Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

09. Mai 2011 - 00:07Ökokiez 2020 - Was ist drin?

Kleines Vorwort

Am 30.03.2011 lud das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, vertreten durch die Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Umwelt Frau Martina Schmiedhofer, zum zweiten Mal in die Nehringschulmensa ein, um Fragen zum Thema Klimaschutzkonzept zu beantworten. Mit dabei waren wieder Herr Graf zu Lynar vom bezirklichen Umweltamt und die Vertreter der Firma B.&S.U. Herr André Butz und Frau Dr. Ricarda Rieck, die das Konzept erstellen sollen. Sie saßen gemeinsam nebeneinander und gut sichtbar vor dem Publikum an einem Tisch.
Der Grund dieses zweiten Treffens waren die vielen Fragen und Unklarheiten, die beim ersten Treffen mit diesem Klimaschutzkonzept einher gingen.
Am Ende der Veranstaltung kündigte Frau Schmiedhofer ein weiteres Treffen im Mai an.

 
Die Auftraggeber und Ausführenden des Konzeptes hatten also ihren ursprünglichen Plan, sämtliche öffentliche Beteiligung mit einem Termin durchzuführen, aufgegeben.
Kurz gesagt, diese erste Veranstaltung war kein Ruhmesblatt. Zweieinhalb Stunden für Vortrag, Diskussion und Vorschläge sind für ca. 80 anwesende  Bewohnerinnen und Bewohner zu wenig. Dazu kamen wenig überzeugende Antworten, die unzufriedene Stimmung war den Gastgebern nicht entgangen.

Das große Problem, das auch weiterhin existiert, ist die Zweiteilung von Theorie und Praxis. Die Theorie ist das Konzept. Die Praxis sind die möglichen realen Maßnahmen, Projekte und Folgen. Verständlich, dass die meisten Bewohnerinnen und Bewohner im Kiez etwas über die Praxis wissen wollen. Das bestehende Problem von Bezirksamt und B.&S.U. ist daher zu erklären, was wird geschehen???
Dies ist abhängig von den zu beschließenden Maßnahmen und zugleich deren Finanzierung, die möglichst von Bundes- oder EU-Seite kommen soll.
Um nicht wieder in die Falle zu tappen, etwas erklären zu müssen, was noch gar nicht existiert, wurde diesmal gleich am Anfang festgelegt:
Wir reden heute nur über das Konzept, die Folgen und Wirkungen sind noch zu weit entfernt.

[weiterlesen]

C. Reuß - Gastautoren, Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

08. Mai 2011 - 20:52Alles Gute zum Muttertag!

Wir wünschen einen schönen Muttertag!

Das Kiez-Web-Team wünscht einen schönen Muttertag!

- Gesellschaft, Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. April 2011 - 23:21Neue Bäume braucht die Stadt

Die einen, wie gerade wieder die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), jammern trotz jährlich reichlicher Unterstützung aus Steuergeldern penetrant weiter und denken einzig daran, auch die Bürger noch zusätzlich direkt abzuzocken. Andere sind pleite, könnten von solchen Summen nur träumen und bitten trotzdem lediglich zurückhaltend, unaufdringlich und auf freundliche Art und Weise um eine Spende. Und das allein macht schon einen großen Unterschied.

Plakat in der Nehringstraße 8

- Gesellschaft, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. April 2011 - 00:02Frohe Ostern 2011

Ein frohes Osterfest mit ein paar schönen Feiertagen wünschen Euch alle Autoren des Kiezer Weblogs vom Klausenerplatz mit den letzten Bildern aus der Naturwissenschaftlichen Sammlung.
(Osterausstellung "Eier, Hasen, Frühlingsboten" u.a. mit kleiner und großer Hasenschule bis zum 1. Mai)

Kleine Hasenschule

Der Osterhase ...

und seine lebendigen Freunde

Kiez-Web-Team - Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. April 2011 - 00:24Notstandsgebiete

Einige Presseberichte von und aus Notstandsgebieten 

- Gesellschaft, Kiez, Politik - drei Kommentare / Kein Trackback

14. April 2011 - 00:04Veranstaltungstips (14.04.2011)

 
  • Open Stage im Pinselheinrich, Sophie-Charlotten-Straße 88
    Christina Maria aus Canada
    Gastmusiker Peter Ploch und natürlich Icke
    Samstag, 16. April 2011 ab 20:00 Uhr
    Eintritt frei - Spenden Willkommen
      
       
     

         
       
      

  • Osterausstellungen im Kiez
    Dauer beider Ausstellungen bis zum 1. Mai 2011 bei freiem Eintritt

    Osterausstellung im Heimatmuseum
    "Ostereiereien. Eierkunst aus Berliner Sammlungen"
    Öffnungszeiten: Di - Fr von 10:00 bis 17:00 Uhr und So von 11:00 bis 17:00 Uhr
    Dazu: Ostermärkte mit einem großen Angebot an österlichem Dekor und Demonstrationen von Ei-Schmucktechniken sowie Café im Museum am Sonntag, 17. April, und am Freitag, 22. April 2011, jeweils in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr

    Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
    Schloßstraße 69
      

    Osterausstellung in der Naturwissenschaftlichen Sammlung
    "Eier, Hasen, Frühlingsboten"
    Öffnungszeiten: Di - So von 10:00 bis 18:00 Uhr

    Naturwissenschaftliche Sammlung der Stiftung Stadtmuseum Berlin
    Schloßstraße 69 a


Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch auf der News-Seite vom Klausenerplatz.
Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

04. April 2011 - 00:02Frühling im Kiez 2011

   
Die Sonne lockt, das Straßenleben erwacht. Der Tisch ist gedeckt:

u.a. vor der Taverna Karagiosis am Klausenerplatz

- Gewerbe im Kiez, Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

03. April 2011 - 22:34Jugendclub hat gefeiert

Gestern war es dann soweit, der Jugendclub Schloß19 wurde offiziell an die neuen Träger übergeben. Dazu gab es ein buntes Festprogramm auf dem Hof und im Haus selbst für Kinder und Jugendliche. Aber auch alle älteren Interessierten waren eingeladen mitzufeiern.

   

Der Jugendclub feiert. Im Haus ....

Etwas Courage steht jedem gut

.... und im Garten

[weiterlesen]

- Kiez, Kinder und Jugendliche - drei Kommentare / Kein Trackback

30. März 2011 - 00:02125 Jahre Ku’damm-Jubiläum - Klausenerplatz ist dabei


Das große Jubiläum wirft seine Schatten voraus. Die neue Webseite zum 125 Jahre Ku’damm-Jubiläum bündelt alle Informationen und Veranstaltungen rund um den prominenten Geburtstag. Ab sofort sind alle Informationen, Veranstaltungen und Aktivitäten rund um den 125jährigen Geburtstag des Berliner Ku’damms unter www.kudamm2011.de zu finden. Die zweisprachige Webseite (Deutsch und Englisch), die fortlaufend aktualisiert wird, bietet neben einem historischen Rückblick und aktuellen Nachrichten einen detaillierten Überblick über alle Feierlichkeiten, die am 5. Mai mit der offiziellen Geburtstagsfeier am Breitscheidplatz beginnen. Glanzvoller Abschluß ist am 23. Oktober mit dem Ende des "Festival of Lights".

Natürlich ist auch der Kiez vom Klausenerplatz dabei!

[weiterlesen]

- Geschichte, Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

27. März 2011 - 19:07Veranstaltungen zur Charlottenburger Geschichte

Referenten:
Dr. Dietlinde Peters
Dr. Michael Roeder (MichaelR)
Harald Marpe (Alfred R. / Raymond S.)

Widerstand im "kleinen Wedding"

Als „kleiner Wedding“ wurde wegen seines hohen Arbeiteranteils vor dem Zweiten Weltkrieg der Kiez um die Zillestraße (damals Wallstraße) und den Klausenerplatz bezeichnet. Dort lebten u.a. die KPD-Mitglieder Otto Grüneberg und Richard Hüttig. Beide waren Mitglieder der Roten Jugendfront und kämpften in ihrem Kiez gegen den Straßenterror des für seine Brutalität berüchtigten Charlottenburger SA-Sturms. Otto Grüneberg wurde 1931 Opfer dieses „Mord-Sturms“. Richard Hüttig leitete eine Häuserschutzstaffel und wurde des versuchten Mordes an einem SS-Scharführer beschuldigt und 1934 in Plötzensee hingerichtet.

Dienstag, 29. März 2011 um 19:00 Uhr
Galerie TERZO MONDO,
Grolmanstraße 28
Berlin-Charlottenburg (südlich des S-Bhf Savignyplatzes)
    

Monika Thiemen:
"Zunächst werden wir durch den sogenannten Kleinen Wedding gehen, an den ab 8. April eine Gedenktafel am Haus der Jugend an der Zillestraße 54 erinnern wird. Von dort werden wir dann über den Zauritzweg, die Weimarer Straße und Kantstraße zum MetaHaus in der Leibnizstraße und zur Wohnsiedlung um die Ecke in der Niebuhrstraße gehen. Über die Mommsenstraße werden wir schließlich den Kurfürstendamm erreichen, denn auch im April wollen wir an das Jubiläum 125 Jahre Kurfürstendamm erinnern."

Samstag, 9. April 2011
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am nördlichen Ausgang des U-Bahnhofs Bismarckstraße in der Wilmersdorfer Straße Richtung Zillestraße.
Die Teilnahme ist frei.

- Geschichte, Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

27. März 2011 - 19:00Eine lebenswerte Umwelt - Aktiv dabei


  • Bäume für Berlin - Bäume für den Kiez
    Etwas Papier, aber kein Geschwafel. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erinnert an seine Kampagne "10.000 neue Bäume für Berlin".
    >> Jedes Jahr werden mehr Bäume gefällt als gepflanzt und auch die verbleibenden werden nicht immer pfleglich behandelt. Um diesem Trend entgegen zu wirken, hat der BUND in den vergangenen Jahren zusammen mit Baumpaten und Sponsoren viele Bäume gepflanzt. 2010 müssen wir der Kampagne eine neue Richtung geben. Dazu haben wir begonnen, ein Bürgernetzwerk ins Leben zu rufen. Wir wissen, dass sich viele Menschen für den Erhalt der Bäume einsetzen. Sie tun das aus eigenem Antrieb und auf eigene Verantwortung, häufig auch auf einsamen Posten. Damit in Zukunft niemand mehr alleine kämpfen muss, wollen wir uns mit gemeinsamen Aktivitäten und Aktionen für den Erhalt der Straßenbäume einsetzen und dafür sorgen, dass in den nächsten Jahren mindestens 10.000 neue Bäume zusätzlich nachgepflanzt werden. <<
    Wer mitmachen möchte, kann sich auf der Webseite eintragen oder auch eine Unterschriftenliste (als PDF) runterladen.
    * Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) "10.000 neue Bäume für Berlin"
           
     
  • Solaranlagen im Kiez
    Ein wenig Papier, aber auch kein Geschwafel. Die GEWOBAG hat inzwischen drei Solaranlagen bei uns im Kiez am Klausenerplatz im Testbetrieb. Erste Aussagen: ja, sie bringen was. Ende Sommer, spätestens Anfang Herbst wird sich der Mieterbeirat Klausenerplatz zusammen mit der GEWOBAG und der Betreiber-Firma der Heizungsanlagen die Auswertungen ansehen - Aspekte: mögliche Energieeinsparung und Mietbelastung.

- Gesellschaft, Kiez, Technik - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. März 2011 - 00:02Zickentanz zum Wochenende

Ein echter Leuchturm "Öko-Bio" bei uns im Kiez ist der Ziegenhof. Nix Papier und kein Geschwafel. Einzig tatkräftig bürgerschaftliches Engagement in der Praxis umgesetzt. Den letzten Nachwuchs gab es dort im Jahr 2008. "Dima macht Ferien", hieß es im Januar 2011. Ob wir wohl demnächst auch so ein kleines Tänzchen erleben können?
 

- Kiez, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

25. März 2011 - 21:53"Earth Hour 2011" - Charlottenburg ist dabei !

"Earth Hour" – Licht aus, Klimaschutz an!

Am 26. März 2011 um 20:30 Uhr ist "Earth Hour". Dann werden wieder tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten. Millionen Menschen werden zu Hause für 60 Minuten die Lichter ausmachen. Gemeinsam werden sie demonstrieren, daß wir unser Klima und unsere Umwelt erfolgreich schützen können, wenn jeder einen Beitrag leistet.

Das Bezirksamt teilt dazu mit:

Am morgigen Samstag, 26. März 2011 von 20:30 bis 21:30 Uhr wird der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf mit einer symbolischen Aktion gemeinsam mit Städten wie New York (Empire State Building) und Paris (Eiffelturm) sein Engagement für den Klimaschutz zum Ausdruck bringen und die Beleuchtung des Rathauses Charlottenburg ausschalten. Der Bezirk beteiligt sich damit zum zweiten Mal an der sogenannten "Earth Hour" des WWF.

Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler:

Meine Abteilung hat es sich nicht nur auf dem Papier zur Aufgabe gestellt, dass wir nachhaltig bauen und wirtschaften, so dass völlig klar war, sich auch 2011 an der Aktion des WWF zu beteiligen. Die diesjährige Aktion gilt zudem auch dem Gedenken an die Opfer der Katastrophe in Japan und den damit einhergehenden Überlegungen, wie Energie erzeugt wird, wofür sie verwendet wird und wie man Energie sparen kann.“

* Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressemitteilung vom 25.03.2011

Lieber Herr Gröhler,
Worte reichen nicht. Das Rathaus für eine Stunde ausschalten langt nicht. Langandauerndes Abschalten der SPD-Machenschaften am Klausenerplatz mit ihrer Schein-Vorführung zur Papiererstellung eines sogenannten Öko-Kiezes 2020, welches anscheinend vor allem ihrer Selbstversorgung dienen soll, ist dringend geboten. Die hiesigen Grünen sind bedauerlicherweise nur ein substanz- und rückgratlos der SPD hinterherkriechendes NICHTS.
Gute Absichten sind zu wenig. Papier gibt es in der Tat schon genug. Nur Taten zählen. Ich erinnere Sie an 2 Telefonanrufe in der letzten Woche!
maho - alias Martin Hoffmann

- Gesellschaft, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

24. März 2011 - 21:24Neues von der "Brücken-Front"

..... und vielleicht die letzte Folge dieser Reihe. Mindestens ein Teil der Reihe "Neubau der Spandauer-Damm-Brücke" wird noch folgen, wenn wir uns die neue Brücke ansehen.

 
Nach der Absage im Dezember 2010 aus Witterungsgründen soll es jetzt passieren. Und diesmal gleich richtig. Die Fertigstellung der Spandauer-Damm-Brücke naht. Zum kommenden Wochenende kündigt die zuständige Senatsverwaltung die letzten Verkehrssperrungen im Rahmen des Neubaus der Spandauer-Damm-Brücke an. Am Montag erfolgt dann gleich die Verkehrsfreigabe auf sämtlichen Verkehrswegen.

Von Samstag, 26. März 2011 ab 07:00 Uhr, bis Montag, 28. März 2011 um 07:00 Uhr, werden Restarbeiten in den unmittelbaren Anschluß- und Übergangsbereichen zu den bestehenden und bereits genutzten Fahrbahn- und Gehwegbereichen durchgeführt.

Um die Verkehrssicherheit und den Ausführungsablauf zu gewährleisten, bzw. Materialtransporte zu ermöglichen, wird der Spandauer Damm zwischen Sophie-Charlotten-Straße und Königin-Elisabeth-Straße in diesem Zeitraum in beide Fahrtrichtungen für den Kfz-Verkehr gesperrt. Der Busverkehr wird aufrechterhalten – jedoch mit reduzierter Geschwindigkeit. Die Nutzung des S-Bahnhofs Westend ist uneingeschränkt möglich; allerdings kann es für den Fußgänger- und Radfahrerverkehr in Gehweg- und Fahrradwegabschnitten zu Einschränkungen kommen.

 
Am Montag, 28. März 2011 um 06.00 Uhr an der Brücke (Abfahrtrampe A 100), werden die Berliner Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan Mücke, das Brückenbauwerk offiziell freigeben.
Mit der Verkehrsfreigabe der Spandauer-Damm-Brücke kann auf sämtlichen Verkehrswegen der neu errichteten Brückenbauwerke über die BAB A100 und die Bahnanlagen sowie auf den Rampenbauwerken der Auf- und Abfahrten "Spandauer Damm" der Verkehr von Fußgängern, Radfahrern und Straßenverkehrsteilnehmern wieder ohne Einschränkungen fließen.

Weitere Informationen:
* Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - Pressemitteilung zu Verkehrseinschränkungen
* Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - Pressemitteilung zur Verkehrsfreigabe am 28.03.2011

- Kiez, Spandauer-Damm-Brücke - ein Kommentar / Kein Trackback

24. März 2011 - 00:04Aktionen im Ziegenhof

Summ, summ, summ, Bienchen summ herum ....... Ein Bienenstock auf dem Ziegenhof?
Informationsveranstaltung mit einem Imker.
Freitag, 25. März 2011 um 17:00 Uhr
natürlich im Ziegenhof an der Danckelmannstraße

Honig Marke "Ziegenhof" ?


Übrigens: im Schloßpark Charlottenburg soll es inzwischen auch schon einen Bienenstock geben. Eine Sorte von "Schloßpark-Honig" soll dabei entstehen. Ein Mitglied der Schloßpark-Ini hatte uns informiert. Das werden wir uns bei Gelegenheit ansehen und ausführlicher berichten.
  


Am Sonntag, 27. März 2011 ab 12:30 Uhr, folgt ein weiterer Aktionstag im Ziegenhof. Frühlingsaktion ist angesagt: Aufräumen, Tierpflege und mehr - Tee, Kaffee, Arbeitszeug bitte mitbringen - und gute Laune nicht vergessen.
Die Blockinitiative lädt herzlich ein.

- Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback