Die marode Spandauer-Damm-Brücke wird abgerissen und ein kompletter Neubau errichtet. Eine
Informationsveranstaltung hat stattgefunden, wir hatten darüber berichtet.
Nun ist diese Brücke nicht irgendeine. Sowohl von der Größe, wie von der Lage, den Versorgungsleitungen und des gesamten Verkehrsaufkommens, hat sie eine herausragende Bedeutung. Etwa drei Jahre, also bis ca. 2011, sollen die Bauarbeiten dauern (Baubeginn soll April 2008 sein)!
Das ist eine lange Zeit. Unser Kiez ist davon, z.B. mit Umleitungen, betroffen. Auch auf der Baustelle und dem betroffenen Umfeld wird im Laufe dieser 3 Jahre so einiges passieren.
Auch wissen wir aus leidlicher Erfahrung: geplante Bauzeiten werden oft überschritten und die geplanten Baukosten (derzeitige Angabe, ca. 35 Mio. €) selten eingehalten.
Das ganze Geschehen werden wir hier natürlich verfolgen und laufend berichten: Vorher-Nachher, Umleitungen, Verkehrsbeeinträchtigungen, Streckenführungen, Bauarbeiten, usw.
Neubau der Spandauer-Damm-Brücke - Teil 1
"Die Knobi" - Knobelsdorffbrücke und Knobelsdorffstraße
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Zur Einführung dieses Artikels möchte ich einige Fragen in den Raum werfen:
-
Kennen Sie den Verein aus unserem Kiez, der sich Bürgerverein nennt?
-
Kennen Sie den Verein, der sich aus Mitteln des Bezirks und der WIR mitfinanziert?
-
Kennen Sie den Verein, der gerne seine Räumlichkeiten weiterhin kostenlos nutzen möchte?
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez, Netzfundstücke, Politik -
Ich gönne jedem sein Recht auf Meinungsfreiheit.
Dazu gehört auch das Recht auf einen Streik.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Netzfundstücke -
..., gezeigt in verschiedenen Ausstellungen, kann man leider nicht in seinem eigenen Kiez bewundern. Das finde ich bedauerlich, wie ich es
hier schon angedeutet hatte.
Wir haben hier bei uns nur diese Gedenktafel an seinem
ehemaligen Wohnhaus zu bieten.
Ausstellungen laufen im
Heinrich-Zille-Museum Berlin und aktuell "Kinder der Straße" (bis zum 24.3.2008) in der
Akademie der Künste.
Immerhin hängt dieses Ausstellungsplakat ca. 5 Meter neben der Gedenktafel an einer Litfaßsäule! Das ist doch schon mal was.
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez -
Gestern Abend fand nun die Informationsveranstaltung zum Neubau
der Spandauer-Damm-Brücke, wie hier angekündigt, in der Nehring-Grundschule statt. Die Mensa der Schule war voll, viele Anwohner waren gekommen und sahen der vorgestellten Planung doch eher skeptisch entgegen. Vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf war Bezirksstadträtin Martina Schmiedhofer (Leiterin der Abteilung Soziales, Gesundheit, Umwelt und Verkehr) gekommen. Drei Herren aus der Planungsabteilung von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erläuterten anhand von projizierten Plänen und Skizzen das gesamte Vorhaben.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Gestern war wieder Icke’s "Open stage" im Café Sartre angesagt.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Wir hatten schon in den Kiezer News (mit Presse-Links) darauf hingewiesen:
Am kommenden Montag wird es eine Informationsveranstaltung zum Neubau
der Spandauer-Damm-Brücke und der damit verbundenen
Verkehrsbeeinträchtigungen geben. Unser Kiez wird davon betroffen sein,
so z.B. mit einer Streckenführung durch die Sophie-Charlotten-Straße
als Einbahnstraße.
Montag, den 28.1.2008 um 19.00 Uhr in der
Mensa der Nehring-Grundschule
Nehringstraße 9-10
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez, Politik, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Im August 2007 hatte ich hier im Kiezer Weblog bereits darüber berichtet:
"Wir haben hier aber im Kiez etliche Stellen, wo bereits nach jedem ganz
normalen Regenschauer das Wasser auf den Straßen steht und vor allen
Dingen tagelang so stehenbleibt!
Und das schon seit Jahren!"
Ok, seit Jahren! Warum hätte sich dann in ca. 6 Monaten etwas tun sollen?
Aber wir Anwohner sind schließlich geduldig. Ich kann ja einfach immer weitermachen, so alle paar Monate das mal wieder zeigen.
So sah es gestern dort aus - ca. 20 Stunden nach dem letzten Regen!
[weiterlesen]
- Kiez, Politik, Satire, Technik -
Mieter hatten über ein aktuelles Problem im eigenen Kabelnetz der WIR Wohnungsbaugesellschaft informiert:
[weiterlesen]
- Kiez, Technik -
oder: immer wieder dienstags
Lange Zeit hat die KiezCafé-AG dafür gekämpft... nun erntet sie die ersten Früchte.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Am 10. Januar 2008 war
der 150. Geburtstag von Heinrich Zille.
Er habe, äußerte er,
"immer mit den 'kleinen Leuten' gelebt, die für mich die 'großen' waren".
Quelle: Welt Online vom 10.01.2008
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez -
- Eine 51-jährige Frau ist gestern Abend kurz nach dem Geldabheben an
einem Bankautomaten in der Schloß- Ecke Schustehrusstraße in
Charlottenburg beraubt worden. Ein Unbekannter war der Frau gegen 21
Uhr 20 gefolgt und entriss Ihr die Handtasche. Das Opfer blieb
unverletzt. Der Täter flüchtete in Richtung Schustehruspark.
Quelle: Der Polizeipräsident in Berlin, Pressemeldung vom 17.01.2008 - 10:40 Uhr
- Ein 41-jähriger Mieter eines Wohnhauses in der Seelingstraße bemerkte
gegen 4 Uhr 20 eine starke Rauchentwicklung im Treppenhaus und
alarmierte Polizei und Feuerwehr. Die Rettungskräfte löschten einen in
Flammen stehenden Kinderwagen und Holzbalken im Hausflur des Gebäudes.
Menschen waren nicht in Gefahr.
Fast zeitgleich bemerkte ein 19-Jähriger Feuerschein und Brandgeruch
beim Vorübergehen an einer Tordurchfahrt in einem Haus in der
Kaiser-Friedrich-Straße. Die Feuerwehr kam und löschte einen brennenden
Müllcontainer. Auch hier bestand keine Gefahr für die Bewohner.
Quelle: Der Polizeipräsident in Berlin, Pressemeldung vom 19.01.2008 - 15:00 Uhr
- Gesellschaft, Kiez -
oder: es ist mal wieder Zeit Immobilienhaien die Zähne zu zeigen !
"Immobilienhaie im Kiez II" hieß der Artikel im letzten Kiezblatt. In diesem zweiten Teil (erster Teil im Frühjahr 2007) wurde weiter über fragwürdige Vorgänge in der Danckelmannstraße 14 berichtet.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Der Mieterbeirat Klausenerplatz hatte von einer angekündigten Mieterbefragung im Auftrag der WIR Wohnungsbaugesellschaft im Januar 2008 berichtet.
.....
die WIR Wohnungsbaugesellschaft in Berlin mbH möchte mehr über die Wünsche und Meinungen ihrer Mieter erfahren.
Aus
diesem Grunde wird Anfang Januar 2008 durch die Firma Analyse &
Konzepte, Beratungsgesellschaft für Wohnung, Immobilien und Tourismus
mbH eine telefonische Mieterbefragung durchgeführt.
Nach einem
Zufallsprinzip werden Mieter aus dem Kiez ausgewählt und schriftlich
über die bevorstehende Befragung informiert. Sollten Sie darunter sein
und angerufen werden, nehmen Sie sich doch bitte 10 Minuten Zeit, um
die Fragen zu beantworten.
Die Firma Analyse & Konzepte wird die Auswertung völlig anonym vornehmen und einen Gesamtbericht erstellen.
Quelle: Mieterbeirat Klausenerplatz (Neues)
Inzwischen erhielten nun die ersten Mieter im Kiez entsprechende Schreiben der WIR Wohnungsbaugesellschaft.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Gestern abend fand sich ein netter Artikel bei heise online mit der Überschrift:
"Berliner SPD will Freifunk für alle in der Hauptstadt".
In dem geht es eigentlich nur darum, dass die Berliner SPD auch mal gute Ideen hat.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Netzfundstücke, Politik, Technik -