Es war wohl eine Frage der Zeit, daß nach dem Wegzug des Geburtshauses vom Klausenerplatz auf das Gelände der DRK Klinik Westend auch der Geburtshausladen dicht macht. Allerdings ist der Geburtshausladen aus der Gardes-du-Corps-Straße 3 nicht umgezogen, sondern hat komplett aufgehört. Es soll, wie mir das Geburtshaus Charlottenburg mitteilte, noch einen Geburtshausladen der gleichen Betreiber in Havelhöhe geben.
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
oder wie man sich Federn an den Hut stecken kann...
Jetzt sollte sie unterwegs sein.
Die Demonstration zum Thema Dobli-Spiegel.
Uns allen sollte klar sein, daß dies eine gute, sinnvolle, aber eben auch leider notwendige Aktion ist, die jede Unterstützung mehr als verdient hat!
Auf diversen Wegen wurden Aufrufe zur Teilnahme verbreitet und jeder, der sich die Mühe gemacht, hat sich zu erkundigen, sollte herausgefunden haben, daß diese Demonstration von Martin Keune alleine organisiert wurde und wohl auch die Flyer und Poster von ihm selbst bezahlt wurden.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Netzfundstücke, Politik -
KIEZER FILMEMACHER SUCHT BALKON FÜR NO-BUDGET-SPIELFILM!
Ich, Kivmars Bowling, ein Kiezer Filmemacher suche einen Wohnungsbalkon im 3. oder 4. Stock hier im Kiez als Motiv für einen no-budget Spielfilm.
Der Dreh wäre an einem Nachmittag und Abend zwischen dem 15. Juli und 7. August. Der Drehplan ist noch frei, also der Besitzer könnte den Abend auch bestimmen. Der Wohnungsbesitzer kann auch gern im Film als Komparse erscheinen und würde eine DVD-Kopie davon erhalten.
Wenn Sie so einen Balkon haben, melden Sie sich bitte per Kontaktformular oder per E-Mail beim Kiez-Web-Team!
Mehr Infos zu dem Filmemacher sind hier erhältlich: www.donovanslacks.com.
Vielen Dank!
Kivmars Bowling - Gastautoren, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Kaukasischer Schäferhund gestohlen!
Wer etwas weiß und helfen möchte, kann sich per Kontaktformular oder per E-Mail an das Kiez-Web-Team melden!
- Kiez, Kiezfundstücke -
Zuletzt hier im Kiezer Weblog berichtet, geht es stetig weiter.
Bauarbeiten finden an vielen kleineren und größeren Stellen statt - mit vielen kleineren und größeren Maschinen oder Handwerksgeräten - an vielen größeren und kleineren Dingen, technischen Gegenständen, Bauten oder Materialien.
[weiterlesen]
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Alles neu macht der Mai, hat man sich vielleicht in der Kaiser’s Filiale am Klausenerplatz gesagt. Und wenn schon, dann aber richtig - genau so sieht es zur Zeit auch aus. Man baut um, so steht dort geschrieben - für uns natürlich!
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kiezfundstücke -
In den Kiezer Hinterhöfen gibt es immer wieder etwas zu entdecken, hatte ich zuletzt im November 2007 hier im Kiezer Weblog geschrieben.
Hier nun ein Bild in einem Hinterhof am Spandauer Damm 65. Es ist der gleiche Hinterhof, aus dem wir im letzten Jahr den interkulturellen Mädchen- und Frauenladen LiSA e.V. vorgestellt hatten.
- Geschichte, Kiez, Kiezfundstücke -
Wenn nur nicht die "Anderen" da wären - auf dieser Ebene würde man das glatt hinkriegen:
- Kiez, Menschen im Kiez -
Wir hatten hier und dort zuletzt im Kiezer Weblog über die Bauarbeiten an der Spandauer-Damm-Brücke berichtet. Dabei hatten wir auch Beschwerden von Anwohnern der Seitenstraßen, insbesondere aus der Sophie-Charlotten-Straße, erwähnt, die in der Presse gebracht wurden und die uns per Mail erreichten. Nun wurde der neue Termin zum nächsten Treffen der hiesigen Anwohnerinitiative mitgeteilt, wozu alle recht herzlich eingeladen sind:
Hallo Nachbarn,
die Baustelle und die neue Verkehrsführung sind eingerichtet. Auch wenn alles erst mal gut aussieht, gilt es noch als Testphase. Wir sollten uns wie verabredet treffen, um unsere Beobachtungen auszutauschen und notwendige weitere Schritte beraten. Das betrifft auch diverse Einzelpunkte, an denen es noch quietscht.
Unser nächstes Treffen „in großer Runde“ ist am Mittwoch 21. Mai 08 um 19:00 im Kiezbüro in der Seelingstraße 14.
- Kiez, Menschen im Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Eine kleine (individuelle) Auswahl aus der Presse.
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Kiezreportagen, Netzfundstücke -
Die Bauarbeiten haben nun begonnen. Die Rampen zu den Auf- und Abfahrten der Autobahn sind gesperrt.
[weiterlesen]
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Ein Megathema unserer Zeit ist das Alter, genauer das Altwerden. Sperrige Begriffe aus dem Arsenal der Soziologie wie „Demographischer Faktor“, „Fertilitätsrate“ und „Bevölkerungspyramide“ sind in aller Munde. Werbeagenturen umschmeicheln die reife kaufkräftige Kundschaft und vermeiden es dabei tunlichst, diese als „alt“ zu titulieren. Stattdessen ist verschleiernd von der „Silver Generation“ oder von den „Best Consumers“ die Rede. Das Paradox des kollektiven Älterwerdens bei individuellem Nicht-Altsein-Wollen bestimmt den öffentlichen Diskurs. Die Essayistin Silvia Bovenschen, die seit 2001 kieznah am Lietzensee lebt, hat in ihrem Buch „Älter werden“ sehr persönlich beschrieben, wie sie den unausweichlichen Prozess des Anhäufens der Jahre erlebt. Das Buch, in erster Auflage 2006 veröffentlicht und lange in den Bestsellerlisten notiert, ist jüngst als Taschenbuch erschienen.
[weiterlesen]
Andrea Bronstering - Gastautoren, Gesellschaft, Kiez -
Unser Kiezer Keramik-Künstler Michael Stürenburg hat sein Atelier in der Danckelmannstraße 19. Das grenzt direkt an den Ziegenhof und ist auch von dort zugänglich. So bietet es sich natürlich bestens an, bei schönem Wetter den Arbeitsplatz nach draußen zu verlegen, eben in den Ziegenhof.
Nicht nur ein wunderschöner Platz zum Gestalten für ihn selbst, sondern auch Gelegenheit für die Besucher des Ziegenhofs, dabei zuzusehen. So, oft auch von vielen Kindern umringt, zeigt er sein Können und beantwortet alle Fragen.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Sein 2. Stadtteilfest feiert der Mierendorff-Kiez am 5.Juni 2008. Das erste fand am 8. Juli 2007 statt, wir hatten hier und dort im Kiezer Weblog berichtet.
Diesmal hat es aber noch einen ganz besonderen Hintergrund:
Da schwingt die Berliner Luft: Stadt und Landkreis Osnabrück schenken der „Osnabrücker Straße“ im Berliner Bezirk Charlottenburg ein Straßenfest, zu dem als musikalischer Botschafter die Blues Company auftreten wird.
....
Die Bewohner dieser Straße direkt hinter dem Schloss Charlottenburg haben Osnabrück in ihrem Ausweis stehen, bekommen ihre Post an diese Adresse und führen also quasi täglich Osnabrück im Schilde.“ Deshalb wolle das Osnabrücker Land den Menschen in dieser Straße nun einmal mit einem bunten Fest zeigen, was Osnabrück für eine schöne Region sei. Auf dem malerischen Mierendorffplatz, in den die Osnabrücker Straße mündet und auf dem auch der Wochenmarkt stattfindet, wird am 5. Juni ab 16 Uhr alles im Zeichen von Stadt und Landkreis stehen ........
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 08.05.2008
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Die Bauarbeiten für den Abriss der Spandauer Damm Brücke sollen nun beginnen. Nach der letzten Ankündigung sollen ab heute u.a. auch die Rampen zur Autobahn (Auf- und Abfahrten) an der
Spandauer-Damm-Brücke gesperrt sein und die Brücke jeweils nur noch einspurig
in jede Fahrtrichtung (Spandau bzw. Innenstadt) befahrbar sein.
Man kann also alle Autofahrer nur bitten, wenn irgend möglich, ab sofort diese Baustelle weiträumig zu umfahren!
Das werden wir uns dann demnächst noch genauer ansehen. Heute einige Einblicke zum aktuellen Geschehen - Stand 07. Mai 2008 gegen 17:00 Uhr.
Die Knobelsdorffstraße ist an der Sophie-Charlotten-Straße gesperrt:
[weiterlesen]
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -