Neues von der Kiezer Graffiti?
Zuletzt hier im Kiezer Weblog beobachtet, gibt es nun was Neues, jedenfalls für mich.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Kinder und Jugendliche -
Wie uns das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf berichtet hat, gab es wegen der massiven Baumstutzungen (u.a. in der Danckelmann- und der Lohmeyerstr.) doch erhebliche Bürgerproteste, mit denen man so nicht gerechnet hat.
Das Bezirksamt hat sich daher mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) in Verbindung gesetzt, die den Schloßpark betreut.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik, Schlosspark -
Es ist mal wieder soweit. Und wenn das mit dem Ölpreis so weitergeht, gibt es auch wieder einen Grund für diese Aktion.
Jedenfalls wird heute Nacht wieder die Uhr eine Stunde nach vorne gestellt und wir "erfreuen" uns wieder der Sommerzeit.
Auch wenn das Wetter derzeitig nicht wirklich sehr sommerlich ist.
Also: Um 02:00 Uhr heute Nacht die Uhr auf 03:00 Uhr stellen. Und beim Rechner kann auch ntp helfen, um immer eine sekundengenaue Uhr zu haben.
Und in der Zwischenzeit kann man sich ja den gleichnamigen Song von DJ Jazzy Jeff & the Fresh Prince anhören....oder doch eher Ella Fitzgerald und Louis "The Great Satchmo" Armstrong?
- Gesellschaft, Technik, Wissenschaft -
Die Anwohner der Lohmeyerstraße sind aktiv geworden und bitten um Unterstützung:
Am kommenden Montag früh wollen sie verhindern, dass mit Hilfe der Sägen unwiderrufliche Tatsachen geschaffen werden.
Sie treffen sich am Montag um 7:00 Uhr morgens in der Lohmeyerstr., Ecke Charlottenburger Ufer.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Bezirksamt informiert zum Bürgerhaushalt!
Soeben hatte ich ein wirklich sehr nettes Telefongespräch mit Herrn Metzger von der Pressestelle unseres Bezirksamtes.
Er informierte mich über eine bevorstehende Info-Broschüre, in welcher sich auch alle ansässigen ehrenamtlichen Gruppen und Initiativen vorstellen können und sollen.
[weiterlesen]
- Blog-News, Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Politik -
Was der Polizei-Ticker so meldet ....
Eine kleine (kiezbezogene) Auswahl aus den Pressemeldungen der Berliner Polizei.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez -
Hoeppis Ranch - ein Nachruf
Als Ehemalige der Schule in der Bayernallee hatte ich mich schon unlängst im Newsletter des Fördervereins eingetragen.
Nun war ich kürzlich doch etwas irritiert, als darin etwas von einer bevorstehenden Namensänderung der Erich-Hoepner-Oberschule drinstand.
Jetzt machte ich mich einmal auf die Suche im Netz - und tatsächlich, es gibt wohl wirklich einen neuen Namen.
[weiterlesen]
- Geschichte, Gesellschaft, Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
Ich denke, es haben ein paar Leute mitbekommen.
Vergangenes Wochenende war Ostern. Und natürlich macht man an einem sonnigen, aber doch ein wenig kalten Tag einen kleinen Spaziergang.
Da man auch an seine Leser und Leserinnen denkt, nimmt man natürlich die Kamera mit.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
wünschen das Kiez-Web-Team und alle Autoren vom Kiezer Weblog.
Diesmal mit einem Bild aus dem "Freiraum" im Mieterclub in der Neuen Christstraße 8:
Kiez-Web-Team - Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, ZeitZeichen -
"Der Karfreitag (althochdeutsch: kara „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern" - so steht es bei Wikipedia.
Nun leiden ja nicht nur Menschen in der ganzen Welt, ob im Irak, in Afghanistan, in Guantanamo, in Afrika, in Deutschland und so viel mehr. Auch müssen Tiere leiden, ob auf Transporten, in Käfigen, bei Experimenten und so viel mehr. So muß auch auch immer wieder die Flora leiden, ganz besonders die Bäume, ob im Regenwald, oder es die einmaligen Mammutbäume sind - oder eben die Platanen in der Danckelmannstraße bei uns im Kiez.
- Gesellschaft, Kiez, Philosophisches, ZeitZeichen -
Wir hatten gerade erfreuliche Entscheidungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) zu unserem Schloßpark vernommen. Aber diese und ähnliche Probleme gibt es ja auch zwischen der SPSG und Anwohnern/Nutzern in anderen Parks der Stiftung. Gerade kam eine Pressemeldung zum Fahrradfahren im Sacrower Park (Der Tagesspiegel, 18.03.2008). Dort scheint die SPSG nicht zum Einlenken bereit zu sein. Ebenfalls erreichte uns heute eine Mitteilung von der "Bürgerinitiative Babelsberger Park". Auch dort scheint die Auseinandersetzung noch nicht ausgestanden zu sein. Allerdings ist darin von einer Begehung und einer geplanten Mitteilung an die Öffentlichkeit die Rede. Ich erinnere: auch bei uns hatte es vor der Pressekonferenz einen Rundgang gegeben. Ob das was Gutes für die Babelsberger bedeutet? Wir wünschen ihnen jedenfalls viel Erfolg!
Weiterhin wird von der Babelsberger Ini über ihre Besorgnis zu Baumfällungen in ihren Parks berichtet. Auch das Thema kennen wir ja bei uns, wie zuletzt hier zu sehen war. Die Ini schreibt dazu:
"...laden auch alle Interessierten ein zum Vor-Ort-Termin, zu dem wir vom Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Potsdam geladen sind - wie auch Herr Rohde und Herr Eisbein von der SPSG. Mittwoch, 19. März um 15 Uhr, auf der dem Wasser abgewandten Hangseite am Flatowturmhügel ..."
Auch dazu wünschen wir viel Erfolg!
- Gesellschaft, Schlosspark -
Im Klausenerplatz-Kiez wissen wir ja schon, wann die Drähte anfangen zu glühen, wenn die E-Mails losflutschen. Immer dann ganz besonders, wenn es um Knete geht. Immer ganz besonders aus den Reihen derer, mit den ganz besonderen (SPD-) Drähten - so der Eindruck von Anwohnern. Es scheint, diese Spezialisten würden irgendwie stets versuchen ihre Beziehungen spielen zu lassen, schon mal ehemals offene Bürgervereine zu übernehmen, schon mal einen Vereinsraum mit einem neuen Namen auszustatten, schon mal Bürgerinitiativen zu unterwandern?
Nun hatte Transparency (Transparency International Deutschland e.V.) das Thema aber mal umfassender und genereller angepackt und die Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken überprüft.
Fazit: "In den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Reinickendorf, und Steglitz-Zehlendorf sind erhebliche Mängel festzustellen."
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik -
Letzten Donnerstag traf man sich zu einem informellen Rundgang im Schloßpark. Dabei waren die Kiezer Bürgerinitiative "Rettet den Schloßpark!", Dr. Michael Rohde (Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten), Klaus-Dieter Gröhler (Baustadtrat Charlottenburg-Wilmerdorf), Marc Schulte (Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf), Sibylle Centgraf (Bezirksverordnete B'90/Grüne) und weitere Mitarbeiter der Stiftung und des Bezirksamtes.
Thema war die Nutzung des Schloßparks. Insbesondere ging es um die schon länger andauernden Auseinandersetzungen um Fahrradwege und Liegewiesen.
Der Frühling wird kommen - das ist sicher!
In den nächsten Tagen wird es eine Pressekonferenz der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zu den oben genannten Themen geben.
Ob es eine weitere frühlingshafte Aussicht für uns wird? - Wir werden es bald erfahren!
Im Kiezer Weblog natürlich!
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Schlosspark, ZeitZeichen -
oder:
Warum nicht ganz direkt gleich ein paar in die Fresse? Übertragen und sportlich fair gemeint - selbstverständlich!
Es ging durch die Presse und auch wir hatten hier und dort im Kiezer Weblog darüber berichtet.
Die WIR Wohnungsbaugesellschaft ließ an Häusern im Schöneberger Kiez rund um die Zietenstraße Fassadenstuck abschlagen. Im Juli 2007 hatten sie damit begonnen. Mieter hatten sich aber gewehrt und damals eine einstweilige
gerichtliche Verfügung erwirkt. Dann vergingen die Monate und ausgerechnet im Februar 2008, knapp 2 Monate vor dem Termin der Berufungsverhandlung vor dem Landgericht, war die Gefahr herabfallender Stuckteile dann doch so groß, daß dringend gehandelt werden mußte. Nun, jedenfalls aus Sicht der WIR. "Vollendete Tatsachen schaffen", könnte man das aber auch nennen - den Verdacht kann man jedenfalls erst mal nicht von der Hand weisen. Kennt man doch dererlei Gebaren zur Genüge.
Da ich selbst in den sechziger/siebziger Jahren mehrere Jahre in der Zietenstraße gewohnt habe, danach auch nicht weit davon, kenne ich diesen Schöneberger Kiez recht gut. War er doch mal mein Heimat-Kiez, wie es danach der Klausenerplatz geworden ist. Also habe ich mal meiner alten und damals sehr geliebten Wohngegend einen Besuch abgestattet, um mir dieses Unheil anzusehen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Politik, Satire -