Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

28. Januar 2009 - 01:14Open Stage im Gottlieb

Nächsten Samstag findet nicht nur die Lange Nacht der Museen statt sondern auch wieder die Open Stage. Und wie immer wird das ganze von Icke organisiert.

Diesmal an einer neuen Location und zwar dem Gottlieb in der Knobelsdorffstr. 38 (Ecke Danckelmannstr./Knobelsdorffstr.) und los geht es, wie immer, um 20:00 Uhr.

Dabei ist diesmal das Latin Jazz Duo aus Venezuela.

Und auch wir werden vor Ort sein um nicht nur gute Musik zu geniessen, sondern auch um mal das kulinarische Angebot vom Gottlieb in Augenschein zu nehmen.

- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

27. Januar 2009 - 22:15Lage der Integration in Deutschland - und am Klausenerplatz ?

Gleich mal vorab: Integration, was soll das eigentlich genau bedeuten?
Ihn habe das Wort «Integration» immer gestört, meint Wilfried N'Sondé. «Wer soll sich denn in was integrieren? Integration bedeutet, dass die eine Kultur die andere in sich aufnimmt. Doch wenn zwei Kulturen sich begegnen, gehen sie beide ineinander auf. Ich bin heute weder Afrikaner noch Franzose oder Deutscher, sondern alles zusammen.
Quelle: Afrikanet - "Wilfried N'Sondé und das Identitätsproblem von Afro-Europäern" vom 12.01.2009

So soll ein Anwohner vom Klausenerplatz gesagt haben (Wir hatten hier im Kiezer Weblog auf Rezensionen zum Buch "Das Herz der Leopardenkinder" von Wilfried N'Sondé verwiesen).
So wird es sicher auch für andere gelten, so klingt es auch völlig normal und menschlich dazu.

Aber nun wird es eben unterschiedliche Auffassungen zum Begriff geben, insbesondere natürlich von Politikern und dann auch noch nach allen möglichen Parteien unterschiedlich .... usw. usf.

Die neue Studie des Berlin-Instituts "Ungenutzte Potenziale - Zur Lage der Integration in Deutschland" ist online. Sie ging ja mittlerweile ausreichend durch die Medien. So empfehlen wir, die Studie zu lesen und sich ein eigenes Bild zu machen. Dort ist auch eine umfangreiche Presseschau vorhanden, so daß wir uns diesbezügliche Links ersparen können.

Interessant ist doch nun die Frage, wie es damit bei uns im Kiez aussieht. Zahlen, die ich dazu gefunden habe sind schon älter: also bitte unter Vorbehalt! Dabei ist von einem Ausländeranteil von ca. 20 bis 30 % am Klausenerplatz die Rede. Vielleicht könnte das Bezirksamt ja mal aktuell zu dieser Studie genaue Zahlen und eine eigene umfassende Stellungnahme zu allen relevanten Bereichen des Themas abgeben (u.a. Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen).
Fragen, die weiter einfallen, könnten z.B. sein: Wie ist die Lage hier bei uns, wie die individuellen Eindrücke?
Was gibt es sinnvolles zu tun? Was ist vielleicht völlig falsch ausgegebenes Geld? Was wollen die Menschen eigentlich selbst, egal welcher Nation?

Wer darüber diskutieren möchte - Bitte sehr .......

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

25. Januar 2009 - 00:11Gedanken zum Wochenende


Hmmmh ..... ???
Meine Schulden sind doch größer als angenommen.
Bin ich jetzt eine notleidende Bank?

HELP ! 

- Gesellschaft, Philosophisches, Politik, Satire - Kein Kommentar / Kein Trackback

22. Januar 2009 - 01:27Moderner Sklavenhandel - oder was ?

Das Kiez-Web-Team erhielt vor einigen Wochen folgende Mail. Nun wissen wir nicht, ob man wirklich uns damit ansprechen wollte - oder möglicherweise jemand ganz anderes? (Immer mal wieder verwechselt man uns und wir erhalten z. B. Mails, die eigentlich an einen bekannten Kiez-Verein gehen sollten, welcher sein selbst so bezeichnetes "Bürgerschaftliches Engagement" zeitweise mit bis zu etwa vier 1-Euro-Kräften "bestückt".)
Wir wissen es nicht. Diese Mail ist aber echt und kein Fake, denn die darin enthaltenen Angaben existieren und stimmen mit entsprechenden Nachforschungen überein (genannte Firmen/Vereine/Stellen, Projekte, Webseiten, usw.).

Der Vorgang könnte, nach unserer Auffassung, ein erschreckendes Beispiel sein, wie es halt so abläuft ..... in diesem "Geschäft" und unter den "Beteiligten". (Wir haben aus dieser Mail lediglich die Namen und konkreten Angaben weggelassen! Der Text selbst ist komplett wiedergegeben - mehr steht nicht darin!) Keine Fragen nach Sinn und Zweck, weder für uns, den Bezirk, die Betroffenen - es geht anscheinend lediglich darum, (möglichst viele?) "Hilfskräfte" loszuwerden.

Sehr geehrte Damen und Herren,
uns wurde vom JobCenter Charlottenburg-Wilmersdorf ein Projekt im Rahmen von MAE für den o.g Bereich bewilligt. Gern möchten wir Ihnen kostenfrei Hilfskräfte zur Verfügung stellen, da die Nachfrage in Ihrem Bezirk sehr groß ist. Bitte teilen Sie uns schnellstmöglich Ihren Bedarf mit. Gern möchten wir auch Sie bei der Verteilung berücksichtigen.
Vielen Dank.

Ist das nicht unglaublich? Oder sollen wir vielleicht antworten und für unseren Kiez "bestellen"? Was könntet Ihr,liebe Nachbarn, denn so "gebrauchen"? Welchen Bedarf hättet Ihr anzumelden?

- Gesellschaft, Politik - zwei Kommentare / Kein Trackback

21. Januar 2009 - 23:25Mal wieder raus aus dem Kiez?

Da ja nun bald wieder Wochenende ist und wir gerne auch mal Terminvorschläge ausserhalb unserer (beengten) Grenzen aufzeigen wollen, mache ich mal den Anfang mit drei Terminen zum Wochenende.

Und damit man auch alle drei wahrnehmen kann, finden sie an unterschiedlichen Tagen statt.

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

20. Januar 2009 - 00:28Neue Bäume für den Kiez

Ob es unsere geschundenen Platanen in der Danckelmannstraße packen werden, können wir nun nur noch abwarten. Andere Bäume hat es aber noch mehr getroffen: sie wurden gleich komplett gefällt. Ihre Zahl summierte sich im Laufe der Jahre und so sieht es jetzt an vielen Stellen im Kiez wie auf den gezeigten Fotos aus. Ersatz und Neupflanzungen: Fehlanzeige!

Gefällte Bäume im Kiez - 19.01.2009

Im letzten Jahr hatten wir das große Glück, durch eine Initiative des Berliner Rundfunks, ein neues Bäumchen als Spende zu erhalten. Ein schönes Zeichen, über das wir uns sehr gefreut haben.

Unser Charlottenburg-Wilmersdorfer Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU) nahm jetzt einen Hinweis des BUND, daß in Berlin seit Jahren mehr Straßenbäume gefällt als nachgepflanzt werden, zum Anlaß, vom Senat zusätzliche Mittel zur Neupflanzung zu fordern.

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Januar 2009 - 23:21SPD - was nun ?

oder

Logisch und Verdient


SPD stürzt auf ein historisches Tief oder fährt das schlechtestes Ergebnis in Hessen aller Zeiten ein, so melden nun die Medien. Logisch und verdient, kann man da nur sagen. Was könnte noch weiteres besonders zu bemerken sein? Da wäre einmal, daß die CDU mit einem Koch zum Absturz bei der letzten Wahl, dieses Mal fast gleichgeblieben ist und prozentual kaum einen Deut zulegen konnte (in absoluten Wählerzahlen auch wieder Stimmen verloren hat). Weiter ist die Wahlbeteiligung gesunken auf nun ca. 61 Prozent. Damit ist die Gruppe der Nichtwähler von fast 40% die stärkste. Es zeigt, wie auch die sinkenden Mitgliederzahlen der größeren Parteien (Volksparteien kann man sie eh kaum noch nennen - zumindest die SPD nicht mehr), daß die Menschen einfach die Schnauze voll haben. Mißtrauen, deren Lügen, Wertelosigkeit, massives Auseinanderdriften von Arm und Reich, fehlende Perspektiven und Gedanken zur Gesellschaftsentwicklung, selbstgefällige Politiker ohne Substanz und Integrität, und vieles andere wird dazu beitragen. Auch das alles: logisch und verdient!

Und hier möchte ich mal die Brücke zum Kiez schlagen, denn bei uns ist es auch eine SPD, welche uns das ganze volle traurige Programm abliefert. So kannten sie auch hier z.B. keine Skrupel, selbst einen ihnen stark angelehnten Verein, den sie sonst liebend gern hochlobend und -himmelnd hervorheben, in dem Augenblick rücksichtslos zu belügen und zu hintergehen, als es galt, einen anderen noch näherstehenden SPD-Verein zu retten. Weitere Dinge, wie zum Beispiel die §17 Mieten-Problematik, spürbare Bereitschaft Bürgerwillen umzusetzen, parteiische Berichterstattungen und Bevorzugungen, will ich jetzt gar nicht wiederholen. Wie die SPD in Berlin mit Bürger-, Volksbegehren und Volksabstimmungen umgeht, haben wir ja auch schon erfahren und erleben es gerade wieder.

Eine ganze Menge Wahlen stehen dieses Jahr noch an, darunter die Bundestagswahl. Bis zur nächsten Wahl bei uns dauert es noch 2 Jahre (2011). Auch dann (wenn sich nicht bis dahin noch gewaltig was verändern sollte) würde ich gerne sagen können: logisch und verdient !
Bis dahin bleibe ich ich bei meiner Meinung von September 2007: "Deshalb schon mal vormerken: Nie wieder SPD wählen!!"

- Gesellschaft, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

16. Januar 2009 - 00:01Wohnen im Kiez (16.01.2009)

Im Dezember 2007 hat der Verband Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen (BBU) eine Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin abgeschlossen. Damit unterstützt der BBU das Land Berlin bei der Erreichung seiner Klimaschutzziele.
Entsprechend dieser Vereinbarung sollen bis 2010 Einsparungen von 106.000 Tonnen CO2 erreicht werden. Diese Vereinbarung wird nun durch Einzelvereinbarungen des Landes mit den sechs städtischen Wohnungsunternehmen des BBU konkretisiert. Darin streben die städtischen Wohnungsbaugesellschaften eine Reduzierung der CO2-Emissionen um rund zehn Prozent bzw. um rund 56.000 Tonnen bis 2010, bezogen auf 2006, an. (Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Pressemitteilung vom 07.01.2009)

Die Klimaschutzvereinbarungen wurden nun am Dienstag, 13. Januar 2009 durch Umweltsenatorin Katrin Lompscher, Staatssekretärin Hella Dunger-Löper und Spitzenvertreter der städtischen Wohnungsbaugesellschaften unterzeichnet. Dabei war selbstverständlich auch die GEWOBAG, vertreten durch den Vorstand Herrn Jellema.

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Technik - Kein Kommentar / Kein Trackback

15. Januar 2009 - 22:101. Berliner Agrarministergipfel im Schloß Charlottenburg

Vom 16. bis zum 25. Januar 2009 findet die diesjährige Internationale Grüne Woche Berlin statt. Dazu gab die Bundesregierung in einer Pressemitteilung bekannt:
Das Topthema auf der 83. Internationalen Grünen Woche ist die Sicherung der Welternährung.
"Die Zahl der Hungernden ist im vergangenen Jahr gewachsen. Der Schlüssel zur Bekämpfung des Hungers liegt in der Agrarproduktion. Deshalb ist Ernährungssicherung unser zentrales Thema auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche", betonte Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vor der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche.

Daher hat die Ministerin mehr als 30 Agrarminister aus aller Welt ins Schloß Charlottenburg zum 1. Berliner Agrarministergipfel eingeladen (am 17.01.2009). Vertreter aus Brasilien, China und Russland werden neben vielen anderen erwartet. Die Runde will Lösungsansätze diskutieren, wie die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung bei begrenzten natürlichen Ressourcen sichergestellt werden kann.
Denn: Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Menschen auf der Erde von heute 6,5 Milliarden auf 9,2 Milliarden steigen. Deshalb ist die Entwicklung der ländlichen Räume wichtig. Schlussfolgerungen dieses Agrarministergipfels sollen als Beitrag in den internationalen Prozess unter dem Dach der Vereinten Nationen eingehen.

Quelle: Die Bundesregierung, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vom 14.01.2009

- Gesellschaft, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. Januar 2009 - 00:04Probleme rund um den Kiez .. II

Im November 2006 hatten wir einen Beitrag "Probleme rund um den Kiez.." gebracht, der in unserer Server-Statistik zu den insgesamt und auch weiterhin monatlich meistgelesenen gehört. Das wird seine Gründe haben. Ein privater Sicherheitsdienst patrouilliert seit letztem Jahr mehrmals am Abend, 7 Tage die Woche, in zwei Innenhöfen und Hausaufgängen. Die GEWOBAG hatte sich gezwungen gesehen zu handeln, ihren Sicherheits-Service der GEWOBAG HS entsprechend zu beauftragen. Den Mietern steht zusätzlich eine extra eingerichtete Hotline und als direkte Verbindung zum Sicherheitsdienst, deren Handynummern zur Verfügung.
Im September 2008 zeigten wir Fotos von der Knobelsdorffstraße bis zur Nehringstraße. Wie uns der davon hauptsächlich betroffene Gewerbebetrieb erzählte, war das Geschehen kein Einzelfall. Immer wieder soll das vorkommen, so teilte uns damals der Inhaber auf entsprechende Anfrage mit. Er wirkte dabei schon derart desillusioniert, daß er seine Blumenkübel eben ein ums andere Mal wieder aufrichtet, defekte ersetzt, die Blumen einpflanzt oder ersetzt und den Gehweg wieder reinigt. Anzeige erstatten, oder sonst etwas unternehmen, an das Bezirksamt wenden? Sinn- und zwecklos, wie er meinte. Damit muß man eben leben. Anderen geht es ja schließlich ebenso - mal mehr, mal weniger.

Nun wurden wir durch einen Kommentar auf einen neuen Vorfall an der Bibliothek in der Nehringstraße aufmerksam. Diese Beschriftung wurde erst am 16. Dezember 2008 zur Namensgebung angebracht (siehe dort auch: Kommentare und Fotos).

Vandalismus an der Stadtteilbibliothek - Foto von gestern Abend

Vandalismus an der Stadtteilbibliothek -  Foto von gestern Abend

- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. Januar 2009 - 00:04Link(s) des Tages (11.01.2009)

Eine Rezension zum Buch "Das Herz der Leopardenkinder" von Wilfried N'Sondé - aus dem Französischen von Brigitte Große (Originalausgabe: "Le Coeur des enfants léopards").

.....
Im Buch geht es um ein Viertel, wo die Leute arm sind und wo sich Menschen unterschiedlicher Herkunft treffen. Ähnliche Viertel findet man nicht nur in Paris, sondern auch in Berlin – in Neukölln oder im Charlottenburger Kiez –, in New York, in Brazzaville, überall auf der Welt.
....
N’Sondé: Ich bin in so einem Viertel aufgewachsen, arbeite in einem ähnlichen Viertel auch in Berlin.
....
Wir arbeiten in der Jugendinitiative SCK am Klausenerplatz seit Jahren im Bereich Drogenprophylaxe, aber auch mit Familien, Kindern und Jugendlichen, die Probleme mit der Justiz oder in der Schule haben oder von Arbeitslosigkeit betroffen sind.
....

Quelle: Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. - falter.at - Rezension 10.12.2008


Weitere Links zu Vorstellungen des Buches:
* Perlentaucher Medien GmbH - perlentaucher.de
* Zeit Online vom 30.10.2008
* rbb online bei STILBRUCH vom 11.9.2008

- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

10. Januar 2009 - 19:35Wird die SPD internetfähig ?

Gedanken zum Wochenende

Da hat man wohl gelesen, daß die letzten Wahlen in den USA im Internet gewonnen wurden. Das kann schon sein, nur muß man es auch können. Wir versuchen ja hier im Kiezer Weblog auch zu lernen und uns für die nächsten bei uns anstehenden Wahlen fit zu machen ;)

Gümpel-Dümpel-Trümpel (oder wie heißt der?) soll sich jetzt Super-Gümpel nennen und will auch noch twittern - gegen Kotz-Koch (oder wie heißt der?)
Ooops, oh je, peinlich peinlich .........

- Gesellschaft, Politik, Satire - drei Kommentare / Kein Trackback

07. Januar 2009 - 21:44Technik-Tipp: FEBE & CLEO

Wer kennt das nicht?

Da hat man seinen Firefox mit ganz vielen Erweiterungen, Einstellungen und Bookmarks eingerichtet und sogar neue Suchmaschinen hinzugefügt, aber dann aufeinmal möchte man oder muß man seinen Rechner bzw. das Betriebssystem neu aufsetzen.

Oder aber, man möchte diese ganzen Änderungen und Erweiterungen einfach nur mal irgendwie sichern um sie dann bei Bedarf neu einzuspielen.

Nun könnte man entweder im Dateien- und Ordnerwust sich die jeweiligen Ordner abspeichern und zusammensuchen, oder aber man findet eine Anwendung, die gleich alles bei Bedarf (auch regelmäßig) sichert.

Sowas macht die Firefox-Erweiterung 

FEBE

mit absoluter Volltrefflichkeit.

In den Einstellungen kann man genau auswählen was man wo und wie sichern möchte. Dann klickt man auf "Sichern" und nach einiger Zeit liegt im ausgewählten Ordner alles, was man so sichern wollte.

Und mit der Erweiterung

CLEO

kann man gleich aus den ganzen Erweiterungen ein einzelnes und eigenes Erweiterungspaket schnüren, damit man die tollen zusammengesuchten Erweiterungen mit nur einem Klick gleich selber wieder einspielen kann.

Leider kann CLEO nicht auch gleich alle Einstellungen mit einbauen, aber dank FEBE ist das Zurückspielen der Einstellungen ein richtiges Kinderspiel.

Und wenn gewünscht, werde ich auch mit all den von mir genutzten Erweiterungen mal ein sog. CLEO-Pack erstellen.

- Gesellschaft, Netzfundstücke, Technik - Kein Kommentar / Kein Trackback

01. Januar 2009 - 16:54Ein Jahr mit Weitblick

Das Jahr 2008 war u.a. das Jahr der Mathematik. Verabschieden wir uns passend davon mit dem Blick eines berühmten Mathematikers auf "Fraktale und Finanzen. Märkte zwischen Risiko, Rendite und Ruin" von Benoit B. Mandelbrot, Richard L. Hudson.

2009 wird nun das internationale Jahr der Astronomie, eine der ältesten Wissenschaften überhaupt. Wie die Mathematik, kosmisch spannend. Man schaue doch einfach nur mal und mache die Augen auf ...... das wäre dann schon der Anfang.
Wir hatten hier und dort auch mal einen kleinen Blick riskiert. Die künftigen Osterhasen des Jahres 2009 dürfen sich bereits wieder zur Schule im Museum an der Schloßstraße anmelden.

Ansonsten ist das neue Jahr auch das
   * Internationale Jahr der Aussöhnung
   * Internationale Jahr der Naturfasern
   * Haydn-Jahr (200. Todestag des bedeutenden Komponisten am 31. Mai)
   * Mendelssohn-Jahr (200. Geburtstag des bedeutenden Komponisten am 3. Februar)
   * Händel-Jahr (250. Todestag des bedeutenden Komponisten des Barock)
   * Calvin-Jahr (500. Geburtstag des bedeutenden Theologen und Reformators)
   * Charles Darwin-Jahr (200. Geburtstag des bedeutenden Naturforschers am 12.2.)
   * Anselm-Jahr (900. Todestag des mittelalterlichen Philosophen)
   * Marion Gräfin Dönhoff-Jahr (100.Geburtstag der ostpreußischen Adligen)
   * Heinz Erhardt-Jahr (100. Geburtstag des Rigaer Schauspielers, Dichters und Komikers)
Und wie Marcel noch erwähnte: 40 Jahre Woodstock. Love & Peace für das neue Jahr Euch allen!

- Gesellschaft, Philosophisches, Wissenschaft - vier Kommentare / Kein Trackback

01. Januar 2009 - 00:002008 im Jahresrückblick

Wie auch schon in den letzten beiden Jahren zuvor schreibe ich auch dieses Mal den allerersten Beitrag fürs neue Jahr. Und wieder ist es ein kleiner Rückblick, nur dass es diesmal das Jahr 2008 ist, auf das ich zurückblicke.

Viel ist 2008 passiert und über vieles kann und sollte man mal nachdenken oder vielleicht auch einfach nur daran erinnern.

Da wäre zum Beispiel der Rauswurf aus dem Kiezbündnis oder das Nichtrauchergesetz. Oder der Einzug der Hells Angels in unseren Kiez.

Viel ist also geschehen, aber gehen wir doch einfach der Reihe nach vor ...

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kiez, Kiezreportagen, ZeitZeichen - acht Kommentare / Kein Trackback