Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

31. März 2010 - 00:28Veranstaltungstip (31.03.2010)

Ein starkes Konzert zum Reinrocken in den Ostersonntag ganz in Kieznähe:

Icke - Gesang und Gitarre Icke & Co im Stattcafé
Suny - E-Gitarre
Hans Hartmann - Chapmanstick
Berny - Drums

  
   
Samstag, 03. April 2010 ab 20:00 Uhr
Stattcafé, Suarezstraße 31
Eintritt frei

- Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

24. März 2010 - 00:02Veranstaltungstips (24.03.2010)

Diese Woche ist richtig was los bei uns im und am Kiez. Ein tolles kulturelles Angebot für wirklich jeden und auch eine wichtige Informationsveranstaltung ist dabei.
Am heutigen Mittwoch findet die Lesung im Belle Etage am Lietzensee statt. Am Donnerstag steht ein wichtiger Termin für alle GEWOBAG-Mieter an: Mieterversammlung in der Platane 19 zum Thema Hauswart-Service der GEWOBAG. Am Samstag geht es weiter mit der Open Stage für Kinder im Mieterclub.

Und hier noch eine Empfehlung für alle Opern- und Operetten-Liebhaber.
  
"Berliner Künstler-Forum" in der Trattoria Milano

Das "Berliner Künstler-Forum" in der Trattoria Milano präsentiert:
Opern- und Operetten-Gala "Reich mir die Hand mein Leben"
Einat Ziv, Sopran
Ke Jia Xiong, Tenor
Markus Syperek, Klavier

Samstag, 27. März 2010, 19:00 Uhr
Kaiserdamm 29, 14057 Berlin-Charlottenburg
Der Eintritt beträgt 25,00 Euro inklusive kaltem und warmem Buffet.
Ermäßigung für Studenten 17,00 Euro.

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. März 2010 - 23:02Open Stage für Kinder im Mieterclub

Am kommenden Samstag findet die Open Stage für Kinder zum ersten Mal im Mieterclub statt.
Icke (Marcel Krüßmann) lädt wieder alle ein - die einen, Mut zu fassen und ihr Talent zu zeigen - und die anderen, das zu bestaunen und einen schönen gemeinsamen Nachmittag zu erleben.
Für alle, jung und alt, klein und groß. Ach ja, dick und dünn natürlich auch ;)
 
Open Stage
 
    

Samstag, 27. März 2010
von 15:00 bis 19:00 Uhr
Mieterclub
Neue Christstraße 8 - 14059 Berlin
Der Eintritt ist frei!

- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. März 2010 - 00:02Ausstellungseröffnung: Ulrich Baehr "Im Russenwald"

Die Galerie am Savignyplatz lädt zur Ausstellungseröffnung von Ulrich Baehr Im Russenwald ein.

"Im Russenwald" setzt die aufsehenerregende Landschaftsausstellung fort, die Ulrich Baehr vor einem Jahr in der Galerie am Savignyplatz veranstaltete. Die märkische Landschaft, das Thema, das den Maler seit 2006 beschäftigt, erscheint hier unter einem verstörenden Aspekt. Die Bilder vom verborgenen "Russenwald" sind in einem prekären Bereich angesiedelt, der seit der deutschen Wiedervereinigung tabuisiert und ins Unbewußte abgeschoben wird.
Anläßlich der Ausstellung ist ein Katalog erschienen: Ulrich Baehr. Landschaft 2006-2010. Er enthält 33 Abbildungen und zwei Texte, in denen Volkmar Braunbehrens und Götz Schmidt den malerischen Umgang mit der märkischen Landschaft und ihr historisches Umfeld erhellen.
 

Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29 Ausstellungseröffnung
14059 Berlin

Eröffnung am Dienstag, 23. März um 19:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 24. März - 24. April 2010
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11:00 bis 15:00 Uhr

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

16. März 2010 - 00:07Und wer bist Du?

Legendär?

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Netzfundstücke - ein Kommentar / Kein Trackback

14. März 2010 - 21:27o.T. (s/w)

 

 
MichaelR

Michael R. - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. März 2010 - 23:39Veranstaltungstips (11.03.2010)

  • Ickes Kinder-Open-Stage im Stattcafé

    Open Stage


    Samstag, 13. März 2010 von 15:00 bis 19:00 Uhr
    Eintritt frei
    Stattcafé
    Suarezstraße 31, 14057 Berlin-Charlottenburg
     
      
  • irgendwo zwischen Weltmusik und Jazz ....

    Hans Hartmann bei einem Auftritt bei uns im Kiez


    Hans Hartmann (chapmanstick), Ulli Bartel (violin), Süleyman Celik (darbukka)
    Samstag, 13. März 2010 ab 20:00 Uhr
    Eintritt frei
    Straßenbahn -Kneipenkollektiv-
    Laubacher Straße 29, 14197 Berlin-Friedenau

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

09. März 2010 - 00:02~ Erlesener Kiez ~ Annemarie Schwarzenbach

Die Lesereihe "Erlesener Kiez" präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 wird es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen geben, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe "Erlesener Kiez" versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.

Autorin im März ist Annemarie Schwarzenbach (1908-1942). Nach dem Studium der Geschichte in Zürich ging sie nach Berlin, wo sie zwei Romane veröffentlichte. 1931 lebte sie in der Königin-Elisabeth-Straße. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten kehrte die überzeugte Antifaschistin in die Schweiz zurück und finanzierte die von Klaus Mann herausgegebene Exilzeitschrift „Die Sammlung“ mit. In den 1930er Jahren ausgedehnte Reisen nach Persien, Afghanistan, die UdSSR, die USA und den Kongo. Heirat mit einem schwulen Diplomaten, mehrfache Morphiumentziehungskuren; Arbeit als Archäologin, Fotografin und Journalistin. Annemarie Schwarzenbach starb 1942 in Sils im Engadin an den Folgen eines Fahrradunfalls.
 
Annemarie Schwarzenbach - Bild © H. Marpe

Blanche Kommerell liest aus Texten Annemarie Schwarzenbachs

Mittwoch, den 24. März 2010
Beginn 19:30

Belle Etage am Lietzensee
Lietzenseeufer 10
14057 Berlin

Der Eintritt ist frei


Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

Andrea Bronstering
Projektleitung "Erlesener Kiez"
Berlin, den 8. März 2010

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. März 2010 - 19:58Musik: Schönes zum Wochenende

Lassen wir diesen lächerlichen SPD-Haufen ganz schnell hinter uns und widmen uns lieber den schönen Dingen des Lebens zum Wochenende.

Gerade hat die erste Gruppe einen Preis gewonnen, so ging es durch die Medien. Dieser ganze Aufriß interessiert mich an sich herzlich wenig, so kam lediglich die Erinnerung auf. Als etwas älteres Semester kann ich einem Großteil der neueren Musik einfach nichts abgewinnen - dem ganzen oberflächlichen Rummel, oder irgendwelchen TV-Shows schon gar nicht.

Doch zweimal ist es in den letzten Jahren passiert, es war jeweils reiner Zufall, daß ich bei zwei jungen Gruppen hellhörig wurde, als ich Auftritte von ihnen im Fernsehen sah. Sie sind gut, richtig gut, genial sogar. Große Klasse - schön, daß es dann sowas doch noch gibt.

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

05. März 2010 - 00:02Veranstaltungstips (05.03.2010)

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

01. März 2010 - 00:02Neues aus dem Kiez

  
  • Im April soll auf ARTE gezeigt werden, was bei den Ermittlungen in unserem Kiez rausgekommen ist. Das Kiez-Web-Team war damals live dabei: "Im Angesicht des Verbrechens" sozusagen.  Kommt jetzt alles ans Licht? "Erzählt wird von krimineller Energie, von den Verlockungen und Verführungen des Milieus, aber auch von Leuten, die etwas verändern wollen, Ideale haben, an die Gemeinschaft glauben und gemeinsam kämpfen", so hieß es damals.
    Wir werden ja sehen .....
    * www.sounddesign.com
    * Sueddeutsche. de vom 22.02.2010
       
     
  • Ulli Wegerich aus unserem Kiez will sie sowieso alle nach und nach gnadenlos überführen. "Mord & Totschlag", so klingt der verheissungsvolle Titel seines neuen Enthüllungs-Blogs. Sabbert den Bau-Spekulanten und Partei-Korrupten jetzt endgültig das Wasser in der Hose?
    Wir sind gespannt ......
    * Mord & Totschlag
       
     
  • Auch am Klausenerplatz muß man mit Ratten rechnen.
    In Berlin zähle jedenfalls der Befall eines Kellers mit Ratten zu den "gewöhnlichen Begebenheiten", so hat das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg entschieden. Das berichtete die
    * Märkische Allgemeine vom 22.02.201

- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. Februar 2010 - 20:48Veranstaltungstips (26.02.2010)

  • Ein Jahr Trattoria Fra Diavolo bei uns im Kiez
    Der Inhaber freut sich über einen erfolgreichen Start und lädt alle herzlich ein.
    Samstag, 27. Februar 2010 von 12:00 bis 22:00 Uhr (und vielleicht noch länger ;)
    Neufertstraße 22

    Trattoria Fra Diavolo feiert 1-jähriges Jubiläum


     
  • Das Berliner "Künstler-Forum" in der Trattoria Milano präsentiert:
    "Zum 200. Geburtstag von Frédéric Chopin"
    mit
    Sami Väänänen (Piano)
    Elke Mascha Blankenburg (Moderation)
    Samstag, 27. Februar um 19:00 Uhr
    Kaiserdamm 29
    Der Eintritt beträgt 25,00 Euro inklusive kaltem und warmem Buffet. (Ermäßigung für Studenten 17,00 Euro)

    Konzert in der Trattoria Milano

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. Februar 2010 - 00:04Im Westen nichts Neues .... Im Osten derzeit auch nicht

Eigentlich sowieso eher nichts Neues: Krieg. Am Mittwoch stand die zweite Lesung der Reihe "Erlesener Kiez" im Mieterclub auf dem Programm. Michael Roeder las aus Erich Maria Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“.

Michael Roeder liest aus Erich Maria Remarques Roman Im Westen nichts Neues

Eine bewegende Lesung. Sie schloß mit dem Ttitel des Romans und hinterließ stumm betroffene Zuhörer. Niemand stand auf, keiner ging. Das mag zum einen am Thema selbst gelegen haben - mehr vielleicht noch an der hervorragenden Auswahl der stimmig vorgetragenen Kapitel. So wechselten Darstellungen von direkten Schlachtszenen, einsamen Patrouillen, zu Ruhephasen, einem Fronturlaub - der irgendwie aber alles noch schlimmer machte, und Lazarettaufenthalten.
Es folgte eine engagierte Diskussion, welche die innere Bewegung der Gäste widerspiegelte. Nach der ersten Wortlosigkeit mußte es einfach raus. Der inhaltliche Bogen reichte dabei zum Autor selbst, zur damaligen Zeit, über persönliche Erlebnissse und frühere Gespräche mit Eltern und Großeltern, bis zum aktuellen Afghanistan-Konflikt. Auch bis dahin war noch niemand gegangen. Die Gespräche wären sicher noch weitergegangen, wenn die Zeit nicht schon so weit fortgeschritten war.

Ein bewegender Abend im Mieterclub, nach dem jeder seine vom Roman angestossenen Gedanken mit nach Hause nahm. 

Gesprächsrunde nach der Lesung im Mieterclub

 

Die nächste Lesung wird am Mittwoch, 24. März um 19:30 Uhr im Belle Etage am Lietzensee (Lietzenseeufer 10) stattfinden. Dann wird Blanche Kommerell aus Texten von Annemarie Schwarzenbach lesen.

- Geschichte, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

24. Februar 2010 - 00:02Veranstaltungstips (24.02.2010)


  • Ausstellung über "Mauritius und den Dodo"
    Der Internationale Dodoverein e.V. lädt zusammen mit der Botschaft der Republik Mauritius herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein.
    Freitag, 26. Februar 2010 um 18:00 Uhr (Einlaß ab 17:00 Uhr)

    Im Anschluß ab ca. 18:45 Uhr
    2. Internationales Musikfestival mit 6 Internationalen Gruppen
    MEXIKO -  Tanzgruppe
    MOKTHAR - algerische Berber Musik
    SHIP IN FULL SAIL - keltische Musik
    DAAD - Persischer Hip Hop u. Reggae
    STASH BOX - Rock´n Roll von A bis Z
    TIGONGO - Afro Reggae aus Mosambik

    Dodohaus - Internationaler Dodoverein e.V. (Huttenstr. 30)
    Veranstaltungsort:
    Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin-Moabit
    Eintritt: Vorverkauf 9 € (nur im DODOHAUS) / Abendkasse 12 €

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

16. Februar 2010 - 00:02Luise - Königin der Herzen

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) hat sich zum 200. Todestag von Königin Luise in diesem Jahr vorbereitet. Zum Luisenjahr hat die SPSG das Mausoleum im Schloßpark Charlottenburg, welches Luises Grabstätte und die bedeutende Marmorsarkophagskulptur von Christian Daniel Rauch beherbergt, umfassend restaurieren lassen. Am 6. März beginnt die Ausstellung "LUISE. LEBEN UND MYTHOS DER KÖNIGIN" als Mittelpunkt des Jubiläumsjahres im Schloß Charlottenburg. Weitere Informationen zum Leben der Königin und zu den Ausstellungen, sowie dem geplanten Rahmenprogramm sind auf der Webseite der Stiftung zu finden.

Doch auch bei uns im Kiez stimmt man sich schon auf das Ereignis ein. Daß Luise viele Verehrer unter den Besuchern des Schloßparks hat, wissen wir. So wird sie, auf der eigens nach ihr benannten kleinen Insel, je nach Jahreszeit unterschiedlich, schick gemacht - mal mit einem Blätterkranz gekrönt, mal mit einer Knallerbsenkette geschmückt. Das hatten wir hier im Kiezer Weblog bereits gezeigt. Die kleine Werkgalerie "Kunst & Faden" in der Nehringstraße 34 hat jetzt das Fenster für Luischen dekoriert. Mit kleinen Utensilien, sehr schön zusammengestellt, wird eingestimmt. Sehenswert! Einfach mal selbst anschauen.

Na dann: Vorhang auf für Luise....

Königin der Herzen bei Kunst & Faden

[weiterlesen]

- Geschichte, Kunst und Kultur, Schlosspark - Kein Kommentar / Kein Trackback