Icke scheint mit soviel Energie gefüllt zu sein, dass es definitiv nicht nur für unseren Kiez alleine reicht!
Daher gibt es nun ab dem 30.07. jeden Donnerstag ab 21:00 Uhr im Stattcafe (Suarezstr. 31) auch dort eine Open Stage!
Und diese ist für Singer und Songwriter!
Und da die Bühne offen für jeden ist, ist auch der Eintritt kostenlos.
Hier ein Zitat von der offiziellen Mitteilung:
Icke`s & Bob`s Singer song Writer Openstage im Stattcafé
Icke oder und Bob führen Euch durch den Abend. Die Veranstaltung findet jeden Do. statt.
Infos unter und Anmeldung wie immer bei Icke!
Eine Veranstaltung von Icke und dem Stattcafé
Und hier die wichtigsten Informationen kurz und knapp:
Was:
Singer Songwriter Open Stage von Icke & Bob
Wo: Stattcafé (Suarezstr. 31, 14057 Berlin)
Ab: Donnerstag, 30.07.2009 (dann jeden Donnerstag)
Um: 21:00 Uhr!
Eintritt frei!
- Kiez, Kunst und Kultur -
aber auch: Ausblicke für neue Koalitionen ?
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Klaus-Dieter Gröhler (CDU) und Verkehrsstadträtin Martina Schmiedhofer (B'90/Die Grünen) fordern mit einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 22.07.2009 in der aktuellen Situation die Wiedereinrichtung eines Haltes der Fernbahnzüge auf der Stadtbahntrasse am Bahnhof Zoologischer Garten.
Klar, die Zeit ist günstig für die Erinnerung an diese Forderung. Das aktuelle S-Bahn-Chaos macht mal wieder das Unvermögen der Bahn deutlich. Mehdorn, der damals den Bahnhof Zoo als Halt für den Fernverkehr abgekoppelt hat, ist inzwischen selbst erfolgreich "abgehängt" worden. Die Nachfolger scheinen aber auch nicht besser, versagen in der Praxis des Betriebs und haben doch schon wieder, was wohl auch genau der Hintergrund ist, die Renditenoptimierung für einen erneut geplanten Börsengang der Deutschen Bahn im Hinterkopf. Speziell das Berliner S-Bahn-Chaos zeigt aber auch ein erneutes Versagen der SPD-geführten Senatsverwaltung für Berlin und seine Bürger.
Die Forderung zum Fernbahnhof Zoo dürfte gerade aus Charlottenburg-Wilmersdorfer Sicht verständlich sein. Wir wollen aber mal einen interessanten Blick hinter die Kulissen werfen - aus Sicht des Bezirks und damit auch vom Klausenerplatz. Denn die oben genannte Pressemitteilung wurde gemeinsam von einem Stadtrat der CDU und einer Stadträtin von den Grünen verfaßt. In den vergangenen Jahren hatte sich dagegen immer Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen von der SPD stets gern an die Spitze der Bewegung zur Wiedereinführung des Fernbahnhofs gestellt.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik -
Noch hängt das Hinweisschild: "Freie Theateranstalten 50m". Es sieht sogar relativ frisch und neu aus. Doch kein Aus für das Künstlerhaus K19 am Klausenerplatz? Oder hat da bloß mal wieder die eine Stelle (Bezirksamt) nichts von den Plänen der anderen gewußt (GEWOBAG)?
"Wir spielen ensuite vom 1.7. - 30.9.09", so ist auf der Webseite der Freien Theateranstalten zu lesen.
Was soll man dazu schon sagen? Die schönsten, häßlichsten, lächerlichsten, bittersten, lustigsten, traurigsten, finstersten und dabei wahren Geschichten, kann man sich gar nicht ausdenken - die schreibt immer noch das Leben selbst.
"HEUTE NACHT GEH´ICH IN BLUT" oder "SIE WISSEN ES UND SIE TUN ES DOCH" aus dem Repertoire der Freien Theateranstalten sind (nur) Bühnenstücke zum Beispiel. "Berliner Blut und Macht" sind halt (nur) Krimis.
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Heute startet wieder das Kino Open Air vor dem Schloß Charlottenburg. Vom 23. Juli bis zum 7. August 2009 gibt es im Innenhof direkt vor dem Schloß täglich "Großes Kino". Los geht es am heutigen Donnerstag mit dem Film "Vicky Christina Barcelona" von Woody Allen.
Open Air Charlottenburg
vor dem Schloß Charlottenburg
Abendkasse ab 20:30 Uhr
Einlaß ab 21.00 Uhr
Beginn 21:30 Uhr
Dazu auch wieder unsere herzliche Einladung an alle Gäste: denn danach geht es natürlich in unseren schönen Kiez - vom Kino vor dem Schloß z.B. die Schloßstraße entlang in die Oro Bar, in die Kastanie, zum Goldesel, oder .... einfach mal schauen....
Eine Veranstaltung der Kino und Konzerte GmbH mit freundlicher
Unterstützung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin
Brandenburg.
Ein Euro von jeder Eintrittskarte dient dem Erhalt der Schloß- und Parkanlagen der Stiftung.
Weitere Veranstaltungen rund um den Klausenerplatz und das Schloß Charlottenburg immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.
- Kiez, Kunst und Kultur -
Nach Angaben des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf wurde bereits am 12.06.2009 vor dem Haus Spandauer Damm 54 unweit vom Klausenerplatz der Stolperstein zur Erinnerung an Eduard Gärtner verlegt. Eduard Gärtner, am 24. Juli 1877 in Schweinfurt geboren, konnte seine beiden Töchter noch mit Kindertransporten über Schweden nach Palästina retten, wurde aber selbst am 27. November 1941 nach Riga deportiert und dort im Wald von Rumbula zusammen mit über tausend anderen Menschen aus Berlin am 30. November 1941 erschossen.
Die offizielle Übergabe des Stolpersteins für Eduard Gärtner soll am Mittwoch, 22. Juli 2009 um 17:00 Uhr vor dem Haus Spandauer Damm 54 im Beisein von Klaus-Dieter Gröhler (Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Baustadtrat), Reinhard Naumann (Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport) und den Kindern und Enkelkindern aus Israel stattfinden.
Quellen und weitere Infos:
* Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf - Pressemitteilung vom 20.07.2009
* Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf - Lexikon, Stolperstein für Eduard Gärtner
* Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf - Übersicht der Stolpersteine im Bezirk
- Geschichte, Gesellschaft, Kiez -
Woran erkennt man, dass wieder Wahlkampf ist?
Woran erkennt man, dass man auf einmal doch irgendwie ein "wichtiger Mitbürger für unsere Gesellschaft" ist?
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Netzfundstücke, Politik -
Bereits angekündigt, inzwischen vorbereitet und getestet, laden wir nun herzlich zum gemeinsamen Filmabend in das KiezKino ein:
Home
Ein Film von Yann Arthus-Bertrand, eine Ode auf unseren Planeten und
sein zerbrechliches Gleichgewicht.
Mit Bildern aus der Vogelperspektive zeigt der Filmemacher eine Reise
rund um die Welt aus über 50 Ländern mit einem Blick auf unsere Erde -
eine Erde, wie
wir sie noch nie gesehen haben - eine Erde, die wunderschön ist und
geschützt werden muß.
Freitag, 24. Juli 2009
19:00 Uhr
KiezKino im Mieterclub, Neue Christstraße 8
Weiter Informationen zum Film:
* Home
* Home bei YouTube
* Video-Tip bei Readers Edition
[weiterlesen]
- Freiraum, Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur -
In diesem Fall handelt es sich genauer um eine Flußfahrt, aber auch eine solche kann doch schon sehr lustig sein.
"FREIFAHRT SPREE" meldet der rbb (mit dem genauen Fahrplan): Schienenersatzverkehr von rbb und Stern und Kreisschifffahrt - Das rbb Fernsehen und radioBERLIN schlagen dem S-Bahn-Chaos ein Schnippchen. Von der S-Bahn auf den Dampfer - gemeinsam mit der Stern und Kreisschifffahrt will der rbb am Montag den Schienenersatzverkehr auf die Spree verlegen. (Weitere Infos zum S-Bahn-Chaos auf der Webseite des rbb)
Profitieren davon können auch alle Kiezbewohner, wenn sie denn zu dieser Zeit in Richtung Jannowitzbrücke fahren wollen oder müssen.
Die Schiffe MS Prenzlauer Berg und MS Brazil fahren rbb-Zuschauer und -Hörer kostenlos auf dieser Tour. Die beiden Schiffe sollen um 7:00 Uhr am Schloß Charlottenburg (Schloßbrücke) und an der Jannowitzbrücke starten und um 8:25 Uhr an der Jannowitzbrücke bzw. am Schloß Charlottenburg ankommen. Von dort sollen beide wieder um 8:35 Uhr zurückfahren.
Eine tolle Aktion des rbb !
PS
Ähh.....,
sollten wir uns nun bei der SPD-geführten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für diese einmalige Gelegenheit bedanken, so eine wunderbare Dampferfahrt, sogar kostenlos, geniessen zu können? Darf man sich gar auch schon auf der Baustelle Spandauer-Damm-Brücke bedanken? Dafür, daß man sich zum kommenden Abriß der südlichen Brückenhälfte keine Gedanken und Pläne mehr für eine im Normalfall nötige S-Bahn-Sperrung machen muß?
- Kiez, Politik, Satire -
Gesucht und gefunden (Raum Seeling-/Danckelmannstraße) - Kater vermißt und Kaninchen gefunden:
Wer etwas weiß und helfen möchte, kann sich per Kontaktformular oder per E-Mail an das Kiez-Web-Team melden!
- Kiez, Kiezfundstücke -
In den Räumen
der ehemaligen Bücherbörse in der Knobelsdorffstraße 33 hat ein neues Projekt begonnen. TIK - Tipps im Kiez möchte sich mit einem Tag der Offenen Tür den Kiezbewohnern vorstellen.
Sie laden dazu herzlich ein:
Liebe Nachbarn, Anwohner und Passanten,
wir hoffen, Euch zahlreich begrüßen zu dürfen und unsere MISSION vorstellen zu können.
Gerne lassen wir uns auch von Euren Ideen, was dem KIEZ noch gut tut, inspirieren.
Donnerstag, 16. Juli 2009
10:00 - 18:00 Uhr
Knobelsdorffstraße 33
Dazu wird auch ein kleines Programm geboten:
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Kinder und Jugendliche -
Zuletzt hatte die Anwohnerinitiative Verkehrsverbesserung
Spandauer-Damm-Brücke zu Forderungen nach einem direkten Zugang (Fußgängerbrücke) vom
Wohnviertel Klausenerplatz zum S-Bahnhof Westend, sowie zur
Einrichtung von Fahrradabstellplätzen informiert.
Jetzt teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die termingerechte Verkehrsfreigabe am Samstag, 18. Juli 2009 auf der fertiggestellten nördlichen Brückenhälfte mit. Die bisherigen Bauarbeiten, Errichtung der beiden neuen nördlichen Brücken(hälften) im 1. Bauabschnitt, eine oberhalb der BAB A100 sowie eine über der S- und Fernbahn, sollen danach absolut im Zeitplan liegen.
Wir werden dazu in der Reihe "Neubau der Spandauer-Damm-Brücke" berichten.
Hier noch weitere Informationen zur neuen Verkehrsführung und dem genauen Ablauf der Verkehrsverlagerung aus der Pressemitteilung der Senatsverwaltung:
[weiterlesen]
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke -
Was gibt es Neues von und aus den Restbeständen der SPD? Was für eine Partei überhaupt? Die Suche mit einem historischen Begriff in dieser oder mehr noch in jener Form liefert bei Google jedenfalls klare Ergebnisse dazu. Schon sehr bezeichnend - oder?
Eine neue "Sonntagfrage" der ARD hat es noch nicht gegeben.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik, Satire -
Angeregt durch den vorigen Beitrag, hier noch ein neues Fundstück aus dem Netz. (Immer mal wieder finden wir Berichte, Fotos oder auch gemalte Bilder von "außerhalb", also z.B. von
Besuchern unseres Kiezes in Blogs oder auf anderen Webseiten (zuletzt hier und dort).
- Kiez, Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
Die Harfe soll eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit sein, bereits um etwa 4000 v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten vorhanden (Wikipedia). Himmlische Harfenklänge, jedenfalls in der Mythologie, sollen auch geeignet sein, böse Geister zu vertreiben.
Diese Harfe steht bereits im Kiez. Mehr dazu später hier im Kiezer Weblog und dann auch Harfenklänge vom Klausenerplatz im KiezRadio.
Bis dahin zwei wunderschöne Lieder auf der Harfe, eines dort bei YouTube, und das andere hier:
- Kiez, Kunst und Kultur -