Hallo,
hiermit soll die Idee einer Einrichtung eines differenzierten Systems von Brückenzöllen im Schlosspark ins Gespräch gebracht werden.
Der nächste Schritt könnte darin bestehen, sich von den goldenen Blättern inspirieren zu lassen und eine angemessene Laubschau-Gebühr zu erheben.
SCHLOSSPARK CHARLOTTENBURG
Brücken im Herbst
s.h. - Gastautoren, Schlosspark -
Unter der Überschrift "Radeln oder nicht Radeln im Park" gibt es im Abendschaublog einen netten Beitrag zum Thema Radfahren in Parks bzw. öffentlichen Grünanlagen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Menschen im Kiez, Schlosspark -
Dass die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten (kurz SPSG) nicht wirklich weiss, wie man sich in der Öffentlichkeit präsentiert oder beim Volke (die ja die Gelder der SPSG zur Verfügung stellt) gut ankommen könnte, wurde nicht nur hier im Blog schon mehrfach zum Thema gemacht.
Da gibt es einen Kampf gegen den Eintritt im Schloßpark. Oder eine Verbrecherkartei, die dann doch keine Verbrecherkartei werden soll, sondern nur der Aufklärung dienen möchte. Obwohl ich mich ja da Frage, wie das gehen soll. Laufen dann hunderte von Detektiven durch Deutschland und fragen einfach jeden "Kennen Sie diese Person"?
Nun aber war mal wieder eine Auswertung angesagt. Es ging um die Spendenbereitschaft in den jeweiligen Gärten der SPSG.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Netzfundstücke, Politik, Schlosspark -
Schon seit geraumer Zeit haben sich Anwohner und Besucher von Parks mit dem Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Herrn Prof. Dorgerloh auseinandergesetzt.
Aus dieser Not heraus haben sich inzwischen fast überall Bürgerinitiativen gegründet und führen einen mühseligen Kampf um Fauna, Flora und die Parks der Menschen.
Haben wir nicht Jahrzehnte in Frieden mit unseren Parks gelebt, bevor dieser Mann auftauchte?
Erst letztens erhielt er einen satirischen Preis für "seine Untaten" in Potsdam.
Aber uneinsichtig machte die Stiftung weiter - und es wird anscheinend immer schlimmer!
Erst Anfang September hatten wir die erschreckende Mitteilung aus Potsdam erhalten, daß die Stiftung anscheinend ungenehmigt Gift auf den Wegen eines Potsdamer Parks gestreut haben sollte.
Jetzt erreichte uns die nächste unglaubliche Mitteilung, die auch von der Presse (MaerkischeAllgemeine.de) mittlerweile bestätigt wurde.
Die Stiftung soll eine Bilder-Datei, also eine Art "Täterdatei" über sog. potentielle Parksünder angelegt haben, Fotos von Personen die nach Auffassung der SPSG gegen die Parkordnung verstoßen - vorsorglich und auf Vorrat!
Die Beauftragte für den Datenschutz in Brandenburg will sich nach dieser Meldung nun darum kümmern.
Ich meine, es reicht uns schon lange mit dieser Leitung der Stiftung.
Gefordert wäre jetzt der Stiftungsrat der SPSG, dem Vertreter Brandenburgs, Berlins und des Bundes angehören. Diese Länder finanzieren die Stiftung und haben die Aufsicht im Stiftungsrat darüber.
Es sollte nun wirklich an der Zeit sein einzuschreiten und vielleicht als letzte Chance versucht werden, Herrn Dorgerloh in die Realität und auf den Boden der gültigen Gesetzgebung zurückzuholen!
- Gesellschaft, Politik, Schlosspark -
Anlässig des "Tag des offenen Denkmals" veranstalteten die Initiative "Rettet den Schloßpark!" und das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V. am gestrigen Sonntag eine Führung zur Geschichte und Nutzung des Schloßparks Charlottenburg.
Beim anschließendem Picknick spielte das Kammerorchester der Kunst AG BERLIN, Ltg. Alwin Bauer abwechselnd und gemeinsam mit dem Classik-Event-Ensemble-Berlin, 1. Violine Alwin Bauer.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Schlosspark -
Heute erhielten wir eine erschreckende Mitteilung aus Potsdam:
Gift ?
Die Stiftung hat im Park auf den Wegen Gift gestreut. Wir haben dies bei der zuständigen Behörde bekannt gemacht und es wurde festgestellt, dass die Ausbringung nicht genehmigt ist. Wir haben auch Tiere eingesammelt und werden diese entsprechend auf evt. verbotene Gifte untersuchen lassen. Näheres bald ...
Quelle ist der Redaktion bekannt
Dann sollten wir vielleicht auch vorsichtshalber im Schloßpark aufpassen? Auch ein Park der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, wie man weiß.
Derartige Gerüchte gingen hier bei uns im Kiez unter vielen Schloßpark-Besuchern schon vor längerer Zeit um. Insbesondere im Zusammenhang mit den Wildkaninchen im Schloßpark tauchten solche Fragen immer wieder auf. Diese gab es nämlich immer reichlich, besonders rund um das Mausoleum. Innerhalb relativ kurzer Zeit waren sie plötzlich alle verschwunden.
Wer mehr davon weiß oder etwas Neues bemerkt
kann sich hier oder direkt bei uns melden!
- Gesellschaft, Schlosspark -
Der neue, tolle, teure Parkplatz vorm Schloßparkeingang ist ja nun schon ein Weilchen fertig.
Nur genutzt wurde er bisher nicht wirklich. (Und dafür mußte ein Spielplatz weichen?!)
Doch als wir letztens daran vorbei kamen, staunten wir nicht schlecht: Es gab tatsächlich Besucher!
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez, Schlosspark -
Gestern fand im Rahmen der Veranstaltung "MuseumsInselFestival" aus der Konzertreihe "City Sound Treks - umsonst und draußen - sieben Bands-sieben Sonntage-sieben Museen" ein Konzert vor dem Schloßpark statt.
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Schlosspark -
So sieht es zur Zeit täglich auf dem neuen Parkplatz am Schloßpark aus.
Gar aufwendig und dementsprechend teuer wurde er auf einem (vorherigen) Spielplatz errichtet.
Wir hatten die Bauarbeiten im Kiezer Weblog verfolgt.
Und nun mag ihn (fast) niemand?
Ob es vielleicht daran liegt:
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Schlosspark -
Wie hier im Kiezer Weblog schon berichtet, hatte der Tagesspiegel im Juli 2007 eine Online-Umfrage laufen mit der Frage:
"Picknicken und Radfahren im Charlottenburger Schlosspark?".
Das Ergebnis war:
Ja [ 1297 Stimmen ] 66,04%
Nein [ 667 Stimmen ] 33,96%
Quelle: Der Tagesspiegel, Umfrage
Gleichzeitig lief eine (kostenpflichtige) Telefonumfrage, allerdings nur für wenige Tage und damit kürzer als die im Internet. Die Telefonnummern dafür wurden, jedenfalls nach meiner Kenntnis, nur in der Printausgabe des Tagesspiegels veröffentlicht.
Das Ergebnis davon wurde auch nur in der Zeitung selbst abgedruckt. Die genauen Zahlen dieser Telefonumfrage weiß ich nicht mehr, sie waren aber genau gegenteilig, also eine deutliche Mehrheit für "Nein".
Beide Ergebnisse kann man nicht ernsthaft bewerten. Beides waren keine repräsentativen Umfragen, die wissenschaftlichen (empirische Sozialforschung / Meinungsforschung) Kriterien genügen.
Das könnte bei den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Berliner Zeitung anders aussehen und bewertet werden.
Der Artikel wurde gerade in der Berliner Zeitung veröffentlicht.
[weiterlesen]
- Geschichte, Gesellschaft, Schlosspark, ZeitZeichen -
Nach der Fahrrad-Demo der hiesigen Schloßpark-Initiative vom 8. Juli hat der Tagesspiegel jetzt das Thema aufgegriffen und Artikel z.B. hier, da und dort dazu gebracht.
Aktuell läuft eine Umfrage dazu:
Picknicken und Radfahren im Charlottenburger Schlosspark?
Quelle: Der Tagespiegel - Umfrage
- Geschichte, Gesellschaft, Schlosspark -
Unsere Kiezer Spatzen hatte ich ja schon hier und dort gezeigt.
Jetzt kam ein Hinweis einer freundlichen Kiezbewohnerin: "Schau doch mal da oben in die Bäume der Danckelmannstraße. Das sind Finken, genauer gesagt eine der vielen Arten der Finken, ein Stieglitz (Carduelis carduelis) nämlich."
Und so versuchte ich sie aufs Bild zu kriegen. So einfach wie bei den Spatzen ist das allerdings nicht, denn so nah wie jene kommen sie nicht heran.
Immerhin saß dann mal einer kurz auf einem Autodach:
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezreportagen, Schlosspark -
unser Schloßpark ......
so sang Elke Querbeet auf der heutigen Fahrrad-Kundgebung vor dem Schloß Charlottenburg und recht hat sie.
(Vernetzt und etwa zeitgleich fand auch eine Fahrrad-Demo in Potsdam statt)
So läuft es jedenfalls nicht!
Sondern so!
[weiterlesen]
- Geschichte, Gesellschaft, Schlosspark -
Next Generation
"Ich werde mal sehen was mir so im Laufe der Zeit noch an Kiezer Spatzen vor die Linse kommt ........" hatte ich hier im Kiezer Weblog geschrieben.
Die Gelegenheit war da, denn die Jungen sind flügge geworden und haben das Nest verlassen. Fliegen geht schon ziemlich gut, nur füttern läßt man sich doch noch ganz gerne.
Und so saß der Nachwuchs plötzlich auf einer Banklehne vor einem Kiezer Straßencafé direkt vor mir und schaute mich an.
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezreportagen, Schlosspark -
"Die ersten, die gegen eine Parkordnung verstießen, waren Adam und Eva" - und was dann folgte, weiß man ja:
Raus aus dem Paradies und ab in die Hölle !
Recht so dem "Gesocks" ...
Und weiter gehts:
[weiterlesen]
- Geschichte, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Satire, Schlosspark -