Der Mieterbeirat Klausenerplatz hat einer neuen Initiative die Räume des Mieterclubs zur Verfügung gestellt. Gemeinsames Frühstück, Gespräche, gegenseitige Hilfe und Unterstützung und mehr gehören zum Angebot.
Jeder ist herzlich willkommen! Einfach mal vorbeischauen.
Frühstücks-Treff im Mieterclub
jeden Montag von 10:00 bis 14:00 Uhr
Mieterclub, Neue Christstraße 8
- Kiez, Menschen im Kiez -
Eine kleine Auswahl aus der Presse.
(Diesmal auch etwas ältere Artikel dabei, da länger nicht gebracht)
[weiterlesen]
- Kiez, Netzfundstücke -
Vom 27. bis zum 31. August 2009 erfolgten die letzten Sperrungen für den Fahrzeugverkehr. Damals wurde der erste Teil der südlichen Brückenhälfte (über der S-Bahn) abgebaut. Am kommenden Wochenende soll nun der restliche Brückenabschnitt über der Autobahn abgerissen werden.
Auch dazu sind wieder umfangreiche Sperrungen nötig.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung teilt mit:
Vollsperrung des Spandauer Damms
zwischen Sophie-Charlotten-Straße und Königin-Elisabeth-Straße/Fürstenbrunner Weg
und
Vollsperrung der BAB A100
zwischen den Autobahn-Dreiecken Charlottenburg und Funkturm
von Freitag, 11. September 2009 ab 22:00 Uhr bis Montag, 14. September 2009 gegen 04:00 Uhr.
Vorbereitungen für die Einrichtung der Umleitungsstrecke beginnen
bereits am Freitag, 11. September 2009 ab ca. 18:00 Uhr und können
stellenweise zu Behinderungen führen.
[weiterlesen]
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke -
Unter dem Namen "Komm und Sieh" hat die Berliner Stadtmission am 01. September 2009 in der Neuen Christstrasse 8 (alter Manns-Laden) eine Filiale in unserem Kiez eröffnet.
Ein
sehr hilfsbereites Team von engagierten Mitarbeitern bietet in dem hell
gehaltenen und nicht zu voll gestellten Laden eine Auswahl von Artikeln
an, die zwar gebraucht aber trotzdem noch gut erhalten sind.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez -
Zum Berliner Freiwilligentag am 12. September bauen die Bewohner des Betreuten Alterswohnen Charlottenburg (BAW) in der Knobelsdorffstr. 46 ein Hochbeet! Und gleichzeitig ist dort auch Tag der offenen Tür, um mal mit den dort ansässigen Nachbarn ins Gespräch zu kommen.
Das Ganze findet 11:00 - 14:30 Uhr statt.
Folgende Informationen liegen uns vor:
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik, Thema des Monats -
Die Galerie am Savignyplatz zieht an den Klausenerplatz in die Nehringstraße. Der Name "Galerie am Savignyplatz" wird wohl vorerst beibehalten. Ob dauerhaft, das werden wir sicher demnächst erfahren. Mit der Ausstellung "Paradiso Italia" will die Galerie nämlich ihre neuen Räume in der
Nehringstraße eröffnen. Die erste Ausstellung soll die langjährige Zusammenarbeit mit dem Künstler Peter Herrmann unterstreichen und zeigt Italienbilder
aus den letzten 20 Jahren, die seit seinem Rom-Aufenthalt 1989/90 entstanden sind.
Die Galerie am Savignyplatz zeigt gegenständliche, zeitgenössische Kunst - wie sie sich auf ihrer Webseite vorstellt. Danach eröffnete die Galerie im Frühling 1974 mit Jörg Immendorff und wollte, aus der Studentenbewegung hervorgegangen, die Tätigkeit nicht allein nach kommerzieller Effiziens ausrichten. Ihre Schaufenster am Savignyplatz sollen Kunstraum und Alltag verbunden haben, auch wenn die Passanten lediglich nachts von dem Angebot, einen Blick hinein zu werfen, Gebrauch machten. Dann warten wir nun gespannt auf die neuen Schaufenster im Kiez am Klausenerplatz und lassen uns gern auf einen Ausflug dorthin einladen. Noch sind sie verhangen, aber das soll sich bald, sehr bald sogar, ändern.
Ute Volz und Friedrich Rothe freuen sich auf unseren Kiez und laden herzlich ein zur:
Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 11. September 2009 um 20:00 Uhr
PETER HERRMANN - "Paradiso Italia"
Ausstellung vom 12. September 2009 bis zum 17. Oktober 2009
Öffnungszeiten: Mo - Fr 15:00 - 19:00 Uhr / Sa 11:00 - 15:00 Uhr
Galerie am Savignyplatz
(jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
D-14059 Berlin
Telefon: 0049 - (0)30 - 3 13 65 64
Foto: © Galerie am Savignyplatz (Peter Herrmann)
- Kiez, Kunst und Kultur -
Weil ich gerade J. Bailey & Raw Energy beim 7. Berliner Rhythm‘n‘Blues Festival im Haubachtal so gelobt habe und sie eine andere Lieblingsgruppe hat, an die natürlich keine andere herankommt ;)
Deshalb hier noch und nur für Angelika: Ulli und seine Grauen Zellen vom Stutti-Fest 2009. Nebenbei verschafft das Video von Willis-Kiez-TV auch einen Eindruck von der grandiosen Stimmung vom hier schon erwähnten Fest am Stuttgarter Platz in Charlottenburg - eine Stimmung, wie sie auch am vergangenen Wochenende (und auch schon 2008) in der Haubachstraße brodelte (natürlich auch mit Ulli und den Grauen Zellen).
- Kiez, Kunst und Kultur -
Der Knaller vom Wochenende in Kieznähe war mal wieder, wie schon vorausgesagt, das 7. Berliner Rhythm‘n‘Blues Festival im Haubachtal. Das Ereignis in Berlin war dann sicher doch die mit etwa 50 000 Teilnehmern größte Anti-Atom-Demo seit 20 Jahren.
Wer da noch "24h Berlin" im TV gesehen haben soll, ist mir persönlich schleierhaft. Selbst Ulli Zelle vom rbb hatte draußen wahrlich Lebhafteres zu dieser Zeit vor. Immerhin, auf jeden Fall eines der besseren Projekte in der Glotze - aber es wird ja wiederholt und auch eine DVD soll erscheinen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur, Politik, Satire -
Das Event, der Knaller zum Wochenende - auch dieses Jahr wieder - das 7. Berliner Rhythm‘n‘Blues Festival - gar nicht weit vom Kiez am Klausenerplatz - im Charlottenburger Haubachtal - vor dem Liliput.
LILIPUT PRODUCTION präsentiert:
OPEN AIR - UMSONST & DRAUSSEN
Samstag, 5. September (ab 16:00 Uhr) und Sonntag 6. September 2009 (ab 15:00 Uhr)
Auf der Haubachstraße im Charlottenburger Altstadt-Kiez
Fahrverbindungen:
Buslinien: 109 und M45
U-Bahn: Richard-Wagner-Platz (U7) oder Bismarckstraße (U2, U7)
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -
Der Kids-Kiez-Treff lädt zum Grill- und Sommerfest ein. Nach einer eben erhaltenen Info hängen entspechende Plakate im Kiez aus. Heißes vom Grill, ein Kaltes Buffet, erfrischende Getränke soll es geben. CDU-Politiker sollen auch dabei sein - Wahlkampf eben, wie schon hier. Der Kids-Kiez-Treff selbst ist ein soziales Projekt für Kinder am Klausenerplatz.
Freitag, 4. September 2009
ab 19:00 Uhr
Kids-Kiez-Treff
Sophie-Charlotten-Str. 23a
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Politik -
Marcel hatte schon im Monatsrückblick August auf unseren KiezRadio-Seiten davon berichtet und ein Interview mit Jörg von der Oro-Bar geführt. Der Pétanque Verein Charlottenburg e.V. (PVC) ist am 30. August 2009 auf dem Sportplatz von Z88 in Zehlendorf zum zweiten Mal in Folge Berliner Meister geworden. Jawohl, Berliner Meister - ich wiederhole es gern! Unsere Kiezer Oro-Bar an der Schloßstraße 13 ist das Vereinslokal des PVC. Klar doch, schließlich sind Jörg und Nebo von der Oro dabei - aber auch gute Gäste wie Gerald und andere. Der PVC ist dazu auch noch der kleinste Verein von Deutschland: ganze 10 Personen, davon zwei Frauen und acht Kerls, einer davon zehn Jahre alt. Ein Verein aus reinen Spitzenspielern also - klein, aber fein!
Große Klasse!
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit Euch!
Und so sehen Sieger aus:
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez -
Soeben wurde der aktuelle Beitrag von mir online gestellt.
Zu finden ist der Monatsrückblick August wie immer auf unseren Radio-Seiten.
Viel Vergnügen.
Meinungen, Kritik und Kommentare bitte dort.
Der Monatsrückblick August 2009.
Dieser Monat war zwar auch ein lauer Monat aber es gibt 2 Interviews und dies und das..
Mein erstes Interview habe ich mit Jörg von der Oro geführt und das
zweite mit Recep Agtas (bitte korrigieren falls falsch) vom Eiscafé
Fedora zwecks Planungen und Geschichten rund um eben dieses Eiscafé.
- Kiez, KiezRadio, Kiezreportagen, Kunst und Kultur -
Letztes Wochenende wurde ja die Spandauer-Damm-Brücke gesperrt und so mancher Autofahrer wurde anscheinend von dieser Sperrung überrascht.
Als ich gegen 19:00 Uhr an der Ecke Sophie-Charlotten-Strasse/Spandauer-Damm-Brücke stand, fiel mir sofort der Stau auf, der sich dort auf- bzw. abbaute.
Dieser Tag zeigte wohl allen Beteiligten wie gut es war, dass sich eine Initiative zu diesem Thema gegründet hat, als damals geplant war, das alle Autos genau diese Strecke nehmen sollten.
Daher wollte ich auf diesem Wege mal allen Beteiligten danken...
und hoffen wir, dass sich so etwas so schnell nicht wiederholt..
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke -
Am Samstag, 29. August 2009 kann man von 18:00 bis 02:00 Uhr bei der Langen Nacht der Museen auch dieses Jahr wieder Berliner Museen und Parks entdecken. Das Thema diesmal: "Museumslandschaft im Wandel".
Auch bei uns am Kiez und rund um das Schloß Charlottenburg gibt es dazu ein umfangreiches Angebot.
Dabei u.a die Abguss-Sammlung antiker Plastik in der Schloßstraße 69 b, das Heimatmuseum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Schloßstraße 69, die Sammlung Scharf Gerstenberg in der Schloßstraße 70 und natürlich das Schloß Charlottenburg.
Auch das Keramik-Museum Berlin im ältesten Charlottenburger Bürgerhaus in der Schustehrusstraße 13 ist wieder mit einem ganz besonderen Programm beteiligt.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -
Am 18. Juli 2009 erfolgte die Verkehrsverlagerung auf die fertiggestellte nördliche Hälfte der Spandauer-Damm-Brücke, wir hatten das hier mitgeteilt und dann auch die damals aktuelle Lage gezeigt. Wie dabei zu sehen, begannen gleich die Vorbereitungen zum Abriß der südlichen Brückenhälfte.
Jetzt folgt die erste größere Phase zum vollständigen Abriß des ersten Teils der südlichen Hälfte der Spandauer-Damm-Brücke.
Der Spandauer Damm wird ab kommenden Donnerstag für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung teilt mit:
Vollsperrung des Spandauer Damms
zwischen Sophie-Charlotten-Straße und Königin-Elisabeth-Straße/Fürstenbrunner Weg
vom Donnerstag, 27. August 2009 ab 09:00 Uhr bis zum 31. August 2009 gegen 04:00 Uhr.
[weiterlesen]
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke -