählern ein Vorbild und Ansporn sein, bei den Wahlen zum Bundestag am 27. September und in zwei Jahren in Berlin mit der SPD endgültig abzurechnen.
Die SPD ist definitiv keine Volkspartei mehr, der Trend hatte sich aber erfreulicherweise schon länger abgezeichnet. Die Linke ist im Durchschnitt der drei Bundesländer bereits stärker. Eine linke Partei im Land ist jetzt präsent, wie die CDU auf dem rechten, konservativen Flügel. (Ach ja, dazwischen noch ein neu und munteres Aufblitzen mit frischem Elan) Eine linke und soziale Partei also, die bei allen Vorbehalten und Restzweifeln, auf jeden Fall ungleich authentischer ist als eine verkommene, verlogenene und herumtricksende SPD.
Eine SPD wird nicht mehr benötigt - auch nicht für Deutschland - und schon gar nicht für Berlin.
PS
Auch wir am Klausenerplatz in Berlin-Charlottenburg haben die Nase von unserer SPD vor Ort gestrichen voll. Hier hat sich nach meiner Meinung, und nicht nur mir erscheint das so, der finsterste Haufen einer politischen Partei seit Antes (und der war damals von der CDU) im Kiez breitgemacht . So ändern sich die Zeiten. Und es ist auch jetzt wieder Zeit, die Dinge zu richten. Bitte helfen Sie den Anwohnern dabei!
Also bitte schon mal vormerken: Nie wieder SPD wählen!
- Gesellschaft, Politik, Satire - sieben Kommentare / Kein Trackback
- Gesellschaft, Politik, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Weiter geht es gleich mit einem weiteren, gestern u.a. in der Nehringstraße gefundenen Wahlplakat. Dabei hat auch jemand Zettel auf Wahlplakate der Grünen geklebt.
Ja, es sind tatsäch gleich mehrere Plakate - stets mit der gleichen Mitteilung. Aber was will man denn damit eigentlich mitteilen? Nicht wirklich der totale Fußballfan, so sagen mir diese Namen doch etwas. Es geht um Sepp Herberger - und Fritz Walter hat gezeichnet.
Ähhh ?? Eine neue Verschwörungstheorie? Welche Zusammenhänge soll es da geben? Wer hat eine Ahnung?
Festzustellen bleibt: beklebt wurden, wie schon beim ersten Fall, wieder Wahlplakate der Grünen.
Fazit: Erneut scheint jemand Probleme mit den Grünen zu haben. Vielleicht sogar die gleichen unberechenbaren Täter wie zuvor?
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Politik, Satire - drei Kommentare / Kein Trackback
Viele empfinden Wahlplakate mit den ganzen Phrasen und hohlen Sprüchen nur noch als Verunstaltung und Belästigung. So manche treiben nun ihre kleinen Späßchen damit. Einige biegen an den Wahlplakten auf satirische Art und mithilfe digitaler Bildbearbeitung herum - oder lassen generieren. Andere lassen sich auf den Plakaten mit Beschriften, Bemalen und Bekleben direkt aus. Noch andere beschädigen, zerstören oder entfernen sie gleich komplett.
Vielleicht biegen wir digital zur heißen Phase des Wahlkampfs auch diesmal noch Sprüche auf den Plakaten ein wenig zurecht . Hier soll es aber jetzt um Fundstücke und Vorkommnisse aus den anderen Kategorien gehen.
Los geht es mit diesem, gestern in der Seelingstraße gefundenen Wahlplakat. Dort hat jemand einen Zettel auf ein Wahlplakat der Grünen geklebt.
[weiterlesen]- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Politik, Satire - Kein Kommentar / Kein Trackback