Das Sartre schließt nun endgültig seine Pforten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für zwei schöne Jahre im Herzen Charlottenburgs!
Am kommenden Samstag, dem 9. August gibt es zum Abschied eine Abschlussfeier, zu der Ihr alle herzlich eingeladen seid.
Von 18-21 Uhr bieten wir folgende Sonderpreise:
Alle Rotweine für 2€ / 0,2l
Alle Spirituosen 1€ / 2cl
Alle Kaffeespezialitäten 1€
Alle Erfrischungsgetränke 1€
Hot Dogs 1,50€
Wir freuen uns auf euch
Café Sartre
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
Bisher waren alles nur, wenn auch nötige, Vorarbeiten - Vorgeplänkel sozusagen.
Doch heute ging es, wie angekündigt, richtig los.
Der Anfang vom Ende der Spandauer-Damm-Brücke
[weiterlesen]
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Ja! Cocktails und zwar zu ersteigern gibt es heute am Freitag, dem 1. August 2008 ab 20:30 Uhr im Sartre.
Bunte Drinks mit exotischen Früchten oder einfach mal wieder einen Klassiker zum Schnäppchen-Preis.
Für alle, die nicht genug haben können von der sonnigen Seite des Lebens und eisgekühlte Scenedrinks zum Ebay-Preis genießen wollen.
Wir freuen uns auf euch
Café Sartre
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
Heute:
Neues von GEWOBAG und Mieterbeirat
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Ende Februar 2008 hatte das Charlottenburger Grünflächenamt an den Platanen in der Danckelmannstraße "zugeschlagen". Danach sah es dort arg traurig aus - wie eine Endzeit-Landschaft aus irgendeinem entsprechend schlechten SF-Film.
So mancher wird damals gedacht haben, daß dort nie wieder etwas passiert, daß diese Bäume am Ende wären und sie sahen ja zu der Zeit wirklich wie das pure Leiden aus. Nun zeigen sie tatsächlich, wenn auch noch etwas spärlich, wieder grüne Anzeichen.
Schön, mag nun so mancher denken, siehe da, es wird schon wieder. Und sicher gibt es auch einen Grund zur Freude dabei, denn es zeigt ja Leben und keine endgültig abgestorbenen Bäume. Allerdings muß man das Ganze aus der Sicht der Baumexperten betrachten, die wir damals schon befragt hatten. Dazu haben uns neue Informationen zum Geschehen erreicht, welche die Hintergründe noch in einem weiteren Punkt klären.
[weiterlesen]
- Geschichte, Gesellschaft, Kiez, ZeitZeichen -
Wir hatten es hier schon angekündigt, jetzt wurden die genauen Termine und auch der Ablauf von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bekannt gegeben:
Ab Freitag, den 01. August 2008, ist bereits gegen 18:00 Uhr durch vorbereitende Arbeiten mit Behinderungen zu rechnen und ab 22:00 Uhr kommt es zu den Vollsperrungen der BAB A 100 im entsprechenden Abschnitt und des Spandauer Damms zwischen Sophie-Charlotten-Straße und der Königin-Elisabeth-Straße. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis Montag, den 04. August 2008, um 04:00 Uhr andauern.
Der S-Bahn-Verkehr findet uneingeschränkt statt und ist weiterhin über den Bahnhof Westend zu erreichen. Die Umleitung für Kfz einschließlich der BVG-Buslinie M45 folgt in beiden Richtungen dem Straßenverlauf Sophie-Charlotten-Straße/ Knobelsdorffstraße/ Königin-Elisabeth-Straße. In Fahrtrichtung Spandau wird die Bushaltestelle am Spandauer Damm vor die Kreuzung Sophie-Charlotten-Straße verlegt. Es werden auf der Umleitungsstrecke keine zusätzlichen Haltestellen eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer können den Weg auf der südlichen Brückenhälfte gemeinsam wie bisher nutzen.
Ab Freitag, den 08. August 2008, ist der Spandauer Damm, wie an dem Wochenende zuvor, zwischen der Sophie-Charlotten-Straße und der Königin-Elisabeth-Straße für den Fahrzeugverkehr einschließlich der Buslinie M45 komplett gesperrt. Der Fernbahn- und insbesondere der S-Bahn-Verkehr sind an diesem Wochenende ebenfalls unterbrochen. Der S-Bahnhof Westend ist nicht zugänglich. Die BAB A 100 ist im Bereich der Spandauer-Damm-Brücke in beiden Richtungen mit drei eingeengten Fahrstreifen zu befahren. Fußgänger und Radfahrer müssen damit rechnen, zeitweise aus Sicherheitsgründen die Spandauer-Damm-Brücke nicht benutzen zu können.
[weiterlesen]
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke -
Gestern fand leider, wie angekündigt, die letzte Open Stage im Café Sartre statt.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Heute erhielten wir eine Kater-Suchanzeige von unserem Leser Dirk.
Diese veröffentlichen wir gerne und hoffen, dass sich der Kater bald einfinden wird:
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Eine kleine (individuelle) Auswahl aus der Presse.
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Kiezreportagen, Netzfundstücke -
Die Mieter in der Danckelmannstraße 14 haben immer noch keine Ruhe. Der Kampf vor den Gerichten geht weiter - Räumungsklagen wurden schon beschlossen. So soll ein Mieter seine Räume übergeben, wurde aber vorher noch mit einem Hausverbot belegt - nur ein Gipfel des Geschehens. Wir hatten hier im Kiezer Weblog mehrfach dazu berichtet: 12.01.2008 / 08.04.2008 / 14.04.2008 / 21.04.2008 / 03.05.2008.
Jetzt wurden wir auf einen Artikel der "jungen Welt" aufmerksam gemacht, den wir folgend wiedergeben.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Gewöhnlich darf man den Turm des Rathauses Charlottenburg leider nicht besteigen. Nicht, weil das niemand schaffen würde - die Bürokratie allein schafft es nicht, wie es scheint. Immerhin überwinden sie auch dieses Jahr mal wieder ihre eigenen viel gewaltigeren Stufen Hürden: die Anmeldung zur Rathausturmbesteigung ist ab sofort möglich!
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet in diesem Jahr zum zweiten Mal am Tag des offenen Denkmals am Freitag, 12. September 2008, von 14:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit an, den Turm des Rathauses Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 zu besteigen und die wunderbare Aussicht von oben zu genießen. Der Aufstieg wird im Viertelstundenrhythmus organisiert. Deshalb ist eine telefonische Voranmeldung notwendig.
Diese ist ab sofort unter Tel 9029-12300 möglich. (siehe auch Pressemitteilung des Bezirksamtes)
Vor dem Aufstieg muß eine Einverständniserklärung unterschrieben werden, aus der hervorgeht, dass die Turmbesteigung auf eigene Gefahr erfolgt.
Soweit die bürokratischen Hürden - na Bravo! - geht doch!
Weitere Fotos vom Rathaus Charlottenburg sind in der Galerie auf den Kiezer Webseiten (Galerie Berlin-Charlottenburg) zu sehen - und viel Spaß auf dem Turm! - man kann von dort sicher auch sehr schön in unseren Kiez schauen.
- Geschichte, Kiez -
Wie schon im letzten Jahr läuft derzeit wieder das Kino Open Air vor dem Schloß Charlottenburg. Noch bis zum 1. August 2008 gibt es im Innenhof direkt vor dem Schloß täglich "Großes Kino". Beginn: 21:30 Uhr - Einlass ab 20:30 Uhr - Komplettes Programm hier!
Und danach geht es natürlich in unseren schönen Kiez - vom Kino vor dem Schloß z.B. die Schloßstraße entlang in die Oro Bar, in die Kastanie, oder .... einfach mal schauen....
- Kiez, Kunst und Kultur -
An anderen Stellen gehen die Vorarbeiten zum Abriß der Spandauer-Damm-Brücke und auch die Vorbereitungen zum Neubau weiter. An den nördlichen Rampen (Autobahn / Auf- und Abfahrten) und sogar schon auf dem entsprechenden Teil der Brücke selbst, geht es jetzt aber richtig zur Sache. Betonstücke fliegen und Eisen knackt - wenn die Maschinen mit der dafür nötigen Kraft zuschlagen - genauer: bohren, hämmern, meißeln, schneiden.
Knusper knusper knäuschen - Wer knuspert da an unserem Häuschen Brückchen .....?
[weiterlesen]
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Alwin Bauer bietet ab sofort im Mieterclub einen Geigenunterricht an.
Kostenlos! - Aber nur für Kiezbewohner!
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Auf die öffentliche Sitzung des Verkehrsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstag, 17. Juli 2008 zum Thema Spandauer-Damm-Brücke mit einer Anhörung von Anwohnern hatten wir hier schon hingewiesen. Auch Ort und Zeit sind jetzt bekannt: Bürgersaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100 von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Ein weiterer interessanter Termin ist inzwischen noch dazugekommen:
Am Dienstag, 15. Juli 2008 um 16:00 Uhr wird von den entsprechend Zuständigen direkt auf der Baustelle über die Planungen zur Brücke informiert (Bauablauf und die fertige Brücke). Dieses Info-Treffen ist offen für alle, wegen der verständlicherweise begrenzten Gruppengröße für den Zugang, aber unbedingt bitte vorher anmelden!
Per Mail an:
Anwohnerinitiative vom Klausenerplatz zum Neubau der Spandauer-Damm-Brücke
(Belange der Anwohner zu Bauarbeiten/Verkehrssituation)
E-Mail: sophiecharlotten@web.de
- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke -