Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

27. September 2013 - 19:23Bundestagswahl 2013 in unserem Kiez

Vorläufige Ergebnisse aus den acht Kiez-Wahllokalen

Wie auch schon 2009 haben wir uns die Mühe gemacht und die Ergebnisse der diesjährigen Bundestagswahl der einzelnen Wahllokale in unserem Kiez aufgeschlüsselt.

Sie sind weiterhin im WiSiKi auf der Seite Bundestagswahlen zu finden. 

Zusätzlich zu den einzelnen Wahllokalen mit Gewinn-Verlust-Rechnung zur vorherigen Wahl gibt es auch einen Quersummen-Überblick mit Wahlentwicklung aller acht bei uns ausgewerteten Kiez-Wahllokale:

Achtung: Alle Daten stammen direkt vom Landeswahlleiter.
Wir übernehmen dennoch keine Gewähr für die Daten und evtl. Übertragungs- und Rundungsfehler!

Viel Spaß beim Analysieren! :-)

Wer sich weitergehend informieren möchte, findet hier noch ein paar Links zum Thema:

- Gesellschaft, Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

24. September 2013 - 00:04Wohnen in Berlin

Die Wahlen sind vorbei und die Kandidaten werden wieder von der Bildfläche verschwinden. Die Bürger werden aber nicht locker lassen und auch weiterhin auf die Straße gehen, um die Politiker an einige dringende Probleme zu erinnern.

In Berlin hat sich eine lebendige Stadtpolitik von unten entwickelt. An verschiedenen Ecken und Enden engagieren sich Gruppen, Initiativen und viele Einzelpersonen gegen Verdrängung, Diskriminierung, steigende Mieten, Luxusmodernisierungen, Zwangsräumungen und Sozialkürzungen. Viele von den übriggebliebenen Freiräumen sind von der Schließung bedroht. Dafür jagt jedoch ein unsinniges Großprojekt das andere und strapaziert die ach so leere Staatskasse. Dafür sollen dann weitere Einsparungen bei den Bürgern herhalten. Ein landeseigenes Grundstück, wie in Charlottenburg-Wilmersdorf, wird eben nicht an eine städtische Wohnungsbaugesellschaft übergeben, um dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum zu errichten. Kleingärten sollen ebenfalls für Luxuswohnungen weichen und so geht es immer weiter.

Am Samstag wird zu einem bundesweiten Aktionstag mit Demonstrationen und Aktionen in neun Städten aufgerufen.

Aktionsdemo am 28. September 2013 um 14:00 Uhr auf dem Lausitzer Platz
Gegen den Ausverkauf Berlins!  Für eine Stadtpolitik von unten!


Weitere Informationen gibt es auf der Wir-bleiben-alle-Seite.

 

- Gesellschaft, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. September 2013 - 00:02Interkulturelle Woche 2013

Noch bis zum 3. Oktober findet in Berlin die Interkulturelle Woche 2013 unter dem Motto "Wer offen ist, kann mehr erleben." in Berlin statt.

Auch der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) beteiligt sich daran. Der KDFB ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 200.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Politik, Gesellschaft und Kirche ein und teilt dazu mit:
>> „Wir begrüßen die Initiative der Kirchen, rechtsextremes Gedankengut und daraus resultierende Gewalttaten öffentlich zu verurteilen und stattdessen das friedliche Miteinander aller Nationalitäten in Deutschland zu stärken“, erklärt KDFB-Präsidentin Dr. Maria Flachsbarth. Der christliche Glaube rufe dazu auf, aktiv gegen rassistische Haltungen und Vorurteile vorzugehen und jenen zu helfen, die aus religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen Zuflucht und Heimat suchen, so Flachsbarth.

Menschen, die aktuell oder bereits vor einigen Jahren aufgrund von Krieg, Hunger, Armut, Gewalt oder politischer Verfolgung fliehen mussten, brauchen an ihrem neuen Aufenthaltsort verschiedene Formen der Unterstützung, damit sie würdevoll leben und sich leichter in einen neuen Kulturkreis integrieren können. „Verbesserte Bestimmungen für Bleiberechtsregelungen, die Einhaltung der Menschenrechte und ein sicherer Aufenthaltsstatus fördern die Integration ebenso wie ein offenes Aufeinander-Zugehen, Respekt und Toleranz aller Bürgerinnen und Bürger“, stellt KDFB-Präsidentin Flachsbarth fest.

In vielen KDFB-Gruppen gibt es Begegnungsmöglichkeiten wie internationale Gesprächskreise und Lerngruppen, Frauenfrühstücke, Mutter-und-Kind-Gruppen sowie gegenseitige Besuche in Kirchen, Moscheen und Synagogen, interkulturelle Veranstaltungen und Projekte. „Als Frauenverband nehmen wir auch die Lebenssituation von Mädchen und Frauen in den Blick, die hier fremd sind und neue Zukunftsperspektiven finden möchten. Mit unserem Engagement wollen wir dazu beitragen, dass ihnen die Teilhabe an unserer Gesellschaft leichter fällt“, so Flachsbarth. <<

 
Der KDFB-Berlin mit Sitz am Lietzensee lädt im Rahmen der Interkulturellen Woche 2013 zu einer Veranstaltung ein mit Prof. Barbara John, KDFB- Diözesanvorsitzende und Ombudsfrau für die NSU-Opfer: "Wer offen ist, kann mehr erleben." - ein Gesprächsabend über das Zusammenleben in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft.

Der  Eintritt ist frei, eine kleine Spende willkommen.
Um Anmeldung unter Tel. 030-321 50 21 wird gebeten.

Freitag, 27. September 2013 um 19:00 Uhr
Haus Helene Weber (Weberstübchen)
Wundtstr. 40-44, 14057 Berlin-Charlottenburg

- Gesellschaft, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

22. September 2013 - 19:42Gemeinsames Spaghetti-Essen an der langen Tafel auf dem Klausenerplatz

Der Verein Lange Tafel e.V. veranstaltete am Donnerstag das erste Spaghetti-Essen auf dem Klausenerplatz. Das Motto der Aktion im öffentlichen Raum für den Dialog der Generationen und Kulturen hieß diesmal: "Die Abenteuer des Homo Migrantes von Charlottenburg".

   

 

Schülerinnen und Schüler der "Schule am Schloss" und der "Peter-Ustinov-Schule" hatten sich darauf vorbereitet, ihre Geschichten zum Thema aufgeschrieben und an einer langen Schnur aufgehängt. Sie waren dann auch die Gastgeber und verteilten Speis und Trank. Viele Gewerbetriebe aus dem Kiez, die Gemeinde von St. Kamillus und die GEWOBAG haben als Sponsoren dazu beigetragen. Jung und Alt waren bei bester Stimmung zusammen gekommen und die lange Tafel war mal gerade lang genug. Ein paar schöne Stunden in der Nachbarschaft.

 

 

  
 

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

16. September 2013 - 00:24Lange Tafel Klausenerplatz

Das gemeinsame Spaghetti-Essen an der "Langen Tafel" in der Kreuzberger Bergmannstraße ist inzwischen schon zur bekannten langjährigen Tradition geworden. Seitdem sind viele "Tafeln" dazugekommen. Der Verein Lange Tafel e.V. wurde am 9.11. 2006 gegründet und stellt sich auf einer eigenen Webseite vor: „Die Lange Tafel ist eine Erzählinszenierung im öffentlichen Raum für den Dialog der Generationen und Kulturen. In den Hauptrollen: Schüler als Gastgeber und Moderatoren.“

 

Foto Lange Tafel e.V.

 

Nun wird zur ersten Langen Tafel Klausenerplatz eingeladen. Viele Gewerbebetriebe aus dem Kiez und auch die GEWOBAG haben sich daran beteiligt. Gastgeber sind diesmal die Schülerinnen und Schüler der "Schule am Schloss" und der "Peter-Ustinov-Schule" zum Thema: "Die Abenteuer des Homo Migrantes von Charlottenburg". Künstlerinnen und Künstler aus dem Kiez begleiten das große Mahl. 

 

 

 
Also bis dann, beim gemeinsamen Spaghetti-Essen...
Achtung! Teller, Besteck und Becher bitte unbedingt selbst mitbringen!

Lange Tafel Klausenerplatz
Donnerstag, 19. September 2013 um 14:00 Uhr
 


- Gesellschaft, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

15. September 2013 - 23:27Bürgerbegehren für den Erhalt der Kolonie Oeynhausen gestartet

Die Kleingärtner der Kolonie Oeynhausen haben mit ihrem Einwohnerantrag Erfolg gehabt. Am 15. August 2013 hat die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf (BVV) den Einwohnerantrag "Keine Bauplanung ohne Bürgerbeteiligung" angenommen und damit den mit der Groth Gruppe ausgehandelten Kompromiss zur teilweisen Bebauung des Areals der Kleingartenanlage Oeynhausen aufgehoben. Die Kleingärtner und Anwohner wollen gemeinsam für ihre Gärten, aber auch im Sinne des Gemeinwohls für eine grüne und soziale Stadt und in Verantwortung für nachwachsende Generationen und den Erhalt der Attraktivität und Lebensqualität Berlins weiterkämpfen. Die im Landesverband organisierten Bezirksverbände Berlins haben inzwischen beschlossen, daß rechtliche Auseinandersetzungen bis zur letzten Instanz geführt werden.

 

„Blick von Cunostraße nach Osten – der noch unverbaute Blick“ / Foto © Mitglieder des Kleingärtnervereins

 

    

Bürgerbegehren für den Erhalt der Kolonie Oeynhausen gestartet

Die Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren "Rettet die Kolonie Oeynhausen" hat als nächster Schritt begonnen. Mit diesem Bürgerbegehren wollen die Schmargendorfer Kleingartenkolonie Oeynhausen und die Bürgerinitiative „Schmargendorf braucht Oeynhausen“ erreichen, daß die 302 Parzellen des Grüngebietes erhalten und nicht bebaut werden. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf soll damit aufgefordert werden, zügig durch Planfestsetzung des bereits aufgestellten Bebauungsplanes IX-205a das seit über 100 Jahren als Laubengelände existierende Areal dauerhaft zu sichern.

Der exakte Wortlaut des Bürgerbegehrens:

Sind Sie dafür, dass das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf aufgefordert wird, das Gebiet des Kleingärtnervereins Oeynhausen e.V. durch zügige Fortsetzung des Bebauungsplanverfahrens bis zur Planfestsetzung des bereits aufgestellten Bebauungsplanes IX-205a dauerhaft zu sichern, um die geplante Bebauung durch die Eigentümerin zu verhindern?
  • Wer darf das Bürgerbegehren unterschreiben?
    Wer mindestens 16 Jahre alt, Bürger der Europäischen Union und im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf mit Wohnsitz gemeldet ist.
  • Wie lange läuft das Bürgerbegehren?
    Die Initiatoren haben bis zu sechs Monate Zeit, um die Unterschriften von mindestens drei Prozent der Wahlberechtigten zur BVV Charlottenburg-Wilmersdorf zu sammeln – das sind mindestens 7300 gültige Stimmen.
  • Wo kann man unterschreiben?
    Listen liegen in den Bürgerämtern in Charlottenburg-Wilmersdorf und im Vereinsheim der Kolonie Oeynhausen aus.
    Außerdem findet man die Listen unter www.kleingaertnerverein-oeynhausen.de und kann sie sich ausdrucken.


Kleingartenkolonie Oeynhausen

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Politik - ein Kommentar / Kein Trackback

15. September 2013 - 18:03Rot-Grüne Stadtvernichtungspolitik in Charlottenburg-Wilmersdorf geht weiter

Bezirkshaushalt: Sparen, bis es quietscht - oder schmieren, bis es trieft?


Die Beratungen zum Haushaltsplan 2014/2015 haben im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf begonnen. In den letzten Haushalten hat man sich nach den vom Berliner Senat verhängten Haushaltssperren immer noch gerade mit Einsparungen bei den Bürgern und Immobilienverkäufen über Wasser gehalten (wie zuletzt das Rathaus Wilmersdorf). Das Tafelsilber, wie Immobilien, lassen sich aber nun mal nur einmal verkaufen, bis dann halt gar nichts mehr da ist. Das ist dann der restlose Ausverkauf der Stadtvernichtungspolitiker. An allen Ecken knirscht es gewaltig. Schwimmbäder, Stadtteilbibliotheken und Seniorenclubs sollen eventuell geschlossen werden. Auf die Bearbeitung von BAföG- und Elterngeldanträgen muß monatelang gewartet werden.

Die Berliner Woche (vom 26.08.2013) hat dazu einen lesenswerten Bericht aus den Tiefen des Schlorrendorfer Politgeschehens im noch verbliebenen Rathaus Charlottenburg gebracht. Danach verweigerte Bezirksstadtrat Marc Schulte (SPD) schon mal eine Antwort. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) gab dann doch noch eine kleine Rede von sich:

"Zu meinem Bedauern", erklärte der Bürgermeister, "muss ich vorausschicken, dass sich die Rahmenbedingungen erneut verschärft haben und im Grunde jede finanzielle Flexibilität und bezirksindividuelle Schwerpunktsetzung verhindern." Über 90 Prozent des Haushaltes sind bereits für Bauunterhaltung, Sozialausgaben, Lehrmittel, Grundstücksbewirtschaftung, Personalausgaben und Investitionen gebunden. Der Rest bleibt für Schulessen, das Computernetz im Amt, das Ferienlager in der Jungfernheide und Grünflächen.

Was in der Ansprache des Bezirksbürgermeisters fehlt, ist die deutliche Aussage, daß eine anscheinend vorhandene finanzielle Notlage des Bezirks sie bisher immerhin nicht davon abgehalten hat, ihre Geldverschwendungen immer weiter fortzusetzen, um ihren genehmen parteinahen Begünstigten die Taschen zu füllen. Schließlich muß die Selbstversorgung gesichert werden - komme was da wolle. Die größeren und kleinen Rädchen im parteieigenen Getriebe müssen auf jeden Fall für das reibungslose Funktionieren bis zum Überlaufen geschmiert werden - und wenn es noch so sehr trieft. Soll es doch bei den Bürgern knirschen, bis es bricht.


- Gesellschaft, Politik - fünf Kommentare / Kein Trackback

04. September 2013 - 00:02Senioren aktiv


  • Seniorenclub von Schließung bedroht
    Eben hat die Seniorenvertretung vor Plänen zur Schließung von Schwimmhallen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gewarnt. Doch schon kommt die nächste Hiobsbotschaft. Danach plant das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf den Seniorenclub in der Cunostraße zu schließen. Die Senioren  brauchen aber eine Anlaufstelle in der nächsten Umgebung. Die Ergebnisse der über lange Jahre gewachsenen sozialen Kontakte lassen sich nicht beliebig verpflanzen. Deshalb soll das Bezirksamt mit einer Unterschriftensammlung aufgefordert werden, den Seniorenclub in einer leerstehenden bezirkseigenen Einrichtung in der Nähe weiter zu führen.
    Dafür bitten sie um Unterstützung.
    Die Unterschriftenlisten liegen im Klausenerplatz-Kiez im Seniorenclub in der Nehringstraße 8 aus.



     
     
  • Wohnen im Alter muß bezahlbar bleiben
    „Das Wohnen im Alter muss bezahlbar bleiben“, war eine der Hauptbotschaften bei der Umfrage „Seniorinnen und Senioren: Ihre Meinung zählt“, die Landesseniorenbeirat Berlin und Landesseniorenvertretung Berlin von Juni bis August 2013 gemeinsam durchführten.
    Dieses Anliegen vertreten beide Landesgremien seit langem. „Zur nachhaltigen Behebung der bekannten strukturellen Defizite im Berliner Wohnungsbestand ist die deutliche Anpassung des Wohnungsmarktsegments kleinerer, bezahlbarer, alternsgerechter, gegebenfalls barrierefreier wie auch rollstuhlgerechter Wohnungen unerlässlich“, sagt Regina Saeger, Vorsitzende des Landesseniorenbeirates Berlin. „Älteren Menschen ist es zu ermöglichen, im eigenen Wohnquartier von großen Wohnungen in kleine Wohnungen zu den alten Mietkonditionen umzuziehen“, sagt Dr. Johanna Hambach.
    Beide Landesgremien begrüßen daher, dass die Abschlußveranstaltung der diesjährigen Berliner Seniorenwoche am 5. September 2013 im Käte-Tresenreuter-Haus unter dem Motto „Bezahlbares Wohnen“ steht, wo Seniorinnen und Senioren direkt mit Politikerinnen und Politikern aus den Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin diskutieren können.

    Weitere Informationen:
    Gemeinsame Geschäftsstelle des Landesseniorenbeirates Berlin (LSBB) und der Landesseniorenvertretung Berlin (LSV)
    Telefon 030/9018-22715 - Telefax 030/9018-22734)
    Parochialstraße 3 (Raum 230 des Neuen Stadthauses), 10179 Berlin-Mitte
    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr

- Gesellschaft, Menschen im Kiez - ein Kommentar / Kein Trackback

02. September 2013 - 00:02Neues aus Kiez und Bezirk


  • Spielende Kinder im Park unerwünscht?
    Nach einem Pressebericht haben Mitarbeiter des Ordnungsamts Kindern das Fußballspielen im Lietzenseepark verboten. Der Charlottenburg-Wilmersdorfer Stadtrat Marc Schulte (SPD) soll danach das Vorgehen seiner Ordnungskräfte ganz in Ordnung finden. Was seine damalige Rolle bei den Auseinandersetzungen zu Eintritt und Nutzung des Schloßparks Chalottenburg betrifft, so hatte er mit seinem Ordnungsamt bürgerfreundlich mitgezogen. Der entscheidende Stadtrat mit ausgeprägtem politischen Rückgrat auf der Seite der Bürger in dieser Angelegenheit war allerdings sein Vorgänger im Bauressort: Klaus-Dieter Gröhler.
    * Der Tagesspiegel vom 28.08.2013

     
     
  • Der Eintritt im Schloßpark bleibt frei!
    Die BZ hat einen Spaziergang mit dem Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, durch den Schloßpark Charlottenburg unternommen. In dem Artikel wird Herr Dorgerloh wie folgt zitiert: „Da gibt es keine Diskussion, der Eintritt bleibt frei“. Selten haben wir so eine klare Aussage gehört.
    Das freut uns!
    * BZ vom 31.08.2013

     
     
  • Aus für die Weekend Gallery
    Vor einiger Zeit kam bereits das Aus für die Künstlerfabrik K19 am Klausenerplatz. Schließlich stören auch Künstler bei der "Verwertung".  Nun wurde nach 33 Jahren der Weekend Gallery in der Schloßstraße 62 gekündigt. Mehr dazu in der
    * Berliner Woche vom 26.08.2013

        
     
  • Piraten wollen Bürgeranträge ermöglichen
    Gewisse Parteien stört schon die Möglichkeit, Bürgerfragen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stellen zu können. Entsprechende Nachfragen werden weder vom Bezirksbürgermeister der SPD, noch von der Direktkandidatin der SPD beantwortet. Bei der SPD haben wir das schon lange verstanden: Bürgerbeteiligung und Mietermitbestimmung unerwünscht. Aber auch die CDU tut sich schwer damit. Die Piraten wollen nun Bürgeranträge ermöglichen, welche auch direkt in die BVV bzw. in den zuständigen Ausschuß gebracht werden sollen. Die Taten werden zeigen, ob das wirklich umgesetzt wird.
    * Openantrag


- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Politik - vier Kommentare / Kein Trackback

31. August 2013 - 19:41Musik zum Wochenende: Der Umzug

Ein weiterer Song aus der Reihe "Tonlagen der Aufwertung".

Ein Kinderlied von 1974 von Fredrik Vahle: Der Umzug

         .....
         Doch das passiert uns nicht noch mal,
         daß wir die Dummen sind.
         Die Mutter sagt, das muß doch gehn,
         daß Mieter einig sind
         und daß der Hausbesitzer nicht von früh bis spät bestimmt.
         Vom ersten bis zum letzten Stock weht dann ein anderer Wind.
         ......

- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Politik - vier Kommentare / Kein Trackback

29. August 2013 - 00:24Ein neues Heim für Kiezer Spatzen

Einst übte die Kavallerie in diesem Gebäude, um sich für die nächsten Feldzüge vorzubereiten. Nach dem Auszug von Aldi hatte sich im Jahre 2013 eine ganze ÖkoBio-Kompanie in Bewegung gesetzt, um neues Terrain zu erobern. Wie das halt so ist bei neuen Ausbreitungen, bei denen es im Kern wohl stets vorwiegend ums Geld geht, müssen immer einige dran glauben. Während es bei den Planungen zur Operation "Aufwertung" unter der Tarnbezeichnung "ÖkoKiez" um eine großangelegte Offensive zur Vertreibung von Mietern geht, sollte es in diesem Fall unseren gefiederten Nachbarn an den Kragen gehen.

Das aber mißfiel einer Nachbarin. Schließlich war bekannt, daß dort unter der Dachkante seit Jahrzehnten Spatzen wohnten. Das Umweltamt Charlottenburg-Wilmersdorf hatte doch immer zum Engagement aufgerufen, um die Lebensstätten von Tieren, die an Gebäuden leben, wie z. B. Fledermäusen, Haussperlingen, Mauerseglern, Mehlschwalben und Turmfalken zu erhalten. Mehr noch, diese Vögel sind sogar durch das Artenschutzgesetz geschützt. So heißt es in der entsprechenden Verordnung: Die Tiere dürfen nicht beeinträchtigt und ihre Lebensstätten nicht verschlossen oder gar zerstört werden. Sollten Arbeiten am Gebäude erforderlich werden, die einen Erhalt der Lebensstätten nicht zulassen, bedarf es einer naturschutzrechtlichen Genehmigung (Befreiung) der obersten Naturschutzbehörde, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Ein Anruf beim Umweltamt Charlottenburg-Wilmersdorf brachte Klarheit: eine Genehmigung lag nicht vor! Also machte sich der Außendienst der Umweltbehörde umgehend auf den Weg. Es wurden 22 Brutstätten festgestellt und die entsprechend vorgeschriebenen Schritte eingeleitet. Spatzen sind doch schließlich auch Lebewesen und gehören zu uns.

Nun stehen unseren Spatzen 22 neue Heime an gleicher Stelle zur Verfügung und wir hoffen, daß ihnen ihr neues Zuhause gefällt.

 
Fassadenarbeiten in der Neufertstraße

neue Spatzenheime in der Fassade

 

Wir haben uns bei dem freundlichen und kompetenten Herrn des Umweltamtes für seinen sofortigen Einsatz bedankt. Er hat uns gebeten, der aktiv gewordenen Nachbarin den Dank des Umweltamtes für das beispielhafte Engagement auszurichten. Dazu bittet er alle Anwohner, ebenfalls auf Brutstätten zu achten und sie bei ähnlichen Vorgängen möglichst schnell zu melden.

 
Die Spatzen pfeifen's halt von den Dächern: Wir bleiben alle!

 
Schön hier, nicht wahr?

Kiezer Spatz - kühles Naß an einem heißen Julitag 2009

Kiezer Herbstspatz - August 2010

- Gesellschaft, Kiez - vier Kommentare / Kein Trackback

28. August 2013 - 00:24Vögelfüttern am Lietzensee

 

Sonniger Spaziergang rund um den Lietzensee, wo uns Horden von Enten und Sperlingen verfolgten um an unser Brot zu kommen.

So nah kamen uns die Tiere schon lange nicht mehr. Mutig und vorwitzig schnappten sie uns die Brotstückchen direkt aus der Hand.

- Gesellschaft, Kiezfundstücke - ein Kommentar / Kein Trackback

27. August 2013 - 00:24"Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?"

 

Günter-Schwannecke-Spielplatz-Benennung

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf benennt auf Anregung der Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative am kommenden Donnerstag den Spielplatz Pestalozzistraße/Fritschestraße nach Günter Schwannecke und enthüllt eine Gedenktafel mit dem Text:

"Auf diesem Platz wurde der Berliner Kunstmaler Günter Schwannecke am 29.8.1992 Opfer eines tödlichen Angriffs durch Neonazis. Er starb, weil er Zivilcourage bewiesen hat. Er steht in einer Reihe ungezählter Opfer von neonazistischem Terror, wir werden sie niemals vergessen."


Bezirksstadtrat Marc Schulte teilt dazu mit:

"Der Spielplatz Pestalozzistraße/Fritschestraße war vor 21 Jahren Schauplatz einer furchtbaren Tragödie. Der Kunstmaler Günter Schwannecke wurde gemeinsam mit dem Künstler Hagen Knuth Augenzeuge einer rassistischen Beleidigung von Menschen mit Migrationsgeschichte durch zwei Skinheads und Neonazis. Die beiden Künstler bewiesen Zivilcourage, mischten sich ein und wurden daraufhin von einem Neonazi mit einem Baseballschläger angegriffen. Hagen Knuth überlebte, doch Günter Schwannecke starb am 5. September 1992 an den Folgen von Schädelbruch und Hirnblutungen. Er musste sterben, weil er Zivilcourage gezeigt hatte.
Günter Schwannecke ist eines der mindestens 183 Opfer rechter Gewalt in Deutschland seit 1990. Zu Ehren dieser Opfer von neonazistischem Terror erhält der Spielplatz den Namen Günter-Schwannecke-Spielplatz. Die Tafel und der Findling wurden zu einem Großteil durch Spenden finanziert."

Donnerstag, 29. August 2013, um 17:30 Uhr
Spielplatz Pestalozzistraße/Fritschestraße, Berlin-Charlottenburg

 
  
 
   

Solidaritätsveranstaltung für den Erhalt des Hotels Bogota

Wolfgang Benz im Gespräch mit Berthold Winter
>> Berthold Winter, geboren 1921 in Berlin und hier aufgewachsen als einziges Kind religiös liberaler jüdischer Eltern, erzählt in diesen Erinnerungen die Geschichte vom glücklichen Leben und gefahrvollen Überleben, von Verlust und Schmerz, von der Emigration über Wien nach Argentinien und schließlich von der Rückkehr in seine Heimatstadt, die Remigranten wie ihn nicht gerade mit offenen Armen wieder aufzunehmen bereit war. Doch es gelingt ihm, neben einer Buchhandlung, die bis in die 1990er Jahre in der Kantstraße war, und einem Antiquariat auch noch einen Büchersuchdienst für verschwundene Exilliteratur aufzubauen. <<
Lesung: Berthold Winter
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Benz
Prof. Dr. Wolfgang Benz war bis 2011 Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin. Berthold Winter hat das Buch "Schwierige Rückkehr. Das Schicksal einer jüdischen Buchhändlerfamilie" geschrieben.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit den den Tango Oscilaciones Berlin und dem Metropol Verlag.

Bei den Solidaritätsveranstaltungen ist der Eintritt frei. Spenden sind erwünscht, sie kommen dem Erhalt des Hotel Bogota zugute.
Samstag, 31. August 2013, um 19:00 Uhr
Hotel Bogota
Schlüterstraße 45 / Ecke Kurfürstendamm, Berlin-Charlottenburg


 
  
 

Berliner Abschlußveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals 2013

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und das Landesdenkmalamt laden traditionell zum abschließenden Denkmalsalon in das Berliner Rathaus ein. Anlaß zum Schwerpunktthema 2013 "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?" gaben der 80. Jahrestag der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 bzw. der 75. Jahrestag des Novemberpogroms 1938 sowie das Berliner Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“. Mit dabei sind u.a. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der „Schule am Schloss“ im Klausenerplatz-Kiez. Professor Dr. Hans-Ernst Mittig hält einen Vortrag zum Thema: "NS-Bauten: Größe, Dauer, Schuld".

Pogramm:

  • Ensemble ZWoCKHAUS
    Wenn der Jimmy und die Mimi (Leo Fall)
    Oft zündet Liebe wie ein Blitz (Leo Fall)
  • Begrüßung
    Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
  • werkstatt denkmal 2013
    Zur Zukunft der Abhörstation auf dem Teufelsberg
    Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der „Schule am Schloss“ in Kooperation mit Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim und Denk mal an Berlin e.V
  • Vortrag
    NS-Bauten: Größe, Dauer, Schuld
    Prof. Dr. Hans-Ernst Mittig, Universitätsprofessor em. für Kunstgeschichte an der Hochschule der Künste Berlin
  • Ensemble ZWoCKHAUS
    Wo sind deine Haare, August? (Richard Fall)
    Was machst du mit dem Knie, lieber Hans (Richard Fall)
  • Schlußwort und Danksagung
    Landeskonservator Prof. Dr. Jörg Haspel

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das gesamte Programm zum Tag des offenen Denkmals 2013 (7. und 8. September) finden Sie hier.

Sonntag, 8. September, ab 18:00 Uhr
Berliner Rathaus (Großer Saal), Berlin-Mitte

 

- Geschichte, Gesellschaft - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. August 2013 - 21:32Wohnen in Berlin

Mieterinitiativen auf der Berliner Seniorenwoche


Am morgigen Samstag, 24. August 2013 (10:00 bis 17:00 Uhr) wird die 39. Berliner Seniorenwoche 2013 unter dem Motto “Bezahlbares Wohnen auf dem Breitscheidplatz eröffnet. Aktive Organisationen der Senioren-, Freiwilligen-, Selbsthilfe und der pflegenden Angehörigenarbeit stellen sich vor - mit 162 Ständen, Informationen, Vorführungen, Spiel, Tanz, Unterhaltung und einem bunten Bühnenprogramm. Weitere Informationen und das gesamte Programm hier. Die öffentliche Abschlussveranstaltung findet am 5. September 2013 statt mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bezahlbares Wohnen!
Seniorinnen und Senioren diskutieren mit Politikern aus den Fraktionen des Abgeordnetenhauses. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Donnerstag, 5. September 2013 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Sozialwerk Berlin e.V.
Humboldtstr. 12, 14193 Berlin-Grunewald

 
Berliner Mieterinitiativen werden am morgigen Samstag auf dem Breitscheidplatz dabei sein und laden herzlich ein.
Hier die Mitteilung der Palisaden-Panther, eine sehr aktive Gruppe von Seniorinnen und Senioren:

 


Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!
Unseren Kindern und Enkelkindern empfehlen wir, sich beizeiten um
ihr Leben zu kümmern und solidarisch für ihre Lebensinteressen zu
kämpfen. Die Demokratie funktioniert nur, wenn das Volk sein Leben
in die eigenen Hände nimmt.

Wählen Sie keine Partei
die unsere Jungs in den Tod schickt,
die die Renten gekürzt hat,
die das Rentenalter auf 70 erhöht hat,
die mit der Riesterrente Altersarmut schafft,
die Mordwerkzeuge exportiert,
Milliarden Rettungsschirme für Banken aufspannt.

Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Immanuel Kant)

- Gesellschaft, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. August 2013 - 00:02Straßenfeste im Bezirk: quo vadis? - diskutiert am Beispiel des Leonhardtstraßen-Festes

Kritische Anmerkungen zu einem Strassenfest im Bezirk

Am Samstag, den 24. August, ist es wieder so weit (s. Ankündigung im Blog), das allseits beliebte, bisher noch sehr familienfreundliche und nicht überbordende Fest (wie einst der Reichsstraßenrummel) in der Leonhardtstr. - zwischen Amtsgericht und Stutti - findet erneut statt.

Feiern ist gut und tut wohl... nur, bloß sich amüsieren kann auch seine Grenzen finden, wenn nämlich Kommerz und Rummel, wenn Gastronomie und Verkauf über Hand nehmen.

So weigern sich die Gewerbetreibenden des Festes in der Leonhardtstraße politische und soziale Stände zuzulassen, werden Initiativen vor Ort nicht eingeladen, sind Diskussionen nicht zugelassen.
Wollen wir Bürger das wirklich ? Auch bürgerschaftliches Engagement findet seinen Widerstand in borniertem "nicht über den Rand schauen" vieler BürgerInnen selber.

Es war von der GEW-Charlottenburg geplant mit der Schul- und Jugendstadträtin, Frau Jantzen, über den Start des neuen Schuljahres, über die Merkwürdigkeit - in Form und Art - der Umbenennung der Reformschule in der benachbarten Sysbelstr., auf einer Bühne zu debattieren. Nur Musik und Kleinkunst - kann, muß das reichen?
Kein Interesse, ja sogar Ängste vor Politisierung der Feierlichkeiten kommen da schnell zum Vorschein. So wird getrickst: Es mogeln sich beispielsweise die GRÜNEN auf den Stutti mit einer eigenen polizeilichen Anmeldung. Wahlen haben eine wichtige Funktion - mögen diese oft auch inhaltsleer betrieben werden.

Warum da nicht auch bezirkliche Themen mit aufnehmen und es dem Bürger überlassen, ob und wie er sich vor Ort mit wem einläßt? Kritisch wird es jedoch wenn der Stadtteiladen aus der Umgebung, die Kita um die Ecke, die Initiativen im Kiez keine Berücksichtigung, keine Selbstdarstellungsgelegenheit erhalten. Immerhin darf die ev. Kirchengemeinde vom Lietzensee kommen.

In den letzten Jahren haben Kinder eigenmächtig vor dem eigenen Haus ihr Spielzeug verkauft oder getauscht. Es gab Sammlungen zum Einwohnerantrag in der BVV zum Erhalt des Gaslichtes, ebenso Unterschriftenlisten zur Rettung der Kudammbühnen. Auch die BI-Stuttgarter Platz, die Initiative Ehrung Siegfried Kracauer waren bereits Gäste vor dem Haus - aber von Anwohnern eingeladen, jedoch nicht offiziell auf dem Fest vertreten.

 
Auf dem Mierendorffest wird sich der langjährige Förderer und Sponsor, der Landkreis Osnabrück, zurückziehen, hat bereits dieses Jahr seine Teilnahme abgesagt und sich mit einer Restspende verabschiedet - obwohl eine Partnerschaft zwischen den beiden Städten besteht und die Osnabrücker Str. am Platz jahrelang allein Motivation genug war. Die Gründe der Trennung sind diffus. Sicherlich wird auch die kritische Haushaltssituation der Kommunen eine Rolle gespielt haben, aber auch der Personalwechsel im Rathaus der Stadt.

Joachim Neu - Gastautoren, Gesellschaft - sieben Kommentare / Kein Trackback