Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

25. Januar 2011 - 00:02Altes Charlottenburg

Früher hieß es einfach nur Charlottenburg. Heute hört man, zumindest von offizieller Seite, immer öfter dieses: "City West".
Zoo Palast und Royal Palast waren die beiden großen Kinos in Charlottenburg. Viele Filme haben wir damals dort gesehen. Mein Favorit war allerdings immer der Royal Palast im Europa-Center mit der größeren und sogar geschwungenen Leinwand. Das waren echte Erlebnisse: "2001: Odyssee im Weltraum" zum Beispiel, in 70mm auf der vollen Leinwand - Grandios. Mit dem Royal Palast war schon im Jahr 2004 Schluß und im Dezember 2010 ging im alten Zoo Palast das Projektorlicht aus. Der Zoo Palast soll allerdings 2012 als "luxuriöse Kino-Lounge mit sieben Lichtspielsälen" wiedereröffnet werden.

 

Zoo Palast - Anfang Januar 2011

 

In diesem Jahr will der Bezirk "125 Jahre Kurfürstendamm" groß feiern. Von Mai bis Oktober soll der Ku'damm zur Festmeile werden. Geplant sind eine Vielzahl von Veranstaltungen, beginnend mit dem Geburtstag am 5. Mai und endend am 23. Oktober mit dem Festival of Lights. Das Bezirksamt möchte möglichst alle Anrainer, Geschäfte, Institutionen, Vereine und Unternehmen am und um den Ku'damm herum für den Geburtstag begeistern und zum Mitmachen animieren.

Am morgigen Mittwoch, 26. Januar 2011 von 19:00 bis 21:00 Uhr, lädt das Bezirksamt die Mitglieder der AG City, Geschäftspartner und Anrainer der City West zu einem Infoabend zum geplanten Fest "125 Jahre Kurfürstendamm" in das Amerika Haus (Hardenbergstraße 22 - 24) ein.

- Geschichte, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

22. Januar 2011 - 00:02Musik zum Wochenende

 
Politician

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. Januar 2011 - 00:02Kleine Presseschau (12.01.2011)

Ein erster Blick im neuen Jahr in die Presse.

  • Beim Neujahrsempfang der Berliner Morgenpost wurden Gäste befragt, was sie für das Jahr 2011 erwarten. Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen soll sich danach für dieses Jahr 4,5 bis 5 Millionen Euro für die Charlottenburg-Wilmersdorfer Kita-Eigenbetriebe gewünscht haben - sonst könne man den Kita-Betrieb nicht mehr aufrechterhalten. Nach den Jugendclubs (und so etlichen Sachen mehr) sind nun also auch noch die Kitas vom Geldmangel betroffen. Herr Jellema vom Vorstand der GEWOBAG war auch auf dem Empfang - seine Erwartungen für das neue Jahr wurden aber nicht wiedergegeben. Schade! Ersatzweise meine Wünsche: bezahlbare Mieten und bester Service.
    * Berliner Morgenpost vom 10.01.2011
        
      
  • Am kommenden Sonntag, 16. Januar 2011, ist der Termin für einen Bürgerentscheid im Bezirk.
    Die Initiative bittet:
    >> Liebe Bürgerinnen und Bürger von Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf,
    alle wahlberechtigten Bürger des Bezirks müssten nun ihre Aufforderung zum Bürgerentscheid über den Erhalt von „Komödie“ und Theater am Kurfürstendamm in ihrem Briefkasten gefunden haben.
    Wir werben Sie sehr, gehen Sie am 16.1.2011 zur Wahl und stimmen Sie mit JA für den Erhalt der Theater am Ku’damm! <<
     
    Wie auch immer man dazu stehen mag, an der Abstimmung sollte man jedenfalls teilnehmen. Auch (oder gerade deshalb?) wenn laut einer Meldung der Berliner Morgenpost das Bezirksamt unter Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen (SPD) sich bereits einig sein soll, daß sie den Bürgerentscheid, wenn er für den Erhalt beider Bühnen ausfällt, eh nicht umsetzen werden.
    * Berliner Morgenpost vom 09.01.2011
       
      
  • Die Spandauer-Damm-Brücke soll nun nach den witterungsbedingten Verzögerungen im Frühjahr freigegeben werden.
    * Berliner Morgenpost vom 09.01.2011
        
       
  • Berichtet wurde zur laufenden Ausstellung von dem Maler Philipp Franck (1860-1944) im Bröhan-Museum. Noch bis zum 16. Januar 2011 ist es möglich, die Ausstellung zu besuchen.
    * Neues Deutschland vom 06.01.2011

- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Netzfundstücke, Spandauer-Damm-Brücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

05. Januar 2011 - 21:09Veranstaltungstips (05.01.2011)

  

  • Das Eiscafé Fedora startet mit einer ersten Veranstaltung ins neue Jahr.
    Gedichte 1992 - 1996 und mehr von Tuncay Gary
    mit Ali Al Assi, Oud und Agnima, Tanz
    Donnerstag, 6. Januar 2011 um 18:00 Uhr
    Café Fedora, Nehringstraße 23
       
  • Die Open Stage soll jeden ersten Samstag im Monat stattfinden - zum Start des neuen Jahres ausnahmsweise am kommenden Samstag.
    Samstag, 8. Januar 2011 um 20:00 Uhr
    Pinselheinrich, Sophie-Charlotten-Straße 88
        
  • Der Spiegelsalon eröffnet sein Programm 2011 mit einem Konzert
    "Salon del Sur"
    Lisa Butzlaff (Flöte) und Ruslana Schewtschuk (Gitarre)
    Die beiden Absolventinnen der renommierten Hochschule für Musik "Hans Eisler" entführen in die sinnliche Welt der spanischen und lateinamerikanischen Musik. Mal nachdenklich, mal verträumt, mal expressiv und leidenschaftlich. Die warmen Töne der Querflöte und der klassischen Gitarre, gespielt von beiden Künstlerinnen, lassen in den ersten kalten Neujahrstagen niemanden kalt.
    Im Jahr 2010 hat sich Ruslana Szewtschuk mit der Flötistin Elisabeth Butzlaff für ein Duo-Projekt zusammengetan. Sie spielen lateinamerikanische und spanische Musik von Piazolla, über Granados, Barrios Mangore, Ravel, Marais, Pujol und Villa-Lobos bis zu Rodrigo.
    Samstag, 8. Januar 2011 - Beginn: 19:30 Uhr, Einlaß: 19:00 Uhr - Eintritt 10.- / 8.- €
    SPIEGELSALON, Friedbergstr. 29                 

Weitere Veranstaltungen wie immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

03. Januar 2011 - 20:182011

  
Ein neues Jahr hat begonnen. Was wird es bringen? Für jeden persönlich hoffentlich nur das Beste. Was sich bei (gesetzlichen) Regelungen und Preisen ändert, dazu hat die Presse umfangreich hingewiesen (z.B. Welt Online vom 31.12.2010 und bei Haufe vom 31.12.2010). Wir wollen uns natürlich weiter dem Geschehen mit möglichst umfassenden Blick rund um den Kiez widmen.

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

08. Dezember 2010 - 23:40Veranstaltungstips (08.12.2010)

  • Tanzfest Charlottenburg im Haus der Jugend
    Neue Choreografien werden von tanzbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen präsentiert. Neben Mitwirkenden aus der Nachbarschaft sind auch Gäste aus ganz Berlin dabei. Das Tanzfest soll eine große Vielfalt von tänzerischen Ausdrucksformen zeigen. Zum Programm gehören Breakdance, Salsa, Streetdance, Folklore, Contemporary Dance, Tango und kreativer Kindertanz.
    Samstag, 11. Dezember 2010 von 17:30 bis 19:30 Uhr
    Haus der Jugend Charlottenburg, Zillestraße 54
     Der Eintritt ist frei
       
     
  • Rumble Pie - A Rocking Christmas
    Rumble Pie, bekannt vom Berliner Rhythm‘n‘Blues Festival und auch von anderen Auftritten im Haubachtal, will uns vorweihnachtlich Rock 'n' Roll mit Power bescheren.
    Samstag, 11. Dezember 2010 um 20:00 Uhr
    B3, Richard-Wagner-Platz 1
    Der Eintritt ist frei
 

Weitere Veranstaltungen wie immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

02. Dezember 2010 - 00:02~ Erlesener Kiez im Dezember ~ Robert Walser

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.

Der Schweizer Schriftsteller Robert Walser (1878-1956) lebte von 1905 bis 1913 in Berlin. Er wurde zu einem aufmerksamen Beobachter der sich explosiv entwickelnden Metropole und machte als einer der ersten Autoren der Moderne die Großstadt zum Thema seiner Werke. In seiner Berliner Zeit entstanden die Romane Geschwister Tanner, Der Gehülfe und Jakob von Gunten, die das Sujet des Angestellten in die Literatur einführten. Darüber hinaus schrieb Walser zahlreiche Feuilletons und war zeitweilig Sekretär der Künstlergruppe Berliner Secession.

Robert Walser wohnte in Charlottenburg unter stetig wechselnden Adressen, u. a. am Spandauer Berg und am Kaiserdamm. In der Kaiser-Friedrich-Straße 70 erinnert eine Gedenktafel an den Autor. Trotz anhaltenden literarischen Erfolgs kehrte Walser in die Schweiz zurück und lebte bis zu seiner Einweisung in die Psychiatrie im Jahre 1929 ein unauffälliges Leben als möblierter Herr. Der Abend „Tiefer Winter“ präsentiert Skizzen, Gedichte und Romanpassagen aus den Themenfeldern Schnee und Spaziergang, zwei Konstanten im Werke Walsers.

Es liest Andrea Bronstering
Am Flügel Sebastian Kommerell

Mittwoch, 15. Dezember, Beginn 19:30 Uhr
Belle Etage am Lietzensee
Lietzenseeufer 10
14057 Berlin

U: Sophie-Charlotte-Platz (U2), S: Messe Nord/ICC (Ring), Bus: Kuno-Fischer-Straße (M49)

Der Eintritt ist frei


Die Lesereihe "Erlesener Kiez" wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Die Lesung Walser wird organisiert in Kooperation mit dem Insel Verlag, Berlin.

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

01. Dezember 2010 - 00:10Veranstaltungstips (01.12.2010)

  • Icke tritt mal wieder bei uns im Kiez auf.
    Icke (Marcel Krüßmann) wird von der Sängerin Yoko und dem Sologitarristen Sunny begleitet.
    Ein spezielles Berlin-Programm mit Songs über Menschen und Liebe und allem was dazu gehört: " Ick liebe dir "
    Freitag, 3. Dezember 2010 um 20:00 Uhr
    Pinselheinrich, Sophie-Charlotten-Straße 88

  • Dann wird noch eine Comedy Show für Erwachsene geboten.
    Luciano´s Follies
    mit einer fantastischen Reise durch die Welt des Tanzes und der Musik, der unsichtbaren Sprache und der wortlosen Geschichten.
    Freitag, 3. Dezember 2010 um 20:00 Uhr
    Café Fedora, Nehringstraße 23
     
  • Das Atelier Rachel Kohn lädt herzlich zu einer
    Verkaufsausstellung in die Danckelmannstrasse ein.
    Mit dabei:
    Schmuck - Design von Ria Volmer
    Keramik - Skulptur von Rachel Kohn
    Handgefertigtes für Gross und Klein von Kyra von der Lippe
    Sonntag, 5. Dezember 2010 von 11:00 bis 20:00 Uhr
    Atelier Rachel Kohn, Danckelmannstrasse 54c

  
    

   


Weitere Veranstaltungen (auch weitere Termine und Ausstellungen speziell zu Weihnachten bei uns am Klausenerplatz) wie immer auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

17. November 2010 - 00:02Veranstaltungstips (17.11.2010)

Einige Angebote zum Wochenende hatten wir schon angekündigt: den Madrigalchor Charlottenburg-Wilmersdorf mit einer besonderen Vorstellung in der Epiphanienkirche (Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74 / 20.11 um 19:30 Uhr) und einen Aktionstag des Gewerbes in der Knobelsdorffstraße. Dazu noch der Hinweis auf eine "Wilde Mischung" mit zwei Kiezer Künstlern, Elke Querbeet und Olaf Maske, im Pinselheinrich (Sophie-Charlotten-Straße 88 / 19.11. um 20:00 Uhr) und ein Konzert mit der Flötistin Angeliki Sousoura bei unseren Nachbarn im Mierendorff-Kiez (CARITAS-Versammlungsraum, Mierendorffstraße 7 / 19.11.2010 um 20:00 Uhr).
Weitere Veranstaltungen wie immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

  
Dann laden die Schöneberger Kulturfreunde zur letzten Veranstaltung in der Reihe "Charme-Offensive Potsdamer Straße" ein.
"Das Herz von Berlin – mit leichten Rhythmusstörungen"
Lesung und Gespräch
Gülsen Aktas, Bertram von Boxberg, Christiane Carstens, Andreas Fuhr, Reinhold Gottwald, Gerhard Haug, Moussa Issa, Jack, Petra Knittel, Matz Müller, Helga Ntephe, Puschel, Barbara Reger, Hans-Ulrich Sanner, Christine Scherzinger, Regine Wosnitza und andere.
Moderation: Sibylle Nägele und Joy Markert
Musik: Saif A. Karomi, Oud
Eine Veranstaltung von Literatur-Salon Potsdamer Straße und Café Palladin

   

   
                       

                                  
               

   
              

Freitag, 19. November 2010 um 19:00 Uhr
Café Palladin, Pallasstraße 8/9

Der Eintritt ist frei

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. November 2010 - 22:24Madrigalchor Charlottenburg-Wilmersdorf singt in der Epiphanienkirche

Eine szenische Aufführung von Bach und Brahms  
   


Auch dieses Jahr gibt es wieder die beliebten Konzerte unseres Chores in der spätherbstlichen Zeit.

Diesmal singen wir die Motette von Bach Jesu meine Freude und das Schicksalslied von Brahms. Doch wer ein artiges  Kirchenkonzert erwartet, irrt....

[weiterlesen]

- Grabowskis Katze, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. November 2010 - 00:02Musik zum Wochenende - Guitar Heroes

Jeff Beck was in town. Schwer, sich für einen Song aus dem Repertoire eines der größten Gitarristen zu entscheiden.

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

05. November 2010 - 00:04Ausstellungseröffnung: Ingeborg Leuthold

Die Galerie am Savignyplatz lädt am Sonntag zur nächsten Ausstellungseröffnung ein:

Ingeborg Leuthold
Tattoo bellissimo

Ölmalerei, Aquarell, Linoldruck

Nicht allein die Schlagkraft der Tattoos, die Ingeborg Leuthold seit 2007 con fuoco malt, setzt in Erstaunen. Angesichts dieser von Farbe und Bewegung erfüllten Bilder würde wohl niemand erraten, daß die Malerin Ende Dezember 2010 bereits ihren 85. Geburtstag feiert. Nach aufsehenerregenden, großformatigen Nahsichten von Loveparade und Christopher Street Day, treibt Tattoo bellissimo das malerische Interesse an exzentrischer Körpersprache auf die Spitze. Der spielerische Umgang mit atavistischen Schlangen- und Drachenfiguren bringt nicht allein die Ungeheuer prachtvoll hervor. Neues entsteht, weil es ihrer Phantasie gelingt, das Ornament mit den Körpern restlos zu verschmelzen. Ob Ölmalerei, Aquarell oder Linoldruck, die unterschiedlichen Techniken stehen ihr gleich zu Gebote. Während die Ölbilder den nackten Körpern insgesamt gewidmet sind, gelten die Papier-Arbeiten den lockenden Details der Selbstinszenierung, die unablässig nach Bewunderung heischt. Wie auch immer: bei Ingeborg Leuthold kehrt das Paradies zurück, der blühende Garten, in dem es kein Fressen und Gefressenwerden gab, Mensch und Tier einträchtig beieinander lebten.
 
Tattoo bellissimo 2010 Aquarell 64 x 50 cm / Foto © Galerie am Savignyplatz

Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!) 
Nehringstraße 29
14059 Berlin

  
   

Eröffnung: Sonntag, 7. November 2010 von 12:00 bis 15:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 8. November -  30. Dezember 2010 
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11:00 bis 15:00 Uhr

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

04. November 2010 - 00:04~ Erlesener Kiez ~ Gottfried Benn und Gertrud Kolmar

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.

Im Monat November stehen zwei lyrische Stimmen im Raum, die beim ersten Hören unterschiedlicher kaum sein könnten: Der Arzt und Dichter Gottfried Benn (1886-1956) war zunächst fasziniert vom Nationalsozialismus, wurde im III. Reich aber mit Schreibverbot belegt. Die Lyrikerin Gertrud Kolmar (Pseudonym, eigentlich Chodziesner, 1894-1943) arbeitete als Lehrerin und Übersetzerin und konnte fast nur im Jüdischen Kulturbund veröffentlichen. Sie wurde vermutlich in Auschwitz ermordet. Beide zählen zu den bleibenden Dichtenden des 20. Jahrhunderts.

Gertrud Kolmar lebte von 1899 bis 1920 in der Ahornallee im Westend, Gottfried Benn arbeitete 1912/13 als Pathologe im Krankenhaus Westend. Die am Klavier begleitete Lesung versucht, die Grenzen beider Weltanschauungen mittels der Sprache zu überwinden.

Es liest Blanche Kommerell.
Musikalische Begleitung: Sebastian Kommerell
        
Mittwoch, 17. November, Beginn 19:30 Uhr
Belle Etage am Lietzensee
Lietzenseeufer 10
14057 Berlin

U: Sophie-Charlotte-Platz (U2), S: Messe Nord/ICC (Ring), Bus: Kuno-Fischer-Straße (M49)

Der Eintritt ist frei
 

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Die Lesung
Benn/Kolmar wird organisiert in Kooperation mit dem Wallstein Verlag, Göttingen.

- Kunst und Kultur - sechs Kommentare / Kein Trackback

03. November 2010 - 00:02Ein Zeuberer im Märchenwald

Jan Dober, sonst eigentlich schon seit Generationen Zauberer, wird nun zum Zeuberer. Was steckt wohl dahinter? Ich werde mich hüten, hier etwas davon zu verraten. Hier war zwar gerade die Rede von Mut und Zivilcourage, doch sich mit ein paar Clowns anzulegen ist eine Sache, mit Zauberern dagegen eine andere. Die Geschichte hat zur Genüge gezeigt wie man enden kann, wenn man sich mit der Magie und überirdischen Mächten anlegt. Zum Frosch verzaubert, gar zur biblischen Salzsäule erstarrt, zum zwanghaft unruhigen, möglichst alles bestimmenden, Argusauge zu werden, oder noch Schlimmeres - Nee Danke. Alles hat seine Grenzen.

Vielleicht, aber bitte nur vielleicht, hat ja der Zeuberer etwas mit den Kindern zu tun, für die er jetzt auftreten wird? Möglicherweise liegt es auch an einem zauberhaften Märchenwald? Einfach mal auf ner anderen Webseite nachsehn?

Als Zauberer haben wir ihn jedenfalls bei uns im Kiez schon erleben können. Das hat auch den Kindern gefallen. Verzaubert waren sie davon, auf eine nette Art und Weise und das könnte nun wieder passieren.

Na dann, viel zeuberhaften Spaß mit dem Geschichtenerzähler und Kinderzauberer in einer bezaubernden Etage.
Bild © Wolf Burow


"Timmy im Elfenfabelwesenwald"
Für Kinder im Alter von 3-7 Jahren
Samstag, 06.11.2010 um 14:00 Uhr
Samstag, 27.11.2010 um 14:00 Uhr
Dienstag, 16.11.2010 um 11:00 Uhr
Die ersten beiden Termine mit Eintritt für 6€ (Kinder und Großeltern), der letzte Termin speziell für Kitas 5€
Belle Etage am Lietzensee
Lietzenseeufer 10 
(U-Bahn: Sophie-Charlotte-Platz, S-Bahn: Messe Nord/ICC)


Die Zauberlounge (Jan Dober) tritt mit Victor Lazarro nun jeden ersten Donnerstag im Monat im Spiegelsalon auf.
Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

02. November 2010 - 00:04Sei mutig, kleiner Indianer

Indianer sollen ganz besonders mutig sein, so wird erzählt. Alle Kinder können es auf jeden Fall lernen. Mit den richtigen Vorbildern, aus Erzählungen vielleicht?


"Sei mutig kleiner Pfeil", so heißt das neue Stück vom Theater Jaro für Kinder von 4-9 Jahren.
Darin ist die Rede von: >>Den eigenen Weg gehen, Verantwortung für sich und für andere Lebewesen zu übernehmen, und tief verbunden mit den Abläufen der Natur zu sein.<<

Spannend wird es ganz sicher sein und bestimmt auch viel Spaß bereiten.
 

    
                        

Im Rahmen der Berliner Märchentage bei uns im Kiez:
"Sei mutig, kleiner Pfeil!" - Ein neues Theaterstück für Groß und Klein
Samstag, 6. November 2010 um 15:30 Uhr
Sonntag, 7. November 2010 um 15:30 Uhr
Montag, 8. November 2010 um 10:30 Uhr
im Divan, Nehringstraße 26
Kartenvorbestellungen sind erwünscht

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback