Die SPD hatte mit Plakaten im Kiez ihre Veranstaltung als
Podiumsdiskussion angekündigt und dazu eingeladen:
Landeshaushalt - Bezirkshaushalt - Bürgerhaushalt
Was können - was müssen die Berliner Bezirke zum
Schuldenabbau beitragen?
Diskussion der SPD Charlottenburg am 23. April 2008
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Luftmessung am lebenden fahrenden Objekt:
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Technik -
Das Kiezportal rund um Pestalozzistraße und Karl-August-Platz hat zwei neue, sehr schöne Fotoserien online.
Eine davon aus unserem Kiez: "Marktimpressionen" vom Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz und die andere vom: Spargelanstich in Rieben mit der Beelitzer Spargelkönigin 2008.
Dank für die Mitteilung mit dem ganz besonderen Hinweis:
"Es ist die Gemeinschaft, die uns stark macht !!!"
In diesem Sinne.....
geht ein herzlicher Gruß in unseren Nachbar-Kiez
- Gesellschaft, Kiez -
Die Demokratie ist ein Staat, dessen Souverän man unentwegt anschreien muß, damit er nicht einschläft.
(Richard Thoma)
Quelle: www.gerdgruendler.de
- Gesellschaft, Philosophisches, Politik -
Gestern erhielt ich folgende Mail:
Betreff: benachrichtigung
hallo,
hiermit teile ich euch mit, daß ihr auf der gestrigen mitgliederversammlung wegen eures fortdauernden vereinsschädigenden verhaltens mit 16:3 stimmen mit sofortiger wirkung aus dem kiezbündnis ausgeschlossen worden seid.
klaus betz
kiezbündnis klausenerplatz e.v.
vorsitzender
Nun, nach Wahlen - so kennen wir das doch - gibt es immer nur Gewinner. Herr Betz als treues SPD-Mitglied wird das wissen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez, Philosophisches, Politik, Satire, Thema des Monats, ZeitZeichen -
Am Samstag, 12. April 2008 gab es die angekündigte Soliparty im Hinterhof und in den Räumen der Danckelmannstraße 14.
Viele waren gekommen, um ein Zeichen zu setzen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik, Satire -
Kritik (insb. konstruktive) ist ja eine gute Sache.
Oft ist man im Alltag, im Beruf, und auch sonst immer wieder darauf angewiesen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Netzfundstücke, ZeitZeichen -
"Volksentscheid - oder Wahlkampf ?", hatte ich vor drei Tagen hier im Kiezer Weblog im Zusammenhang mit Plakaten gefragt, die unseren Kiez gerade verunzieren.
Nur von der CDU hatte ich damals keine gefunden und sogar die Vermutung geäußert: sie habe evtl. keinen Bock mehr oder hätte vielleicht Vorlieben für andere Viertel.
Jetzt habe ich aber doch ein Plakat von der CDU gesehen. Damit gehört es sich selbstverständlich, meine vormalige Darstellung zu ergänzen und richtigzustellen. Allerdings sieht auch das wieder nur nach einem neuen Partei-Skandal aus.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Politik -
... stellvertretend für alle in der Welt, die umgekommen sind und auch heute noch ermordet werden.
Stellvertretend auch: Mißachtung für alle, die Mörder "machen", beauftragen, losschicken, zulassen und auch noch decken - sogar von "offiziellen" und staatlichen Stellen.
Eine andere Welt ist möglich! - Das Engagement geht weiter!
- Geschichte, Gesellschaft, Politik, ZeitZeichen -
Am 27. April 2008 soll zum ersten Mal in der Geschichte Berlins ein Volksentscheid stattfinden (zum Erhalt des Flughafens Tempelhof). Sehr schön, sind doch Volksentscheide und auf kommunaler Ebene Bürgerentscheide und Bürgerbegehren, Instrumente der direkten Demokratie, der Basisdemokratie.
V o l k s e n t s c h e i d ! - ihr Parteifuzzis, nix Wahlkampf !
Also was knallt ihr eigentlich wieder unseren Kiez mit offensichtlichen Partei-Plakaten zu?
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Politik -
Klaus Wowereit, seines Zeichens Regierender Bürgermeister von Berlin, hat unbestritten das Zeug zum Produzenten geflügelter Worte. Sein Befund, Berlin sei arm, aber sexy, ist noch in aller Munde und ziert sogar Einkaufstüten. Unvergessen auch sein flapsiger Kommentar zur Selbstveröffentlichung seiner Homosexualität im Sommer 2001: „Und das ist auch gut so.“ Mit seinem reklamierten Stolz befindet sich der Regierende in guter Gesellschaft: So leben in der deutschen Hauptstadt geschätzte 200 000 Schwule und Lesben, und der CSD, der jedes Jahr Ende Juni karnevalsähnlich gefeiert wird, ist längst als Touristenmagnet der Stadt etabliert. Doch kann Partygänger Wowereit nur deshalb so heiter dreinschauen, weil er auf den Schultern von Riesen steht. Besonders auf denen von Magnus Hirschfeld, dem Ahnherrn der deutschen Schwulenbewegung, an den eine bronzene Säule vis-à-vis des Rathauses Charlottenburg erinnert.
[weiterlesen]
Andrea Bronstering - Gastautoren, Geschichte, Gesellschaft -
Durch die WIR Wohnungsbaugesellschaft und den SPD-geführten Senat mit dem Verkauf des Hauses hinter ihrem Rücken an "Immobilienhaie", wie es das Kiezblatt (Nr. 27 -Winter 2007) nannte, sind die Mieter der Danckelmannstraße 14 in eine richtig miese Lage geraten. Nach Aussagen von Betroffenen, werden sie seitdem von dem neuen Eigentümer, der Zehlendorfer "Gesellschaft für Bodenverkehr"(GFB) mit Räumungsklagen massiv belästigt. Auch dabei wurden sie wohl wieder von der WIR und der SPD, wie auch der gesamten sonstigen Politik komplett im Stich gelassen und haben keine Hilfe in ihrer bedrängten Lage erhalten. So äußerten sich jene, z.B. trotz entsprechender Nachfragen, auch nicht zu den Vorgängen rund um den Verkauf.
(siehe auch: Beitrag hier im Kiezer Weblog vom Januar 2008)
Jetzt lädt die Danckel 14 ganz herzlich zur Soliparty am Samstag, 12. April ab 16:00 Uhr ein !
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Das Bezirksamt versucht es wohl etwas freundlicher zu nennen, "Aktionswoche zum Thema Hundehaltung".
Inhaltlich ist aber durchaus das Gleiche gemeint:
Im Rahmen der von den Berliner Ordnungsämtern veranstalteten Aktionswoche vom 7. bis zum 14. April 2008 verteilt das Charlottenburg-Wilmersdorfer Wirtschafts- und Ordnungsamt einen Flyer, der in entsprechenden Fachgeschäften, in den Bürgerämtern und anderen Einrichtungen des Bezirksamtes ausliegt und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes gemeinsam mit Tüten für die Beseitigung von Hundekot ausgegeben wird. Die Tüten können in jedem Mülleimer entsorgt werden.
Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressemitteilung vom 31.01.2008
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Die WIR Wohnungsbaugesellschaft mbH, ein Unternehmen im Gewobag-Verbund, sponsert eine neue Veranstaltung des Kiezbündnisses.
Es handelt sich um das Spiel-Strassen-Fest in der Seelingstr. (zwischen Nehring- und Danckelmannstr.), welches am 26. April zwischen 14:00 und 16:00 Uhr stattfinden soll.
Klingt zunächst ja ganz toll. Kinder und Jugendliche können wieder an verschiedenen Stationen spielen und tolle Sachen erleben.
Doch wie nennt man das Ganze auf der Kiezbündnis-Webseite?
Brot und Spiele
Ein Begriff aus der alten Römerzeit, verfaßt vom römischen Dichter Juvenal, wie uns Wikipedia lehrt. Und der Begriff wird in der heutigen Zeit wie folgt genutzt:
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Netzfundstücke, Politik -
05. April 2008 - 00:15Görenglanz
Die geneigte Leserin von heute hat die Qual der Wahl. Im Zeitschriftenladen ihres Vertrauens kann sie aus geschätzten 65 Frauentiteln wählen. Und die meisten Hefte bebildern in leuchtenden Farben eine Welt voller Luxus, Glanz und Vogue. So genannte Stilikonen geben Tipps für das perfekte Make-up, anorektische Models führen unerschwingliche Haute-Couture-Kreationen vor und postprominente Aktricen plaudern ungefragt aus ihrem Liebesleben. Für die Verlage kommen diese Magazine einer Lizenz zum Geldrucken gleich, so stabil sind die hohen Auflagen. Vor rund 80 Jahren hießen die einschlägigen Titel „Die Dame“, „Elegante Welt“ und „die neue linie“. Sie propagierten ein weibliches Schönheitsideal, das sich zum Ende der Weimarer Republik von der kessen Garçonne zur eleganten Frau wandelte. Im Georg-Kolbe-Museum, im verlängerten Weichbild des Kiezes, kann man noch bis zum 12. Mai die charmante Ausstellung „Glamour! Das Girl wird feine Dame“ besuchen.
[weiterlesen]
Andrea Bronstering - Gastautoren, Gesellschaft -